Die Moto3-Pole-Position am Sachsenring geht an einen Niederländer! Collin Veijer setzt sich im letzten Moment dank einer neuen Rekordrunde noch gegen WM-Rivale und -Leader David Alonso durch. Rookie Luca Lunetta überzeugt als starker Dritter vor Adrian Fernandez und Jose Antonio Rueda. Daniel Holgado kommt nicht über Platz 13 hinaus. Der Schweizer Noah Dettwiler scheitert schon in Q1 und startet vom 26. Rang in den Deutschland Grand Prix.
So lief das Q1 der Moto3:
Für WM-Anwärter Daniel Holgado begann der Qualifying-Samstag der Moto3 alles andere als ideal, verpasste er nach einem Sturz im 2. Training doch den direkten Einzug in Q2. Er startete folglich schon in Q1 und wurde dort seiner Favoritenrolle auch gerecht. Der Tech3-Pilot führte die Session lange Zeit an und zog als Zweiter souverän als einer der vier letzten Fahrer in Q2 ein.
Die Bestzeit in Q1 sicherte sich kurz vor Schluss der Aspar-Pilot Joel Esteban, der in 1:26.325 Minuten nochmal 0,075 Sekunden schneller war als Holgado. Die letzten beiden Plätze für Q2 sicherten sich Matteo Bertelle und Scott Ogden. Xabi Zurutuza scheiterte als Fünfter hingegen um knapp eine Hundertstel und muss sich somit mit Startplatz 19 abfinden. Der Schweizer Noah Dettwiler kam in Q1 auf dem Sachsenring nicht über den 12. und letzten Rang hinaus, gleichbedeutend mit Startposition 26.
Das war Q2 der Moto3 am Sachsenring:
Leopard-Pilot Adrian Fernandez hatte im 2. Training am Vormittag noch einen neuen Rundenrekord gefahren und war auch zu Beginn von Q2 einige Stunden später sofort wieder zur Stelle. Er setzte sich gleich an die Spitze, wurde wenig später aber schon wieder von Collin Veijer und David Alonso verdrängt. Jose Antonio Rueda sortierte sich vor Tatsuki Suzuki auf Platz vier ein. Mit diesem Zwischenstand ging es für diese Piloten dann auch zum Boxenstopp.
Luca Lunetta setzte derweil auf eine andere Herangehensweise und fuhr erst einige Minuten nach Sessionbeginn auf die Strecke. Während das restliche Feld in der Garage war, schoss er im Windschatten der MT-Helmets-Fahrer auf Platz drei.
Knapp fünf Minuten vor Schluss begannen dann nach und nach die letzten Runs der Moto3-Stars. Alonso schoss dabei kurzzeitig wieder an die Spitze, doch das letzte Wort hatte Veijer. Der Niederländer brannte nach Ablauf der Zeit noch einen neuen Rundenrekord in 1:24.885 Minuten in den Asphalt und sichert sich damit die Pole Position.
Alonso muss sich um knapp drei Zehntel geschlagen geben und steht vor Lunetta auf Platz zwei. Dahinter folgen Fernandez, Jose Antonio Rueda und David Munoz in der zweiten Startreihe. Ivan Ortola kommt nicht über Position 12 hinaus, Holgado wird sogar nur 13.
Stürze und Zwischenfälle:
Nicola Carraro sorgte für den ersten Sturz des Qualifyings. Der Italiener rutschte in Kurve eins harmlos über die Front weg.
Kurz vor Ende von Q2 erwischte es außerdem Matteo Bertelle in Kurve 12.
diese Moto3 Nachricht