In einer Welt, in der Pick-ups oft größer sind als so manches Wohnzimmer, setzt ein neuer Kandidat bewusst auf Bescheidenheit: Der Slate Truck. Mit einer Länge von 4,43 Metern und einer spartanischen Ausstattung ist der kompakte Elektro-Pick-up eine echte Ansage an den US-Markt – und an alle, die nach einer robusten, einfachen Alternative suchen.

Minimalismus trifft Elektromobilität

Slate Truck
Foto: Slate

Hinter dem Projekt steht das junge Start-up Slate, gegründet 2022 mit dem Ziel, Elektrofahrzeuge bezahlbar zu machen. Der erste Wurf: Ein zweisitziger Pick-up, der nach Abzug von Förderungen für unter 20.000 Dollar den Besitzer wechseln könnte – ein Preis, der viele Großserienhersteller erblassen lässt.

Slate Truck
Foto: Slate

Unter der kantigen Karosserie arbeitet ein 200 PS starker Heckmotor, der den Truck auf bis zu 145 km/h beschleunigt. Zwei Batterieoptionen stehen bereit: ein 52,7-kWh-Akku für rund 240 km Reichweite und eine größere 84,3-kWh-Variante, die etwa 390 km schaffen soll – gemessen nach der realistischen EPA-Norm.

Slate Truck
Foto: Slate

Funktion statt Luxus

Optisch wie funktional bleibt der Slate Truck seiner Linie treu: Stahlfelgen, graue Lackierung, Fensterkurbeln und ein puristisches Cockpit ohne Touchscreen. Stattdessen gibt es eine Smartphone-Halterung und eine App – pragmatisch, wenn auch nichts für Technik-Fetischisten. Der Innenraum ist schlicht, das Material robust, Luxusfeatures sucht man in der Basisversion vergeblich.

Slate Truck
Foto: Slate

Ein Baukasten für Individualisten

Wer mehr möchte, hat jedoch Spielraum: Über 100 Optionen sollen zur Verfügung stehen. Darunter nicht nur Komfort-Extras wie elektrische Fensterheber oder integrierte Lautsprecher, sondern auch radikale Umbauten. Mit speziellen Aufsätzen lässt sich der Truck in ein SUV verwandeln – entweder kantig wie ein Land Rover Defender oder mit dynamischem Fastback-Heck.

Slate Truck
Foto: Slate

Viele Modifikationen können Besitzer selbst vornehmen – ein Schraubenschlüssel genügt. Sogar Folienkits für die Farbgestaltung sind vorgesehen. So bleibt das Fahrzeug nicht nur erschwinglich, sondern auch ein persönliches Projekt für Enthusiasten.

Ein neuer Ansatz für alte Bedürfnisse

Der Slate Truck zeigt, dass nicht jeder elektrische Pick-up ein Hightech-Monster sein muss. Statt größer, schneller, teurer zu denken, besinnt sich Slate auf die Ursprünge des Konzepts: Ein einfaches, vielseitiges Nutzfahrzeug, das sich an die Bedürfnisse seiner Besitzer anpassen lässt. Gerade in einer Zeit, in der Komplexität oft als Fortschritt gilt, wirkt dieser Ansatz fast revolutionär. Ob daraus eine Bewegung wird oder eine Marktnische bleibt, dürfte eines der spannenderen Kapitel der kommenden Autowelt schreiben.