Sechs Tausendstelsekunden! Kelvin van der Linde (Abt-Audi) hat sich die Pole Position auf dem Lausitzring mit einem Wimpernschlag Vorsprung gesichert. Der Südafrikaner setzte sich im Qualifying für das Samstagsrennen (heute 17:00 Uhr live auf ProSieben) haarscharf vor dem amtierenden DTM-Champion Thomas Preining (Manthey-Porsche) durch.

Aufatmen bei den Äbten und van der Linde, der beim Saisonauftakt in Oschersleben komplett unter die Räder geraten war: Im Anschluss stellte das Team einen Haarriss im Chassis seines Audi R8 LMS GT3 fest und konnte den Schaden beheben. Die Arbeit machte sich jetzt bezahlt: Van der Linde erzielte seine erste Pole seit dem Norisring-Lauf 2022 und die siebte in der DTM. "Das Auto war eine Rakete", jubelte der 27-Jährige, der sich zudem über drei Extra-Punkte in der Meisterschaft freut.

Kelvin van der Linde: Pole mit sechs Tausendstel Vorsprung

Van der Linde umrundete den Lausitzring bei durchweg trockenen Bedingungen in 1:20.706 Minuten. Der Zweitplatzierte Preining war mit seiner persönlichen Bestzeit von 1:20.712 Minuten nur 0,006 Sekunden langsamer. Abt Sportsline kann sich im heutigen Rennen einiges ausrechnen: Ricardo Feller im zweiten Audi R8 belegte den dritten Startplatz im dritten Saisonrennen auf dem 3,478 Kilometer langen Kurs zwischen Dresden und Cottbus. Dem Schweizer fehlten nur 0,025 Sekunden zur Spitze.

Abt-Audi und Manthey-Porsche waren am Samstagmittag die dominierenden Teams: Preinings Teamkollege Ayhancan Güven schnappte sich mit 0,115 Sekunden Abstand Platz vier auf der Strecke, die in der Vergangenheit nur wenige Überholmanöver zuließ. "Die sechs Tausendstel hätte ich schon noch irgendwo gefunden", sagte Preining. "Aber Kelvins Runde war sehr stark." Preining tat sich beim Saisonstart in Oschersleben ebenfalls schwer und kann nun zurückschlagen.

Audi-Poles in der Lausitz haben Seltenheitswert: Der letzte Audi-Fahrer, der dort auf dem besten Startplatz stand, war am 23.08.2020 Robin Frijns, ebenfalls in einem Abt-Rennwagen. Van der Linde ist nach Aiello, Green, Ekström, Molina, Rast und Frijns der siebte Audi-Fahrer, der eine Pole für die Ingolstädter auf dem Lausitzring erzielte. Zudem sorgte 'KVDL' für die insgesamt zehnte Pole der Marke mit den vier Ringen.

Champions-Trio von Schubert-BMW nicht in den Top-10

Bestplatzierter der vier Mercedes-Piloten im DTM-Starterfeld war der Inder Arjun Maini (HRT-Mercedes) als Fünfter. Im internen SSR-Lamborghini-Stallduell setzte sich unterdessen Nicki Thiim auf P6 knapp gegen seinen schnellen Teamkollegen Mirko Bortolotti (Startplatz sieben) durch. Der schwer erkältete Lucas Auer (Winward-Mercedes), der Dresdner Lokalmatador Maximilian Paul (Paul-Lamborghini) und Luca Stolz im zweiten HRT-Mercedes komplettierten die Top-10 der Startaufstellung. Die ersten zehn Plätze trennten nur 0,424 Sekunden.

Wieder einmal schwer tat sich das Champions-Duo von Schubert-BMW: "Sheldon van der Linde, Marco Wittmann und Rene Rast mussten sich mit den Plätzen 12, 14 und 17 begnügen. Die rote Laterne ging an DTM-Neueinsteiger Dörr-McLaren mit Clemens Schmid und Rookie Ben Dörr auf den letzten Positionen.

DTM-Rennstart heute erst um 17:00 Uhr

Wegen des veränderten Zeitplans begann das Qualifying erst um 13:30 Uhr. Das heutige Rennen startet um 17:00 Uhr (im Free-TV live bei ProSieben) und wird in die Übertragung der Eishockey-WM-Halbfinals auf ProSieben eingebettet. Am Sonntag kehrt die DTM zum üblichen Zeitplan mit dem Qualifying um 09:40 Uhr und dem nachfolgenden Rennstart um 13:30 Uhr zurück.