David Alonso verlässt die Moto3 in Style! Der Weltmeister gewinnt auch das Saisonfinale in Barcelona nach taktischer Meisterleistung und darf somit seinen siebten Sieg in Serie sowie den 14. Triumph insgesamt bejubeln. Mit 15 Podien hat er damit auch noch den Podestrekord von Sandro Cortese aus der Moto3-Premierensaison 2012 eingestellt. Daniel Holgado wird Zweiter, Adrian Fernandez verliert den dritten Podestplatz aufgrund einer nachträglichen Tracklimitsstrafe. Teamkollege Angel Piqueras wird zum Nutznießer.

In der Fahrer-WM ist die Entscheidung bereits gefallen, Alonso krönte sich beim Grand Prix in Japan vorzeitig zum Weltmeister. Der Kampf um die Vizeweltmeisterschaft war vor dem Saisonfinale in Barcelona jedoch noch völlig offen. Dort hat sich nun Holgado durchgesetzt, Collin Veijer (P10) und Ivan Ortola (P9) konnten nicht mehr vorbeiziehen.

Moto3 in Barcelona: Der Rennfilm

Die Startaufstellung: 1. Alonso, 2. Veijer, 3. Ortola, 4. Piqueras, 5. Holgado, 6. Lunetta, 7. Fernandez, 8. Furusato, 9. Roulstone, 10. Suzuki, 11. Nepa, 12. Munoz, 13. Almansa, 14. Kelso, 15. Yamanaka, 16. Ogden, 17. Rueda, 18. Bertelle, 19. Carpe, 20. Farioli, 21. Uriarte, 22. Carraro, 23. Rossi, 24. Zurutuza, 25. O'Shea, 26. Buasri, 27. Dettwiler

Start: David Alonso erwischt einen überragenden Start, er biegt ungefährdet als Führender in die ersten Kurven ein. Hinter ihm sortieren sich Ivan Ortola, Daniel Holgado, Collin Veijer, Angel Piqueras, Taiyo Furusato, David Munoz und Adrian Fernandez ein.

1. Runde: Munoz legt eine starke erste Runde hin. Der BOE-Pilot schnappt sich binnen weniger Kurven Furusato, Piqueras und schließlich auch Veijer, womit er bereits Vierter ist. Stefano Nepa verabschiedet sich nach Kontakt mit Luca Lunetta in Kurve vier aus dem Rennen. Der SIC58-Pilot bekommt dafür eine doppelte Longlap-Penalty.

2. Runde: Alonso verliert auf Start-Ziel kurzzeitig die Führung, kann sie sich aber sofort wieder zurückholen. Er führt vor Holgado und Munoz, der schon Dritter ist. Ortola fällt auch hinter Fernandez auf Rang fünf zurück.

3. Runde: Holgado nutzt den Windschatten auf Start-Ziel erneut, um Alonso anzugreifen. Diesmal mit Erfolg, er übernimmt Platz eins. Fernandez, Munoz und Ortola ziehen ebenfalls an Alonso vorbei.

4. Runde: Auch Piqueras geht an Alonso vorbei.

5. Runde: Fernandez übernimmt die Front vor Holgado und Leopard-Teamkollege Piqueras. Alonso verliert zwei weitere Plätze, auch Joel Kelso und Jacob Roulstone gehen vorbei. Nur noch P8 für den Weltmeister!

6. Runde: Holgado will sich die Führung zurückholen, wird in Kurve drei von Fernandez aber weitgeschickt. Munoz kann innen am Tech3-Piloten vorbeigehen, kassiert nur wenig später aber schon wieder einen Konter.

Riccardo Rossi kommt an die Box zurück und gibt auf.

7. Runde: Alonso wieder im Vorwärtsgang, er holt sich Platz sechs zurück. Furusato hat sich direkt an sein Hinterrad gesetzt und passiert Kelso und Roulstone ebenfalls.

8. Runde: Holgado wagt einen weiteren Angriff auf Fernandez, diesmal mit Erfolg. Der Tech3-Pilot führt wieder. Ortola holt sich Rang vier von Piqueras.

9. Runde: Fernandez muss auch Munoz passieren lassen, ist damit noch Dritter.

10. Runde: Nun folgt die Antwort von Fernandez! Der Leopard-Fahrer kontert binnen weniger Kurven gegen Munoz und Holgado und führt plötzlich wieder. Munoz muss daraufhin auch Alonso und Ortola passieren lassen.

11. Runde: Alonso nutzt das Momentum und schnappt sich kurzzeitig Rang zwei von Holgado, dieser kann aber nochmal kontern. Dahinter gehen Munoz und Piqueras an Ortola vorbei.

12. Runde: Nächster Versuch von Alonso, diesmal ist er von Erfolg gekrönt. Der Weltmeister ist wieder Zweiter, Holgado fällt auch hinter Munoz auf P4 zurück.

14. Runde: Alonso nutzt den Windschatten auf Start-Ziel, um wieder in Führung zu gehen. Auch Holgado schießt an Fernandez vorbei, der Leopard-Pilot holt sich Platz zwei im weiteren Rundenverlauf jedoch wieder zurück.

15. Runde: Alonso erhöht nun das Tempo, legt die schnellste Runde vor. Absetzen kann er sich allerdings nicht, obwohl hinter ihm Fernandez und Holgado erneut hart um Platz zwei kämpfen. Holgado zieht erneut den Kürzeren und muss jetzt sogar auch Munoz und Ortola vorbeilassen.

16. Runde: Alonso wird auf Start-Ziel wieder geschluckt. Fernandez schießt in Führung, auch Munoz und Ortola gehen vorbei. Beim Versuch, Ortola in Turn 4 wieder zu überholen, gibt es einen leichten Kontakt, wodurch Alonso an Momentum verliert und auch Holgado durchlassen muss. Der Tech3-Pilot schnappt sich in Turn 10 dann auch noch Ortola, der in der Schlusskurve auch noch von Alonso überholt wird.

17. und vorletzte Runde: Holgado und Alonso weiter im Vorwärtsgang, sie schnappen sich auf Start-Ziel Munoz. In Turn 10 holt sich Alonso sogar die Führung zurück!

18. und letzte Runde: Alonso lässt den Hammer fallen und setzt sich ab. Dahinter wird es hektisch: Holgado und Fernandez kämpfen um Rang zwei, Munoz schiebt Ryusei Yamanaka in Turn 7 weit, dadurch kommt Piqueras an beiden vorbei.

Zieleinlauf: Alonso gewinnt auch das letzte Saisonrennen! Holgado holt sich Platz zwei und damit auch die Vizeweltmeisterschaft, Fernandez kommt als Dritter über die Linie. Da er in Kurve zwei abgekürzt hat, bekommt er aber eine Drei-Sekunden-Strafe und fällt auf Platz elf zurück. Piqueras erbt den letzten Podestplatz, Jose Antonio Rueda wird Vierter vor Yamanaka und Munoz. Platz sieben geht an Taiyo Furusato vor Roulstone, Ortola wird letztlich nur Neunter.

Veijer kommt nicht über den zehnten Rang hinaus, dann erst Fernandez. Kelso verpasst die Top Ten als Zwölfter ebenfalls. Die letzten Punkte gehen an Tatsuki Suzuki (13.), David Almansa (14.) und Matteo Bertelle (15.). Noah Dettwiler kommt nicht über den 23. Platz hinaus, kann aber immerhin Tatchakorn Buasri und Marcos Uriarte hinter sich lassen.