RACE CENTER: Richmond Raceway II
Das nächste NASCAR-Rennen (MESZ):
Timeline Rennen 23/36 (Regular Season)
Richmond Raceway
Samstag, 10. August:
ab 22:35 Uhr: Final Practice I
anschließend: Qualifying, Round 1 (Group A & B)
anschließend: Qualifying, Round 2 (Top-10 um Pole Award)
Sonntag, 11. August:
ab 23:30 Uhr: Pay-TV LIVE auf Sport1+
Montag, 12. August:
ab 00:19 Uhr: 67th Annual Cook Out 400
400 (70/160/170) Runden

NASCAR Cup Zwischenstand
TOP 20 (nach Rennen 22/36)
Regular Season 2024
(mit allen Bonuspunkten & Strafen)
-----
alle Sieger (Rennen 1-26):
1. (1) Kyle Larson, 749 Punkte (4 Siege)
2. (2) Denny Hamlin, 706 Punkte (3 Siege)
3. (3) William Byron, 654 Punkte (3 Siege)
4. (4) Christopher Bell, 651 Punkte (3 Siege)
5. (5) Ryan Blaney, 676 Punkte (2 Siege)
6. (6) Chase Elliott, 739 Punkte (1 Sieg)
7. (7) Tyler Reddick, 734 Punkte (1 Sieg)
8. (8) Brad Keselowski, 615 Punkte (1 Sieg)
9. (9) Alex Bowman, 606 Punkte (1 Sieg)
10. (10) Joey Logano, 525 Punkte (1 Sieg)
11. (11) Daniel Suarez, 460 Punkte (1 Sieg)
12. (12) Austin Cindric, 438 Punkte (1 Sieg)
-----
Gesamtpunkte (ohne Sieg):
13. (13) Martin Truex Jr., 653 Punkte
14. (14) Ty Gibbs, 587 Punkte
15. (15) Chris Buescher, 562 Punkte
16. (16) Ross Chastain, 552 Punkte
-----
On the bubble:
17. (17) Bubba Wallace, 545 Punkte
18. (18) Chase Briscoe, 469 Punkte
19. (19) Kyle Busch, 440 Punkte
20. (20) Todd Gilliland, 434 Punkte
Die ersten 16 Fahrer sind für die PLAYOFFS qualifiziert
NASCAR Cup PLAYOFF-Punkte
TOP-10 (nach Rennen 22/36)
1. (2) Kyle Larson, 28 Punkte (4 Siege)
2. (1) Christopher Bell, 24 Punkte (3 Siege)
3. (3) Denny Hamlin, 21 Punkte (3 Siege)
4. (4) William Byron, 16 Punkte (3 Siege)
5. (5) Ryan Blaney, 12 Punkte (2 Siege)
6. (6) Tyler Reddick, 8 Punkte (1 Sieg)
7. (7) Austin Cindric, 7 Punkte (1 Sieg)
8. (8) Chase Elliott, 6 Punkte (1 Sieg)
9. (9) Joey Logano, 6 Punkte (1 Sieg)
10. (10) Brad Keselowski, 5 Punkte (1 Sieg)
11. (11) Alex Bowman, 5 Punkte (1 Sieg)
12. (12) Daniel Suarez, 5 Punkte (1 Sieg)
Alle Punkte werden bis zum Finale übertragen
Race Facts: Ein neuer Option-Reifen sorgt ab Richmond für mehr Strategiemöglichkeiten
Die Cup-Teams haben in Richmond sowohl "Prime"- als auch "Option"-Reifen zur Auswahl. Nachdem Goodyear beim All-Star-Rennen der NASCAR Cup Series auf dem North Wilkesboro Speedway im Mai einen Option-Reifen eingesetzt hat, wird er an diesem Wochenende auf dem Richmond Raceway zum ersten Mal bei einem Punkterennen zum Einsatz kommen.
Der Option-Reifen wurde ursprünglich im März in North Wilkesboro getestet, dort im All-Star-Rennen eingesetzt und dann im Mai in Iowa getestet. Das Ziel des Option-Reifens ist es, den Grip und den Verschleiß zu erhöhen sowie die Rundenzeiten zu verkürzen, um den Teams ein zusätzliches Mittel für strategische Zwecke zu ermöglichen.
Da der Streckenbelag in Richmond recht abrasiv ist, wird das Management von Reifenverschleiß und Reifenabbau viel kritischer sein, als auf dem neu asphaltierten North Wilkesboro Speedway. Die Prime-Reifen werden die gelbe Standard-Seitenwandbeschriftung von Goodyear tragen, während die Option-Reifen mit roten Buchstaben versehen sind.

