Vor etwa zwei Jahren präsentierte VW erstmals eine Studie zu einem kleinen, vollelektrischen Fahrzeug namens ID.2 All. Dabei handelte es sich um einen Stromer in Polo-Größe mit einem geplanten Einstiegspreis von unter 25.000 Euro. Doch Anfang 2025 ist das Modell noch immer nicht in Serie gegangen, während andere Hersteller, insbesondere chinesische, mit derartigen Fahrzeugen in Windeseile an den Wolfsburgern vorbeiziehen. Bei VW beginnt das vollelektrische Antriebsportfolio nach wie vor erst mit dem größeren und teureren ID.3. Dieser startet aktuell in Deutschland abzüglich der Kaufprämie von 3.570 Euro (noch bis 31.03.2025 gültig) bei 33.330 Euro.
Der 20.000-Euro-Stromer
Vor kurzem stellte der Hersteller nun ein weiteres Modell vor, das auf einem Teaser-Bild zu sehen ist. Dabei handelt es sich um ein noch kleineres Fahrzeug als den ID.2 All – also mit hoher Wahrscheinlichkeit um den neuen ID.1. VW spricht in diesem Zusammenhang von einem günstigen Elektroauto für rund 20.000 Euro. Entwickelt wird das Modell im Alleingang, ohne Unterstützung anderer Hersteller (eine Kooperation mit Renault scheiterte). Dennoch plant VW, den ID.1 als Volumenmodell zu produzieren und so auch wieder die Profitabilität der Marke zu steigern. Für CEO Thomas Schäfer steht fest: „Ein erschwinglicher, hochwertiger, profitabler E-Volkswagen aus Europa für Europa – das ist die Champions League des Automobilbaus!" Welches Werk für die Produktion infrage kommt, ist noch nicht entschieden. Der größere ID.2 All wird aus Kostengründen bereits zur Konzernschwester Seat nach Spanien verlagert.
300 Kilometer Reichweite
Technische Details verrät Volkswagen im Zusammenhang mit der Veröffentlichung des Teasers nicht. Wie der größere ID.2 All könnte jedoch auch der ID.1 die sogenannte „MEB-Small-Plattform“ nutzen. Diese ist für eine Architektur mit Frontantrieb und eine Reichweite von rund 300 Kilometern ausgelegt. Die Akkugröße dürfte bei etwa 40 kWh liegen. Der offizielle Marktstart ist für 2027 geplant
diese Auto Nachricht