Foren-Übersicht / Formel 1 / Die Fahrer

Lewis Hamilton

Diskussionsforum über Fahrer in der Formel 1.
Beitrag Montag, 12. Mai 2025

Beiträge: 26540
MichaelZ hat geschrieben:
Mav05 hat geschrieben:
Gibt wohl erste Stimmen, die Lewis in Rente schicken wollen und Ferrari drängen, sich um Verstappen zu bemühen…


Ich glaube nicht, dass Verstappen zu Ferrari gehen will.


Woran machst du das fest?

Wenn die mit dem Scheckbuch wedeln wie bei Hamilton, dann sehe ich kaum einen Grund warum Max nein sagen sollte.

Nur hat Ferrari sich halt den anderen teuren Klotz ans Bein gebunden und dürfte da vertraglich nicht so einfach rauskommen aus der Nummer.
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Montag, 12. Mai 2025

Beiträge: 26540
formel-at hat geschrieben:
Er und sein Vater sind bei Ferrari unerwünscht. Außerdem kommt er nicht mal mit dem RBR zurecht, wie soll das erst mit dem Ferrari zugehen.


Wir sehen ja wie Lewis damit zurechtkommt. Das wird Max schon locker überbieten können. :lol: :lol:
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Montag, 12. Mai 2025

Beiträge: 1581
formelchen hat geschrieben:
formel-at hat geschrieben:
Er und sein Vater sind bei Ferrari unerwünscht. Außerdem kommt er nicht mal mit dem RBR zurecht, wie soll das erst mit dem Ferrari zugehen.


Wir sehen ja wie Lewis damit zurechtkommt. Das wird Max schon locker überbieten können. :lol: :lol:

Wenn wir nur mal einen Beweis für deine Aussagen bekommen könnten, wäre uns schon viel geholfen, aber es bleibt halt immer nur beim Blabla :lol:

Wenn er angeblich mit Abstand der beste ist, - was immer das auch bedeutet, ist auch nur blabla - muss er doch wenigstens in einem RBR, der ihm zugeschnitten wurde, mindestens bei jedem Rennen ein Podest einfahren. Jetzt kam er schon dreimal hinter RUS ins Ziel. RUS ist vermutlich der bessere und klügere Fahrer, vor allem benimmt er sich auf keinem Fall so asozial wie VER am Radio :lol:
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein

Beitrag Dienstag, 13. Mai 2025

Beiträge: 26540
Alles nur kindisches blabla, das von Hamiltons schwacher Form ablenken soll.

So lange Max mindestens 7 Zehntel schneller ist als der Teamkollege, müssen wir über seine Form sicher nicht sprechen. :wink:
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Dienstag, 13. Mai 2025

Beiträge: 10838
MichaelZ hat geschrieben:
Mav05 hat geschrieben:
Gibt wohl erste Stimmen, die Lewis in Rente schicken wollen und Ferrari drängen, sich um Verstappen zu bemühen…


Ich glaube nicht, dass Verstappen zu Ferrari gehen will.

Ich denke auch, dass in der Priorität Mercedes höher stehen würde - aber wenn sich bei RB nicht wirklich mal was zum Besseren bewegt (und mit den jetzigen Technikern erscheint das fraglich...) und man bei Mercedes wider erwarten doch an Russell festhält würde mir der Ferrari doch als bessere Alternative zu einem schwächelnden RB mit Wundertüten-Motor erscheinen. Mit Leclerc würde er klarkommen (auch wenn's interessant wird...) und Lewis in Rente zu schicken und den Job vollenden den der nicht konnte hätte schon was - obwohl Max an solchem Kindergarten ja normalerweise eher kein Interesse hat...
"Wir sind beide tolle Fahrer, nur dass der eine mehr Glück hatte, so lange Zeit in einem so guten Auto zu sitzen."

"I'm just trying to race and this sport these days is more about penalties than about racing. "

Beitrag Donnerstag, 15. Mai 2025

Beiträge: 1581
Als könnte VER bei Ferrari irgendwelche Wunder bewirken.
VER ist doch gerade in seinem RBR völlig untergegangen, wie soll das erst im Ferrari sein?

Und ich stelle immer wieder die Frage: was macht denn einen VER so besonders, wenn er doch nur im besten Team um Siege ringt? Wenn man sich Ingenieure anhört, dann ist der RBR mit MER immer noch das zweitbeste Auto.
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein

Beitrag Donnerstag, 15. Mai 2025

Beiträge: 26540
32 Punkte Rückstand auf den WM-Führenden nach 6 Rennen sehe ich nicht als Untergang an. P3 in der WM auch nicht.

90 Punkte Rückstand und P7 in der WM sind schon eher ein Untergang, wenn der Anspruch der WM-Titel ist.

:lol: :lol: :lol:
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Donnerstag, 15. Mai 2025

Beiträge: 26540
formel-at hat geschrieben:
Und ich stelle immer wieder die Frage: was macht denn einen VER so besonders, wenn er doch nur im besten Team um Siege ringt? Wenn man sich Ingenieure anhört, dann ist der RBR mit MER immer noch das zweitbeste Auto.


Welche Ingenieure? Zitate und Quellen bitte. :D)
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Freitag, 16. Mai 2025

Beiträge: 10838
formel-at hat geschrieben:
Wenn man sich Ingenieure anhört, dann ist der RBR mit MER immer noch das zweitbeste Auto.

Okay - und wenn man sich das objektiv anschaut heißt das (je nach Tagesform) Pos. 3 bis 6. Welchen Platz hat er nochmal in der WM-Wertung und wo kommt er immer so an...?
"Wir sind beide tolle Fahrer, nur dass der eine mehr Glück hatte, so lange Zeit in einem so guten Auto zu sitzen."

"I'm just trying to race and this sport these days is more about penalties than about racing. "


Beiträge: 1581
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein

Beitrag Freitag, 16. Mai 2025

Beiträge: 46045
formelchen hat geschrieben:
Stimme zu. Aber es ging ja hier eher um den Quervergleich Raikkönen/Leclerc. Und Leclerc mag sehr talentiert sein, aber bleibt die ganz großen Leistungen auch bis heute schuldig und hat auch eine relativ hohe Fehlerquote gehabt die letzten 2-3 Jahre.


Und doch reicht es, Hamilton zu knacken und Vettel zu entzaubern (auch wenn er das mehr oder weniger selber geschafft hat).

Beitrag Freitag, 16. Mai 2025

Beiträge: 46045
formelchen hat geschrieben:
Woran machst du das fest?


Ich denke einfach Verstappen will zu dem Team mit den besten Erfolgsaussichten. Ihm ist es egal, ob das Auto rot, grün oder blau ist. Er will gewinnen. Und irgendwie haut sowas bei Ferrari seit Jahren schon nicht mehr so hin.

Beitrag Freitag, 16. Mai 2025

Beiträge: 46045
Mav05 hat geschrieben:
Ich denke auch, dass in der Priorität Mercedes höher stehen würde - aber wenn sich bei RB nicht wirklich mal was zum Besseren bewegt (und mit den jetzigen Technikern erscheint das fraglich...) und man bei Mercedes wider erwarten doch an Russell festhält würde mir der Ferrari doch als bessere Alternative zu einem schwächelnden RB mit Wundertüten-Motor erscheinen. Mit Leclerc würde er klarkommen (auch wenn's interessant wird...) und Lewis in Rente zu schicken und den Job vollenden den der nicht konnte hätte schon was - obwohl Max an solchem Kindergarten ja normalerweise eher kein Interesse hat...


Ja, auszuschließen ist es natürlich nicht, dass er zu Ferrari geht.

Beitrag Montag, 19. Mai 2025

Beiträge: 26540
MichaelZ hat geschrieben:

Und doch reicht es, Hamilton zu knacken und Vettel zu entzaubern (auch wenn er das mehr oder weniger selber geschafft hat).


In Imola wurde er von Hammie geschlagen und die Saison ist noch jung....


MichaelZ hat geschrieben:
formelchen hat geschrieben:
Woran machst du das fest?


Ich denke einfach Verstappen will zu dem Team mit den besten Erfolgsaussichten. Ihm ist es egal, ob das Auto rot, grün oder blau ist. Er will gewinnen. Und irgendwie haut sowas bei Ferrari seit Jahren schon nicht mehr so hin.


