Mit dem neuen bZ4X Touring stellt Toyota seinem vollelektrischen SUV-Modell eine besonders flexible Variante zur Seite. Dank deutlich verlängertem Heck wächst der Laderaum auf stattliche 600 Liter – ideal für Familienurlaube, Freizeitausflüge oder einfach den vollen Alltag. Um 14 Zentimeter gestreckt und zwei Zentimeter höher als das Grundmodell, verwandelt sich der bZ4X in eine ausgewachsene Raumoffensive auf Rädern.

Starker Auftritt mit Outdoor-Charme
Optisch setzt der Touring auf robuste Abenteuerlust: Schwarze Radhausverkleidungen, Felgen im Offroad-Look und eine markante Dachreling sorgen für einen deutlich kernigeren Auftritt. Hinten prägen ein neu gestalteter Stoßfänger und LED-Rückleuchten im „Outdoor“-Look das Bild. Eine neue Lackfarbe namens „Brilliant Bronze“ ergänzt die Palette.

Elektrisch unterwegs – mit bis zu 380 PS
Unter dem Blech bleibt alles elektrisch – aber mit viel Auswahl. Der bZ4X Touring kommt entweder mit Frontantrieb und 224 PS oder als besonders kräftige Allradvariante mit bis zu 380 PS – damit ist er das leistungsstärkste Elektrofahrzeug, das Toyota bislang angeboten hat. Das intelligente XMODE-System mit Grip Control sorgt bei der AWD-Version für Traktion auch abseits befestigter Straßen.
Reichweite, Ladezeiten und Technik im Detail
Für die nötige Ausdauer sorgt eine 74,7-kWh-Batterie, die je nach Ausstattung mit bis zu 150 kW schnellgeladen werden kann. Eine neue Wasserkühlung sowie die manuell oder automatisch aktivierbare Batterie-Vorkonditionierung verkürzen Ladezeiten gerade bei niedrigen Temperaturen deutlich. Die WLTP-Reichweite soll bei bis zu 560 Kilometern liegen.

Auch praktisch weiß der Touring zu überzeugen. Die neuen, effizienteren eAxles mit Siliziumkarbid-Halbleitern ermöglichen mehr Leistung bei geringerem Gewicht. Mit einer maximalen Anhängelast von 1.500 Kilogramm wird das Modell auch zur Alternative für Caravan-Fans oder Hobby-Gärtner mit großem Anhängerbedarf.
Innenraum trifft digitale Intelligenz
Im Cockpit zeigt sich der bZ4X Touring gewohnt durchdacht. Ein neues 14-Zoll-Multimediadisplay ist serienmäßig an Bord, ebenso wie eine überarbeitete Mittelkonsole mit mehr Stauraum und besserer Erreichbarkeit. Für den digitalen Komfort sorgt eine intelligente Routenplanung: Sie berücksichtigt automatisch Ladezustand, Restreichweite und schlägt passende Ladepunkte entlang der Route vor. Dazu bringt die neue Innenraumfarbe „City Moss Green“ authentisches SUV-Flair ins Fahrzeuginnere.

Zehn Jahre Garantie und bald am Start
Wie bei allen Elektro-Toyotas gibt es auch hier die umfassende Batteriegarantie von bis zu zehn Jahren oder 250.000 Kilometern – vorausgesetzt, der regelmäßige EV-Check wird eingehalten. Die Markteinführung in Europa ist für die erste Jahreshälfte 2026 geplant. Weitere technische Details sowie die Preise will Toyota kurz vor dem Verkaufsstart bekannt geben.
diese Auto Nachricht