Formel 1 Las Vegas GP

Der Las Vegas GP ist seit 2023 als Mega-Event auf dem Strip zurück im Formel-1-Kalender. Aktuelle News, Bilder und Videos zum F1-Event in den USA.

Las Vegas

Daten & Fakten zur Formel 1 Strecke: Las Vegas

OrtLas Vegas
LandUSA
Länge3,650 km
Internetf1lasvegasgp.com

Geschichte der Formel 1 Strecke: Las Vegas

Strecken-Portrait:

2023 wird die Formel 1 insgesamt drei Rennen auf US-amerikanischem Boden abhalten. Neben Austin und Miami kehrt die Königsklasse auf die Straßen von Las Vegas zurück. Zuletzt wurde der Caesars Palace Grand Prix 1982 in Las Vegas ausgetragen. Anders als die üblichen Formel-1-Rennen wird der Las Vegas GP als Nachtrennen an einem Samstag ausgetragen. Zum ersten Mal in der Geschichte der Rennserie tritt die Formel 1 in Las Vegas selbst als Veranstalter auf und greift nicht auf einen lokalen Promoter zurück.

Das Layout des Las Vegas Street Circuit

1982 handelte es sich beim Caesars Palace Grand Prix noch um einen 3,650 Kilometer langen temporären Kurs, der auf dem Parkplatz des gleichnamigen Hotels ausgetragen wurde. Der neue Las Vegas Street Circuit wird eine Länge von 6,120 Kilometern aufweisen und über den gesamten Las Vegas Strip führen. Entworfen wurde die Strecke vom deutschen Architekturbüro Tilke.

Der Kurs besteht aus elf Linkskurven, sechs Rechtskurven und drei langen Geraden mit zwei DRS-Zonen. Die Strecke wird entgegen dem Uhrzeigersinn befahren.

Strecken-Chronik

SaisonDatumGPSiegerKonstrukteurMotor
1982USA-Las Vegas GPMichele AlboretoTyrrellFord
1981USA-Las Vegas GPAlan JonesWilliamsFord

Strecken-Rekorde Formel 1

SessionZeitSaisonFahrerKonstrukteurMotor
Rennen: Schnellste Runde1:19.6391982Michele AlboretoTyrrellFord
Absolut: Startaufstellung1:16.3561982Alain ProstRenaultRenault

Formel 1 USA-Las Vegas GP 1982 - Rennen

PosFahrerNrKonstrukteurMotorReifenZeitRückstandRunden
1Michele Alboreto3TyrrellFordGoodyear1:41:56.88875 Runden
2John Watson7McLarenFordMichelin1:42:24.180+ 27.29275 Runden
3Eddie Cheever25LigierMatraMichelin1:42:53.338+ 56.45075 Runden

Formel 1 USA-Las Vegas GP 1982 - Startaufstellung

PosFahrerNrKonstrukteurMotorZeit
1Alain Prost15RenaultRenault1:16.356
2René Arnoux16RenaultRenault1:16.786
3Michele Alboreto3TyrrellFord1:17.646

Strecken-Portrait:

2023 wird die Formel 1 insgesamt drei Rennen auf US-amerikanischem Boden abhalten. Neben Austin und Miami kehrt die Königsklasse auf die Straßen von Las Vegas zurück. Zuletzt wurde der Caesars Palace Grand Prix 1982 in Las Vegas ausgetragen. Anders als die üblichen Formel-1-Rennen wird der Las Vegas GP als Nachtrennen an einem Samstag ausgetragen. Zum ersten Mal in der Geschichte der Rennserie tritt die Formel 1 in Las Vegas selbst als Veranstalter auf und greift nicht auf einen lokalen Promoter zurück.

Das Layout des Las Vegas Street Circuit

1982 handelte es sich beim Caesars Palace Grand Prix noch um einen 3,650 Kilometer langen temporären Kurs, der auf dem Parkplatz des gleichnamigen Hotels ausgetragen wurde. Der neue Las Vegas Street Circuit wird eine Länge von 6,120 Kilometern aufweisen und über den gesamten Las Vegas Strip führen. Entworfen wurde die Strecke vom deutschen Architekturbüro Tilke.

Der Kurs besteht aus elf Linkskurven, sechs Rechtskurven und drei langen Geraden mit zwei DRS-Zonen. Die Strecke wird entgegen dem Uhrzeigersinn befahren.

Häufige Fragen zum Thema Formel 1 Las Vegas GP

Ist der Las Vegas GP ein Nachtrennen?

Ja. Die Besonderheit: Um dem Rennwochenende noch mehr Raum zu geben, wird das Rennen unter den Flutlichtern des Samstagabends anstatt des Sonntags ausgetragen. Für europäische Fans heißt das: früh aufstehen, denn der Grand Prix findet aufgrund der Zeitverschiebung in den Morgenstunden am Sonntag statt.

Wo genau in Las Vegas wurde die Strecke gebaut?

Die Strecke führt an den ikonischen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten von Las Vegas vorbei. Auf dem berühmten Strip befindet sich eine mehr als zwei Kilometer lange Gerade, auf der die Autos über 300km/h erreichen.

Wie viele Runden werden auf dem Las Vegas Strip Circuit gefahren?

Der Grand Prix dauert 50 Runden.