Haas feiert Jubiläum! Das jüngste Team im Formel-1-Feld bestreitet in Abu Dhabi den 100. GP - und bis jetzt bot das Team des amerikanischen Unternehmers Gene Haas gerne mal ganz großes Kino, tatkräftig unterstützt von Teamchef Günther Steiner, sowie dem Langzeit-Fahrerduo Romain Grosjean und Kevin Magnussen. Was sind sie jetzt? Fucking Rockstars, oder fucking Wankers? Ein Blick zurück auf die Highlights., Foto: LAT Images
Foto: LAT Images1 von 9

Haas feiert Jubiläum! Das jüngste Team im Formel-1-Feld bestreitet in Abu Dhabi den 100. GP - und bis jetzt bot das Team des amerikanischen Unternehmers Gene Haas gerne mal ganz großes Kino, tatkräftig unterstützt von Teamchef Günther Steiner, sowie dem Langzeit-Fahrerduo Romain Grosjean und Kevin Magnussen. Was sind sie jetzt? Fucking Rockstars, oder fucking Wankers? Ein Blick zurück auf die Highlights.

Punkte & Abschussrampe beim DebütHaas schlug 2016 beim Saisonauftakt in Australien förmlich wie eine Bombe ein. Mit einem sensationellen sechsten Platz sorgte Romain Grosjean gleich einmal für die ersten Punkte im ersten Rennen (ein fünfter Platz in Bahrain sollte folgen). Teamkollege Esteban Gutierrez stellte sicher, dass auch das zweite Auto einen großen TV-Auftritt kam - indem er als Abschussrampe für Fernando Alonsos mehrfachen Überschlag fungierte., Foto: Sutton
Foto: Sutton2 von 9

Punkte & Abschussrampe beim Debüt
Haas schlug 2016 beim Saisonauftakt in Australien förmlich wie eine Bombe ein. Mit einem sensationellen sechsten Platz sorgte Romain Grosjean gleich einmal für die ersten Punkte im ersten Rennen (ein fünfter Platz in Bahrain sollte folgen). Teamkollege Esteban Gutierrez stellte sicher, dass auch das zweite Auto einen großen TV-Auftritt kam - indem er als Abschussrampe für Fernando Alonsos mehrfachen Überschlag fungierte.

Kopier-KriseNicht alle Teams im Formel-1-Mittelfeld erfreuten sich allerdings an Haas' schnellem Erfolg (fünf Punkteankünfte in zehn Rennen). Der Grund: Eigentümer Gene Haas hatte sich für den Einstieg das kostengünstige neue F1-Kundenmodell erwählt, und kaufte fast alles, was er konnte, vom Motorenpartner Ferrari ein. Die direkte Konkurrenz hielt das für fragwürdig. Erst recht, nachdem Haas 2018 mit einem Auto antrat, das teilweise das viertschnellste im Feld war. Und verdächtig wie der Vorjahres-Ferrari aussah. Sämtliche Klagen über "Ferraris B-Team" verliefen jedoch stets im Sand., Foto: Sutton
Foto: Sutton3 von 9

Kopier-Krise
Nicht alle Teams im Formel-1-Mittelfeld erfreuten sich allerdings an Haas' schnellem Erfolg (fünf Punkteankünfte in zehn Rennen). Der Grund: Eigentümer Gene Haas hatte sich für den Einstieg das kostengünstige neue F1-Kundenmodell erwählt, und kaufte fast alles, was er konnte, vom Motorenpartner Ferrari ein. Die direkte Konkurrenz hielt das für fragwürdig. Erst recht, nachdem Haas 2018 mit einem Auto antrat, das teilweise das viertschnellste im Feld war. Und verdächtig wie der Vorjahres-Ferrari aussah. Sämtliche Klagen über "Ferraris B-Team" verliefen jedoch stets im Sand.

Crash-Kid Grosjean?Loyal gegenüber Haas war vor allem einer: Romain Grosjean. Er war von Anfang an dabei, und sorgte für einige von Haas' absoluten Highlights, wie die Punkte beim Debüt, oder auch das bisher beste Teamergebnis. Und doch bleibt er der Formel 1 vor allem für bizarre Unfälle in Erinnerung. Allen voran Baku 2017: Hier crashte Grosjean hinter dem Safety Car, gefolgt von dem mittlerweile legendärem Funkspruch seines Renningenieurs: "Ich denke, Ericsson hat uns abgeschossen." Ohne dass Sauber-Pilot Marcus Ericsson auch nur in der Nähe gewesen wäre., Foto: Sutton
Foto: Sutton4 von 9

Crash-Kid Grosjean?
Loyal gegenüber Haas war vor allem einer: Romain Grosjean. Er war von Anfang an dabei, und sorgte für einige von Haas' absoluten Highlights, wie die Punkte beim Debüt, oder auch das bisher beste Teamergebnis. Und doch bleibt er der Formel 1 vor allem für bizarre Unfälle in Erinnerung. Allen voran Baku 2017: Hier crashte Grosjean hinter dem Safety Car, gefolgt von dem mittlerweile legendärem Funkspruch seines Renningenieurs: "Ich denke, Ericsson hat uns abgeschossen." Ohne dass Sauber-Pilot Marcus Ericsson auch nur in der Nähe gewesen wäre.

