Das neue Motorsport-Jahr hat begonnen, und geht am letzten Januar-Wochenende traditionell mit den 24 Stunden von Daytona weiter. Der Auftakt der amerikanischen IMSA-Sportwagenmeisterschaft verspricht 2019 wieder Spannung. Fernando Alonso kehrt neben Kamui Kobayashi mit einem Top-Team zurück, Alex Zanardi bestreitet sein womöglich letztes großes Rennen, und F1-Altmeister wie Rubens Barrichello und Juan-Pablo Montoya lassen sich in der Top-Klasse blicken.
Von den Top-Prototypen in der DPi-Klasse über die GT-Werksteams in GTLM bis zur gut gefüllten Pro-Am-Klasse hat Daytona in diesem Jahr wieder viel zu bieten. Motorsport-Magazin.com wird 2019 live vor Ort sein und die wichtigsten Infos von der Strecke liefern. Zum Einstieg gibt es hier kompakt die wichtigsten Fakten zum Rennen: Zeitplan, Live-Stream, Live-Timing und Starterliste.
Daytona 24h 2019 - Zeitplan
Donnerstag, 24. Januar
16:20 - 17:05 Uhr: 1. Training
17:05 - 17:20 Uhr: Zusatz-Training (Nur GTD-Amateur-Fahrer)
19:30 - 20:25 Uhr: 2. Training
21:35 - 21:50 Uhr: Qualifying GTD
22:00 - 22:15 Uhr: Qualifying GTLM
22:25 - 22:40 Uhr: Qualifying DPi und LMP2
Freitag, 25. Januar
01:00 - 02:30 Uhr: 3. Training
16:00 - 17:00 Uhr: 4. Training
Samstag, 26. Januar
20:35 Uhr: START - 57. 24-Stunden-Rennen von Daytona
Sonntag, 27. Januar
20:35 Uhr: ZIEL - 57. 24-Stunden-Rennen von Daytona
Daytona 24h 2019 - Live-Stream, Live-Timing, Replay
2019 gibt es für Daytona wie schon in den Vorjahren ein volles Live-Stream-Angebot der Veranstalter von IMSA. Für Nicht-Amerikaner werden das ganze Rennen und die Qualifyings auf der offiziellen Seite gestreamt. Dort ist auch die offizielle Radio-Übertragung verfügbar. Diese gibt es zusätzlich noch für alle Trainings. Das alles findet sich unter imsatv.imsa.com.
Das IMSA-Videoportal mit Live-Stream
Zusätzlich noch auf der offiziellen Seite verfügbar ist das Live-Timing. Und wer das Rennen nicht live verfolgen kann, der kann schließlich auf dem offiziellen Youtube-Kanal von IMSA das gesamte Rennen nachschauen. Dort wird es im Regelfall wenige Tage nach Austragung bereitgestellt.
Wer das Rennen gerne im deutschen TV verfolgen möchte, der dürfte 2019 leider Pech haben: Für die diesjährige Ausgabe wurde kein TV-Partner verkündet.
Daytona 24h 2019 - Starterliste: Alle Fahrer und Teams
Für 2019 hat IMSA in der Klassen-Struktur für Prototypen leichte Veränderungen vorgenommen. Ab Daytona treten die rein für Amerika mit Hersteller-Unterstützung gebauten DPi-Fahrzeuge (Daytona Prototype International) alleine in der Topklasse an. Die nach globalem LMP2-Reglement gebauten Prototypen werden in einer eigenen LMP2-Klasse abgegrenzt. Nach dem 2018 wenig erfolgversprechenden Anlauf in einem LMP2 steht Fernando Alonso 2019 mit einem Top-DPi-Team in der Startaufstellung.
In der GT-Welt bleibt indes alles gleich. Die Werksteams von Porsche, BMW, Ford, Chevrolet und Ferrari kämpfen mit GTLM-Fahrzeugen um den Sieg, während die Privatiers mit GTD-Fahrzeugen in der untersten Klasse an den Start gehen. In beiden GT-Klassen sind große Namen des internationalen GT-Sportes anzutreffen - und mit Alex Zanardi auch ein ganz großer Name des Motorsportes, der vielleicht hier sein letztes großes Rennen bestreitet.
