Schon beim ersten Hinsehen zeigt der Leon selbstbewusst, was Sache ist – mit klaren Linien, ausgewogenen Proportionen und einer Präsenz, die nicht um Aufmerksamkeit bittet, sondern sie sich einfach nimmt. Innen begeistert der Cupra mit einer hochwertigen Materialauswahl und einer stimmigen Farbwelt, die Sportlichkeit mit Praktikabilität verbindet. Die Folierung des Testwagens ist zwar Geschmacksache, aber ohnehin nicht bestellbar – also reine Show. Viel interessanter: Die scharf gezeichneten Scheinwerfer und Rückleuchten mit vielen feinen Details.

Cockpit mit Charakter und Tasten

Im Innenraum darf man sich über echte Knöpfe und ein haptisch hervorragendes Lautstärkerad am Lenkrad freuen – eine willkommene Abwechslung zum Touchscreen-Wahnsinn vieler Konkurrenten. Die Carbonschalensitze vorn sind ein echter Hingucker und bieten exzellenten Seitenhalt – können auf längeren Fahrten im Alltag jedoch etwas unbequem werden. Die hohen Wangen machen das Ein- und Aussteigen zwar nicht ganz leicht, aber durch die tiefere Sitzposition im Vergleich zum Formentor immerhin etwas angenehmer.

Cupra, Leon, VZ, ABT
Foto: Simninja

Kleine Maße, große Wirkung

Der ABT Leon wirkt am Salzburgring wie ein wildgewordener Terrier: Klein, bissig, voller Energie. Dank tieferem Schwerpunkt und sportlich abgestimmtem Fahrwerk begeistert das kompakte Hot Hatch (4,39 Meter Länge, 1,79 Meter Breite, 1,44 Meter Höhe) mit enormem Grip und Agilität. Der 2.0 TSI mit seinen 360 PS (plus 60 PS dank ABT-Upgrade) zieht kräftig durch. Geschaltet wird mittels 7-Gang-DSG. Das Bremssystem überzeugt mit exakter Dosierbarkeit. Besonders auffällig: Der im „Pure“-Modus digitalisierte Auspuffklang ist deutlich dezenter und angenehmer als etwa beim Formentor – ob das nun der ABT-Software oder dem Serien-Leon zu verdanken ist, bleibt unklar.

Cupra, Leon, VZ, ABT
Foto: Simninja

Autobahn? Lieber Alpen!

Auf der Langstrecke zeigt der Leon ein anderes Gesicht. Bei Geschwindigkeiten jenseits der 200 km/h wird das Fahrverhalten auf der Autobahn spürbar nervöser – kurze Radstände und sportliche Abstimmung lassen grüßen. Kleine Bodenwellen bringen ihn aus der Ruhe, was nicht nur dem Komfort, sondern auch dem Vertrauen abträglich ist. Wer aber ohnehin lieber über Passstraßen als auf der linken Spur unterwegs ist, wird das kaum als Nachteil empfinden.

Cupra, Leon, VZ, ABT
Foto: Simninja

Nicht sparsam, aber süchtig machend

Mit einem Testverbrauch von 10,5 Litern Super Plus bei überwiegendem Landstraßen- und Alpenbetrieb zeigt sich: Der Leon will gefahren werden – und zwar sportlich. Bei zurückhaltender Fahrweise wäre da sicher noch Sparpotenzial, doch wer einmal das griffige Fahrwerk und die Beschleunigung gespürt hat, wird dem Gasfuß nur schwer widerstehen können.

Cupra, Leon, VZ, ABT
Foto: Simninja

Rennsemmel mit Alltagskompromiss

Der Cupra Leon VZ ABT ist nichts für jeden – und genau das macht ihn so reizvoll. Optisch gelungen, fahrdynamisch ein echtes Highlight, im Detail aber nicht ohne Macken. Auf kurvigen Straßen fühlt er sich pudelwohl, auf der Autobahn eher hibbelig. Komfort darf man nicht zu viel erwarten, dafür Fahrspaß im Überfluss. Der Preis unseres Testfahrzeugs: 61.178 Euro.

Alle weiteren Bilder gibt es hier: