Foren-Übersicht / Formel 1 / Die Teams

Scuderia Ferrari

Diskussionsforum über Teams und Motoren in der Formel 1.
Beitrag Samstag, 05. April 2025

Beiträge: 45991
Bis auf dem China Sprint hab ich da nicht viel auf Augenhöhe gesehen ehrlich gesagt.

Beitrag Mittwoch, 09. April 2025

Beiträge: 1567
MichaelZ hat geschrieben:
Bis auf dem China Sprint hab ich da nicht viel auf Augenhöhe gesehen ehrlich gesagt.


Was heißt hier auf "Augenhöhe"? Hamilton war auf und davon. Den vermeintlichen Überflieger 0,5 Sekunden pro Runde aufgetischt und LEC weit hinter sich gelassen - in 19 Runden wohlgemerkt.
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein

Beitrag Donnerstag, 10. April 2025

Beiträge: 10827
Und 2 Stunden später hatte er vergessen, wie er das gemacht hatte...
"Wir sind beide tolle Fahrer, nur dass der eine mehr Glück hatte, so lange Zeit in einem so guten Auto zu sitzen."

"I'm just trying to race and this sport these days is more about penalties than about racing. "

Beitrag Sonntag, 27. April 2025

Beiträge: 45991
Und nicht nur einen Tag später...

Beitrag Montag, 05. Mai 2025

Beiträge: 26491
Ferrari war wirklich schwach in Miami. Sogar Williams war besser.

Aber in Imola soll ja ein Update kommen.
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Freitag, 09. Mai 2025

Beiträge: 45991
Ferrari ist in der Tat neben Aston Martin die Enttäuschung des Jahres.

Beitrag Montag, 12. Mai 2025

Beiträge: 26491
MichaelZ hat geschrieben:
Ferrari ist in der Tat neben Aston Martin die Enttäuschung des Jahres.


Man muss da differenzieren.

In den ersten zwei Rennen hat man weniger wegen der Performance Punkte verloren, Schuld waren dumme Fehler bei Strategie und Gewicht. Ansonsten könnte Leclerc jetzt mit Russell auf Augenhöhe sein bei den Punkten.

Wirklich schlecht war die Performance des Autos nur in Miami, denke ich. Das kann eine Eintagsfliege gewesen sein oder nicht. In Imola kommen ja sowieso updates.

In Sachen Anspruch auf die WM aber ist das natürlich alles insgesamt schon enttäuschend, keine Frage.
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Mittwoch, 14. Mai 2025

Beiträge: 1567
Bei Ferrari ist man anscheinend hinter den Problemen der Performance auf der schliche gekommen. Es wird vermutet, dass die hintere Aufhängung die Fehlerquelle ist und arbeitet an einer neuen hinteren Aufhängung. Das soll der ehemalige Mercedes Ingenieur und jetzige Ferrari Chassis Direktor Enrico Cardile mitgeteilt haben.

Das Problem beim SF25 ist hauptsächlich die Beschleunigung aus langsamen Kurven, wonach sich die Reifen zu hoch erhitzen.
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein

Beitrag Mittwoch, 14. Mai 2025

Beiträge: 26491
Selbst wenn es stimmen sollte und die Probleme beseitigt würden:

Der WM-Zug ist abgefahren für Ferrari. Man könnte vielleicht noch ein paar Siege feiern aber mehr auch nicht. Und für 2026 bringt das auch nichts, weil die Autos da wieder ganz andere sind.

Aber natürlich würden ein paar Siege wenigstens die Moral im Team wieder verbessern.
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Freitag, 16. Mai 2025

Beiträge: 45991
Ferrari hatte aber auch nie jemand ernsthaft auf der WM-Rechnung.

Beitrag Montag, 19. Mai 2025

Beiträge: 26491
MichaelZ hat geschrieben:
Ferrari hatte aber auch nie jemand ernsthaft auf der WM-Rechnung.


Ist das so? Vor der Saison klang das alles optimistischer was man so über Ferrari gelesen hat.
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Dienstag, 20. Mai 2025

Beiträge: 45991
Wie jedes Jahr.


