
Beim Abu Dhabi Grand Prix 2022 bestreitet Sebastian Vettel sein 299. und letztes Formel-1-Rennen. Der Heppenheimer hat eine ruhmreiche Karriere mit 53 Grand-Prix-Siegen hingelegt. Nur Lewis Hamilton (103 Siege) und Michael Schumacher (91 Siege) liegen davor. Motorsport-Magazin.com-Redakteur Christian Menath blickt zurück auf alle 53 Erfolge des baldigen Formel-1-Rentners.

1. Sieg, Monza 2008: Sebastian Vettel dominiert im unterlegenen Toro Rosso das regnerische Italien-Wochenende. Pole-Position im Regen-Qualifying, Sieg im Regen-Rennen.

2. Sieg, Shanghai 2009: Wieder Regen, wieder Vettel-Sieg. Von Startplatz 1 holt Vettel den ersten Red-Bull-Sieg überhaupt.

3. Sieg, Silverstone 2009: Sieg Nummer drei holt sich Vettel ebenfalls von der Pole aus. Diesmal allerdings im Trockenen - trotz Silverstone.

4. Sieg, Suzuka 2009: Im WM-Kampf gegen Jenson Button gelingt Vettel ein großer Schlag. Sieg beim Japan GP vor Jarno Trulli und Lewis Hamilton. Von Pole Position versteht sich.

5. Sieg, Abu Dhabi 2009: Ein bittersüßer Sieg. Die WM gegen Jenson Button ist schon verloren, doch Vettel gewinnt das Saisonfinale.

6. Sieg, Sepang 2010: In Malaysia holt sich Vettel seinen ersten Sieg aus der zweiten Startreihe. Wieder einmal ein Doppel-Sieg für Red Bull, wieder zieht Mark Webber den Kürzeren.

7. Sieg, Valencia 2010: Beim Europa GP siegt Vettel dann wieder von Pole Position. Diesmal vor Jenson Button und Lewis Hamilton.

8. Sieg, Suzuka 2010: Das erste Rennen, das Vettel zweimal gewinnen kann. Zuvor bleibt der Deutsche sechs Mal in Folge ohne Glück, fällt in der WM schon zurück.

9. Sieg, Sao Paulo 2010: Nach dem bitteren Ausfall in Korea schlägt Vettel in der WM zurück. Sieg beim Brasilien GP von Pole Position.

10. Sieg, Abu Dhabi 2010: Der wohl wichtigste Sieg in Vettels Karriere. Während Teamkollege Webber als taktisches Mittel benutzt wird und zusammen mit Fernando Alonso und Ferrari im Tal der Tränen landet, triumphiert Vettel und holt seinen ersten WM-Titel.

11. Sieg, Melbourne 2011: Die neue Saison beginnt für Vettel mit Pole Position und Sieg. Und natürlich mit WM-Führung.

12. Sieg, Sepang 2011: In Malaysia geht es genauso weiter. Sieg und Pole für den Red-Bull-Piloten.

13. Sieg, Istanbul 2011: Nach Platz zwei in China ist es in der Türkei wieder der Sieg. Natürlich wieder von Pole.

14. Sieg, Barcelona 2011: Beim Spanien GP zwei Wochen später genau das gleiche Spiel. Pole und Sieg für Vettel.

15. Sieg, Monaco 2011: Der erste Monaco-Sieg für Vettel. Vettel marschiert in der WM unaufhaltbar davon.

16. Sieg, Valencia 2011: Im achten Rennen der sechste Sieg für Vettel. Diesmal standesgemäß mit Pole und schnellster Rennrunde. Die WM hat Vettel so gut wie in der Tasche, in den zwei Rennen, die er nicht gewann, wurde er Zweiter.

17. Sieg, Spa 2011: Nach drei sieglosen Rennen holt er sich seinen ersten Spa-Sieg. Natürlich von Pole.

18. Sieg, Monza 2011: In Italien darf Vettel seinen berühmten Finger wieder auspacken. Nicht nur am Samstag (Pole Position) sondern auch am Sonntag.

19. Sieg, Singapur 2011: Nach Spa und Monza macht Vettel den Sieges-Hattrick in Singapur klar. Den Grundstein legte er wieder einmal im Qualifying mit Platz eins. Viel wichtiger: Vettel gewinnt im Rennen darauf beim Japan GP mit einem dritten Platz seine zweite Weltmeisterschaft - vier Rennen vor Ende der Saison.

