
Daniel Abt (Deutschland), Audi: 58 Rennen, 2 Siege, 10 Podestplätze, 2 Poles

Lucas di Grassi (Brasilien), Audi: 58 Rennen, 10 Siege, 30 Podestplätze, 3 Poles

Maximilian Günther (Deutschland), BMW: 10 Rennen, 0 Podestplätze, 0 Poles

Alexander Sims (England), BMW: 13 Rennen, 1 Podestplatz, 1 Pole

Stoffel Vandoorne (Belgien), Mercedes: 13 Rennen, 1 Podestplatz, 1 Pole

Nyck de Vries (Niederlande), Mercedes: 0 Rennen

Andre Lotterer (Deutschland), Porsche: 25 Rennen, 4 Podestplätze, 1 Pole

Neel Jani (Schweiz), Porsche: 2 Rennen, 0 Podestplätze, 0 Poles

Jean-Eric Vergne (Frankreich), DS Techeetah: 56 Rennen, 8 Siege, 20 Podestplätze, 10 Poles

Antonio Felix Da Costa (Portugal), DS Techeetah: 54 Rennen, 2 Siege, 5 Podestplätze, 1 Pole

Sebastien Buemi (Schweiz), Nissan: 56 Rennen, 13 Siege, 25 Podestplätze, 14 Poles

Oliver Rowland (England), Nissan: 14 Rennen, 2 Podestplätze, 2 Poles

Mitch Evans (Neuseeland), Jaguar: 37 Rennen, 1 Sieg, 4 Podestplätze, 1 Pole

James Calado (England), Jaguar: 0 Rennen

Jerome D'Ambrosio (Belgien), Mahindra: 58 Rennen, 3 Siege, 9 Podestplätze, 2 Poles

Pascal Wehrlein (Deutschland), Mahindra: 12 Rennen, 1 Podestplatz, 1 Pole

Felipe Massa (Brasilien), Venturi: 13 Rennen, 1 Podestplatz

Edoardo Mortara (Schweiz), Venturi: 22 Rennen, 1 Sieg, 3 Podestplätze

Oliver Turvey (England), NIO: 47 Rennen, 1 Podestplatz, 1 Pole

Ma Qing Hua (China), NIO: 9 Rennen, 0 Podestplätze, 0 Poles

Sam Bird (England), Virgin: 58 Rennen, 8 Siege, 17 Podestplätze, 5 Poles

Robin Frijns (Niederlande), Virgin: 35 Rennen, 2 Siege, 5 Podestplätze

Brendon Hartley (Neuseeland), Dragon: 0 Rennen

diese Formel E Bilderserie