RACE CENTER: Charlotte Motor Speedway
Timeline Rennen 13/36 (MESZ)
Regular Season
Charlotte Motor Speedway (Night Race)
Samstag, 24. Mai:
ab 19:35 Uhr: Final Practice I (Group A & B)
anschließend: Qualifying
Sonntag/Montag, 25./26. Mai:
ab 23:30 Uhr: Pay-TV LIVE auf Sportdigital1+
ab 00:29 Uhr: Coca-Cola 600
267 (80/85/102) Runden

Bilder (Galerie wird ständig erweitert)
Sonntag/Montag, 25./26. Mai 2025

Rennbericht Charlotte: Ross Chastain gewinnt den 600-Meilen-Marathon
Das 13. Saisonrennen auf dem Charlotte Motor Speedway gewann nach 400 Runden Melon-Man Ross Chastain im Trackhouse-Chevrolet. Es war der erste Saisonsieg für Chastain und auch sein erster Erfolg auf dem 1,5 Meilen langen Quad-Oval nach acht Führungsrunden in der letzten Stage. Der 32-Jährigen feierte damit den sechsten Karriere-Sieg in seinem 236. Cup-Rennen.
Es war das erste von sieben Nachtrennen in dieser Saison und das einzige Rennen über insgesamt vier Stages mit drei Stage-Wertungen. William Byron dominierte zuvor den größten Teil der 66. Ausgabe des Marathon-Klassikers, der fast viereinhalb Stunden dauerte. Der Hendrick-Pilot führte 283 Runden und gewann alle drei Stages über jeweils 100 Runden. Am Ende konnte er Chastain jedoch nicht mehr halten. Chastain, der mit seinem Ersatz-Chevrolet von hinten in das Rennen gehen musste, übernahm fünf Runden vor Schluss erneut die Führung und fuhr einen Vorsprung von 0,673 Sekunden heraus.
Zweiter wurde Byron, der den Höchstwert von insgesamt 65 Meisterschaftspunkte erzielte. Polesetter Chase Briscoe folgte im Gibbs-Toyota auf Rang drei vor A.J. Allmendinger im Kaulig-Chevrolet. Brad Keselowski gelang im RFK-Ford mit Platz fünf das erste Top-10-Ergebnis in dieser Saison.
Die Top-10 komplettierten Chase Elliott, Michael McDowell, Christopher Bell, Ryan Preece in seinem 200. Rennen und Noah Gragson. Außer Keselowski konnten sich Chase Briscoe, Allmendinger und McDowell über die beste Saison-Platzierung freuen. Für McDowell war es ebenfalls das erste Top-10-Resultat. Bester Rookie war zum sechsten Mal Shane van Gisbergen auf Platz 14.
Außer Preece feierten noch zwei weitere Fahrer ein Jubiläums-Rennen. Ty Gibbs belegte Rang 24 in seinem 100. Cup-Rennen und Daniel Suarez wurde nach Ausfall auf Platz 36 im 300. Rennen gewertet. Pech hatte Denny Hamlin, der beim letzten Stopp nicht genug Benzin in seinen Toyota bekommen hatte, um das Rennen zu beenden. Dadurch fiel Hamlin, nachdem er Byron an der Spitze abgelöst hatte, nach 53 Führungsrunden bis auf Position 16 zurück. Direkt dahinter landete Titelverteidiger Joey Logano einen Tag nach seinem 35. Geburtstag.
Kyle Larson bezahlte seinen Doppelstart beim Indy 500 und Charlotte 600 mit zwei selbstverschuldeten Ausfällen. Connor Zilisch war bestplatzierter Open-Team-Fahrer auf Rang 23. Die Zuschauer sahen acht Gelbphasen über 52 Runden, davon drei Conclusion Caution nach den Stages. Es gab 34 Führungswechsel durch elf verschiedene Fahrer. Nur 17 Piloten beendeten das Rennen mit kompletten 400 Runden.

