Die Formel-E-Weltmeisterschaft startet 2023 in ihre neunte Saison und leitet mit dem bis zu 350 kW (476 PS) starken Gen3-Rennauto ihre dritte technologische Ära ein. Zuschauer aus Deutschland können die 16 Rennen in elf unterschiedlichen Städten auch dieses Jahr wieder live und kostenlos im Fernsehen und/oder Livestream verfolgen. Motorsport-Magazin.com präsentiert die große TV-Vorschau zur Saison 9 der Elektro-Rennserie mit allen wichtigen Infos.
Formel E live im TV bei ProSieben
Zur Saison 2021 hat sich die ProSiebenSat.1-Senderfamilie die Live-Übertragungsrechte der Formel E für Deutschland gesichert. Nach dem Debütjahr bei Sat.1, wechselte das Programm 2022 zu ProSieben, wo auch die DTM live gezeigt worden ist. 2023 steht ProSieben demnach vor seinem zweiten Jahr als TV-Presenter für die Formel E.
ProSieben zeigt weiterhin alle Rennen der Formel E live im frei empfangbaren Fernsehen. Ausführliche Vor- und Nachberichte rund um die ePrix runden die Übertragungen ab. Als privater TV-Sender ist ProSieben auf Werbeeinnahmen angewiesen und schaltet während der Rennen mehrere Werbeeinblendungen. Zuschauer verpassen allerdings nichts: Die Werbung läuft im sogenannten Split-Screen, sodass Fans die Bilder vom Rennen weiter live verfolgen können. Im TV zeigt ProSieben ausschließlich die Rennen.
Seinem ran-Team bleibt ProSieben auch in der Saison 2023 treu: Der bekannte deutsche Kommentator Edgar 'Eddie' Mielke begleitet die Rennen der Formel E am Mikrofon. Mit Daniel Abt steht ihm ein langjähriger Formel-E- und ehemaliger Audi-Fahrer als Experte in der Sprecherkabine zur Seite. Die Reporter Andrea Kaiser und Matthias Killing berichten direkt aus der Boxengasse.
In der Saison 2022 sahen durchschnittlich 280.000 Zuseher die Rennen der Formel E auf ProSieben, was einem überschaubaren Marktanteil von 2,5 Prozent (2021: 3,3 Prozent) entspricht. Bessere Werte erzielte der TV-Sender in der Zielgruppe der 14-49-Jährigen mit einem durchschnittlichen Marktanteil von 5,5 Prozent (2021: 5,8 Prozent). Beim Saisonfinale in Seoul erreichte ProSieben mit 10,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe einen Bestwert von 10,4 Prozent.
Formel E im Livestream auf ran.de
Während ProSieben nur die Rennen der Formel E im Fernsehen überträgt, können Zuschauer alle weiteren Sessions an einem Rennwochenende im kostenfreien Livestream auf der Webseite ran.de verfolgen. Gut für Fans der Elektro-Rennserie: Alle Trainings, Qualifyings und auch die Rennen werden im Internet ohne Werbeunterbrechung gezeigt. Alle Sessions begleitet wie gewohnt Eddie Mielke als Kommentator.
Formel E Kalender 2023 - Rennen, Startzeit, Strecken
Formel E 2023 live auf YouTube
Die Formel E zeigt 2023 nur die Freien Trainings an den Rennwochenenden live auf ihrem offiziellen YouTube-Kanal sowie auf der Webseite der Rennserie - ausschließlich mit englischsprachigem Kommentar. Qualifyings und Rennen werden auch in dieser Saison nicht live auf YouTube gestreamt. Nach jedem Event gibt es mit etwas zeitlichem Abstand Zusammenfassungen der ePrix.
Formel E: Weitere TV/Stream-Angebote
Obwohl ProSiebenSat.1 die TV-Rechte für die Formel E mit Beginn der Saison 2021 übernommen hatte, zeigt Eurosport auch weiterhin die Rennen im Fernsehen - allerdings auf dem kostenpflichtigen Kanal Eurosport 2 bzw. im Eurosport Player, der sich ebenfalls hinter einer Bezahlschranke befindet. DAZN-Kunden können die Formel-E-Rennen im Zuge einer Partnerschaft mit Eurosport bzw. dem Discovery-Konzern ebenfalls im Livestream verfolgen. Eurosport übertrug die Formel E im deutschsprachigen Raum exklusiv von Saison 2 bis Saison 6.
Formel E Fahrer und Teams 2023
Formel E 2023 live in Österreich
Der ORF überträgt auch 2023 die Rennen der Formel E für Zuschauer in Österreich. Live-Übertragungen erfolgen zumeist bei ORF Sport +, ausgewählte Rennen liefen in der Vergangenheit auch beim 'großen Bruder' ORF 1. Hier erhalten Fans aus dem Nachbarland zudem im Anschluss an die Rennen kurze TV-Zusammenfassungen.
Formel E bei Motorsport-Magazin.com
Motorsport-Magazin.com berichtet auch in der neunten Saison der Formel E in aller Ausführlichkeit über die Rennen und liefert fortlaufend exklusive Inhalte. Als seit Jahren für die Formel E permanent akkreditiertes Medium berichtet MSM direkt von den Rennstrecken und zählt zu den beliebtesten Anlaufstellen für Fans im deutschsprachigen Raum.
Formel E 2023: Rennkalender Saison 9
Rennen | Austragungsort | Datum |
---|---|---|
1 | Mexiko-City | 14. Januar 2023 |
2 | Saudi-Arabien I | 27. Januar 2023 |
3 | Saudi-Arabien II | 28. Januar 2023 |
4 | Hyderabad | 11. Februar 2023 |
5 | Kapstadt | 25. Februar 2023 |
6 | Sao Paulo | 25. März 2023 |
7 | Berlin I | 22. April 2023 |
8 | Berlin II | 23. April 2023 |
9 | Monaco | 06. Mai 2023 |
10 | Jakarta I | 03. Juni 2023 |
11 | Jakarta II | 04. Juni 2023 |
12 | Portland | 24. Juni 2023 |
13 | Rom I | 15. Juli 2023 |
14 | Rom II | 16. Juli 2023 |
15 | London I | 29. Juli 2023 |
16 | London II | 30. Juli 2023 |
diese Formel E Nachricht