Mit der Weltpremiere des neuen Infiniti Q50 auf der North American Auto Show 2013 in Detroit spricht die Automobilmarke eine junge Generation von Premiumkunden an, die eine besondere Mischung aus inspirierender Leistung und moderner Lebensart suchen. Die Kombination aus sportivem Design, energiegeladener Performance und technologischen Neuheiten bildeten bei der Entwicklung des Fahrzeugs das Leitmotiv. Wenn Infiniti die sportliche Limousine im Jahresverlauf zunächst in Nordamerika und anschließend auf den Weltmärkten einführt, wird sie Erwartungen übertreffen und wegweisend sein für einen modernen automobilen Lebensstil.

"Der neue Q50 sprengt Ketten im Segment der Sportlimousinen und weist Infiniti den Weg in die Zukunft", so Infiniti President Johan de Nysschen.

Dynamisches Design einer neuen Dimension

Dank ihrer markanten Linienführung stechen Infiniti Sportlimousinen seit jeher aus der Menge heraus. Der Infiniti Q50 fügt dem nun eine neue Stildimension hinzu. Den ersten Eindruck vom Q50 prägt die sanft vom Doppelbogen-Grill ansteigende kraftvolle Karosserielinie, die in energischer Wellenform zum Heck fließt. Sie erzeugt ein verblüffend liquides Profil und prägt die athletische Statur.

"Im Design des Infiniti Q50 spiegelt sich der unmittelbare Einfluss der Infiniti Konzeptfahrzeuge wider, die unter dem Namen ‚Infiniti Trilogie‘ bekannt wurden", erklärt Shiro Nakamura, Senior Vice President und Chief Creative Officer. "Insbesondere die Studie Essence hinterließ Spuren, während früherer Sportlimousinen der Marke mittels ikonischer Infiniti Designmerkmale ebenso gedacht wird. Der athletische und straffe Auftritt verbindet muskulöse Proportionen mit außerordentlich großzügigen Platzverhältnissen, was einen erstaunlichen Effekt innen wie außen ergibt."

Charakteristische Infiniti Designmerkmale finden sich beispielsweise am Frontgrill mit Doppelbogen, an der dynamischen Dachlinie sowie an der sichelförmigen C-Säule. Die Fahrzeugfront drückt Entschlossenheit und Angriffslaune aus und besitzt bei der erhältlichen Sportvariante sogar noch schärfere Züge. Das mit Detailliebe gestaltete Wellengitter verschafft dem Grill eine außerordentlich plastisch wirkende Struktur, während die charakterstarken LED-Scheinwerfereinheiten und filigranen Tagfahrlichter für ein beinahe menschliches Antlitz sorgen.

Die Leistungsorientierung des neuen Modells kommt dank der gleichermaßen schlanken wie muskulösen Karosserieseiten bestens zum Ausdruck. Das Dachgewölbe fließt schwungvoll in die sichelförmigen C-Säulen, während die Seitenführungslinien hinten mit der LED-Kombileuchte verschmelzen. Und auch am Heck findet sich der vertraute Doppelbogen aus Chrom wider, der das Gesamtbild abrundet.

Der gesamte Fahrzeugkörper ist strömungsoptimiert gestaltet und besitzt einen Luftwiderstandsbeiwert von 0,26. Außerdem verfügt der Infiniti Q50 über ein neutrales Auftriebsverhalten an Vorder- wie Hinterachse.

"Alle Infiniti Modelle werden in Zukunft Stilelemente tragen, die an Naturgewalten erinnern, wie beispielsweise an donnernde Wogen", sagt Nakamura. "Dem Q50 verleihen sie Kraft und Agilität - eine Erscheinung, die eigenständig und verlockend ist, aber auch ein wenig geheimnisvoll."

Leistung mit persönlicher Note

Kompromisse wurden bei der Entwicklung des Infiniti Q50 keine gemacht: weder beim Design, noch bei den technologischen Innovationen oder den Performancezielen. Vielmehr galt es, die Grenzen einer Sportlimousine neu auszuloten.

"Der neue Q50 steigert die Lust an der Leistung und den Genuss hinter dem Lenkrad. Wir besitzen einen der am schnellsten beschleunigenden Hybrid-Antriebe, der gleichzeitig auch zu den sparsamsten zählt. Wir haben fortschrittliche Performance- und Sicherheitstechnologien, die besser sehen und schneller reagieren, als der Fahrer selbst es je könnte. Zudem haben wir die weltweit erste Direct Adaptive Steering-Technologie für schnelles und präzises Lenkverhalten", sagt de Nysschen.

Zum Marktstart in Nordamerika sind zunächst zwei Triebwerke erhältlich, die im Zuge der weltweiten Einführung im Jahresverlauf um weitere Aggregate ergänzt werden. Der 3,7-Liter-V6-Benziner mit Aluminium-Legierung, DOHC-Steuerung und 24 Ventilen ist für den Q50 nochmals überarbeitet und verbessert worden, leistet jetzt 333 PS/245 kW und verfügt über ein Drehmoment von 365 Nm. Spritziges Ansprechverhalten und zeitgemäße Effizienz des Triebwerks sind dank variabler Ventilsteuerung (Continuously Variable Valve Timing Control System - CVTCS) und variablen Ventilhubs (Variable Valve Event & Lift - VVEL®) garantiert.

Der Q50 Hybrid wiederum besitzt das innovative Infiniti Direct Response Hybrid System mit Zweikupplungssteuerung. Es kombiniert einen 3,5-Liter-V6 (ebenfalls mit Aluminiumlegierung, DOHC-Steuerung und 24 Ventilen) über zwei Kupplungen mit einer innovativen Elektromotor/Getriebe-Einheit sowie einer kompakten laminierten Lithium-Ionen-Batterie; der V6 leistet 306 PS/225 kW und bietet 350 Nm Drehmoment, der Elektromotor steuert 50 kW und 270 Nm Drehmoment hinzu. Gemeinsam erbringen sie eine Hybrid-Systemleistung von 365 PS/268 kW für außerordentliche Leistungsentfaltung und ungewöhnliche Kraftstoffeffizienz.

Zum Hybrid meint de Nysschen: "Gemäß unserer Markenphilosophie steht auch bei unserem Hybridantrieb die sportliche Leistung an erster Stelle, ohne dabei die Verbrauchseffizienz zu mindern. Das System nutzt die vorteilhafte Drehmomentcharakteristik des Elektromotors für außergewöhnliche Beschleunigung und garantiert dank des 3,5-Liter-V6 unter allen Fahrbedingungen eine sportliche Note. Daraus ergibt sich ein optimales Verhältnis von Leistung und Sparsamkeit."

Beide Q50 Triebwerke sind mit einer fortschrittlichen, elektronisch gesteuerten 7-Gang-Automatik gekoppelt und verfügen über einen manuellen Schaltmodus, der per Magnesium-Lenkradschaltwippen bedient wird. In beiden Motorvarianten ist der Infiniti Q50 entweder mit reinem Hinterradantrieb oder mit einem intelligenten Allradantrieb erhältlich.

Präzises Handling verspricht das Fahrwerk dank vier unabhängiger Multilenker-Aufhängungen. Dabei ist vorn ein Doppelquerlenker verbaut, während der Q50 an der Hinterachse auf einen Multilenker mit Schraubfedern und Zweikolben-Stoßdämpfern (Dual Flow Path) zugreift. Bei dieser Konstruktion kommen vermehrt besonders leichte Aluminiumbauteile neben zusätzlichen Stabilisatoren vorn und hinten zum Einsatz. Für eine noch straffere Abstimmung ist der Q50 auch in einer speziellen Sportversion erhältlich.

Der Q50 rollt serienmäßig auf 17-Zoll-Aluminium-Rädern mit speziellem Oberflächenfinish und 225/55R17 Ganzjahres-Reifen mit Runflat-Notlaufeigenschaften. Ebenfalls erhältlich sind 19-Zoll-Aluminium-Sportfelgen mit 245/40R19 Ganzjahres- oder Sommer-Runflat-Reifen. Für die standesgemäße Verzögerung sorgen belüftete Scheibenbremsen mit Anti-Blockier-System (ABS), die elektronische Bremskraftverteilung sowie der Bremsassistent. Spezielle Sport-Bremsen mit 4-Kolben-Bremssätteln vorn und 2-Kolben-Bremssätteln hinten sind optional verfügbar.

Während die Einstiegsvariante über eine geschwindigkeitsabhängige Servolenkung verfügt, bietet der Q50 auf Wunsch auch ein innovatives Lenksystem. Bei der weltweit ersten Steer-by-Wire-Lenkung für Serienfahrzeuge, der sogenannten "Direct Adaptive Steering", wird der Steuerbefehl des Fahrers via Lenkrad nicht mehr mechanisch weitergegeben, sondern elektronisch. Die Elektronik setzt den über das Lenkrad vermittelten Richtungswunsch des Fahrers viel schneller und direkter um, als es die Mechanik je könnte. Dies vermittelt das Gefühl einer besonders direkten Lenkung, gleichzeitig gibt das System jedoch nur solche Informationen über die Beschaffenheit der Strecke weiter, die für den Fahrer notwendig sind.

Je nach Fahrbahn oder Verkehrssituation kann der Fahrer zudem aus vier verschiedenen Betriebsmodi wählen. Dabei lassen sich je nach Präferenz Lenkkraftunterstützung und Lenkübersetzung individuell einstellen. Höchste Zuverlässigkeit und Sicherheit erreicht Infiniti bei diesem System durch die redundante Auslegung sowie eine mechanische Kupplung mit den Rädern als Backup.

Als weitere Weltneuheit bietet die Lenkung ohne mechanische Verbindung die Integration der sogenannten "Active Lane Control". Das System analysiert mit Hilfe einer Kamera den vorausliegenden Weg und optimiert Fahrzeugstabilität und Geradeauslauf. Dabei ist dieser elektronische Helfer Teil des bekannten Spurhalteassistenten. Doch im Gegensatz zu einer einfachen Richtungskorrektur bei Spurdrifts optimiert dieses System auch die Größe des Lenkeinschlags, sodass der Fahrer nur noch ganz leichte Korrekturbewegungen via Lenkrad durchführen muss. Dieser Effekt wird insbesondere bei unebenen Fahrbahnen, Spurrillen oder bei Seitenwind deutlich.

"Das Besondere an diesen Systemen ist, dass sie ein individualisierbares Fahrerlebnis ermöglichen: je nach Gusto mit mehr Input oder ganz ohne Störeinflüsse durch Straßenunebenheiten am Lenkrad", sagt de Nysschen. "Dies ist dabei nur die erste einer Reihe von Zukunftstechnologien, die wir unseren Kunden in nächster Zeit präsentieren."

Bei der Fahrwerksabstimmung des Q50 konnte die Premiummarke auf prominente Hilfe bauen. Das außerordentliche Know-how vom dreifachen Formel-Eins-Weltmeister Sebastian Vettel sowie seines Teamgefährten Sebastian Buemi floss in die Entwicklung mit ein. Dank der Partnerschaft mit Red Bull Racing wurde das Handling um eine zusätzliche Dimension erweitert. Während Vettel seine Abstimmungsfahrten auf der japanischen Infiniti Teststrecke in Tochigi durchführte, trieb Buemi die Q50 Prototypen auf der Nürburgring-Nordschleife an ihre Grenzen. Das Ergebnis ist eine der dynamischsten und aufregendsten Sportlimousinen auf den Markt.

"Das zusätzliche Feedback bei der Chassis-Entwicklung zweier Weltklasse-Rennfahrer ist einfach unbezahlbar", so de Nysschen. "Unsere Partnerschaft mit dem Formel-1-Team ‚Infiniti Red Bull Racing‘ ist intensiv und weitreichend. Die Zusammenarbeit wird schrittweise ausgebaut und beinhaltet mittlerweile auch technische Komponenten. Dieses außerordentliche Wissen lassen wir jetzt in unsere eigenen Prozesse und Technologien einfließen."

Auch die außerordentlichen Personalisierungsmöglichkeiten des Infiniti Q50 steigern die Performance des neuen Modells. Möglich macht dies ein voll digitales Systemumfeld. Es ist verknüpft mit dem fortschrittlichen i-Key, das die individuellen Einstellungen von bis zu vier unterschiedlichen Fahrern speichert.

"Mein Auto kennt mich" - das i-Key-System identifiziert automatisch jeden einzelnen Fahrer und aktiviert die persönlichen Voreinstellungen, sei es bei den Sitzen, der Klimaanlage, der Audioanlage, der Navigation oder anderen Telematikdiensten.

