RACE CENTER: Michigan International Speedway
Das nächste NASCAR-Rennen (MESZ):
Timeline Rennen 24/36 (Regular Season)
Michigan International Speedway
Samstag, 17. August:
ab 18:35 Uhr: Final Practice I
anschließend: Qualifying, Round 1 (Group A & B)
anschließend: Qualifying, Round 2 (Top-10 um Pole Award)
Sonntag, 18. August:
ab 20:00 Uhr: Pay-TV LIVE auf Motorvision.TV+
ab 20:39 Uhr: 56th Annual FireKeepers Casino 400
200 (45/75/80) Runden

RENNBERICHT, Teil1

Stage 1: Hamlin fliegt, Blaney siegt, Abbruch
Bereits am Samstag wurde die einzige Trainingssession verzögert gestartet, zweimal wegen Regenschauer unterbrochen und dann endgültig abgebrochen. Das anschließende Qualifying fiel ebenfalls ins Wasser. Die Startaufstellung wurde durch das Regelwerk bestimmt. Denny Hamlin im Gibbs-Toyota erhielt die Pole Position.
Das Rennen am Sonntag musste während der Einführungsrunden wegen einem erneuten Regenschauer abgebrochen werden. Nach einer Unterbrechung von zwei Stunden und 20 Minuten wurde die erste Stage über 45 Runden endlich gestartet. Kyle Larson erwischte im Hendrick-Chevrolet den besten Start und schoss von Startplatz vier an die Spitze des Feldes.
Anschließend führte Larson das Feld an und Polesetter Hamlin lag knapp dahinter. In Runde 36 setzte Hamlin zu ersten Mal ernsthaft zum Überholen an. Beide Fahrer lagen gleichauf, als plötzlich Bubba Wallace im 23XI-Toyota den doppelten Windschatten nutzte und auf der unteren Linie an beiden Kontrahenten vorbeizog.

Dann machte sich Hamlin auf die Verfolgung von Wallace. Drei Runden später verlor Hamlin im Windschatten sein Auto und drehte sich von der Strecke. Es gab Boxenstopps. Titelverteidiger Ryan Blaney und sechs weitere Fahrer blieben auf der Strecke. In Runde 43 wurde das Rennen fortgesetzt. Blaney verteidigte seine Position und gewann zum dritten Mal in diesem Jahr eine Stage.
Kurz vor dem Start in die zweite Stage folgte der nächste Regenschauer. Das Rennen wurde zunächst unterbrochen und dann nach weiterem Dauerregen abgebrochen, weil es keine Flutlichtanlage auf dem Superspeedway vorhanden ist. Der Restart wurde für Montag um 17:05 Uhr MESZ angesetzt. Eine komplette Wertung des Rennen ist erst nach mindestens 100 absolvierten Runden möglich.
NASCAR News: Austin Dillon behält Sieg, aber nicht das Playoff-Ticket
Drei Tage nach dem umstrittenen Sieg von Richard Childress Racing-Pilot Austin Dillon verhängte NASCAR einige Strafe für Vorfälle in der letzten Runde und nach dem Rennen. Mitentscheidend war die Tatsache, dass Dillon über Funk eine Anweisung "wreck him" erhalten hatte. Die Anweisung vom Spotter galt dem zu diesem Zeitpunkt führenden Denny Hamlin. Sekunden zuvor hatte Dillon bereits Joey Logano in die Mauer befördert.
Dillon behält den Sieg, verliert aber die automatische Playoff-Teilnahme
Dillons Spotter Brandon Benesch ist für drei Rennen gesperrt
Abzug von 25 Meisterschaftspunkten für Dillon
Strafe von 50.000 US-Dollar für Logano wegen Burnouts vor der Dillon-Box.
NASCAR Cup Zwischenstand (UPDATE: 14.08.2024)
TOP 20 (nach Rennen 23/36)
Regular Season 2024
(mit allen Bonuspunkten & Strafen)
-----
alle Sieger (Rennen 1-26):
1. (1) Kyle Larson, 779 Punkte (4 Siege)
2. (2) Denny Hamlin, 755 Punkte (3 Siege)
3. (3) William Byron, 678 Punkte (3 Siege)
4. (4) Christopher Bell, 701 Punkte (3 Siege)
5. (5) Ryan Blaney, 702 Punkte (2 Siege)
6. (7) Tyler Reddick, 775 Punkte (1 Sieg)
7. (6) Chase Elliott, 773 Punkte (1 Sieg)
8. (8) Brad Keselowski, 635 Punkte (1 Sieg)
9. (9) Alex Bowman, 615 Punkte (1 Sieg)
10. (10) Joey Logano, 558 Punkte (1 Sieg)
11. (11) Daniel Suarez, 497 Punkte (1 Sieg)
12. (12) Austin Cindric, 451 Punkte (1 Sieg)
-----
Gesamtpunkte (ohne Sieg):
13. (14) Martin Truex Jr., 662 Punkte
14. (15) Ty Gibbs, 602 Punkte
15. (16) Bubba Wallace, 587 Punkte
16. (17) Chris Buescher, 584 Punkte
-----
On the bubble:
17. (18) Ross Chastain, 584 Punkte
18. (19) Chase Briscoe, 485 Punkte
19. (20) Kyle Busch, 465 Punkte
20. (22) Todd Gilliland, 454 Punkte
Die ersten 16 Fahrer sind für die PLAYOFFS qualifiziert
NASCAR Cup PLAYOFF-Punkte
TOP-10 (nach Rennen 23/36)
1. (1) Kyle Larson, 28 Punkte (4 Siege)
2. (2) Christopher Bell, 25 Punkte (3 Siege)
3. (3) Denny Hamlin, 21 Punkte (3 Siege)
4. (4) William Byron, 16 Punkte (3 Siege)
5. (5) Ryan Blaney, 12 Punkte (2 Siege)
6. (6) Tyler Reddick, 8 Punkte (1 Sieg)
7. (7) Austin Cindric, 7 Punkte (1 Sieg)
8. (8) Chase Elliott, 6 Punkte (1 Sieg)
9. (9) Joey Logano, 6 Punkte (1 Sieg)
10. (12) Daniel Suarez, 6 Punkte (1 Sieg)
11. (10) Brad Keselowski, 5 Punkte (1 Sieg)
12. (11) Alex Bowman, 5 Punkte (1 Sieg)
Alle Punkte werden bis zum Finale übertragen
Race Facts: Vorschau Rennen 24
Die 24. Station der Regular Season im NASCAR-Kalender 2024 ist der Michigan International Speedway. Es ist das drittletzte Rennen vor den Playoffs mit 16 Fahrern. 13 Piloten sind bisher vorzeitig für den Kampf um die Meisterschaft qualifiziert.
Der Michigan International Speedway ist seit der Saison 1969 fester Bestandteil des NASCAR-Kalenders mit zwei Rennen pro Jahr. 1973 gab es allerdings nur ein Event. Am Wochenende folgt die 107. Ausgabe auf dem zwei Meilen langen Superspeedway. In der Saison 2020 gab es das Event als Doubleheader am Samstag und Sonntag. Seit der Saison 2021 wird nur noch ein Meisterschafts-Rennen ausgetragen.
Es ist das schnellste NASCAR-Oval mit über 200 mph im Durchschnitt. Die Autos erreichen auf der Geraden vor Kurve eins eine Geschwindigkeit von fast 350 km/h. Der Superspeedway liegt in der Nähe von Brooklyn auf einem mehr als 1.400 Hektar großem Areal in den 'Irish Hills' im Südosten Michigans.
Die Kurven des D-Ovals sind um 18 Grad überhöht. Das Banking auf der Start-Ziel-Geraden beträgt zwölf Grad und die Gegengerade ist nur um fünf Grad überhöht. Die Renndistanz wurde wieder auf 400 Meilen verlängert und ist aufgeteilt in drei Stages über 45, 75 und finalen 80 Runden.
Fuel window:
48-51 Runden
Goodyear Tire Notes: Prime (P), Option (O)
Practice: 1 (P), - (O)
Qualifying: 1 (P)
Race: 6+1/Qualifying (P), - (O)

Victory Lane: Die letzten Polesetter, Sieger & Rekordsieger auf dem Michigan International Speedway
Nur sechs Fahrer aus der Starterliste konnten bisher in Brooklyn gewinnen. Kyle Larson und Joey Logano gewannen jeweils drei Rennen auf dieser Strecke. Denny Hamlin holte bisher zwei Siege. Im letzten Jahr siegte Chris Buescher zum ersten Mal auf dem Superspeedway. Unglaublich: Die letzten neun Rennen wurden nur mit Ford-Power gewonnen.
24. Saisonrennen (Regular Season)
56th Annual FireKeepers Casino 400
Michigan International Speedway, Brooklyn, MI
2 Meilen D-Oval, Superspeedway
200 Runden (Stages: 45/75/80), 400 Meilen)
Alle aktiven Sieger auf dem Michigan International Speedway
3 Siege: Kyle Larson, Joey Logano
2 Siege: Denny Hamlin
1 Sieg: Kyle Busch, Ryan Blaney, Chris Buescher
All-Time Rekordsieger: David Pearson (9 Siege)
Brooklyn: Die letzten Sieger (Polesetter)
18.08.2024: ? (Pole Award: ?)
07.08.2023: Chris Buescher (Pole Award: Christopher Bell)
07.08.2022: Kevin Harvick (Pole Award: Bubba Wallace)
22.08.2021: Ryan Blaney (Metric-Pole: Kyle Larson)
09.08.2020: Kevin Harvick (P20-Pole: Chris Buescher)
08.08.2020: Kevin Harvick (Draw-Pole: Joey Logano)
11.08.2019: Kevin Harvick (Pole Award: Brad Keselowski)
10.06.2019: Joey Logano (Pole Award: Joey Logano)
12.08.2018: Kevin Harvick (Pole Award: Denny Hamlin)
10.06.2018: Clint Bowyer (Pole Award: Kurt Busch)
13.08.2017: Kyle Larson (Pole Award: Kyle Larson)
18.06.2017: Kyle Larson (Pole Award: Brad Keselowski)
28.08.2016: Kyle Larson (Pole Award: Joey Logano)
12.06.2016: Joey Logano (Pole Award: Joey Logano)
16.08.2015: Matt Kenseth (Pole Award: Matt Kenseth)
14.06.2015: Kurt Busch (Pole Award: Kasey Kahne)
(US-Daten)

Starterliste mit Fahrerwechsel für das 24. Saisonrennen in Brooklyn
Für das 24. Saisonrennen auf dem Michigan International Speedway wurden 36 Fahrer von den Teams gemeldet. Damit gibt es zum 21. Mal in dieser Saison kein komplettes Starterfeld mit 40 Fahrern. Kein Open-Team ist am Start.
Die üblichen zwei Fahrerwechsel gab es bei den 36 Charter-Teams. Für Riley Herbst fährt Cody Ware die #15 bei Rick Ware Racing. Es ist sein fünfter Einsatz für das Team. A.J. Allmendinger übernimmt für Ty Dillon die #16 bei Kaulig Racing. Allmendinger fährt sein elftes Rennen in diesem Jahr, davon neun für Kaulig Racing.

24. Saisonrennen: 36 Charter-Teams, 2 Fahrerwechsel (DC),
kein Open-Team (OT) / 3 Rookies (R)
Charter-Teams:
1. #1 Ross Chastain (Chevrolet) TrackHouse Racing
2. #2 Austin Cindric (Ford) Team Penske
3. #3 Austin Dillon (Chevrolet) Richard Childress Racing
4. #4 (R) Joss Berry (Ford) Stewart-Haas Racing
5. #5 Kyle Larson (Chevrolet) Hendrick Motorsports
6. #6 Brad Keselowski (Ford) RFK Racing
7. #7 Corey LaJoie (Chevrolet) Spire Motorsports
8. #8 Kyle Busch (Chevrolet) Richard Childress Racing
9. #9 Chase Elliott (Chevrolet) Hendrick Motorsports
10. #10 Noah Gragson (Ford) Stewart-Haas Racing
11. #11 Denny Hamlin (Toyota) Joe Gibbs Racing
12. #12 Ryan Blaney (Ford) Team Penske
13. #14 Chase Briscoe (Ford) Stewart-Haas Racing
14. #15 (DC) Cody Ware (Ford) Rick Ware Racing
15. #16 (DC) A.J. Allmendinger (Chevrolet) Kaulig Racing
16. #17 Chris Buescher (Ford) RFK Racing
17. #19 Martin Truex Jr. (Toyota) Joe Gibbs Racing
18. #20 Christopher Bell (Toyota) Joe Gibbs Racing
19. #21 Harrison Burton (Ford) Wood Brothers Racing
20. #22 Joey Logano (Ford) Team Penske
21. #23 Bubba Wallace (Toyota) 23XI Racing
22. #24 William Byron (Chevrolet) Hendrick Motorsports
23. #31 Daniel Hemric (Chevrolet) Kaulig Racing
24. #34 Michael McDowell (Ford) Front Row Motorsports
25. #38 Todd Gilliland (Ford) Front Row Motorsports
26. #41 Ryan Preece (Ford) Stewart-Haas Racing
27. #42 John Hunter Nemechek (Toyota) Legacy Motor Club
28. #43 Erik Jones (Toyota) Legacy Motor Club
29. #45 Tyler Reddick (Toyota) 23XI Racing
30. #47 Ricky Stenhouse Jr. (Chevrolet) JTG Daugherty Racing
31. #48 Alex Bowman (Chevrolet) Hendrick Motorsports
32. #51 Justin Haley (Ford) Rick Ware Racing
33. #54 Ty Gibbs (Toyota) Joe Gibbs Racing
34. #71 (R) Zane Smith (Chevrolet) Spire Motorsports
35. #77 (R) Carson Hocevar (Chevrolet) Spire Motorsports
36. #99 Daniel Suarez (Chevrolet) TrackHouse Racing
Open-Teams:
Keine Meldung
14 Chevrolet / 14 Ford / 8 Toyota

Driver Ranking 23/2024
Top-20 nach dem 23. Saisonrennen 2024 auf dem Richmond Raceway
Motorsport-Magazin.com ermittelt nach jedem Rennen die aktuelle Form aller NASCAR-Piloten, basierend auf den Ergebnissen der letzten sechs Rennen.
Mit großem Vorsprung eroberte Tyler Reddick Platz eins zurück. Insgesamt zum vierten Mal ist Reddick in dieser Saison Spitzenreiter im Ranking. Neuer Zweiter ist Denny Hamlin vor seinem Teamkollegen Christopher Bell. Hinter den drei Toyota-Piloten fiel Titelverteidiger Ryan Blaney von Platz eins auf vier zurück. Fünfter ist Kyle Larson vor Bubba Wallace und Chase Elliott.
Nach den Top-7 folgen die restlichen Piloten mit großem Abstand. Daniel Suarez schaffte mit Platz acht seine erste Top-10-Platzierung in 2024. Joey Logano machte einen großen Sprung auf Rang neun vor Rookie Carson Hocevar, der ebenfalls zum ersten Mal in den Top-10 steht. Der umstrittene Richmond-Sieger Austin Dillon schaffte ein Comeback von Rang 28 auf zwölf. Auch Michael McDowell ist wieder in den Top-20 zu finden.
Alex Bowman und Todd Gilliland verloren einige Positionen. Die größten Verlierer in Richmond waren Martin Truex Junior und Ricky Stenhouse Junior, die nicht mehr in den Top-20 zu finden sind.
Platz | Fahrer | Platz | Fahrer |
1. (2) | TYLER REDDICK | 11. (9) | William Byron |
2. (6) | Denny Hamlin | 12. (28) | Austin Dillon |
3. (5) | Christopher Bell | 13. (13) | Chris Buescher |
4. (1) | Ryan Blaney | 14. (10) | Brad Keselowski |
5. (3) | Kyle Larson | 15. (8) | Alex Bowman |
6. (7) | Bubba Wallace | 16. (12) | Todd Gilliland |
7. (4) | Chase Elliott | 17. (21) | Michael McDowell |
8. (11) | Daniel Suarez | 18. (18) | Austin Cindric |
9. (16) | Joey Logano | 19. (19) | Ty Gibbs |
10. (17) | Carson Hocevar | 20. (20) | Noah Gragson |
Das nächste NASCAR-Rennen (MESZ):
Timeline Rennen 25/36 (Regular Season)
Daytona International Speedway
Freitag, 23. August:
ab 23:05 Uhr: Qualifying, Round 1 (Group A & B)
anschließend: Qualifying, Round 2 (Top-10 um Pole Award)
Sonntag, 25. August:
ab 01:00 Uhr: Pay-TV LIVE auf Sport 1+
ab 01:49 Uhr: Coke Zero Sugar 400
160 (35/60/65) Runden
RACE CENTER: Hier geht es zum nächsten Rennen

Alle NASCAR-News, Rennberichte und Bilder:
NASCAR bei MOTORSPORT-MAGAZIN.COM
Alle NASCAR-Ergebnisse in der Übersicht:
diese NASCAR Nachricht