Statistiken zum 13. Saisonrennen (Regular Season)
Runden & Renndauer:
400 (Stages: 80/85/102) Runden (600 Meilen), Renndauer: 4:25:08 Stunden
Sieger:
Ross Chastain (1. Sieg 2025, 1. Charlotte-Sieg, 6. Karriere-Sieg)
Punktbester Fahrer:
William Byron, 66 (10/10/10/35) Punkte
Stage-Siege (2025):
Stage 1: William Byron (4)
Top-10: #24, 45, 20, 42, 16, 17, 11, 4, 9, 71
Stage 2: William Byron (5)
Top-10: #24, 11, 45, 77, 42, 16, 1, 43, 4, 9
Stage 3: William Byron (6)
Top-10: #24, 11, 77, 45, 1, 16, 20, 9, 19, 60
Stage 4/Ziel: Joey Logano (1. Sieg 2025)
Top-10: #1, 24, 19, 16, 6, 9, 71, 20, 60, 4
Schnellste Rennrunde (1 Bonuspunkt): Denny Hamlin (2)
NASCAR Cup Zwischenstand
TOP 20 (nach Rennen 13/36)
Regular Season 2025
(mit allen Bonuspunkten & Strafen)
-----
alle Sieger & punktbester Fahrer (Rennen 1-26):
1. (1) Kyle Larson, 470 Punkte (3 Siege)
2. (2) Christopher Bell, 425 Punkte (3 Siege)
3. (3) Denny Hamlin, 390 Punkte (2 Siege)
4. (4) William Byron, 499 Punkte (1 Sieg)
5. (13) Ross Chastain, 350 Punkte (1 Sieg)
6. (5) Joey Logano, 338 Punkte (1 Sieg)
7. (6) Austin Cindric, 279 Punkte (1 Sieg)
8. (7) Josh Berry, 230 Punkte (1 Sieg)
Gesamtpunkte (ohne Sieg):
9. (8) Chase Elliott, 415 Punkte
10. (10) Tyler Reddick, 392 Punkte
11. (9) Ryan Blaney, 363 Punkte
12. (11) Alex Bowman, 333 Punkte
13. (15) Chase Briscoe, 314 Punkte
14. (12) Bubba Wallace, 312 Punkte
15. (16) Ricky Stenhouse Jr., 284 Punkte
16. (17) Ryan Preece, 280 Punkte
On the bubble:
17. (25) A.J. Allmendinger, 267 Punkte
18. (18) Kyle Busch, 266 Punkte
19. (21) Michael McDowell, 259 Punkte
20. (19) John Hunter Nemechek, 257 Punkte
Die ersten 16 Fahrer sind für die PLAYOFFS qualifiziert
Samstag, 24. Mai 2025

Qualifying: Chase Briscoe holt Charlotte-600-Pole
Das Qualifying zum 13. Saisonrennen auf dem Charlotte Motor Speedway endete mit einer Bestzeit von Chase Briscoe (#19 Joe Gibbs Racing). Briscoe gewann im Toyota zum zweiten Mal die Pole in dieser Saison und zum ersten Mal in Charlotte. Es war der insgesamt vierte Pole Award in seiner Karriere.
Briscoe erzielte auf dem 1,5 Meilen langen Quad-Oval die Pole Position mit einer Geschwindigkeit von 182.852 mph in 29.532 Sekunden. Zuvor konnte Carson Hocevar (#77 Spire Motorsports) im Chevrolet die einzige Trainingssession mit Bestzeit beenden. In der Longrun-Wertung lag Ross Chastain (#1 Trackhouse Racing) im Chevrolet vorne. Ausgerechnet Hocevar und Chastain landeten nach Reifenschaden in der Mauer des Speedways.
Briscoe gewann den Pole Award mit einem Vorsprung von 0,020 Sekunden vor Kyle Larson (#5 Hendrick Motorsports), der vor dem Nacht-Rennen in Charlotte noch das Indy 500 in Indianapolis bestreiten wird. Dritter wurde sein Teamkollege William Byron vor Chris Buescher (#17 RFK Racing) und A.J. Allmendinger (#16 Kaulig Racing) auf Rang fünf.
Die Top-10 komplettierten John Hunter Nemechek, Ty Gibbs, Noah Gragson, Alex Bowman und Vorjahressieger Christopher Bell. Champion Joey Logano beginnt das Rennen über 400 Runden von Position 16. Der zweifache Charlotte-600-Rekordsieger Brad Keselowski wird nur von Startplatz 35 starten. Schnellster Rookie war Shane van Gisbergen auf Platz 30.
Update: Ross Chastain, Kyle Busch und Erik Jones müssen von hinten starten
Freitag, 23. Mai 2025