20. Sieg, Yeongam 2011: Auch wenn Charlie Whiting den Red Bull kritisch beäugt: Vettel holt in Korea seinen nächsten Sieg. Diesmal allerdings von Startplatz zwei.

21. Sieg, Greater Noida 2011: Vettel gewinnt auch das erste Gastspiel der Formel 1 in Indien. Er soll sich in den nächsten Jahren noch als Indien-Spezialist herausstellen. Ihm gelingt erstmals ein Grand Slam: Sieg, Pole, alle Runden geführt und schnellste Rennrunde.

22. Sieg, Sakhir 2011: 2012 muss Vettel vier Rennen lang auf seinen ersten Sieg warten. Den holt er dann aber in Bahrain mit Pole und schnellster Runde in Style.

23. Sieg, Singapur 2012: Nach neun Rennen ohne Sieg holt steht Vettel in Singapur endlich wieder ganz oben. Zum zweiten Mal überhaupt gewinnt er aus Startreihe zwei.

24. Sieg, Suzuka 2012: Der Japan-Spezialist schlägt wieder zu. Und wie: Mit Pole, schnellster Runde und ständiger Führung holt Vettel seinen zweiten Grand Slam. Weil Alonso ausscheidet ist Vettel zurück im Titel-Rennen.

25. Sieg, Yeongam 2012: In Korea der nächste Sieg für Vettel. Diesmal von Startplatz zwei.

26. Sieg, Greater Noida 2012: In Indien holt Vettel den vierten Sieg in Folge. Spätestens ab hier ist Vettel der WM-Favorit. Obwohl er in den drei folgenden Rennen nicht mehr gewinnt, holt er sich beim Saisonfinale mit Platz sechs seinen dritten Titel.

27. Sieg, Sepang 2013: Vettels dreckigster Sieg. Webber führt vor dem Deutschen, als Red Bull das Rennen mit dem Befehl 'Multi21' einfriert. Doch Vettel hält sich nicht daran, greift Webber an und überholt ihn. Später kommt es zum Streit zwischen den beiden Red-Bull-Piloten.

28. Sieg, Sakhir 2013: Vettel wischt die Schande von Sepang schnell ab und siegt gleich darauf in Bahrain. Zum ersten Mal in der Geschichte der Formel 1 steht mit Gill Jones eine Frau auf dem Podium.

29. Sieg, Montreal 2013: Nach zwei sieglosen Rennen kehrt Vettel in Kanada wieder auf die Siegerstraße zurück. Standesgmäß von Pole aus.

30. Sieg, Nürburgring 2013: Bei seinem ersten und bislang einzigen Heimsieg bekam Vettel bei der Siegerehrung Pfiffe und Buhrufe. Die Mulit21-Affäre nahmen ihm noch immer viele übel. Vettel musste seinen Sieg gegen Kimi Räikkönen und Romain Grosjean im Lotus verteidigen.

31. Sieg, Spa 2013: Beim Belgien GP startet Vettel eine beispiellose Siegesserie.

32. Sieg, Monza 2013: Sieg beim Italien GP von Pole Position.

33. Sieg, Singapur 2013: Beim Nachtrennen dominiert Vettel alles und jeden. Pole und schnellste Runde sind selbstverständlich. Fernando Alonso auf Platz zwei hat schon mehr als eine halbe Minute Rückstand. Ex-Teambesitzer Giancarlo Minardi will von seinem Balkon aus eine illegale Traktionskontrolle gehört haben.

34. Sieg, Yeongam 2013: Beim Korea GP macht Vettel von Pole gestartet erneut kurzen Prozess mit der Konkurrenz.

35. Sieg, Suzuka 2013: In Japan bekommt Red Bull plötzlich Gegenwehr von Lotus. Doch am Ende siegt Vettel wieder souverän vor Webber.

36. Sieg, Greater Noida 2013: Vettel ist nicht nur Indien-Spezialist - 3. Sieg im 3. und letzten Grand Prix - sondern auch Weltmeister. Zum vierten Mal in Folge krönt er sich zum Champion.

37. Sieg, Abu Dhabi 2013: Trotz WM-Titel ist die Siegesserie noch lange nicht beendet. In Abu Dhabi holt der Red-Bull-Pilot seinen siebten Sieg in Folge.