Wankers statt RockstarsBerühmt wurde Haas 2018: Für die Netflix-Dokuserie 'Drive to survive' wurden die Amerikaner, und allen voran Teamchef Günther Steiner, zu den großen Stars. Das Highlight kam beim ersten Rennen, als die Boxencrew innerhalb von zwei Runden zwei Boxenstopps verbockte und ein Top-Ergebnis in ein Doppel-Aus verwandelten. Die Kameras fingen danach ein heute legendäres Telefonat zwischen Steiner und Teameigner Gene Haas ein: "Wenn wir vier und fünf holen, sehen wir wie verdammte Rockstars aus. Jetzt sind wir ein Haufen verdammter Schwachköpfe. Ein Haufen verdammter Clowns." (im Original: "If we finish fourth and fifth, we fucking look like rockstars. Now we are a fucking bunch of wankers. A bunch of fucking clowns."), Foto: Sutton
Foto: Sutton5 von 9

Wankers statt Rockstars
Berühmt wurde Haas 2018: Für die Netflix-Dokuserie 'Drive to survive' wurden die Amerikaner, und allen voran Teamchef Günther Steiner, zu den großen Stars. Das Highlight kam beim ersten Rennen, als die Boxencrew innerhalb von zwei Runden zwei Boxenstopps verbockte und ein Top-Ergebnis in ein Doppel-Aus verwandelten.

Die Kameras fingen danach ein heute legendäres Telefonat zwischen Steiner und Teameigner Gene Haas ein: "Wenn wir vier und fünf holen, sehen wir wie verdammte Rockstars aus. Jetzt sind wir ein Haufen verdammter Schwachköpfe. Ein Haufen verdammter Clowns." (im Original: "If we finish fourth and fifth, we fucking look like rockstars. Now we are a fucking bunch of wankers. A bunch of fucking clowns.")

Grosjean vs. Magnussen - die ewige KriseUmso öfter Ziel von Steiners Schimpftiraden waren seine beiden Fahrer Romain Grosjean und Kevin Magnussen. Die beiden bemühten sich stets zu versichern, dass sie abseits der Strecke gute Freunde seien - auf der Strecke war davon aber nie viel zu sehen. 2019 eskalierte das Duell gleich mehrmals - und in einer Saison, in der Punkte schwer zu holen waren, wurde das schnell teuer.Als die beiden sich in Silverstone in der ersten Runde ins Gehege kamen, gab es die nächste Netflix-Eskalation. Nachdem ein frustrierter Steiner ihnen hinter verschlossener Tür die Leviten gelesen hatte, knallte Magnussen die Tür zu. Worauf Steiner den Sager "He does not fucksmash my door" vom Stapel ließ. Trotzdem wurden beide Fahrer nur wenige Wochen später um ein Jahr verlängert., Foto: LAT Images
Foto: LAT Images6 von 9

Grosjean vs. Magnussen - die ewige Krise
Umso öfter Ziel von Steiners Schimpftiraden waren seine beiden Fahrer Romain Grosjean und Kevin Magnussen. Die beiden bemühten sich stets zu versichern, dass sie abseits der Strecke gute Freunde seien - auf der Strecke war davon aber nie viel zu sehen. 2019 eskalierte das Duell gleich mehrmals - und in einer Saison, in der Punkte schwer zu holen waren, wurde das schnell teuer.

Als die beiden sich in Silverstone in der ersten Runde ins Gehege kamen, gab es die nächste Netflix-Eskalation. Nachdem ein frustrierter Steiner ihnen hinter verschlossener Tür die Leviten gelesen hatte, knallte Magnussen die Tür zu. Worauf Steiner den Sager "He does not fucksmash my door" vom Stapel ließ. Trotzdem wurden beide Fahrer nur wenige Wochen später um ein Jahr verlängert.

