Der Ford Mustang GT3 mischt dieses Jahr auch das ADAC GT Masters auf - und das sogar im Dreierpack! Das Haupt Racing Team setzt in der Saison 2025 drei US-Dampfhammer in der deutschen GT-Serie ein, die erneut hauptsächlich im Rahmenprogramm der DTM gastiert. In der DTM gibt das frühere Mercedes-AMG-Team HRT ebenfalls sein Renndebüt mit dem V8-Mustang, hier kommen zwei Autos mit den Fahrern Arjun Maini und Fabio Scherer zum Einsatz.

Im GT Masters wechseln sich bekanntermaßen stets zwei Fahrer am Steuer eines Autos ab. HRT setzt in seinen drei Ford Mustang vorrangig auf Nachwuchstalente aus Deutschland. Mit der Verpflichtung von Jonathan Cecotto hat das Team aus Drees am Nürburgring obendrein eine Überraschung gelandet. Der Sohn von Motorrad- und Tourenwagen-Ikone Johnny Cecotto gibt sein Debüt im ADAC GT Masters.

Jonathan Cecotto gibt Debüt im ADAC GT Masters

Cecotto wechselt sich am Steuer des #2 HRT-Mustang mit dem 23-jährigen Dennis Fetzer ab, der 2024 bereits Gaststarts im GT Masters absolvierte. Der deutschsprachige Venezolaner fuhr zuletzt in Lamborghini-Markenpokalen, in der Italienischen GT-Meisterschafft und 2020 bereits in der GT World Challenge. Für den 25-jährigen Cecotto bedeutet die Premiere im GT Masters eine Rückkehr auf die Motorsport-Plattform des ADAC: 2015 gab er sein Automobildebüt in der damaligen ADAC Formel 4 beim Team Motopark.

Jonathan ist einer von zwei Söhnen des langjährigen Rennfahrers Johnny Cecotto. Der heute 69-Jährige gewann 1975 die Motorrad-Weltmeisterschaft, bevor er in den Vierradsport wechselte. Seine beiden Formel-1-Jahre 1983 (Theodore) und 1984 (Toleman) waren weniger von Erfolg geprägt als seine spätere Zeit in BMW-Tourenwagen. Cecotto errang in 107 DTM-Rennen - zunächst auf Mercedes, später vor allem für BMW - 14 Siege und 34 Podestplätze. 1990 gewann er mit einem Schnitzer BMW M3 hinter Hans-Joachim Stuck (Audi) die Vizemeisterschaft. 2002 kehrte Cecotto mit Opel beim Saisonfinale in Hockenheim noch einmal zurück in die DTM.

Neue DTM-Regeln 2025, Ausverkauf bei Audi (08:57 Min.)

Ex-GT-Masters-Champion jetzt im HRT-Mustang

Den #64 Ford Mustang GT3 teilen sich die Nachwuchstalente Salman Owega (19) und Finn Wiebelhaus (18). Während Wiebelhaus vor seiner zweiten Saison im ADAC GT Masters steht, zählt Owega mit seinen gerade mal 19 Jahren schon fast zu den Veteranen: Nach seinem Debüt 2021, gewann er 2023 die Meisterschaft auf einem HRT-Mercedes. Im vergangenen Jahr holte er zusammen mit David Schumacher den dritten Gesamtrang.

Auf dem dritten HRT-Mustang mit der Startnummer #3 wechseln sich die Nachwuchspiloten Max Reis (19) und Niklas Kalus (18) ab. Reis ging schon 2024 mit HRT im GT Masters an den Start, während Teamkollege Kalus bisher in Markenpokalen fuhr. Die HRT-Truppe von Ex-Rennfahrer und Namensgeber Hubert Haupt setzte letztes Jahr drei Mercedes-AMG GT3 im ADAC GT Masters ein und gewann die Team-Meisterschaft. Mit Schubert Motorsport und Paul Motorsport engagieren sich mindestens zwei weitere Teams parallel im GT Masters sowie in der DTM.

GT Masters, HRT, Ford Mustang
Das Fahrer-Sextett von HRT für das ADAC GT Masters 2025, Foto: Haupt Racing Team

Ford gibt sein Comeback in der 'Liga der Supersportwagen' nach zehn Jahren Abwesenheit: Zuletzt ging 2015 ein Ford GT von Lambda Performance (Frank Kechele/Nico Verdonck) im ADAC GT Masters an den Start und holte beim Hockenheim-Finale den zweiten Platz hinter den heutigen DTM-Piloten Nicki Thiim und Jordan Pepper (C. Abt Racing Audi R8). Das GT Masters gastiert 2025 an vier der sechs Rennwochenenden im Rahmen der DTM: auf dem Lausitzring, in Zandvoort, in Spielberg sowie in Hockenheim.