Die Motorsportwelt versammelt sich dieses Wochenende an der Sarthe: Die 93. Ausgabe des berühmtesten Autorennens der Welt, der legendären 24 Stunden von Le Mans, findet von 11. bis 15. Juni statt. 62 Autos der Klassen Hypercar, LMP2 und LMGT3 treten gegeneinander an und kämpfen um das prestigereichste Podium der Welt. Wo können Fans der WEC alle 24 Stunden lang mitfiebern? Motorsport-Magazin.com hat alle wichtigen Informationen zum TV-Programm und den Übertragungsstarts für euch im Überblick zusammengefasst.

24h Le Mans: Cadillac-Wahnsinn! Mick Schumacher vorne dabei (11:20 Min.)

24-Stunden-Rennen in Le Mans 2025: Zeitplan & TV-Übersicht

SessionTagUhrzeitTV & Livestream
1. Freies TrainingMittwoch13:45 - 17:15 UhrEurosport 2, WEC TV
Qualifikation für HyperpoleMittwoch18:30 - 20:15 UhrEurosport 1, WEC TV
2. Freies TrainingMittwoch21:45 - 00:15 UhrEurosport 1, WEC TV
3. Freies TrainingDonnerstag14:30 - 18:00 UhrEurosport 2, WEC TV
HyperpoleDonnerstag19:45 - 22:15 UhrEurosport 1, WEC TV
4. Freies TrainingDonnerstag22:45 - 00:15 UhrEurosport 1, WEC TV
Warm-UpSamstag11:45 - 12:30 UhrEurosport 1, WEC TV
RennenSamstag - Sonntag16:00 - 16:00 UhrNITRO, Eurosport 1, WEC TV

Wo laufen die 24h von Le Mans 2025 live im Fernsehen und Stream?

Fans des prestigereichen Langstreckenrennens haben drei Möglichkeiten, die Action auf dem Circuit de la Sarthe zu verfolgen: Eurosport zeigt alle Trainings, Qualifyings und das gesamte Rennen live. Aber aufpassen: Während Eurosport 1 kostenlos ist, muss für Eurosport 2 gezahlt werden. Jedoch wird nur das erste und dritte Freie Training auf dem Bezahlsender ausgestrahlt, den Rest gibt es auf Eurosport 1.

Wer "nur" das Rennen schauen möchte, kann das auf NITRO. Als langjähriger Übertragungspartner von Le Mans zeigt der RTL-Spartensender den Höhepunkt der WEC live und in voller Länge im Free-TV. Eve Scheer, Dirk Adorf und Nico Menzel begleiten auch dieses Jahr ab 14:45 Uhr den Langstreckenklassiker aus dem Nordwesten Frankreichs und sind bis zum Zieleinlauf am Sonntag um 16:00 Uhr für die Zuschauer da.

Die WEC überträgt alle Sessions live auf ihrem eigenen Streaming-Dienst WEC TV. Der Livestream ist kostenpflichtig und für Le Mans muss ein eigenes Paket gekauft werden. Alle, die lieber hören statt sehen, können das Geschehen an der Sarthe bei Radio Le Mans verfolgen. Die Moderatoren sind die ganzen 24 Stunden on Air, die Website des Senders ist im Internet kostenlos abrufbar. Auch Motorsport-Magazin.com ist für euch an der Rennstrecke vertreten und berichtet im Liveticker sofort über alle wichtigen Ereignisse.

Das Wichtigste zum 24h-Rennen an der Sarthe

Event24 Stunden von Le Mans
Datum11. bis 15. Juni 2025
OrtLe Mans, Pays de la Loire, Frankreich
StreckeCircuit de la Sarthe
Länge13,626 km
Pole-Position 2024Porsche Penske Motorsport (Kevin Estre, Andre Lotterer, Laurens Vanthoor)
Gewinner 2024Ferrari - AF Corse (Antonio Fuoco, Miguel Molina, Nicklas Nielsen)

Einen genauen Zeitplan für die ganzen 24 Stunden von Le Mans sowie einen Überblick zu Starterliste, Favoriten, Tickets und Rahmenprogramm findest du hier: