Die bisherige Regentschaft von KTM-Pilot Daniel Sanders über die Rallye Dakar 2025 in der Motorrad-Kategorie ist vorbei! Nachdem der Australier bislang alle drei Tagessiege geholt hatte, wurde er am Dienstag auf der 3. Etappe von Lorenzo Santolino entthront. Der Spanier, der als Gesamt-Elfter in die verkürzte Route gestartet war, behauptete sich in einem packenden Zweikampf um Sieg gegen Bradley Cox.
Da die Zielregion der 3. Etappe um die Stadt Al Henakiyah im Nordosten Saudi-Arabiens von schwerem Unwetter und Stürmen erfasst wurde, haben die Veranstalter der Rallye Dakar die 169 Kilometer, die vom starken Niederschlag betroffen sind, kurzerhand aus dem Routenverlauf entfernt. Damit wurde die 3. Etappe von ursprünglich 496 geplanten Kilometern auf 327 gewertete Kilometer verkürzt. Gefahren wurde somit hauptsächlich auf Kies und Erde.

Heißer Zweikampf zwischen Lorenzo Santolino und Bradley Cox
Den besten Start in den Dienstag erwischte der Gesamtführende Sanders, der den ersten Checkpoint (36 km) in 29:57 Minuten am schnellsten erreichte. Danach musste der KTM-Pilot jedoch zunehmend für die Vorausfahrarbeit bezahlen, die er leisten musste. Zum zweiten Checkpoint (69 km) schob sich zunächst Santolino an die Spitze, ehe Cox mit Erreichen des dritten Checkpoints (118 km) auf den ersten Platz nach vorne schoss.
Dort hielt sich der Südafrikaner dann auch lange Zeit, ehe Santolino ab dem zweitletzten Checkpoint auf Höhe von Kilometer 242 zum Schlussspurt ansetzte. Dank eines sensationellen Zwischenabschnitts wandelte der Sherco-Pilot einen Rückstand von 1:37 Minuten auf Cox bis zum vorletzten Checkpoint (307 km) in einen 39-Sekunden-Vorsprung. Darauf fand Cox im letzten Streckenabschnitt keine Antwort mehr, womit der Tagessieg an Santolino ging. Der Spanier meisterte die verkürzte 3. Etappe in 3:44:34 Stunden und war damit 1:21 Minuten schneller als Cox auf Platz zwei.
Den dritten Rang sicherte sich am Dienstag Dakar-Titelverteidiger Brabec, der sich damit erfolgreich von einer fehlerbehafteten 48-Stunden-Etappe zurückmeldete. Skyler Howes scheiterte als Vierter um lediglich neun Sekunden am Podium, dann folgten Ross Branch und Luciano Benavides. Der Österreicher Tobias Ebster erlebte derweil seinen bislang besten Tag bei der Rallye Dakar 2025 und scheiterte als Elfter lediglich um neun Sekunden an einem Top-10-Resultat. Völlig konträr gegenüber stand dem die Leistung von Sanders, der nach dem zweiten Checkpoint völlig abschmierte und letztlich lediglich Platz 22 mit 14:49 Minuten Rückstand holen konnte. Einziger Trost: Der Australier bleibt dennoch Gesamtführender.
Am Mittwoch (08.01.) steht für die Motorradpiloten nun die vierte Etappe der Rallye Dakar 2025 an. Dann warten insgesamt 415 gewertete Kilometer, die den Tross der Wüstenrallye von Al Henakiyah aus noch weiter in den Nordwesten Saudi-Arabiens nach Alula führen werden.
Moto: Die Tageswertung der 3. Etappe
Rang | Fahrer | Marke | Zeit (Stunden) |
---|---|---|---|
1 | L. Santolino | Sherco | 3:44:34 |
2 | B. Cox | KTM | +00:01:21 |
3 | R. Brabec | Honda | +00:04:01 |
4 | S. Howes | Honda | +00:04:10 |
5 | R. Branch | Hero | +00:04:14 |
6 | L. Benavides | KTM | +00:04:55 |
7 | S. Svitko | KTM | +00:05:02 |
8 | P. Quintanilla | Honda | +00:05:19 |
9 | E. Canet | KTM | +00:05:31 |
10 | M. Michek | KTM | +00:06:42 |
Moto: Die Gesamtwertung nach der 3. Etappe
Rang | Fahrer | Marke | Zeit (Stunden) |
---|---|---|---|
1 | D. Sanders | KTM | 20:09:54 |
2 | S. Howes | Honda | +00:01:57 |
3 | R. Branch | Hero | +00:02:05 |
4 | R. Brabec | Honda | +00:04:21 |
5 | T. Schareina | Honda | +00:08:17 |
diese Dakar Rallye Nachricht