Moderner Luxus trifft feinste Handwerkskunst

Passend zum inspirierenden Design und der herausragenden Leistung des Infiniti Q50 wurde auch das Interieur des Fahrzeugs nach außergewöhnlichen Standards gestaltet. Der Innenraum präsentiert eine fein abgestimmte Auswahl an Texturen und Verarbeitung höchster Qualität, zudem kombiniert er modernen Luxus mit benutzerfreundlichen Technologien der neuesten Generation.

"Ein Interieur wird durch das Zusammenspiel tausender Teile und vieler Materialien, etwa Leder, Stoffe, Metalle und Glas, bestimmt. Die Harmonie zwischen jedem einzelnen dieser Elemente ist wichtiger Bestandteil des Q50 Interieurs. Ihr Zusammenspiel erzeugt eine warme und hochwertige Atmosphäre", erklärt Nakamura. "Unsere Designer wählten jede einzelne Komponente des Fahrzeuginnenraums nicht nur nach funktionellen Gesichtspunkten, sondern beachteten auch ihre sinnlichen Eigenschaften - Farbe, Haptik, Textur, Finish und Ästhetik."

Das Q50 Interieur versteht sich als Einladung, das Fahrzeug in Betrieb zu nehmen - schließlich ist Fahrvergnügen ein wesentlicher Aspekt jedes Infiniti. Deshalb wurde der Sitzposition des Fahrers besondere Beachtung geschenkt: Mit einer umfassenden Anzahl an Möglichkeiten, die Sitzposition individuell einzustellen, wird der Komfort für den Fahrer gesteigert. Die Mittelkonsole des Q50 greift das für Infiniti typische "Doppelwellendesign" auf, wurde jedoch mit ihrer fließenden, asymmetrischen Form, die sich vom oberen bis zum verbreiterten unteren Bereich der Mittelkonsole zieht, modernisiert. Alle wichtigen Instrumente lassen sich, ohne dass der Fahrer seine Sitzposition verändern muss, bedienen.

Das neue ergonomische Design der Front- und Rücksitze wurde speziell entwickelt, um die Druckbelastung beim aufrechten Sitzen zu optimieren. Im Sitzen lastet auf der unteren Wirbelsäule ein 1,4-fach stärkerer Druck als beim Stehen. Das neue Sitzdesign reduziert Belastungen und unterstützt Becken und Brustbereich.

Der großzügige Innenraum bietet ausreichend Platz im vorderen wie auch im hinteren Kopfbereich, und auch der Fußraum wurde dank der neuen Frontsitze mit dünneren Rücklehnen sowie durch deren erweiterten Verstellradius deutlich vergrößert. Ein weiterer Grund für den üppigeren Fußraum ist das Vorverlegen der B-Säule um rund 25 Millimeter (im Vergleich zu traditionellen Fahrzeugdesigns), was das Ein- und Aussteigen erleichtert. Der Stauraum für das Modell mit 3,7l-V6-Motor wird mit 500 Liter zu den größten seiner Klasse gehören, das Hybridmodell wird einen rund 400 Liter fassenden Kofferraum bieten.

Für den Q50 stehen eine große Vielfalt an Innenraumstoffen und -farben sowie verschiedene Ledersitzbezüge zur Auswahl. Die Innenraumverkleidung ist in drei Farbvarianten - Wheat, Graphite und Stone - erhältlich.

Der letzte Schliff wird dem Innenraum durch die Kombination von "Kacchu" Aluminium (inspiriert von den traditionellen Rüstungen der Samurai) mit echtem Ahornholz, das seit dem 16. Jahrhundert maßgeblich für die Urushi Maltechnik ist, verliehen.

"Qualität ist eine der weiteren Stärken des Q50", fügt Nakamura hinzu. "Die Leidenschaft unserer Designer, Detailverliebtheit, die Hingabe zur Handwerkskunst und ständige Verbesserungen stellen sicher, dass wir ein Premiumprodukt von höchster Qualität fertigen."

Der geräuscharme Fahrgastraum des Q50 ist standardmäßig mit Active Noise Control ausgestattet; ein System, das störende Geräusche mit niedriger Frequenz mithilfe von vier an den Türen angebrachten Lautsprechern regelrecht löscht. Die Premiummusikanlage umfasst das Studio on Wheels by BOSE® Audiosystem der nächsten Generation mit neuem Instrumentenpanel, neuer Boxenanordnung (14 Lautsprecher im gesamten Fahrgastraum) und Advanced Staging Technology®. Zur Standardausstattung gehören das SiriusXM™ Satellite Radio (SiriusXM™ Registrierung erforderlich, separat erhältlich) und das High Definition® (HD) Radio.