Verstappen sagte gerade dass ihm auch die Möglichkeiten drumherum sehr wichtig sind. Also wie zum Beispiel sein Arbeitgeber bei Themen wie Sim-Racing aufgestellt ist oder vielleicht auch beim Thema WEC usw. - er will offenbar auch mal 24h Rennen fahren, vielleicht während seiner Zeit als F1-Fahrer.

Und klar, die Erfolgsaussichten sollten Priorität haben. Nur weiß halt niemand wer 2026 vorne ist. Klar, aus dem Grund könnte es auch Sinn machen 2026 noch bei Red Bull zu bleiben und sich anzuschauen wer vorne ist, dann 2027 dorthin wechseln. Aber dann wäre die Saison 2026 wahrscheinlich verschenkt.
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Sonntag, 01. Juni 2025

Beiträge: 26540
Hamilton von Hülk im Rennen überholt. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Mittwoch, 09. Juli 2025

Beiträge: 1581
formelchen hat geschrieben:
Als Schumacher 2010 zurück gekommen ist, war die F1 eine ganz andere als 2006. Ganz anderes Chassis, ganz neuer Reifenhersteller mit komplett anderer Reifenphilosophie, dazu Spielereien wie KERS und DRS.... während Alonso in eine F1 zurückgekehrt ist, die er so schon kannte und sich in seiner Abwesenheit kaum geändert hat.

formelchen hat geschrieben:
Sorry, aber das ist es ja unter anderem auch, was einen Topfahrer ausmacht:
sich auf neue Umstände schnell einstellen, den Fahrstil schnell anpassen zu können.

Och, dann war Schumi nach deiner tollen Expertise 2010-2012 kein Topfahrer mehr, und 2012 war Schumacher bereits satte 2 Saisons bei Mercedes und er konnte ROS trotzdem nicht das Wasser reichen. Also lass dir mal neue Ausreden einfallen.
:lol: :lol: :lol:
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein

Beitrag Donnerstag, 10. Juli 2025

Beiträge: 26540
formel-at hat geschrieben:
Och, dann war Schumi nach deiner tollen Expertise 2010-2012 kein Topfahrer mehr, und 2012 war Schumacher bereits satte 2 Saisons bei Mercedes und er konnte ROS trotzdem nicht das Wasser reichen. Also lass dir mal neue Ausreden einfallen.
:lol: :lol: :lol:


Ich habe nie gesagt dass Schumacher bei Mercedes noch auf seinem einstigen Top-Niveau gefahren ist. Aber als Ü40-Fahrer hat er sich neben Rosberg (im besten Rennfahreralter) trotzdem noch ordentlich geschlagen. Vor allem wenn wir bedenken dass Rosberg 2016 den Hamilton mit gleichem, Material gebügelt hat. :D :D :D

Wie auch immer: Hamilton hat jetzt angefangen Leclercs Setup zu übernehmen und schon scheint es etwas besser zu laufen. Das eigene Setup war wohl Müll. :lol: :lol:
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Donnerstag, 10. Juli 2025

Beiträge: 69
Nicht nur sein bisheriges Setup war für den Ferrari nicht zu gebrauchen sondern auch sein Fahrstil mit mit dem späten bremsen mochte der Ferrari nicht. Das und viele andere Eigenheiten musste er erst verstehen und jetzt beginnt er seinen Fahrstil anzupassen.

Beitrag Freitag, 11. Juli 2025

Beiträge: 1581
formelchen hat geschrieben:
Ich habe nie gesagt dass Schumacher bei Mercedes noch auf seinem einstigen Top-Niveau gefahren ist. Aber als Ü40-Fahrer hat er sich neben Rosberg (im besten Rennfahreralter) trotzdem noch ordentlich geschlagen. Vor allem wenn wir bedenken dass Rosberg 2016 den Hamilton mit gleichem, Material gebügelt hat. :D :D :D

Mit Nichten hatten ROS und HAM 2016 das gleiche Material. Wegen Defekte und Rückversetzungen hatte HAM ca. 50 Punkte liegen lassen müssen. Aber die AFD versucht anderen immer wieder Sand in den Augen zu streuen. :D :D :D

Du versuchst ROSs Niveau von 2012 immer wieder mit 2016 gleich zu setzten, damit dein Schumi besser dasteht. Aber 2014 musste ROS erst mal bei HAM in die Lehre gehen. Hat alles mögliche von HAM abkupfern müssen:lol: :lol: :lol:

formelchen hat geschrieben:
Wie auch immer: Hamilton hat jetzt angefangen Leclercs Setup zu übernehmen und schon scheint es etwas besser zu laufen. Das eigene Setup war wohl Müll. :lol: :lol:

Schwätzer! :drink:
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein

Beitrag Montag, 28. Juli 2025

Beiträge: 26540
Hamiltons Leistung in Spa war ein völliges Desaster.