Beiträge: 1567
Wenn man einigen F1 Beobachtern glauben schenkt, dann hat sich Ferrari kurz nach dem ChinaGP auf LECs Interessen und Wünsche fokussiert. Man sieht auch immer das gleiche Phänomen: Im FT1 läufts noch gut, aber danach geht für HAM meistens wenig nach vorne.

Montoya hob den Unterschied in der Annäherung zwischen Hamilton und Leclerc hervor und stellte fest, dass Autos, die auf Leclercs Vorlieben zugeschnitten sind, aber gelegentliche Siege sichern könnten, sind nicht ausreichen, um eine Meisterschaft zu gewinnen. Auf der anderen Seite glaubt Montoya unter Hamiltons Führung, dass schnelle Autos schnell die richtige Richtung finden, wobei Hamilton versiert darin ist, Bereiche für Verbesserungen zu bestimmen.

https://autogear.pt/en/juan-pablo-monto ... le-battle/
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein


Beiträge: 982
formel-at hat geschrieben:
Wenn man einigen F1 Beobachtern glauben schenkt, dann hat sich Ferrari kurz nach dem ChinaGP auf LECs Interessen und Wünsche fokussiert. Man sieht auch immer das gleiche Phänomen: Im FT1 läufts noch gut, aber danach geht für HAM meistens wenig nach vorne.

Montoya hob den Unterschied in der Annäherung zwischen Hamilton und Leclerc hervor und stellte fest, dass Autos, die auf Leclercs Vorlieben zugeschnitten sind, aber gelegentliche Siege sichern könnten, sind nicht ausreichen, um eine Meisterschaft zu gewinnen. Auf der anderen Seite glaubt Montoya unter Hamiltons Führung, dass schnelle Autos schnell die richtige Richtung finden, wobei Hamilton versiert darin ist, Bereiche für Verbesserungen zu bestimmen.

https://autogear.pt/en/juan-pablo-monto ... le-battle/


Montoyas Meinung hin oder her – irgendwo war das auch absehbar. Bei Ferrari läuft nichts zusammen und Leclerc ist eben die Zukunft. Vasseur wird ja auch bereits angezählt.

Beitrag Samstag, 14. Juni 2025

Beiträge: 45991
Ja, Gerüchte besagen ja, dass sich Elkann mit Horner (dort ist er ja angezählt und umstritten) getroffen haben soll. Aber auch Antonello Coletta ist ein Kandidat, der ja in der Sportwagen-WM Ferrari von Sieg zu Sieg dirigiert.

Beitrag Freitag, 27. Juni 2025

Beiträge: 10827
So daneben kann man ja bei Ferrari gar nicht sein jetzt alles auf Hamilton auszurichten - führte doch bei Mercedes schon ins nichts!
"Wir sind beide tolle Fahrer, nur dass der eine mehr Glück hatte, so lange Zeit in einem so guten Auto zu sitzen."

"I'm just trying to race and this sport these days is more about penalties than about racing. "

Beitrag Freitag, 27. Juni 2025

Beiträge: 26491
Ich würde Vasseur noch bis 2026 eine Chance geben. Diese ständigen Wechsel sind auch nicht gut, etwas mehr Konstanz wäre gut.

Und Hamilton hat ja meines Wissens seinen Verbleib an Vasseur geknüpft. Ausgerechnet dem woken Hamilton einen (umstrittenen) Horner vor die Nase zu setzen, wäre aber lustig.
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Sonntag, 29. Juni 2025

Beiträge: 45991
Bei Todt hat es ja auch lange gedauert.

Beitrag Montag, 30. Juni 2025

Beiträge: 26491
MichaelZ hat geschrieben:
Bei Todt hat es ja auch lange gedauert.


Ja aber ich glaube ein Montezemolo hatte auch einfach mehr Ahnung von der Materie und war auch menschlicher.

Der neue Ferrari-Vorstand trifft doch hier und da komische Entscheidungen.

Wenn ich das richtig mitbekommen habe, war Vasseur nicht einmal in Spielberg. Es sieht doch alles sehr nach Wechsel aus.
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Vorherige

Zurück zu Die Teams