
Carlos Reutemann ist der erste Sieger eines Formel-1-Rennens in Brasilien. 1972 fand das aber noch nicht im Rahmen der Weltmeisterschaft statt.

1973 gewann Emerson Fittipaldi den ersten Großen Preis von Brasilien im Rahmen der Formel-1-Weltmeisterschaft.

1974 wiederholte Emerson Fittipaldi seinen Vorjahressieg, allerdings nicht mehr im Lotus, sondern im McLaren.

1975 siegte Carlos Pace, nach dem der Kurs später benannt werden solte in Sao Paulo. Er gewann vor Emerson Fittipaldi und Jochen Mass.

1976 war mit Niki Lauda der erste Fahrer in Brasilien siegreich, der selbst nicht aus Südamerika stammt.

Auch 1977 war Carlos Reutemann in Interlagos siegreich.

1978 fuhr Carlos Reutemann seinen dritten Sieg in Brasilien ein. Dabei trug er sich gleich als erster Sieger eines Rennens in Rio de Janeiro in die Geschichtsbücher ein.

Jacques Laffite gewann den Brasilien GP 1979. Nach einem einmaligen Abstecher fand das Rennen wieder in Interlagos statt

1980 siegte sein Landsamm Rene Arnoux im Renault. Er gewann vor Elio de Angelis und Alan Jones.

Auch 1981 gewann Reutemann in Brasilien, diesmal wieder in Rio de Janeiro. Es war sein vierter Sieg im größten südamerikanischen Land.

Auf dem Podium stand Alain Prost noch auf Platz drei. Durch spätere Disqualifikationen war er aber bereits der dritte Franzose, der den Brasilien GP gewann.

Mit Nelson Piquet zog 1983 Brasilien mit dem dritten Unterschiedlichen Sieger nach. Dabei gab es ein skurriles Endergebnis. Nach der Disqualifikation von Keke Rosberg rückten die folgenden Piloten nicht auf. Es gab also keinen Zweitplatzierten.

1984 und auch im Folgejahr 1985 siegte Alain Prost beim F1-Rennen in Rio de Janeiro.

1986 standen wieder einmal zwei Brasilianer beim Heimrennen auf dem Podium. Es siegte Nelson Piquet vor Ayrton Senna und Jacques Laffite.

Mit erneut zwei Siegen in Folge (1987 und 88) übernahm Alain Prost die Spitze der Brasilien-Sieger mit fünf Erfolgen.

1989 siegte mit Nigel Mansell auch der erste Brite in Brasilien. Allerdings war dieser Sieg der bisher letzte Sieg eines F1-Piloten in Rio de Janeiro.

Sieg Nummer 6 für Alain Prost in Brasilien. 1990 fuhr er Gerhard Berger und Ayrton Senna davon.

1991 durfte Ayrton Senna seinen ersten Sieg beim Heimrennen feiern.

1992 siegte Nigel Mansell auch in Interlagos und gewann damit auch auf der zweiten Strecke, die den Brasilien GP ausgetragen hat.

1993 fährt Aytron Senna zum zweiten Sieg in Brasilien. Er gewinnt vor Damon Hill und Michael Schumacher.

1994 siegt Michael Schumacher zum ersten Mal in Interlagos.

1995 wiederholt er seinen Triumph. Dabei siegt der Rekordweltmeister vor David Coulthard und Gerhard Berger.

1996 steht Damon Hill in Sao Paulo ganz oben auf dem Podium.

1997 siegt Jacques Villeneuve auf dem Weg zu seinem WM-Titel auch in Brasilien.

1998 und 1999 sind die Jahre von Mika Häkkinen. In diesen ist er auch in Brasilien unschlagbar.

Auf dem Weg zum ersten Titel mit Ferrari war der Sieg von Michael Schumacher in Brasilien nur einer von vielen.

Im Regenchaos von 2001 setzte sich beim Brasilien GP in Interlagos David Coulthard auch gegen Michael Schumacher durch.

Sieg Nummer vier macht Michael Schumacher endgültig zum erfolgreichsten Fahrer in Interlagos.

Kurios: Beim San Marino GP 2003 erhält Giancarlo Fisichella seinen Siegerpokal vom Brasilien GP, nachdem das Endergebnis nachträglich korrigiert wurde.

2004 siegt nach elf Jahren endlich mal wieder ein südamerikanische Pilot in Brasilien. Juan-Pablo Montoya gewann vor Kimi Räikkönen und Fernando Alonso

2005 erfreute Juan Pablo Montoya die südamerikanischen Fans durch den zweiten Sieg in Folge beim Brasilien GP.

Felipe Massa gewinnt 2006 mit einem Rennanzug in Landesfarben sein Heimrennen.

2007 krönt sich Kimi Räikkönen durch seinen Sieg auch zum Weltmeister. Er gewann vor seinem Teamkollegen Felipe Massa und Fernando Alonso.

Traurigste Szenen auf dem Podium gab es 2008. Für 30 Sekunden schien Felipe Massa nach seinem zweiten Sieg beim Heimrennen Weltmeister zu sein. Kein Wunder, dass der Brasilianer nicht wirklich glücklich aussah.

Den ersten Sieg für Red Bull in Brasilien fuhr 2009 Mark Webber ein. Neben ihm komplettierten Robert Kubica und Lewis Hamilton das Podium.

2010 siegte Sebastian Vettel auf dem Weg zu seinem ersten WM-Titel in Brasilien.

2011 hatte in Brasilien wieder Mark Webber die Oberhand über seinen Teamkollegen Sebastian Vettel. Weltmeister wurde aber trotzdem der Deutsche.

2012 siegte Jenson Button vor dem Ferrari-Duo Fernando Alonso und Felipe Massa.

2013 war es erneut Sebastian Vettel, der in Interlagos das Rennen machen konnte. Er gewann vor Mark Webber und Fernando Alonso.

2014 gewann Nico Rosberg den Brasilien GP vor Lewis Hamilton. Den Titelkampf verlor er aber später in Abu Dhabi.

Auch 2015 war es Nico Rosberg, der in Brasilien siegreich war. Macht Rosberg in diesem Jahr den Hattrick perfekt?
diese Formel 1 Bilderserie