
Ein im mittleren Bereich stärker gepfeilter Frontflügel sowie Detailänderungen an Bargeboards und im Heckbereich vor den Hinterreifen passten das Fahrzeug auf die eigene Streckencharakteristik des Hungaroring an.

Der deutlich tiefer verlaufende mittlere Bereich des Frontflügels am Nürburgring hat direkten Einfluss auf den Topspeed, da der Diffuser mittig schwächer angeströmt wird, was zwar die Höchstgeschwindigkeit erhöht aber auch den Abtrieb verringert.

Neue Radkappen: Die beim Bremsen erzeugte Heißluft wird durch einen Kühlschlitz, der immer im Winkel von 27° steht, unter das Fahrzeug geleitet. Die unter dem Fahrzeug strömende Luft wird beschleunigt und die Effizienz des Unterbodens erhöht.

Neben den charakteristischen Cockpit Ears ging man in Magny Cours mit einem neuen, nun wieder völlig gerade verlaufenden, Heckflügel wie beim Auftakt in Melbourne an den Start.

Die schon von Renault und McLaren bekannten Flügelelemente vor dem Cockpit tauchten in Magny Cours auch am Ferrari auf. Sie dienen dazu, die Strömung um das Cockpit und, noch wichtiger, die Anströmung der Seitenkästen zu verbessern.

Ebenfalls in Kanada kam eine Nasenform mit einem auffälligem Kühlschlitz an der Spitze zum Einsatz. Sie diente neben der Kühlung des hydraulischen Lenksystems auch der Strömung um die Nasenspitze.

In Kanada erhielt das untere Flügelelement eine Wellenform. So wird mehr direkt anströmende Luft unter den Flügel geleitet. Da mit verhältnismäßig wenig Abtrieb gefahren wird der Luftwiderstand reduziert und der Topspeed erhöht.

Der in Barcelona neu überarbeitete Frontflügel wurde außen an den Randzonen mit einem zusätzlichen Knick versehen. Dadurch soll der Luftstrom unter dem Flügel verbessert und der Abtrieb in schnellen Kurven erhöht werden.

Auch Kleinvieh mach Mist... In Bahrain montierte man am Ferrari kaum erkennbare Zusatzflügel auf die Innenseite der Vorderräder, um den Luftfluss in diesem Bereich zu beruhigen sowie die Anströmung der dahinter liegenden Elemente zu verbessern.

Schon in Australien reiste Ferrari mit ersten Weiterentwicklungen an. Neue Bargeboards sollen die Anströmung zum Unterboden optimieren.

So präsentierte sich der neue F2007 bei seinem Low-Key-Launch in Maranello.
diese Formel 1 Bilderserie