Driver Ranking 12/2025
Top-20 nach dem 12. Saisonrennen 2025 auf dem Kansas Speedway
Motorsport-Magazin.com ermittelt nach jedem Rennen die aktuelle Form aller NASCAR-Piloten, basierend auf den Ergebnissen der letzten sechs Rennen.
Nach dem Rennen auf dem Kansas Speedway bleibt Hendrick-Star Kyle Larson die Nummer eins in unserem Ranking. Larson ist damit zum dritten Mal in Folge und insgesamt zum vierten Mal dieser Saison Spitzenreiter.
Larson führt das Ranking mit dem besten Saisonwert an. Ryan Blaney machte einen Sprung von Rang sechs auf Rang zwei vor Christopher Bell, der sich um sechs Positionen verbessern konnte. Chase Elliott ist Vierter vor Hendrick-Teamkollege William Byron.
Ein Comeback in den Top-20 schaffte Joey Logano, der sich um elf Plätze verbesserte. Auch Todd Gilliland ist nach langer Zeit wieder dabei. Dafür fehlen in dieser Woche Justin Haley und Daniel Suarez.
Es gab außerdem zwei große Verlierer in Kansas. Deny Hamlin verlor sieben Positionen und konnte sich gerade noch in den Top-10 halten. Bubba Wallace flog sogar von Rang sieben bis auf Rang 20 zurück.
Platz | Fahrer | Platz | Fahrer |
1. (1) | KYLE LARSON | 11. (16) | Chase Briscoe |
2. (6) | Ryan Blaney | 12. (23) | Alex Bowman |
3. (9) | Christopher Bell | 13. (12) | Ty Gibbs |
4. (5) | Chase Elliott | 14. (15) | Ricky Stenhouse Jr. |
5. (2) | William Byron | 15. (14) | Carson Hocevar |
6. (11) | Austin Cindric | 16. (13) | Austin Dillon |
7. (4) | Tyler Reddick | 17. (21) | Todd Gilliland |
8. (8) | Ross Chastain | 18. (18) | Zane Smith |
9. (10) | Joey Logano | 19. (20) | Chris Buescher |
10. (3) | Denny Hamlin | 20. (7) | Bubba Wallace |
Donnerstag, 22. Mai 2025

Starterliste mit Fahrerwechsel für das 13. Saisonrennen in Charlotte
Für das 13. Saisonrennen auf dem Charlotte Motor Speedway wurden 38 Fahrer von den Teams gemeldet. Damit gibt es erst zum zweiten Mal in dieser Saison ein komplettes Starterfeld mit 40 Fahrern. Vier Open-Teams stehen in der Entry List und sind damit für das Rennen startberechtigt.
Es gab bei den 36 Charter-Teams keinen Fahrerwechsel. Bei den Open-Teams kommt Josh Bilicki zu seinem zweiten Einsatz in dieser Saison. Es wird sein zweites Rennen im Ford für Garage 66 mit der #66 bestreiten. Auch Connor Zilisch kommt im vierten Trackhouse-Chevrolet zu seinem zweiten Saisonrennen.
Rekord-Champion Jimmie Johnson ist ebenfalls das zweite Mal in diese Saison am Start. Er fährt wie immer die #84 im dritten Legacy-Toyota. Derek Kraus fährt für das NY Racing Team sein Saisondebüt mit der #44. Der 24-Jährige bestritt im letzten Jahr sechs Rennen für Kaulig Racing.
13. Saisonrennen: 36 Charter-Teams, kein Fahrerwechsel (DC)
4 Open-Teams (OT) / 2 Rookies (R)
Charter-Teams:
1. #1 Ross Chastain (Chevrolet) Trackhouse Racing
2. #2 Austin Cindric (Ford) Team Penske
3. #3 Austin Dillon (Chevrolet) Richard Childress Racing
4. #4 Noah Gragson (Ford) Front Row Motorsports
5. #5 Kyle Larson (Chevrolet) Hendrick Motorsports
6. #6 Brad Keselowski (Ford) RFK Racing
7. #7 Justin Haley (Chevrolet) Spire Motorsports
8. #8 Kyle Busch (Chevrolet) Richard Childress Racing
9. #9 Chase Elliott (Chevrolet) Hendrick Motorsports
10. #10 Ty Dillon (Chevrolet) Kaulig Racing
11. #11 Denny Hamlin (Toyota) Joe Gibbs Racing
12. #12 Ryan Blaney (Ford) Team Penske
13. #16 A.J. Allmendinger (Chevrolet) Kaulig Racing
14. #17 Chris Buescher (Ford) RFK Racing
15. #19 Chase Briscoe (Toyota) Joe Gibbs Racing
16. #20 Christopher Bell (Toyota) Joe Gibbs Racing
17. #21 Josh Berry (Ford) Wood Brothers Racing
18. #22 Joey Logano (Ford) Team Penske
19. #23 Bubba Wallace (Toyota) 23XI Racing
20. #24 William Byron (Chevrolet) Hendrick Motorsports
21. #34 Todd Gilliland (Ford) Front Row Motorsports
22. #35 (R) Riley Herbst (Toyota) 23XI Racing
23. #38 Zane Smith (Ford) Front Row Motorsports
24. #41 Cole Custer (Ford) Haas Factory Team
25. #42 John Hunter Nemechek (Toyota) Legacy Motor Club
26. #43 Erik Jones (Toyota) Legacy Motor Club
27. #45 Tyler Reddick (Toyota) 23XI Racing
28. #47 Ricky Stenhouse Jr. (Chevrolet) Hyak Motorsports
29. #48 Alex Bowman (Chevrolet) Hendrick Motorsports
30. #51 Cody Ware (Ford) Rick Ware Racing
31. #54 Ty Gibbs (Toyota) Joe Gibbs Racing
32. #60 Ryan Preece (Ford) RFK Racing
33. #71 Michael McDowell (Chevrolet) Spire Motorsports
34. #77 Carson Hocevar (Chevrolet) Spire Motorsports
35. #88 (R) Shane von Gisbergen (Chevrolet) Trackhouse Racing
36. #99 Daniel Suarez (Chevrolet) Trackhouse Racing
Open-Teams:
37. #44 (OT) Derek Kraus (Chevrolet) NY Racing Team
38. #66 (OT) Josh Bilicki (Ford) Garage 66
39. #84 (OT) Jimmie Johnson (Toyota) Legacy Motor Club
40. #87 (OT) Connor Zilisch (Chevrolet) Trackhouse Racing
17 Chevrolet / 13 Ford / 10 Toyota
Mittwoch, 21. Mai 2025

Zwischenstand vor Rennen 13
NASCAR Cup Zwischenstand
TOP 20 (nach Rennen 12/36)
Regular Season 2025
(mit allen Bonuspunkten & Strafen)
-----
alle Sieger & punktbester Fahrer (Rennen 1-26):
1. (2) Kyle Larson, 469 Punkte (3 Siege)
2. (1) Christopher Bell, 384 Punkte (3 Siege)
3. (3) Denny Hamlin, 346 Punkte (2 Siege)
4. (4) William Byron, 434 Punkte (1 Sieg)
5. (5) Joey Logano, 318 Punkte (1 Sieg)
6. (6) Austin Cindric, 273 Punkte (1 Sieg)
7. (7) Josh Berry, 225 Punkte (1 Sieg)
Gesamtpunkte (ohne Sieg):
8. (8) Chase Elliott, 378 Punkte
9. (10) Ryan Blaney, 362 Punkte
10. (9) Tyler Reddick, 357 Punkte
11. (12) Alex Bowman, 325 Punkte
12. (11) Bubba Wallace, 310 Punkte
13. (13) Ross Chastain, 300 Punkte
14. (14) Chris Buescher, 284 Punkte
15. (15) Chase Briscoe, 278 Punkte
16. (16) Ricky Stenhouse Jr., 258 Punkte
On the bubble:
17. (19) Ryan Preece, 251 Punkte
18. (17) Kyle Busch, 244 Punkte
19. (22) John Hunter Nemechek, 234 Punkte
20. (18) Carson Hocevar, 230 Punkte
Die ersten 16 Fahrer sind für die PLAYOFFS qualifiziert

Race Facts: Vorschau Rennen 13
Die 13. Station im NASCAR-Kalender 2025 ist zum 127. Mal der Charlotte Motor Speedway.
Das erste Nachtrennen der Regular Season startet in der Nacht von Sonntag auf Montag ab 00:19 Uhr MESZ. Das Rennprogramm findet während des Memorial-Weekend mit dem Feiertag am Montag statt.
Das Coca-Cola-Event ist mit 600 Meilen das längste Rennen der Saison. Damit ist es auch das einzige Rennen mit drei, statt der sonst üblichen zwei Stage-Wertungen. Extra- und Bonuspunkte gibt es also nach 100, 200 und 300 von 400 Runden, wenn die Fahrer jeweils eine Top-10-Platzierung erzielen.

