Die 24 Stunden von Le Mans (12.-16. Juni 2024) sind das Langstrecken-Rennen der Superlative: 62 Autos aus den drei Klassen Hypercar, LMP2 und der neuen LMGT3 bilden das Starterfeld zur 92. Auflage des Klassikers. In der Top-Kategorie namens Hypercar treffen 23 LMH-Hypercars und LMDh-Boliden beim Kampf um den Gesamtsieg aufeinander - vier Teilnehmer mehr als in der regulären WEC-Saison.

Neun Hersteller gehen in der Hypercar-Klasse an den Start: Die deutschen LMDh-Marken BMW und Porsche treffen auf Ferrari, Toyota, Peugeot und Isotta Fraschini (alle mit LMH-Hypercars) sowie Alpine, Lamborghini und Cadillac (alle mit LMDh-Autos). Extra für Le Mans gesellen sich aus der IMSA-Serie ein zusätzlicher Porsche 963, ein Lamborghini SC63 sowie zwei Cadillac V-Series.R zum Starterfeld.

Sechs Porsche starten in Le Mans - Mick Schumacher vor Debüt

Porsche ist mit sechs Prototypen des Werksteam Penske Motorsport (3) sowie der beiden Kundenteams Jota (2) und Proton Competition (1) am stärksten vertreten. Cadillac und Ferrari mit den beiden AF-Corse-Werkswagen sowie dem privaten 499 P von AF Corse führen je drei Autos ins Feld. Mit je zwei Boliden sind BMW, Toyota, Peugeot, Lamborghini und Alpine vertreten. Der Kleinhersteller Isotta Fraschini setzt ein einzelnes LMH-Hypercar ein.

Das Starterfeld bildet die Creme de la Creme des Motorsports: Frühere Formel-1-Fahrer wie WEC-Debütant Mick Schumacher, Jenson Button, Robert Kubica, Romain Grosjean oder Felipe Nasr treffen auf mehrfache Le-Mans-Sieger wie Andre Lotterer, Sebastien Buemi, Brendon Hartley und Earl Bamber. Dazu gesellen sich DTM-Champions wie Rene Rast, Marco Wittmann und Sheldon van der Linde.

Le-Mans-Teilnehmer: Valentino Rossi in LMGT3-Klasse am Start

Apropos große Namen: Bei den 24 Stunden von Le Mans geht mit Valentino Rossi einer der berühmtesten Rennfahrer der Welt an den Start. Der neunmalige Motorrad-Weltmeister steht vor seinem Debüt beim Langstrecken-Klassiker und kämpft in der LMGT3-Klasse um den Sieg. Rossi teilt sich den #46 BMW M4 GT3 von WRT mit BMW-Werksfahrer Maxime Martin und Bronze-Pilot Ahmad Al-Harthy. In der GT3-Kategorie müssen sich per Reglement je ein Bronze-, ein Silber- sowie ein Platin-Fahrer das Cockpit teilen.

23 GT3-Autos treten dieses Jahr die Nachfolge der GTE-Klasse bei den 24h Le Mans an. Es ist alles dabei, was das Racer-Herz begehrt: Porsche mit dem Top-Team Manthey, der neue Ford Mustang, dazu Corvette, Aston Martin, McLaren, Ferrari, Lamborghini und Lexus. Zu den bekannten GT3-Piloten zählen unter anderem Christopher Mies, Kelvin van der Linde, Klaus Bachler und Daniel Juncadella.

Welche Klassen fahren noch in Le Mans?

Die LMP2-Klasse ist eigentlich raus aus der WEC, kehrt für Le Mans aber zu einem einmaligen Gastspiel zurück. 16 dieser Prototypen haben eine Einladung vom ACO erhalten oder sich über andere Wertungen wie der Asian Le Mans Series qualifiziert. Mit Proton Competition ist ein deutsches Team dabei, das es mit Schwergewichten wie United Autosports, AF Corse, Algarve Pro Racing oder Inter Europol aufnimmt.

Mit Jonas Ried, Laurents Hörr und Alexander Matschull aus Deutschland sowie dem Österreicher Rene Binder sind vier deutschsprachige Fahrer im LMP2-Feld vertreten.