Weitere Features sind die Dual-Zone-Klimaautomatik, erweiterbar um das Climate Control System (ACCS) mit Plasmacluster® Luftreiniger-Technologie, die Bluetooth®-Telefon-Freisprecheinrichtung, die Rückfahrkamera und der Around View Monitor (AVM) mit Moving Object Detection (MOD).

Infiniti Connected Technologies

Gemäß dem Anspruch von Infiniti, das Leben seiner Kunden zu vereinfachen, so etwa mit dem Infiniti Personal Assistant Programm mit Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch professionelle Assistenten, nimmt das Infiniti InTouch Telematik-System des neuen Q50 die Zukunft von Konnektivität innerhalb eines Fahrzeugs bereits vorweg. Anders als konventionelle Systeme verfügt der Q50 nicht über einen, sondern über zwei große berührungsempfindliche Bildschirme (Touchscreens), mit deren Hilfe sich die Passagiere durch intuitive Bedienung mit der Außenwelt vernetzen können.

"Wir bieten neuartige Technologien, die dem modernen Lebensstil gerecht werden. Konnektivität, Vernetzung mit der Außenwelt, ist fast überall selbstverständlich - und nun auch im Auto", meint Nysschen.

Zusammen mit seinen zwei großen Touchscreens stellt das Infiniti InTouch® System die Verbindung zwischen Fahrer und Fahrzeug her. Alle wichtigen Informationen und häufig genutzten Dienste, etwa die Straßenkarte, erscheinen am oberen Bildschirm. Alle anderen Inhalte werden auf dem unteren Bildschirm gezeigt. Beide Touchscreens arbeiten zusammen, so kann man zum Beispiel die Straßenkarte auf dem oberen Bildschirm weiter verfolgen, während auf dem unteren Sonderziele gesucht oder Routen eingegeben werden können. Eine begrenzte Anzahl von Funktionen, etwa die Temperaturregelung, wird mithilfe eigener Schalter bedient. Alle Inhalte lassen sich durch die einfach anzuwendende Menüführung individuell anpassen. Eine Auswahl fahrzeugbezogener Applikationen ist bereits in das System eingespielt. Die künftigen Besitzer können mithilfe von Smartphones und USB-Sticks weitere Apps herunterladen, aktualisieren oder synchronisieren. Weitere Informationen zu diesem System gibt es zu einem späteren Zeitpunkt.

Safety Shield Technologien

Den Führungsanspruch in seinem Segment bekräftigt der neue Infiniti Q50 nicht zuletzt durch seine fortschrittlichen Sicherheitstechnologien. Aufbauend auf die umfassende Liste an Sicherheitssystemen, die bereits in anderen Infiniti Modellen anzutreffen sind, bietet der Infiniti Q50 Intelligent Cruise Control (ICC) über den gesamten Geschwindigkeitsbereich, Auffahrwarnung, Abstandshalteassistent, Toter-Winkel-Warnung und Toter-Winkel-Assistent, Backup Collision Intervention, Spurhalte-Warnung und Spurhalte-Assistent sowie aktive Spurhaltekontrolle.

Markteinführung

Der neue Infiniti Q50 wird ab Sommer 2013 in den Vereinigten Staaten von Amerika und in Kanada erhältlich sein. Zur Einführung stehen zwei Motorisierungen zur Auswahl: ein 3,7-Liter-V6-Benzin- und ein 3,5-Liter-Hybridantrieb. Zusätzlich kann man zwischen Heckantrieb oder Intelligentem Allradantrieb sowie einer Auswahl an Ausstattungsvarianten inklusive einem Sportmodell wählen.

Mit Beginn des Sommers 2013 wird der Q50 auch in anderen Infiniti Märkten und mit weiteren, an die jeweilige Marktsituation angepassten Motorisierungen erhältlich sein.

"Der neue Infiniti Q50 wird neue Impulse im Segment der Sportlimousinen setzen", sagt Nysschen. "Mit seiner erstklassigen Performance, dem markanten Design und modernsten Technologien sticht er aus dem Alltäglichen heraus - genau wie die Marke Infiniti selbst."