Rich EnergyNur 2019 konnte Haas bis jetzt einen echten Hauptsponsor vorweisen - mit dem Energy Drink Rich Energy. Was mit hübscher neuer Lackierung begann, ging aber schnell den Bach runter. Niemand wusste, ob Rich Energy überhaupt existierte. Dann wurde das Unternehmen wegen Logo-Diebstahls vor Gericht verurteilt, ab Monaco fuhr Haas ohne dem Logo. Dann kündigte Rich-Energy-Eigentümer William Storey plötzlich über Twitter den Deal auf, dann doch nicht, ein Hin und Her begann, im Hintergrund wohl mit Rechtsstreit zwischen Storey und dem Rest von Rich Energy.Haas hielt sich aus dem Chaos so lange wie möglich heraus, bis man am 9. September einvernehmlich das abstruse Partnerschafts-Verhältnis löste. Seitdem fährt Haas wieder ohne Hauptsponsor., Foto: Haas F1 Team
Foto: Haas F1 Team7 von 9

Rich Energy
Nur 2019 konnte Haas bis jetzt einen echten Hauptsponsor vorweisen - mit dem Energy Drink Rich Energy. Was mit hübscher neuer Lackierung begann, ging aber schnell den Bach runter. Niemand wusste, ob Rich Energy überhaupt existierte. Dann wurde das Unternehmen wegen Logo-Diebstahls vor Gericht verurteilt, ab Monaco fuhr Haas ohne dem Logo.

Dann kündigte Rich-Energy-Eigentümer William Storey plötzlich über Twitter den Deal auf, dann doch nicht, ein Hin und Her begann, im Hintergrund wohl mit Rechtsstreit zwischen Storey und dem Rest von Rich Energy.Haas hielt sich aus dem Chaos so lange wie möglich heraus, bis man am 9. September einvernehmlich das abstruse Partnerschafts-Verhältnis löste. Seitdem fährt Haas wieder ohne Hauptsponsor.

Abschied in FlammenNach vier gemeinsamen Jahren wurde das Fahrerduo Grosjean/Magnussen 2020 schließlich verabschiedet. Grosjeans Abgang war allerdings ein dramatischer: Beim Bahrain-GP - es hätte sein drittletzter Haas-GP werden sollen - crashte er in der ersten Runde. Es war ein Feuerunfall, wie ihn die Formel 1 seit Jahren nicht mehr gesehen hatte. Grosjean entkam dem Inferno mit Verbrennungen, konnte aber seine letzten beiden Haas-Rennen nicht mehr antreten. Damit war er bei 98 der 100 bisherigen GPs dabei., Foto: LAT Images
Foto: LAT Images8 von 9

Abschied in Flammen
Nach vier gemeinsamen Jahren wurde das Fahrerduo Grosjean/Magnussen 2020 schließlich verabschiedet. Grosjeans Abgang war allerdings ein dramatischer: Beim Bahrain-GP - es hätte sein drittletzter Haas-GP werden sollen - crashte er in der ersten Runde. Es war ein Feuerunfall, wie ihn die Formel 1 seit Jahren nicht mehr gesehen hatte. Grosjean entkam dem Inferno mit Verbrennungen, konnte aber seine letzten beiden Haas-Rennen nicht mehr antreten. Damit war er bei 98 der 100 bisherigen GPs dabei.

Schumacher & der Skandal-PartnerDen 101. GP wird Haas dann mit einer neuen Fahrerpaarung eröffnen: Grosjean und Magnussen machen Mick Schumacher und Nikita Mazepin Platz. Während Schumacher als Ferrari-Junior, F2-Meister und Sohn des siebenfachen Weltmeisters für positive Schlagzeilen sorgte, fiel Mazepin innerhalb einer Woche sofort negativ auf: Auf einem Instagram-Video war zu sehen, wie er eine Frau begrabschte. Skandal und Shitstorm folgten auf dem Fuß. Haas versprach, sich der Sache anzunehmen. Mazepin entschuldigte sich. Auch Rennen 101 und danach versprechen also reichlich Drama., Foto: LAT Images
Foto: LAT Images9 von 9

Schumacher & der Skandal-PartnerDen 101. GP wird Haas dann mit einer neuen Fahrerpaarung eröffnen: Grosjean und Magnussen machen Mick Schumacher und Nikita Mazepin Platz. Während Schumacher als Ferrari-Junior, F2-Meister und Sohn des siebenfachen Weltmeisters für positive Schlagzeilen sorgte, fiel Mazepin innerhalb einer Woche sofort negativ auf: Auf einem Instagram-Video war zu sehen, wie er eine Frau begrabschte. Skandal und Shitstorm folgten auf dem Fuß. Haas versprach, sich der Sache anzunehmen. Mazepin entschuldigte sich. Auch Rennen 101 und danach versprechen also reichlich Drama.