Das 24. NASCAR Cup-Rennen der Regular Saison auf dem Michigan International Speedway gewann Tyler Reddick im 23XI-Toyota. Das Rennen ging wetterbedingt über zwei Tage und wurde erst nach zwei Verlängerungen entschieden. Für Reddick war es der zweite Sieg in diesem Jahr, der erste Erfolg in Michigan und der siebte Sieg in seiner Karriere.

Polesetter Denny Hamlin (#11 Joe Gibbs Racing) gewinnt den Start vor Tyler Reddick (23XI Racing)
Denny Hamlin (#11 Joe Gibbs Racing) beim Start , Foto: Getty Images / NASCAR

Stage 1 (Sonntag): Hamlin fliegt, Blaney siegt, Abbruch

Bereits am Samstag wurde die einzige Trainingssession verzögert gestartet, zweimal wegen Regenschauer unterbrochen und dann endgültig abgebrochen. Das anschließende Qualifying fiel ebenfalls ins Wasser. Die Startaufstellung wurde durch das Regelwerk bestimmt. Denny Hamlin im Gibbs-Toyota erhielt die Pole Position.

Das Rennen am Sonntag musste während der Einführungsrunden wegen einem erneuten Regenschauer abgebrochen werden. Nach einer Unterbrechung von zwei Stunden und 20 Minuten wurde die erste Stage über 45 Runden endlich gestartet. Kyle Larson erwischte im Hendrick-Chevrolet den besten Start und schoss von Startplatz vier an die Spitze des Feldes.

Anschließend führte Larson das Feld an und Polesetter Hamlin lag knapp dahinter. In Runde 36 setzte Hamlin zu ersten Mal ernsthaft zum Überholen an. Beide Fahrer lagen gleichauf, als plötzlich Bubba Wallace im 23XI-Toyota den doppelten Windschatten nutzte und auf der unteren Linie an beiden Kontrahenten vorbeizog.

Denny Hamlin (Joe Gibbs Racing) dreht sich von der Strecke
Polesetter Denny Hamlin (#11 Joe Gibbs Racing) landet im Gras , Foto: LAT Images

Dann machte sich Hamlin auf die Verfolgung von Wallace. Drei Runden später verlor Hamlin im Windschatten sein Auto und drehte sich von der Strecke. Es gab Boxenstopps. Titelverteidiger Ryan Blaney und sechs weitere Fahrer blieben auf der Strecke. In Runde 43 wurde das Rennen fortgesetzt. Blaney verteidigte seine Position und gewann zum dritten Mal in diesem Jahr eine Stage.

Kurz vor dem Start in die zweite Stage folgte der nächste Regenschauer. Das Rennen wurde zunächst unterbrochen und dann nach weiterem Dauerregen abgebrochen, weil es keine Flutlichtanlage auf dem Superspeedway vorhanden ist. Der Restart wurde für Montag um 17:05 Uhr MESZ angesetzt. Eine komplette Wertung des Rennen ist erst nach mindestens 100 absolvierten Runden möglich.

Ryan Blaney im Penske-Ford
Ryan Blaney (#12 Team Penske) gewinnt die 1. Stage , Foto: LAT Images

Stage 2 (ab Montag): Busch gewinnt nach kleinem Big One

Die zweite Stage am Montag konnte pünktlich um 11:05 Uhr Ortszeit gestartet werden. Beim Restart war Chase Elliott im Hendrick-Chevrolet Erster vor Bubba Wallace und Kyle Busch im RCR-Chevy. Stage-Sieger Blaney begann das zweite Segment von Position 22. Hamlin musste nach zusätzlichem Boxenstopp wegen Schäden am Unterboden das ganze Feld vom letzten Platz 36 aufrollen.

Die zweite Stage ging über 75 Runden mit mindestens einem Boxenstopp, Elliott übernahm die Spitze, während Blaney bis auf Rang 27 weiter durchgereicht wurde. Dann ging Kyle Busch in Führung, der unbedingt einen Sieg für ein Playoff-Ticket benötigt. In Runde 67 übernahm Martin Truex Junior das Kommando.