24h Le Mans Starterliste: Hypercar-Klasse

TeamFahrer 1Fahrer 2Fahrer 3
#2 CadillacEarl BamberAlex LynnAlex Palou
#3 CadillacSebastien BourdaisRenger van der ZandeScott Dixon
#4 Porsche-PenskeMathieu JaminetFelipe NasrNick Tandy
#5 Porsche-PenskeMatt CampbellMichael ChristensenFrederic Makowiecki
#6 Porsche-PenskeKevin EstreAndre LottererLaurens Vanthoor
#7 ToyotaJose Maria LopezKamui KobayashiNyck de Vries
#8 ToyotaSebastien BuemiBrendon HartleyRyo Hirakawa
#11 Isotta FraschiniAntonio SerravalleCarl Wattana BennetJean-Karl Vernay
#12 JOTA-PorscheWill StevensCallum IlottNorman Nato
#15 BMW-WRTDries VanthoorRaffaele MarcielloMarco Wittmann
#19 Lamborghini-Iron-LynxRomain GrosjeanAndrea CaldarelliMatteo Cairoli
#20 BMW-WRTSheldon van der LindeRene RastRobin Frijns
#35 AlpineFerdinand HabsburgCharles MilesiPaul-Loup Chatin
#36 AlpineMick SchumacherNicolas LapierreMatthieu Vaxiviere
#38 JOTA-PorscheOliver RasmussenPhil HansonJenson Button
#50 FerrariAntonio FuocoMiguel MolinaNicklas Nielsen
#51 FerrariAlessandro Pier GuidiAntonio GiovinazziJames Calado
#63 Lamborghini-Iron-LynxMirko BortolottiDaniil KvyatEdoardo Mortara
#83 AF Corse-FerrariRobert KubicaRobert ShwartzmanYifei Ye
#93 PeugeotJean-Eric Vergne Mikkel JensenNico Müller
#94 Peugeot Stoffel Vandoorne Paul Di RestaLoic Duval
#99 Proton-PorscheHarry TincknellNeel JaniJulien Andlauer
#311 CadillacPipo DeraniJack AitkenFelipe Drugovich

24h Le Mans Starterliste: LMP2-Klasse

TeamFahrer 1Fahrer 2Fahrer 3
#9 Proton CompetitionJonas RiedMaceo CapiettoBent Viscaal
#10 Vector SportRyan CullenPatrick PiletStéphane Richelmi
#14 AO by TFPJ HyettLouis DelétrazAlex Quinn
#22 United AutosportsOliver JarvisBijoy GargNolan Siegel
#23 United Autosports USABen KeatingFilipe AlbuquerqueBen Hanley
#24 Nielsen RacingFabio SchererDavid Heinemeier HanssonKyffin Simpson
#25 Algarve Pro RacingMatthias KaiserOlli CaldwellRoman De Angelis
#28 IDEC SportPaul LafargueJob van UitertReshad de Gerus
#30 Duqueine TeamJean-Baptiste SimmenauerJames AllenJohn Falb
#33 DKR EngineeringAlexander MattschullRene BinderLaurents Hörr
#34 Inter EuropolJakub SmiechowskiVlad LomkoClement Novalak
#37 Cool RacingLorenzo FluxaMalthe JakobsenRitomo Miyata
#45 Crowdstrike by APRGeorge KurtzColin BraunNicky Catsburg
#47 Cool RacingNaveen RaoMatthew BellFrederik Vesti
#65 Panis RacingRodrigo SalesMatthias BecheScott Huffaker
#183 AF CorseFrancois PerrodoBen BarnicoatNicolas Varrone

24h Le Mans Starterliste: LMGT3-Klasse

TeamAutoFahrer 1 (Bronze)Fahrer 2 (Silber)Fahrer 3 (Gold/Platin)
#27 Heart of RacingAston MartinIan JamesDaniel MancinelliAlex Riberas
#31 WRTBMWDarren LeungSean GelaelAugusto Farfus
#44 Proton CompetitionFord MustangChristian Ried Ben TuckChristopher Mies
#46 WRTBMWAhmad Al-HarthyValentino RossiMaxime Martin
#54 AF CorseFerrariThomas FlohrFrancesco CastellacciDavide Rigon
#55 AF CorseFerrariFrancois HeriauSimon MannAlessio Rovera
#59 United AutosportsMcLarenJames CottinghamNicolas CostaGregoire Saucy
#60 Iron LynxLamborghiniClaudio SchiavoniMatteo CressoniFranck Perera
#66 JMW MotorsportFerrariGiacomo PetrobelliSalih YolucLarry ten Voorde
#70 Inception RacingMcLarenBrendan IribeOllie MillroyFrederik Schandorff
#77 Proton CompetitionFord MustangRyan HardwickZacharie RobichonBen Barker
#78 Akkodis ASPLexus Arnold RobinTimur BoguslavskiyKelvin van der Linde
#81 TF SportCorvetteTom Van RompuyRui AndradeCharlie Eastwood
#82 TF SportCorvetteHiroshi KoizumiSebastien BaudDaniel Juncadella
#85 Iron DamesLamborghiniSarah BovyRahel FreyMichelle Gatting
#86 GR RacingFerrariMichael WainwrightRiccardo PeraDaniel Serra
#87 Akkodis ASPLexus Takeshi KimuraEsteban MassonJack Hawksworth
#88 Proton CompetitionFord MustangGiorgio RodaMikkel PedersenDennis Olsen
#91 Manthey PorscheYasser ShahinMorris SchuringRichard Lietz
#92 Manthey PorscheAliaksandr MalykhinJoel SturmKlaus Bachler
#95 United AutosportsMcLarenHiroshi Hamaguchi Nicolas PinoMarino Sato
#155 Spirit of RaceFerrariJohnny LaursenConrad LaursenJordan Taylor
#777 D-Station RacingAston MartinSatoshi HoshinoErwan BastardMarco Sorensen