38. Sieg, Austin 2013: Seinen ersten GP fuhr Vettel als Kubica-Ersatz in Indinapolis. Seinen ersten US-Erfolg feiert er auf dem Circuit of the Americas in Austin mit Hattrick.

39. Sieg, Sao Paulo 2013: Wahnsinn! Im letzten Rennen der V8-Ära holt sich Vettel seinen neunten Sieg in Folge - Rekord. Es ist der letzte von 38 Siegen für Vettel im Red Bull.

40. Sieg, Sepang 2015: Nach einem Seuchen-Jahr ohne Sieg wechselt Vettel von Red Bull zu Ferrari - und gewinnt prompt. Es ist das erste Rennen der Hybrid-Ära, in dem Mercedes auf der Strecke geschlagen werden konnte.

41. Sieg, Budapest 2015: Seinen zweiten Ferrari-Sieg holt sich Vettel im gleichen Jahr in Ungarn. Diesmal allerdings mit Unterstützung der Konkurrenz.

42. Sieg, Singapur 2015: Mercedes ist chancenlos und Vettel nutzt die Schwäche der Konkurrenz am besten. Sieg von Pole.

43. Sieg, Melbourne 2017: Nachdem Ferrari 2016 blass blieb, mischt Vettel im Jahr des neuen Reglements wieder vorne mit. Sieg zum Auftakt von Startplatz zwei.

44. Sieg, Sakhir 2017: Australien war kein One-Hit-Wonder, in Bahrain holt sich Vettel seinen zweiten Saisonsieg.

45. Sieg, Monaco 2017: Im Fürstentum holt Vettel den ersten Ferrari-Sieg seit Michael Schumacher im Jahr 2001. Dabei kommt ihm die Strategie entgegen, die ihn vor Teamkollege Kimi Räikkönen bringt.

46. Sieg, Budapest 2017: Auch in Ungarn ist Kimi Räikkönen maßgeblich an Vettels Sieg beteiligt. Der Finne schirmt Vettel mit dem leicht angeschlagenen Ferrari das gesamte Rennen über von den Mercedes ab.

47. Sieg, Brasilien 2017: Die WM ist schon verloren, doch Vettel holt sich noch einen letzten Saisonsieg. Den Grundstein dazu legt er am Start, als er an Valtteri Bottas vorbeigeht und die Führung nicht mehr abgibt.

48. Sieg, Melbourne 2018: Ein glücklicher Sieg beim Saisonauftakt. Vettel profitiert von einer VSC-Phase und kommt nach seinem Stopp direkt vor dem deutlich schnelleren Hamilton auf die Strecke. Doch in Australien herrscht einmal mehr Überholverbot, Vettel fährt den Sieg nach Hause.

49. Sieg, Sakhir 2018: Vettel siegt auch beim zweiten Rennen der Saison. Diesmal muss er sich gegen den heranstürmenden Bottas verteidigen. Eine Runde mehr und es hätte nicht gereicht.

50. Sieg, Montreal 2018: Von Pole aus dominiert Vettel den Kanada GP und holt sich den Sieg.

51. Sieg, Silverstone 2018: Fast hätte Vettel wegen Nackenschmerzen nicht am Qualifying teilnehmen können, dann stellt er den Ferrari nur 0,044 Sekunden hinter Hamilton auf P2. In einem epischen Rennen überholt er Valtteri Bottas kurz vor Schluss und holt sich so den Sieg.

52. Sieg, Spa 2019: Seinen vorletzten Sieg feierte Vettel beim Belgien GP. Und was für einen: Im Regen-Qualifying noch knapp hinter Lewis Hamilton, holte sich Vettel Platz eins dann auf der Strecke. Damit hat er Alain Prost in der ewigen Bestenliste überholt und ist alleiniger Dritter.

53. Sieg, Singapur 2019: Wenn im Rennen in Abu Dhabi nicht eine Sensation gelingt, gewann Sebastian Vettel in der Formel 1 an einem Ort das 53. und letzte Mal, an dem der Hesse das Siegen gewöhnt ist. Auf dem Marina Bay Street Circuit triumphierte Vettel insgesamt fünf Mal - Rekord.
diese Formel 1 Bilderserie