Race Facts: Vorschau Rennen 23
Nach der dreiwöchigen Olympia-Pause geht die Season in die entscheidende Phase. Es sind noch vier Rennen bevor die zehn Playoff-Rennen die Meisterschaft entscheiden.
Die 23. Station der Regular Season 2024 ist der Traditionskurs in Richmond. Damit ist der Richmond Raceway die erste Strecke in dieser Saison, auf der zum zweiten Mal um Punkte gefahren wird. Es ist gleichzeitig das vierte Event unter Flutlicht.
Auf dem mehrfach umbenannten Richmond Raceway wurde 1953 das erste Cup-Rennen ausgetragen. Seit der Saison 1955 ist die Strecke fester Bestandteil des NASCAR-Kalenders. Zwei Austragungen pro Jahr gibt es seit 1959 im US-Bundesstaat Virginia. Geschwindigkeiten eines Superspeedways und die Action eines Short Tracks machen dieses Rennen so interessant und spannend. Auf dem 0,75 Meilen langen D-Oval wurden bisher insgesamt 135 Rennen gefahren.
Fuel window:
130-140 Runden
Goodyear Tire Notes:
Prime (P), Option (O)
Practice 1 (P), 1 (O)
Qualifying 1 (P)
Race 6+1/Qualifying (P), 2 (O)
Durch die Corona-Pandemie gab es 2020 nur das zweite Playoff-Rennen im September. Die Renndistanz beträgt 400 Runden, aufgeteilt in drei Stages über 70, 160 und 170 finalen Runden. Die Kurven haben ein Banking von 14 Grad, die Start-Ziel-Gerade ist um acht Grad überhöht und die Gegengerade nur um zwei Grad.

Victory Lane: Die letzten Polesetter, Sieger & Rekordsieger auf dem Richmond Raceway
Acht Fahrer aus der Starterliste konnten schon in Richmond gewinnen. Hersteller Toyota holte zehn Siege in den letzten 17 Rennen. Kyle Busch ist mit sechs Siegen der erfolgreichste aktive Fahrer auf dem Short Track vor Denny Hamlin, der im März 2024 zum fünften Mal in Richmond siegte.
23. Saisonrennen (Regular Season)
67th Annual Cook Out 400
Richmond Raceway, Richmond, VA
0,75 Meilen D-Oval, Short Track
400 Runden (Stages: 70/160/170), 300 Meilen
Alle aktiven Sieger auf dem Richmond Raceway
6 Siege: Kyle Busch
5 Siege: Denny Hamlin
3 Siege: Martin Truex Jr.
2 Siege: Joey Logano, Brad Keselowski, Kyle Larson
1 Sieg: Alex Bowman, Chris Buescher
All-Time Rekordsieger: Richard Petty (13 Siege)
Richmond: Die letzten Sieger (Polesetter)
11.08.2024: ? (Pole Award: ?)
31.03.2024: Denny Hamlin (Pole Award: Kyle Busch)
30.07.2023: Chris Buescher (Pole Award: Tyler Reddick)
02.04.2023: Kyle Larson (Pole Award: Alex Bowman)
14.08.2022: Kevin Harvick (Pole Award: Kyle Larson)
03.04.2022: Denny Hamlin (Pole Award: Ryan Blaney)
11.09.2021: Martin Truex Jr. (Metric-Pole: Kyle Larson)
18.04.2021: Alex Bowman (Metric-Pole: Martin Truex Jr.)
12.09.2020: Brad Keselowski (Metric-Pole: Kevin Harvick)
21.09.2019: Martin Truex Jr. (Pole Award: Brad Keselowski)
13.04.2019: Martin Truex Jr. (Pole Award: Kevin Harvick)
22.09.2018: Kyle Busch (Pole Award: Kevin Harvick)
21.04.2018: Kyle Busch (Pole Award: Martin Truex Jr.)
09.09.2017: Kyle Larson (Pole Award: Matt Kenseth)
30.04.2017: Joey Logano (Pole Award: Matt Kenseth)
10.09.2016: Denny Hamlin (Pole Award: Denny Hamlin)
24.04.2016: Carl Edwards (Rain-Pole: Kevin Harvick)
12.09.2015: Matt Kenseth (Pole Award: Joey Logano)
26.04.2015: Kurt Busch (Pole Award: Joey Logano)
(US-Daten)

