Foren-Übersicht / Formel 1 / Die Teams

Mercedes AMG Petronas F1 Team

Diskussionsforum über Teams und Motoren in der Formel 1.
Beitrag Dienstag, 26. April 2022

Beiträge: 798
Dass es Mercedes vor allem an Power fehlt, war ja spätestens in Imola für jeden ersichtlich. Das mit dem Bouncing mag vielleicht auch eine Rolle spielen, aber irgendwie erscheint mir das immer als Ausrede. Ja der Mercedes hüpfte in Imola wie sonst was, aber der Ferrari macht das zumindest auf den Geraden genauso.

Beitrag Dienstag, 26. April 2022

Beiträge: 10539
Angeblich ist es nicht "Power" sondern "Speed" - weil z.B. Albon sich ja ohne DRS vor den anderen halten konnte...
"Wir sind beide tolle Fahrer, nur dass der eine mehr Glück hatte, so lange Zeit in einem so guten Auto zu sitzen."

"I'm just trying to race and this sport these days is more about penalties than about racing. "

Beitrag Sonntag, 01. Mai 2022

Beiträge: 44932
formelchen hat geschrieben:
Mercedes musste viel an Personal abgeben wegen der Budgetgrenze. Und natürlich spielt das dabei eine Rolle. Wie viele Leute sind zu anderen Teams abgewandert? Auch im Bereich Motor....wo Mercedes ja jetzt Boden verloren hat, nachdem sie jahrelang das beste Aggregat hatten.


Naja viele sind ja zu Red Bull abgewandert, also zum zweitreichsten Team. Das Argument ist also nicht so stichhaltig.

Beitrag Sonntag, 01. Mai 2022

Beiträge: 44932
Naja Norris fuhr mit einem Mercedes-Motor aufs Podium.

Beitrag Sonntag, 22. Mai 2022

Beiträge: 25200
Mercedes könnte vielleicht doch noch in den WM-Kampf eingreifen. Das Bouncing scheint man jetzt im Griff zu haben und kann sich nun auf Performance konzentrieren.

Pikant ist natürlich die Situation in der Fahrer-WM. Wenn das so weitergeht wie bisher dann muss Lewis bald für George fahren. :lol: :lol: :lol:

Apropos...wo sind eigentlich die Lewis-Fans hier geblieben?? Plötzlich verschwunden.... :lol: :lol: :lol:
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Mittwoch, 25. Mai 2022

Beiträge: 140
Bananenflanke hat geschrieben:
Dass es Mercedes vor allem an Power fehlt, war ja spätestens in Imola für jeden ersichtlich. Das mit dem Bouncing mag vielleicht auch eine Rolle spielen, aber irgendwie erscheint mir das immer als Ausrede. Ja der Mercedes hüpfte in Imola wie sonst was, aber der Ferrari macht das zumindest auf den Geraden genauso.


Spätestens nach Spanien dürfte klar sein, dass Mercedes keine Power fehlte, sondern der Mercedes tatsächlich wegen dem Hüpfen eingebremst war.

Sieht man sich die Rundenzeiten an, war Hamilton einer der schnellsten im Feld. Er fuhr auch die zweitbeste Zeit und nur 15/100 hinter Perez.

Beitrag Donnerstag, 26. Mai 2022

Beiträge: 798
RinoX hat geschrieben:
Bananenflanke hat geschrieben:
Dass es Mercedes vor allem an Power fehlt, war ja spätestens in Imola für jeden ersichtlich. Das mit dem Bouncing mag vielleicht auch eine Rolle spielen, aber irgendwie erscheint mir das immer als Ausrede. Ja der Mercedes hüpfte in Imola wie sonst was, aber der Ferrari macht das zumindest auf den Geraden genauso.


Spätestens nach Spanien dürfte klar sein, dass Mercedes keine Power fehlte, sondern der Mercedes tatsächlich wegen dem Hüpfen eingebremst war.

Sieht man sich die Rundenzeiten an, war Hamilton einer der schnellsten im Feld. Er fuhr auch die zweitbeste Zeit und nur 15/100 hinter Perez.


