Clemens Schmid wird dieses Jahr mindestens ein weiteres Rennen in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) bestreiten. Der Österreicher kehrt zum nächsten Lauf in Sao Paulo (14. Juli 2024) zurück in den #78 Lexus RC F GT3 von Akkodis ASP. Schmid teilt sich den japanischen Sportwagen in Brasilien mit Arnold Robin und DTM-Gefährte Kelvin van der Linde.
Beim Lexus-Kundenteam folgt Schmid auf den gebürtigen Russen Timur Boguslavskiy. Der 24-jährige Silber-Pilot hat das Team laut Akkodis-ASP-Angaben verlassen, um sich "neuen Herausforderungen" zu widmen, wie es so schön heißt, wenn genaue Gründe nicht genannt werden wollen.
WEC Kalender 2024 - Rennen, Startzeit, Strecken
Timur Boguslavskiy verlässt Akkodis ASP nach sechs Jahren
Boguslavskiy startete seit 2019 für Akkodis ASP im GT3-Sport vornehmlich auf einem Mercedes-AMG und gewann 2020 sowie 2023 die Gesamtwertung in der GT World Challenge Europe, im vergangenen Jahr zusammen mit dem heutigen BMW-Werksfahrer Raffaele Marciello.
Schmid ersetzt Boguslavskiy in der laufenden WEC-Saison bereits zum zweiten Mal: Beim 6-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps Mitte Mai erhielt der 33-Jährige einen 'Last-Minute-Call' von Akkodis-ASP, nachdem sich der eigentliche Stammfahrer einen Tag vor dem Beginn der Veranstaltung abgemeldet hatte, laut Teamangaben aus gesundheitlichen Gründen. In Spa bescherten Schmid, Arnold Robin und Ritomo Miyata (als Ersatz für van der Linde) dem Team mit Platz zehn den ersten WM-Punkt.
Boguslavskiy kehrte im Anschluss ans Steuer des in die Jahre gekommenen #78 Lexus RC F GT3 zurück und gab sein Debüt bei den 24 Stunden von Le Mans. Beim wichtigsten Rennen des Jahres sammelte Akkodis-ASP durch die Plätze sieben (Robin/Boguslavskiy/Van der Linde) und zehn (Kimura/Masson/Hawksworth) erstmals Punkte mit beiden Autos in der neuen LMGT3-Klasse.

Clemens Schmid: Lexus in WEC, McLaren in DTM
Schmid ist mit dem GT3-Lexus dieses Jahr um eine 'exotische' Erfahrung reicher: In der DTM steuert er in der laufenden Saison einen McLaren 720 S GT3 des Neueinsteiger-Teams Dörr Motorsport. Vor dem bevorstehenden Saisonhighlight auf dem Nürnberger Norisring (05.-07. Juli) belegt Schmid mit 20 Punkten den 15. Platz in der Gesamtwertung. Teamkollege und DTM-Rookie Ben Dörr steht bei zwei Zählern. Nur eine Woche später geht es für Schmid, van der Linde und Co. weiter nach Sao Paulo.
diese WEC Nachricht