Starterliste mit Fahrerwechsel für das 23. Saisonrennen in Richmond
Für das 23. Saisonrennen auf dem Richmond Raceway wurden 37 Fahrer von den Teams gemeldet. Damit gibt es zum 20. Mal in dieser Saison kein komplettes Starterfeld mit 40 Fahrern. Ein Open-Team steht auf der Entry-List und ist damit startberechtigt.
Die üblichen zwei Fahrerwechsel gab es bei den 36 Charter-Teams. Riley Herbst fährt für Cody Ware die #15 bei Rick Ware Racing. Es ist sein vierter Einsatz für das Team. Ty Dillon übernimmt für A.J. Allmendinger die #16 bei Kaulig Racing. Dillon fährt sein sechstes Rennen in diesem Jahr, davon vier für Kaulig Racing.
Das neue Open-Team Power Source (MBM Motorsports) startet In Richmond mit einem Neuling. Für die #66 wurde Parker Retzlaff gemeldet. Der junge 21-Jährige bestritt bisher 62 Rennen in der Xfinity-Serie. Er fährt seit zwei Jahren Vollzeit und erzielte drei Top-5 und zwölf Top-10-Ergebnisse. In Richmond gewann er in diesem Jahr seinen ersten Pole Award. Nach 27 Führungsrunden belegte er im Ziel Rang 16. Seine insgesamt besten Platzierungen waren ein dritter und vierter Platz beim Saisonstart in Daytona 2023 und in dieser Saison.

23. Saisonrennen: 36 Charter-Teams, 2 Fahrerwechsel (DC),
1 Open-Team (OT) / 3 Rookies (R)
Charter-Teams:
1. #1 Ross Chastain (Chevrolet) TrackHouse Racing
2. #2 Austin Cindric (Ford) Team Penske
3. #3 Austin Dillon (Chevrolet) Richard Childress Racing
4. #4 (R) Joss Berry (Ford) Stewart-Haas Racing
5. #5 Kyle Larson (Chevrolet) Hendrick Motorsports
6. #6 Brad Keselowski (Ford) RFK Racing
7. #7 Corey LaJoie (Chevrolet) Spire Motorsports
8. #8 Kyle Busch (Chevrolet) Richard Childress Racing
9. #9 Chase Elliott (Chevrolet) Hendrick Motorsports
10. #10 Noah Gragson (Ford) Stewart-Haas Racing
11. #11 Denny Hamlin (Toyota) Joe Gibbs Racing
12. #12 Ryan Blaney (Ford) Team Penske
13. #14 Chase Briscoe (Ford) Stewart-Haas Racing
14. #15 (DC) Riley Herbst (Ford) Rick Ware Racing
15. #16 (DC) Ty Dillon (Chevrolet) Kaulig Racing
16. #17 Chris Buescher (Ford) RFK Racing
17. #19 Martin Truex Jr. (Toyota) Joe Gibbs Racing
18. #20 Christopher Bell (Toyota) Joe Gibbs Racing
19. #21 Harrison Burton (Ford) Wood Brothers Racing
20. #22 Joey Logano (Ford) Team Penske
21. #23 Bubba Wallace (Toyota) 23XI Racing
22. #24 William Byron (Chevrolet) Hendrick Motorsports
23. #31 Daniel Hemric (Chevrolet) Kaulig Racing
24. #34 Michael McDowell (Ford) Front Row Motorsports
25. #38 Todd Gilliland (Ford) Front Row Motorsports
26. #41 Ryan Preece (Ford) Stewart-Haas Racing
27. #42 John Hunter Nemechek (Toyota) Legacy Motor Club
28. #43 Erik Jones (Toyota) Legacy Motor Club
29. #45 Tyler Reddick (Toyota) 23XI Racing
30. #47 Ricky Stenhouse Jr. (Chevrolet) JTG Daugherty Racing
31. #48 Alex Bowman (Chevrolet) Hendrick Motorsports
32. #51 Justin Haley (Ford) Rick Ware Racing
33. #54 Ty Gibbs (Toyota) Joe Gibbs Racing
34. #71 (R) Zane Smith (Chevrolet) Spire Motorsports
35. #77 (R) Carson Hocevar (Chevrolet) Spire Motorsports
36. #99 Daniel Suarez (Chevrolet) TrackHouse Racing
Open-Teams:
37. #66 (OT) Parker Retzlaff (Ford) Power Source (MBM Motorsports)
14 Chevrolet / 15 Ford / 8 Toyota