Ab Runde 86 gab es Green-Flag-Boxenstopps. Als alle Teams beim Service waren, sahen die Zuschauer in Runde 62 und 63 gleich drei Reifenschäden bei Todd Gilliland, Joey Logano und A.J. Allmendinger. Es folgten erneut Boxenstopps. Einige Fahrer nahmen nur zwei frische Reifen mit. Sechs Fahrer, angeführt von Ross Chastain, blieben auf der Strecke. William Byron hatte das Rennen in der Boxengasse gewonnen und begann den Restart über fünf Runden von Position sieben.

Kyle Busch gewann den Restart vor Chastain. Dann knallte es ab Position zehn. Involviert waren Auslöser Cody Ware und Kyle Larson, sowie Christopher Bell, Joey Logano, Wallace, Chase Briscoe, Chris Buescher, Daniel Hemric und Todd Gilliland.

Dadurch wurde die zweite Stage in Runde 75 unter Gelb beendet. Busch gewann die erste Stage in diesem Jahr vor Chastain, Ty Gibbs und William Byron.

Kyle Busch (#8 Richard Childress Racing)
Kyle Busch (#8 RCR-Chevrolet) gewinnt die 2. Stage , Foto: LAT Images

Stage 3/Ziel: LaJoie Überschlag, 2 Mal Overtime, Reddick-Sieg "

Beim Restart in die dritte Stage über 80 Runden waren nur noch 26 Fahrer in der Führungsrunde. Einige Piloten bogen zum Service Richtung Box ab. Chastain verlor dadurch seine gute Position und musste von Rang 21 starten. Dann übernahm Byron mit seinen frischeren Reifen Platz eins.

Corey LaJoie machte in Runde 136 einen spektakulären Monster-Abflug. Er berührte beim Überholen Noah Gragson, flog durch Luft und rutschte mit über 250 km/h mehrere hundert Meter auf dem Dach über den Asphalt. Im Gras kam er unversehrt auf allen vier Rädern zum Stillstand.

#7 Corey LaJoie (Spire Motorsports) nach spektakulärem Überschlag kurz vor der Landung
Corey LaJoie (#7 Spire Motorsports) kurz vor der Landung , Foto: LAT Images

Elliott gewann den Restart vor Byron und dem neuen Dritten Brad Keselowski. Durch Boxenstopps wechselte die Führung laufend. Nach 165 Runden führte Busch vor Chastain und Buescher. 30 Runden vor Rennende musste die Top-11 noch zum Nachtanken an die Box fahren. Busch war mit zwei frischen Reifen und vollem Tank Zwölfter. Einen Platz dahinter folgte Reddick mit vier frischen Reifen.

In Runde 188 übernahm Reddick den ersten Platz mit zwei Sekunden Vorsprung vor Byron und 3,2 Sekunden vor Ty Gibbs. Unglaublich: Sechs Runden vor Rennende landete Truex in die Mauer und die sechste Gelbphase sorgte noch einmal für Hochspannung.

Es ging in die Verlängerung. Reddick führte beim Restart auf der oberen Linie vor Byron, Gibbs, Keselowski, Busch und Elliott. Dann drehte sich Chastain nach Kettenreaktion durch Alex Bowman in der ersten Overtime-Runde von der Strecke. Es folgte der zweite Overtime-Versuch.

Jetzt führte Byron auf der oberen Linie vor Reddick, Keselowski und Gibbs. Dann ging Reddick in Führung, sah die weiße Flagge und eine Runde später war sein zweiter Saisonsieg perfekt. Mit 0,168 Sekunden Rückstand belegte Byron Platz zwei vor Ty Gibbs.

