Die 24 Stunden von Le Mans - Jedes Jahr ein Garant für jede Menge Abwechslung. So auch 2024, wo Antonio Fuoco, Miguel Molina und Nicklas Nielsen mit dem #50 Ferrari 499P den Gesamtsieg holte. Wetterkapriolen und Safety-Car-Phasen verliehen dem Rennen die ein oder andere Wendung. Am Ende durften aber wie schon im letzten Jahr erneut die Italiener jubeln. Dahinter reihte sich der #7 Toyota GR010 (Conway/Kobayashi/De Vries) auf zweiter Position und der #51 Ferrari 499P (Pier Guidi/Calado/Giovinazzi) auf dritter Position ein.
Heiße Kämpfe gab es bis zum Finale. Der Sonntag stand im Zeichen des Duells Ferrari vs. Toyata. Der Polesitter Porsche-Penske #6 von Kevin Estre, Andre Lotterer und Laurens Vanthoor fiel schon am Samstag in den ersten Stunden des Rennens ein paar Positionen zurück und spielte für den Siegkampf somit keine Rolle. Obwohl der WM-Erste der WEC sich am Sonntag erholte und in der Schlussphase des 24-Stunden-Rennens wieder nach vorne arbeitete, reichte es nicht für einen Platz auf dem Podium, sondern lediglich für eine Top-4-Platzierung.
Enges Hypercar-Feld bei den 24h Le Mans 2024
Bemerkenswert: Die Top-4 der Hypercar-Klasse lag nach 311 gefahrenen Runden auf dem Circuit de la Sarthe nur 38 Sekunden auseinander. Sicherlich auch eine Folge der Safety-Car-Phasen am Sonntag. Es zeigt aber ebenso, wie eng das Rennen zwischen den drei Herstellern Ferrari, Toyota und Porsche war. Jedes der drei Autos hätte Siegpotenzial gehabt.
Ein einziges Desaster waren die 24 Stunden von Le Mans 2024 für Alpine und BMW, die trotz Top-Fahrern mit jeder Menge DTM-, Formel 1- und WEC-Erfahrung jeweils keines ihrer beiden Hypercars ins Ziel brachten. Motorschäden und Unfallschäden vermiesten ihnen das prestigeträchtige Le-Mans-Rennen.
Hart umkämpfte LMP2-Klasse & Porsche-Feier in der LMGT3-Klasse
In der LMP2-Klasse, in der alle Autos wieder mit dem Oreca-07-Chassis ins Rennen gingen, triumphierte das Team #22 United Autosports (Jarvis/Garg/Siegel) mit rund 19 Sekunden Vorsprung vor dem Team #34 Inter Europol (Smiechowski/Lomko/Novalak). Den dritten Rang erreichten #28 IDEC Sport (Lafargue/Van Uitert/De Gérus). Die LMP2-Boliden sorgten bei ihrem WEC-Gastspiel in Le Mans wie gewohnt für zahlreiche Überholmanöver und enges Racing.
Immerhin in der neuen LMGT3-darf Porsche feiern. Denn der #91 Manthey-Porsche 911 GT3 R mit Yasser Shahin, Morris Schuring und Richard Lietz setzte sich gegen den #31 BMW (Leung/Gelael/Farfus) und #88 Ford Mustang (Roda/Pedersen/Olsen) durch. Als einziges LMGT3-Auto absolvierte die Truppe aus Meuspath 281 Runden auf dem Circuit de la Sarthe. MotoGP-Legende Valentino Rossi, der im #46 BMW in der LMGT3-Klasse sein Le-Mans-Debüt gab, musste das Rennen nach einem Unfall seines Teamkollegen schon in der Nacht aufgeben.
In der Summe hatte das 24-Stunden-Rennen in Le Mans 15 ausgefallene Boliden über die drei Klassen hinweg zu beklagen.
