formelchen hat geschrieben:
Beide Ferraris hatten das gesamte Rennen über Bremsprobleme. Der eine Fahrer hat es managen können, der andere hat es während des Rennens übertrieben mit dem Speed und dann am Ende Probleme bekommen.
Oh man oh man, man merkt schon, dass hier einer wirklich unglaublich viel von Motorsport versteht.
Beide Fahrer hatten Bremsprobleme, aber HAM hatte natürlich viel größere Probleme und das ergibt sich aus den verschiedenen Strategien.
Erstens, muss der Renningenieur und die Ingenieure in Maranelo dafür sorgen, dass die Bremsbeläge und die Kühlöffnungen des Bremsducts für die Bedingungen gut genug dimensioniert sind, da hat der Fahrer nüschts aber auch gar nix damit zu tun.
Das wird vorab berechnet. Mir ist schon lange bewusst, wie wenig du über die Arbeitsaufteilung der Teammitglieder weist.
Zweitens ist HAM eine 2-Stopp gefahren, während der TK nur einen Einstopp machte, mit dem Ziel, nach einigen Runden den Zeitverlust zu kompensieren und zu unterbieten, sonst wäre der zweite Stopp in diesem Fall völlig überflüssig. Somit muss naturgemäß seine Durchschnittsgeschwindigkeit nach dem Stopp wesentlich größer sein als der der andern, was zur Folge hat, dass er die Bremsen und die PU zwangsläufig wesentlich stärker beanspruchen muss.
Das sind wieder Fakten, während du schon wieder nur mit Vermutungen ankommst.