Tyler Reddick (#45 23XI Racing) feiert seinen 2. Saisonsieg in der Victory Lane
Tyler Reddick (#45 23XI Racing) feiert seinen 2. Saisonsieg mit Familie und Team in der Victory Lane , Foto: LAT Images

Top-10 & Gesamtstand

Busch arbeitete sich noch auf Platz vier vor. Fünfter wurde Keselowski vor Teamkollege Buescher, Rookie Zane Smith, Suarez, Hamlin und dem zweiten Rookie aus dem Hause Spire mit Carson Hocevar auf Rang zehn.

Zane Smith war damit zum fünften Mal bestplatzierter Rookie. Sieger Reddick erzielte zum siebten Mal in Folge ein Top-6-Resultat. Suarez beendete zum dritten Mal in Folge ein Rennen in den Top-10.

Tyler Reddick ist neuer Point-Leader mit 814 Punkten. Wallace ist nicht mehr in den Top-16 vertreten. Dafür schaffte Chastain ein Comeback. Beide Fahrer sind nur durch einen Punkt getrennt. Zwei Piloten werden sich über die Punkte für die Playoffs qualifizieren. Momentan sind das Truex und Gibbs.

Michael Jordan beobachtet seinen Fahrer Tyler Reddick auf dem Weg zum Sieg
Teambesitzer Michael Jordon (23XI Racing) , Foto: LAT Images

Galerie: Alle Bilder vom Michigan International Speedway

Statistiken zum 24. Saisonrennen (Regular Season)

Runden & Renndauer:
200+6 (Stages: 45/75/80+6) Runden (412 Meilen), Renndauer: 3:02:12 Stunden
Sieger:
Tyler Reddick (1. Sieg 2024, 1. Michigan-Sieg, 5. Karriere-Sieg)
Punktbester Fahrer:
William Byron, 50 (8/7/35) Punkte
Stage-Siege (2024):
Stage 1: Ryan Blaney (3)
Top-10: #12, 9, 24, 23, 17, 8, 6, 19, 48, 1
Stage 2: Kyle Busch (1)
Top-10: #8, 1, 54, 24, 3, 6, 19, 43, 15, 12
Stage3/Ziel: Tyler Reddick (2. Sieg 2024)
Top-10: #45, 24, 54, 8, 6 17, 71, 99, 11, 77

NASCAR Cup Zwischenstand

TOP 20 (nach Rennen 24/36)
Regular Season 2024
(mit allen Bonuspunkten & Strafen)
-----
alle Sieger (Rennen 1-26):
1. (1) Kyle Larson, 782 Punkte (4 Siege)
2. (2) Denny Hamlin, 786 Punkte (3 Siege)
3. (3) William Byron, 728 Punkte (3 Siege)
4. (4) Christopher Bell, 703 Punkte (3 Siege)
5. (6) Tyler Reddick, 814 Punkte (2 Siege)
6. (5) Ryan Blaney, 732 Punkte (2 Siege)
7. (7) Chase Elliott, 804 Punkte (1 Sieg)
8. (8) Brad Keselowski, 677 Punkte (1 Sieg)
9. (9) Alex Bowman, 627 Punkte (1 Sieg)
10. (10) Joey Logano, 561 Punkte (1 Sieg)
11. (11) Daniel Suarez, 526 Punkte (1 Sieg)
12. (12) Austin Cindric, 460 Punkte (1 Sieg)
-----
Gesamtpunkte (ohne Sieg):
13. (13) Martin Truex Jr., 682 (+77) Punkte
14. (14) Ty Gibbs, 644 (+39) Punkte
15. (16) Chris Buescher, 621 (+16) Punkte
16. (17) Ross Chastain, 606 (+1) Punkte
-----
On the bubble:
17. (15) Bubba Wallace, 605 (-1) Punkte
18. (19) Kyle Busch, 513 (-103) Punkte
19. (18) Chase Briscoe, 491 (-125) Punkte
20. (21) Austin Cindric, 460 (-156) Punkte
Die ersten 16 Fahrer sind für die PLAYOFFS qualifiziert

Alle NASCAR-News, Rennberichte und Bilder:

Alle NASCAR-Ergebnisse in der Übersicht: