Generalprobe beim ersten Rennen der Formel E im Jahr 2025: Bevor es im weiteren Verlauf des Samstags mit dem Qualifying (ab 16:40 Uhr) und dem Rennen (ab 21:00 Uhr) ernst wird, hatten die elf Teams im zweiten 40-minütigen Training die Möglichkeit, sich bestmöglich auf die kompetitiven Sessions vorzubereiten und weitere Erfahrungen mit den in dieser Saison neuen Gen3-Evo-Fahrzeugen zu sammeln.
Nach einem Regenschauer über Nacht hatten es die Piloten dabei mit herausfordernden Bedingungen auf dem Autodromo Hermanos Rodriguez zu tun. Dementsprechend purzelten in den Schlussminuten des Trainings bei abtrocknender Strecke die Rundenzeiten, wobei die Führung mehrfach hin und her wechselte. Die Bestzeit ging schlussendlich an Jake Hughes im Maserati-DS mit einer Zeit von 1:25.808 Minuten.
Pascal Wehrlein in den Top-3, Regen stellt Piloten vor Probleme
Der Brite ergatterte nach dem Ablauf der Trainingszeit und einem Schlagabtausch um die Spitzenposition den ersten Platz und schlug Jaguar-Werksfahrer Nick Cassidy (Jaguar) um 0,157 Sekunden. Die Top-3 komplettierte der amtierende Weltmeister Pascal Wehrlein mit 0,354 Sekunden Rückstand auf Hughes. Sein Porsche-Teamkollege Antonio Felix da Costa belegte im Gesamtklassement P9.
Die nassen Bedingungen stellten im Laufe der Session die 22 Fahrer vor Probleme. Während Nick Cassidy ausgangs von Kurve 15 einen Dreher hinlegte, stellte sich besonders Kurve 1 immer wieder als knifflige Stelle heraus, wobei zahlreiche Piloten in die Auslaufzone abbiegen mussten.
Abt und David Beckmann verpassen Top-10
Darunter war auch der Deutsche David Beckmann, dessen Kiro-Porsche-Mannschaft über Nacht Reparaturarbeiten an seinem Boliden hatte vornehmen müssen. Beckmann war am Ende des ersten Freien Trainings am Freitag in der letzten Kurve mit der linken Hinterachse in die Mauer eingeschlagen. Der 24-Jährige rückte zugleich zum Ende der Session erneut in den Fokus, als er Wehrlein auf einer schnellen Runde in der letzten Kurve im Weg stand. Schlussendlich beendete Beckmann das FP2 auf dem letzten Platz. Der dritte Deutsche Formel-E-Starter Maximilian Günther (DS Penske) wurde Neunter.
Lola Yamaha Abt verpasste die Top-10. Lucas Di Grassi kam mit 2,901 Sekunden Rückstand auf die Bestzeit nicht über Rang 14 hinaus. Sein Teamkollege Zane Maloney, neben Beckmann der einzige Rookie im Feld, schloss das Training auf dem 19. Platz ab.
Formel E Mexiko 2025: Ergebnis 2. Training
Pos. | Fahrer | Team | Rückstand |
---|---|---|---|
1 | Jake Hughes | Maserati-DS | 1:25.808 |
2 | Nick Cassidy | Jaguar | +0,157 |
3 | Pascal Wehrlein | Porsche | +0,354 |
4 | Jake Dennis | Andretti-Porsche | +0,422 |
5 | Antonio Felix da Costa | Porsche | +0,682 |
6 | Nyck de Vries | Mahindra | +0,839 |
7 | Robin Frijns | Envision-Jaguar | +0,901 |
8 | Stoffel Vandoorne | Maserati-DS | +0,929 |
9 | Maximilian Günther | DS Penske | +1,605 |
10 | Oliver Rowland | Nissan | +1,719 |
11 | Mitch Evans | Jaguar | +2,015 |
12 | Nico Müller | Andretti-Porsche | +2,228 |
13 | Jean-Eric Vergne | DS Penske | +2,256 |
14 | Lucas Di Grassi | Lola Yamaha Abt | +2,901 |
15 | Sebastien Buemi | Envision-Jaguar | +2,943 |
16 | Dan Ticktum | Kiro-Porsche | +3,235 |
17 | Taylor Barnard | McLaren-Nissan | +3,275 |
18 | Sam Bird | McLaren-Nissan | +3,928 |
19 | Zane Maloney | Lola Yamaha Abt | +5,233 |
20 | Norman Nato | Nissan | +5,730 |
21 | Edoardo Mortara | Mahindra | +8,201 |
22 | David Beckmann | Kiro-Porsche | +9,244 |
diese Formel E Nachricht