In Barcelona agierten sie tatsächlich stark verbessert wenn man die Performance z.B. mit Imola vergleicht. Sehr interessant wird hier noch das teaminterne Duell, da ja in Barcelona vor allem Russell sein Können mal wirklich zeigen konnte gegen Verstappen. Hamilton hatte in der laufenden Saison aber zugegebenermaßen auch häufig Pech im Rennen, nichtsdestotrotz ist in meinen Augen sein F1-Ende gekommen. Selbst wenn Mercedes 2023 plötzlich wieder ein überlegenes Auto bauen würde, ein Russell wird für ihn keinen Platz mehr machen. In der aktuellen Saison hätte er das vielleicht noch gemacht um Hamilton den achten Titel zu ermöglichen und in der Absicht, dass sich Hamiltons F1-Karriere ohnehin dem Ende neigt und er dann aufsteigt. 2023 wird Russell aber sicher keinen Bottas 2.0 mehr machen, dazu steht auch für Russell zu viel auf dem Spiel unabhängig davon, dass er aktuell ohnehin besser abliefert. Hamiltons Zeit ist schlichtweg abgelaufen auch wenn er in Barcelona eine tolle Aufholjagd startete. Im Grid sind mit Verstappen und Leclerc jüngere Fahrer hungrig nach Titeln und mit besserem Material. Teamintern will sein designierten Nachfolger nicht die zweite Geige spielen weil dann womöglich auch über dessen Talent nachgedacht wird und Fahrer wie Norris ein Thema werden können.

Beitrag Sonntag, 29. Mai 2022

Beiträge: 44932
formelchen hat geschrieben:
Mercedes könnte vielleicht doch noch in den WM-Kampf eingreifen. Das Bouncing scheint man jetzt im Griff zu haben und kann sich nun auf Performance konzentrieren.

Pikant ist natürlich die Situation in der Fahrer-WM. Wenn das so weitergeht wie bisher dann muss Lewis bald für George fahren. :lol: :lol: :lol:

Apropos...wo sind eigentlich die Lewis-Fans hier geblieben?? Plötzlich verschwunden.... :lol: :lol: :lol:


ich seh da noch immer einige Zehntel, die Mercedes fehlen.

Beitrag Montag, 30. Mai 2022

Beiträge: 25200
In Barcelona sah Mercedes sehr gut aus. Wolff meinte ja sogar dass Hamilton der schnellste im Rennen gewesen sei, was ich aber nicht unterschreiben würde.

Monaco ist natürlich nicht repräsentativ.

Ich denke auch dass Mercedes noch ein paar Zehntel fehlen, aber es ist deutlich weniger geworden. Und die Saison ist noch lang.
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Mittwoch, 01. Juni 2022

Beiträge: 140
formelchen hat geschrieben:
In Barcelona sah Mercedes sehr gut aus. Wolff meinte ja sogar dass Hamilton der schnellste im Rennen gewesen sei, was ich aber nicht unterschreiben würde.

Monaco ist natürlich nicht repräsentativ.

Ich denke auch dass Mercedes noch ein paar Zehntel fehlen, aber es ist deutlich weniger geworden. Und die Saison ist noch lang.


Da muss man nur auf die Zeitentabelle nachsehen, dann weiß man wie schnell die Autos waren. Hamilton war tatsächlich einer der schnellsten - auch wenn es dem einen oder anderen nicht gefällt.

Beitrag Mittwoch, 01. Juni 2022

Beiträge: 25200
RinoX hat geschrieben:
formelchen hat geschrieben:
In Barcelona sah Mercedes sehr gut aus. Wolff meinte ja sogar dass Hamilton der schnellste im Rennen gewesen sei, was ich aber nicht unterschreiben würde.

Monaco ist natürlich nicht repräsentativ.

Ich denke auch dass Mercedes noch ein paar Zehntel fehlen, aber es ist deutlich weniger geworden. Und die Saison ist noch lang.


Da muss man nur auf die Zeitentabelle nachsehen, dann weiß man wie schnell die Autos waren. Hamilton war tatsächlich einer der schnellsten - auch wenn es dem einen oder anderen nicht gefällt.