Einen detaillierten Überblick über die großen Namen in allen Klassen gibt es außerdem hier:
Starterliste - DPi
Nr. | Fahrer | Team | Auto |
---|---|---|---|
5 | Barbosa / Conway / Albuquerque / Fittipaldi | Action Express/Mustang Sampling | Cadillac DPi |
6 | Montoya / Cameron / Pagenaud | Acura Team Penske | Acura DPi |
7 | R. Taylor / Castroneves / Rossi | Acura Team Penske | Acura DPi |
10 | Van Der Zande / J. Taylor / Alonso / Kobayashi | WTR / Konica Minolta | Cadillac DPi |
31 | Nasr / Curran / Derani | Action Express / Whelen Engineering | Cadillac DPi |
50 | Owen / Binder / Canapino / Kaiser | Juncos Racing | Cadillac DPi |
54 | Bennett / Braun / Dumas / Duval | CORE autosport | Nissan DPi |
55 | Bomarito / Tincknell / Pla | Mazda Team Joest | Mazda DPi |
77 | Jarvis / Nunez / Bernhard / Rast | Mazda Team Joest | Mazda DPi |
84 | Trummer / Simpson / Miller / Piedrahita | JDC-Miller Motorsports | Cadillac DPi |
85 | Goikhberg / Vautier / DeFrancesco / Barrichello | JDC-Miller Motorsports | Cadillac DPi |
Starterliste - LMP2
Nr. | Fahrer | Team | Auto |
---|---|---|---|
18 | Gonzalez / Maldonado / Saavedra / Cullen | DragonSpeed | Oreca LMP2 |
38 | K. Masson / R. Masson / Cassels / Wright | Performance Tech | Oreca LMP2 |
52 | McMurry / Aubry / Kvamme / Guibbert | PR1 Mathiasen | Oreca LMP2 |
81 | Hedman / Hanley / Lapierre / Allen | DragonSpeed | Oreca LMP2 |
Starterliste - GTLM
Nr. | Fahrer | Team | Auto |
---|---|---|---|
3 | Magnussen / Garcia / Rockenfeller | Corvette Racing | Corvette C7.R |
4 | Gavin / Milner / Fässler | Corvette Racing | Corvette C7.R |
24 | Krohn / Edwards / Mostert / Zanardi | BMW Team RLL | BMW M8 GTE |
25 | Farfus / De Phillippi / Eng / Herta | BMW Team RLL | BMW M8 GTE |
62 | Rigon / Molina / Pier Guidi / Calado | Risi Competizione | Ferrari 488 GTE |
66 | Hand / Müller / Bourdais | Ford CGR | Ford GT |
67 | Brisoe / Westbrook / Dixon | Ford CGR | Ford GT |
911 | Pilet / Tandy / Makowiecki | Porsche GT Team | Porsche 911 RSR |
912 | Bamber / L. Vanthoor / Jaminet | Porsche GT Team | Porsche 911 RSR |
Starterliste - GTD
Nr. | Fahrer | Team | Auto |
---|---|---|---|
8 | Chase / Dalziel / Perez Companc / Haase | Starworks Motorsport | Audi R8 LMS GT3 |
9 | Hargrove / Robichon / Kern / Olsen | PFAFF Motorsport | Porsche 911 GT3 R |
11 | Ineichen / Bortolotti / Engelhart / Breukers | GRT Grasser | Lamborghini Huracan GT3 |
12 | Montecalvo / Bell / Telitz / Segal | AIM Vasser Sullivan | Lexus RC F GT3 |
13 | Longo / Franzoni / Gomes / Bertolini | Via Italia Racing | Ferrari 488 GT3 |
14 | Heistand / Hawksworth / Cindric / Cassidy | AIM Vasser Sullivan | Lexus RC F GT3 |
19 | Davis / Riberas / Hardeman / Winkelhock | Moorespeed | Audi R8 LMS GT3 |
29 | Morad / Mies / Feller / D. Vanthoor | Land Motorsport | Audi R8 LMS GT3 |
33 | Keating / Bleekemolen / Stolz / Fraga | Riley Motorsports | Mercedes-AMG GT3 |
44 | Potter / Lally / Pumpelly / Mapelli | Magnus Racing | Lamborghini Huracan GT3 |
46 | Busnelli / Babini / Proto | EBIMOTORS | Lamborghini Huracan GT3 |
47 | Dunn / Lundqvist / Pavlovic / Yount | Precision Performance Motorsports | Lamborghini Huracan GT3 |
48 | Sellers / Hardwick / Lewis / Caldarelli | Paul Miller Racing | Lamborghini Huracan GT3 |
51 | Dalla Lana / Lamy / Lauda / Serra | Spirit of Race | Ferrari 488 GT3 |
57 | Legge / Figuerido / De Silvestro / Nielsen | Heinricher Racing w/ Meyer Shank | Acura NSX GT3 |
63 | MacNeil / Vilander / D. Farnbacher / Westphal | Scuderia Corsa | Ferrari 488 GT3 |
71 | Buhk / Schiller / Baumann / Perez | P1 Motorsports | Mercedes-AMG GT3 |
73 | Lindsey / Long / Campbell / Boulle | Park Place Motorsports | Porsche 911 GT3 R |
86 | M. Farnbacher / Hindman / Marks / Allmendinger | Meyer Shank w/ Curb-Agajanian | Acura NSX GT3 |
88 | Vervisch / van der Linde / James / DeAngelis | WRT Speedstar Audi Sport | Audi R8 LMS GT3 |
96 | Auberlen / Foley / Machavern / Klingmann | Turner Motorsport | BMW M6 GT3 |
99 | Häering / Bachler / Müller / Görig / Renauer | NGT Motorsport | Porsche 911 GT3 R |
540 | Pappas / Seefried / Cairoli / Werner | Black Swan Racing | Porsche 911 GT3 R |
diese IMSA Nachricht