Driver Ranking 22/2024
Top-20 nach dem 22. Saisonrennen 2024 auf dem Indianapolis Motor Speedway
Motorsport-Magazin.com ermittelt nach jedem Rennen die aktuelle Form aller NASCAR-Piloten, basierend auf den Ergebnissen der letzten sechs Rennen.
Mit minimalen Vorsprung verdrängte Titelverteidiger Ryan Blaney den bisherigen Spitzenreiter Tyler Reddick. Blaney ist damit zum vierten Mal in dieser Saison die Nummer eins. Hinter Reddick ist Kyle Larson nach dem vierten Saisonsieg in Indianapolis neuer Dritter.
Stark verbessern konnte sich Christopher Bell und Bubba Wallace. Auch bei Daniel Suarez, Todd Gilliland und Ricky Stenhouse Junior ist ein Aufwärtstrend zu sehen. Der große Verlierer ist Joey Logano, der neun Positionen abgeben musste.
Michael McDowell und Rookie Josh Berry flogen aus den Top-20 heraus. Dafür schafften Austin Cindric und Noah Gragson ein Comeback. Drei Playoff-Teilnehmer aus der letzten Saison fehlen momentan in den Top-20. Neben McDowell (P21) sind das Ross Chastain (P26) und Kyle Busch (P33).
Platz | Fahrer | Platz | Fahrer |
1. (2) | RYAN BLANEY | 11. (14) | Daniel Suarez |
2. (1) | Tyler Reddick | 12. (15) | Todd Gilliland |
3. (5) | Kyle Larson | 13. (10) | Chris Buescher |
4. (3) | Chase Elliott | 14. (19) | Ricky Stenhouse Jr. |
5. (9) | Christopher Bell | 15. (12) | Martin Truex Jr. |
6. (8) | Denny Hamlin | 16. (7) | Joey Logano |
7. (13) | Bubba Wallace | 17. (16) | Carson Hocevar |
8. (4) | Alex Bowman | 18. (21) | Austin Cindric |
9. (6) | William Byron | 19. (20) | Ty Gibbs |
10. (11) | Brad Keselowski | 20. (29) | Noah Gragson |
Das nächste NASCAR-Rennen (MESZ):
Timeline Rennen 24/36 (Regular Season)
Michigan International Speedway
Samstag, 17. August:
ab 18:35 Uhr: Final Practice I
anschließend: Qualifying, Round 1 (Group A & B)
anschließend: Qualifying, Round 2 (Top-10 um Pole Award)
Sonntag, 18. August:
ab 20:00 Uhr: Pay-TV LIVE auf Motorvision.TV+
ab 20:49 Uhr: FireKeepers Casino 400
200 (45/75/80) Runden
RACE CENTER: Hier geht es zum nächsten Rennen

Alle NASCAR-News, Rennberichte und Bilder:
NASCAR bei MOTORSPORT-MAGAZIN.COM
Alle NASCAR-Ergebnisse in der Übersicht:
diese NASCAR Nachricht