Schauplatz des Nachtrennens ist der 1,5 Meilen lange, im Jahre 1959 errichtete, Charlotte Motor Speedway. Seit der Saison 1960 gab es zwei Rennen pro Jahr. Allerdings wird seit der Saison 2018 das zweite Rennen auf der sogenannten Roval-Strecke ausgetragen. Das Quad-Oval liegt in Concord im US-Bundesstaat North Carolina, nördlich von Charlotte. Auf dem Superspeedway wurden die ersten, in der Saison 1992, eingeführten Nachtrennen gefahren. Wegen der Corona-Pandemie gab es 2020, in der Wochenmitte von Mittwoch auf Donnerstag, ein weiteres Rennen über 500 Kilometer.
Fuel window:
66-70 Runden
Goodyear Tire Notes: Prime (P), Option (O)
Practice: 1 (P)
Qualifying: 1 (P)
Race: 12+1/Qualifying (P)
Seinen Spitznamen 'The Beast of the Southeast' verdankt der Speedway der Kurve vier vor Start und Ziel, da die Fahrer dort sehr oft einen Mauerkontakt nicht vermeiden können. Entsprechend sind an der Bande Augen aufgemalt, die auf ihr nächstes 'Opfer' warten. Das Banking in den Kurven beträgt 24 Grad und die beiden Geraden haben eine Überhöhung von fünf Grad. Bisher gab es 126 Rennen auf dem Oval und sieben Rennen auf dem Road Course in Concord.
Rennbericht von letzten Coca-Cola-Rennen in Concord (27.05.2024)
Victory Lane: Die letzten Polesetter, Sieger & Rekordsieger auf dem Charlotte Motor Speedway
Seit 2018 gab es acht verschiedene Sieger. Aktive Rekordsieger ist Brad Keselowski mit nur zwei Siegen. Acht Fahrer konnten jeweils einmal den Marathon gewinnen. Im letzten Jahr gewann Christopher Bell das Abbruchrennen. Vier Polesetter konnten Siege in den letzten zwölf Rennen erringen. Seit 2017 ist Toyota die erfolgreichste Marke mit fünf Siegen in neun Rennen.
13. Saisonrennen (Regular Season)
Coca-Cola 600
Charlotte Motor Speedway, Concord, NC
1,5 Meilen Quad-Oval, Intermediate Superspeedway
400 Runden (Stages: 100/100/100/100), 600 Meilen
Alle aktiven Sieger auf dem Charlotte Motor Speedway
2 Siege: Brad Keselowski
1 Sieg: Kyle Busch, Austin Dillon, Joey Logano, Chase Elliott, Kyle Larson, Denny Hamlin, Ryan Blaney, Christopher Bell
All-Time Rekordsieger: Jimmie Johnson (8 Siege)
Concord: Die letzten Sieger (Polesetter)
25.05.2025: ? (600-Pole Award: ?)
26.05.2024: Christipher Bell (600-Pole Award: Ty Gibbs)
29.05.2023: Ryan Blaney (600-Pole Award: Wiliam Byron)
29.05.2022: Denny Hamlin (600-Pole Award: Denny Hamlin)
30.05.2021: Kyle Larson (600-Pole Award: Kyle Larson)
28.05.2020: Chase Elliott (P20-Pole: William Byron)
24.05.2020: Brad Keselowski (600-Pole Award: Kurt Busch)
26.05.2019: Martin Truex Jr. (Pole Award: William Byron)
27.05.2018: Kyle Busch (600-Pole Award: Kyle Busch)
08.10.2017: Martin Truex Jr. (Pole Award: Denny Hamlin)
28.05.2017: Austin Dillon (600-Pole Award: Kevin Harvick)
09.10.2016: Jimmie Johnson (Pole Award: Kevin Harvick)
29.05.2016: Martin Truex Jr. (600-Pole Award: Martin Truex Jr.)
11.10.2015: Joey Logano (Pole Award: Matt Kenseth)
24.05.2015: Carl Edwards (600-Pole Award: Matt Kenseth)
11.10.2014: Kevin Harvick (Pole Award: Kyle Busch)
25.05.2014: Jimmie Johnson (600-Pole Award: Jimmie Johnson)
(US-Daten)
Geburtstage und Jubiläen im Mai & Juni
02.05.1985: Kyle Busch
24.05.1990: Joey Logano
30.05.1996: Erik Jones
03.06.1995: Josh Bilicki
09.06.1999: Zane Smith
11.06.1997: John Hunter Nemechek
04.05.2025: Erik Jones (300. Rennen in Texas)
25.05.2025: Daniel Suarez (300. Rennen in Charlotte)
25.05.2025: Ryan Preece (200. Rennen in Charlotte)
25.05.2025: Ty Gibbs (100. Rennen in Charlotte)
01.06.2025: Denny Hamlin (700. Rennen in Nashville)
Das nächste NASCAR-Rennen 2025:
Timeline Rennen 14/36 (MESZ)
Regular Season
Nashville Superspeedway (Night Race)
Samstag/Sonntag, 31. Mai/1. Juni:
ab 22:35 Uhr: Final Practice I
anschließend: Qualifying
Montag, 2. Juni:
ab 00:30 Uhr: Pay-TV LIVE auf Sportdigital1+
ab 01:15 Uhr: Cracker Barrel 400
267 (80/85/102) Runden
RACE CENTER: Hier geht es zum nächsten Rennen

diese NASCAR Rennbericht