Mag sein aber man muss auch die Umstände sehen. Jemand der von hinten durchs Feld pflügt fährt einfach volle Pulle und wenn dann Glück mit dem Verkehr im Spiel ist, kommen schnell gute Rundenzeiten zustande.

Während die Jungs an der Spitze ja oft eher strategisch fahren, Reifen schonen etc. um den Gegner auszutricksen.

Jedenfalls scheint Mercedes das Bouncing im Griff zu haben und ist deshalb jetzt näher dran. Aber um die anderen zwei Teams zu schlagen fehlt noch ein klein wenig.
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Donnerstag, 16. Februar 2023

Beiträge: 25200
Wo ist AWE? Er hat doch Mercedes immer die "Abgekratzten" genannt. Jetzt hat es Mercedes tatsächlich wieder getan. :lol: :lol:

Aber ein schönes Auto. Interessant ist, dass man bei den schlanken Seitenkästen geblieben ist. Könnte aber auch sein dass das ne Finte ist und Mercedes das bald umbaut.
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Samstag, 18. Februar 2023

Beiträge: 44932
Die anderen fahren ja auch mit viel Schwarz um Kilos zu sparen. Find ich strange.

Beitrag Sonntag, 26. Februar 2023

Beiträge: 10539
MichaelZ hat geschrieben:
Die anderen fahren ja auch mit viel Schwarz um Kilos zu sparen. Find ich strange.

Passiert halt wenn du ein Reglement bastelst dass einerseits zu immer größeren/schwereren Autos führt (was ohnehin ein Irrweg ist...), andererseits mit einem Budget Cap den Teams (sinnvollerweise) die Möglichkeit nimmst mit enorm großem Aufwand Leichtbauweise zu praktizieren um unters Mindestgewicht zu kommen. Und selbiges wieder anzuheben wäre zwar naheliegend aber halt kontraproduktiv...
"Wir sind beide tolle Fahrer, nur dass der eine mehr Glück hatte, so lange Zeit in einem so guten Auto zu sitzen."

"I'm just trying to race and this sport these days is more about penalties than about racing. "

Beitrag Sonntag, 05. März 2023

Beiträge: 44932
Das Budgetcap erhöhen würde den Sport schaden. Das ist Quatsch, ich schließe es aber nicht aus, dass genau das passieren wird. Die Formel 1 verliert durch den aktuellen Höhenflug wieder die Boxenhaftung. Das ist nie gutgegangen und wird es auch dieses Mal nicht. Aber bevor man das Budgetlimit erhöht, sehe ich lieber schwarze Stellen am Auto. Die Lackierungen sind heutzutage eh potthässlich meistens.

Beitrag Sonntag, 05. März 2023

Beiträge: 10539
Ich sagte ja auch dass das Budget Cap (auch wenn ich ein paar Dinge da immer noch fragwürdig finde...) SINNIGERWEISE die Leichtbauweise verhindert.
"Wir sind beide tolle Fahrer, nur dass der eine mehr Glück hatte, so lange Zeit in einem so guten Auto zu sitzen."

"I'm just trying to race and this sport these days is more about penalties than about racing. "

Beitrag Sonntag, 12. März 2023

Beiträge: 10539
Drive to Survive zeigt relativ deutlich dass Totos erbärmliches Gejammer im Teamchef-Meeting die FIA so unter Druck gesetzt hat das Reglement zu ändern weil man bei Mercedes zu blöd war richtig darauf zu reagieren... Tut gut zu sehen dass es nach hinten losgegangen ist oder wenigstens nichts gebracht hat...
"Wir sind beide tolle Fahrer, nur dass der eine mehr Glück hatte, so lange Zeit in einem so guten Auto zu sitzen."

"I'm just trying to race and this sport these days is more about penalties than about racing. "

Beitrag Samstag, 22. April 2023

Beiträge: 44932
Mercedes strukturiert das Team etwas um – Allison wird wieder Technikdirektor, Elliot der technische Gesamtverantwortliche.

Vorherige

Zurück zu Die Teams