Beide Qualis und den Sprint vergeigt auf peinliche Art und Weise.

Im Rennen ist er gut gefahren. Aber er hatte auch gewisse Vorteile, hat sein Setup vor dem Rennen geändert und einen frischen Motor verbaut bekommen.

Wenn Leclerc aufs Podium fährt und er nur 7. wird kann er trotzdem nicht zufrieden sein.
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Montag, 28. Juli 2025

Beiträge: 1581
Von den F1-Zuschauern wurde Lewis zum Fahrer des Tages gewählt. Er hat in erster Linie von seiner exzellenten Fahrweise profitiert. Er ist und bleibt mit der beste Regenrennfahrer, das war schon in der F3 und F2 so. Also ärger dich weiter.

Klar, wenn HAM gute Leistung bringt, liegt's mal wieder am Auto, fährt er schlechte Ergebnisse ein, liegt's natürlich nur an ihm. Beim Mäxchen ist das natürlich genau umgekehrt. :lol:

-----------
Weil unser Formel-1 Experte es bis heute nicht kapiert hat, hier nochmal.

In Formula 1, the car setup is a collaborative effort involving multiple key personnel, but the primary responsibility lieswith the Race Engineers and the Chief Race Engineer , in close coordination with the drivers and other technical staff. Here’s a breakdown of who is responsible for what:
1. Race Engineer (Primary Responsibility)
Works directly with the driver to understand their feedback.
Decides on setup changes (aerodynamics, suspension, brakes, etc.).
Adjusts the car’s balance, tire management, and performance based on track conditions.

2. Chief Race Engineer (Oversees the Process)
Coordinates between different engineering departments.
Ensures the setup aligns with the team’s overall strategy.
Makes final decisions on major setup changes.

3. Driver (Critical Input)
Provides feedback on handling, grip, and balance.
Helps fine-tune the car to their driving style.
Works closely with the race engineer to optimize performance.
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein

Beitrag Montag, 28. Juli 2025

Beiträge: 26540
Leclerc wurde Dritter und Hamilton nur Siebter. Mehr muss man nicht wissen.

Im Sprintrennen ist Hammie übrigens ohne Punkte ausgegangen, war seine eigene Schuld.
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Montag, 28. Juli 2025

Beiträge: 46045
formelchen hat geschrieben:
Hamiltons Leistung in Spa war ein völliges Desaster.

Beide Qualis und den Sprint vergeigt auf peinliche Art und Weise.

Im Rennen ist er gut gefahren. Aber er hatte auch gewisse Vorteile, hat sein Setup vor dem Rennen geändert und einen frischen Motor verbaut bekommen.

Wenn Leclerc aufs Podium fährt und er nur 7. wird kann er trotzdem nicht zufrieden sein.


Antonelli auch. Aber ja, die Saison für Hamilton ist eine Enttäuschung. Ich hab ja erwartet, dass er von Leclerc an die Wand gefahren wird, aber dass es so deutlich ist...

Beitrag Montag, 28. Juli 2025

Beiträge: 1581
Wer hat denn in Silverstone wen an die Wand gefahren?
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein

Beitrag Dienstag, 29. Juli 2025

Beiträge: 26540
MichaelZ hat geschrieben:

Antonelli auch. Aber ja, die Saison für Hamilton ist eine Enttäuschung. Ich hab ja erwartet, dass er von Leclerc an die Wand gefahren wird, aber dass es so deutlich ist...


Wenn du nach Punkten gehst, dann ist es ja gar nicht soooo deutlich. Bei anderen Teams ist die Differenz zwischen den Fahrern viel größer.
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

VorherigeNächste

Zurück zu Die Fahrer

cron