24h von Le Mans 2024: Ergebnisse und Klassensieger
Hypercar
Pos . | Team | Rückstand |
---|---|---|
1 | #50 Ferrari (Fuoco/Molina/Nielsen) | 311 Runden |
2 | #7 Toyota (Lopez/Kobayashi/De Vries) | +14,2 |
3 | #51 Ferrari (Pier Guidi/Calado/Giovinazzi) | +36,7 |
4 | #6 Porsche-Penske (Estre/Lotterer/L. Vanthoor) | +37,9 |
5 | #8 Toyota (Buemi/Hartley/Hirakawa) | +1:02,8 |
6 | #5 Porsche-Penske (Campbell/Christensen/Makowiecki) | +1:45,7 |
7 | #2 Cadillac (Bamber/Lynn/Palou) | +2:34,5 |
8 | #12 JOTA-Porsche (Stevens/Nato/Ilott) | +3:02,7 |
9 | #38 JOTA-Porsche (Rasmussen/Hanson/Button) | +3:36,8 |
10 | #63 Lamborghini (Bortolotti/Kvyat/Mortara) | +2 Runden |
11 | #94 Peugeot (Vandoorne/Di Resta/Duval) | +2 Runden |
12 | #93 Peugeot (Vergne/Jensen/Müller) | +2 Runden |
13 | #19 Lamborghini (Grsojean/Caldarelli/Cairoli) | +2 Runden |
14 | #11 Isotta Fraschini (Wattana Bennett/Vernay/Serravalle) | +9 Runden |
15 | #311 Cadillac (Derani/Aitken/Drugovich) | +31 Runden |
16 | #99 Proton Competition (Jani/Tincknell/Andlauer) | +60 Runden |
DNF | #83 AF Corse (Kubica/Shwartzman/Ye) | +62 Runden |
DNF | #3 Cadillac (Bourdais/Van der Zande/Dixon) | +87 Runden |
DNF | #4 Porsche-Penske (Jaminet/Nasr/Tandy) | +99 Runden |
DNF | #15 BMW (Vanthoor/Marciello/Wittmann) | +208 Runden |
DNF | #20 BMW (S. Van der Linde/Frijns/Rast) | +215 Runden |
DNF | #36 Alpine (Lapierre/Schumacher/Vaxiviere) | +222 Runden |
DNF | #35 Alpine (Chatin/Habsburg/Milesi) | +235 Runden |
LMP2
Pos . | Team | Rückstand |
---|---|---|
1 | #22 United Autosports (Jarvis/Garg/Siegel) | 297 Runden |
2 | #34 Inter Europol (Smiechowski/Lomko/Novalak) | +18,7 |
3 | #28 IDEC Sport (Lafargue/Van Uitert/De Gérus) | +33,2 |
4 | #183 AF Corse (Perrodo/Barnicoat/Varrone) | +35,0 |
5 | #10 Vector Sport (Cullen/Pilet/Richelmi) | +39,1 |
6 | #14 AO by TF (Hyett/Delétraz/Quinn) | +2 Runden |
7 | #33 DKR Engineering (Mattschull/Binder/Horr) | +2 Runden |
8 | #25 Algarve Pro Racing (Kaiser/Caldwell/De Angelis) | +3 Runden |
9 | #65 Panis Racing (Sales/Beche/Huffaker) | +4 Runden |
10 | #47 COOL Racing (Rao/Bell/Vesti) | +6 Runden |
11 | #24 Nielsen Racing (Scherer/Heinemeier Hansson/Simpson) | +6 Runden |
12 | #37 COOL Racing (Fluxa/Jakobsen/Miyata) | +8 Runden |
13 | #23 United Autosports USA (Keating/Albuquerque/Hanley) | +25 Runden |
DNF | #45 Crowdstrike Racing by APR (Kurtz/Braun/Catsburg) | +147 Runden |
DNF | #30 Duqueine Team (Falb/Allen/Simmenauer) | +184 Runden |
DNF | #9 Proton Competition (Ried/Capietto/Viscaal) | +210 Runden |
LMGT3
Pos . | Team | Rückstand |
---|---|---|
1 | #91 Manthey Porsche (Shahin/Schuring/Lietz) | 281 |
2 | #31 WRT BMW (Leung/Gelael/Farfus) | +1 Runde |
3 | #88 Proton Competitio Ford Mustang (Roda/Pedersen/Olsen) | +1 Runde |
4 | #44 Proton Competition Ford Mustang (Hartshorne/Tuck/Mies) | +1 Runde |
5 | #85 Iron Dames Lamborghini (Bovy/Frey/Gatting) | +2 Runden |
6 | #55 AF Corse Ferrari (Heriau/Mann/Rovera) | +2 Runden |
7 | #78 Akkodis ASP Lexus (Robin/Boguslavskiy/K. Van der Linde) | +2 Runden |
8 | #155 Spirit of Race Ferrari (J. Laursen/C. Laursen/Taylor) | +2 Runden |
9 | #777 D-Station Racing Aston Martin (Hoshino/Bastard/Sorenson) | +2 Runden |
10 | #87 Akkodis ASP Lexus (Kimura/Masson/Hawksworth) | +2 Runden |
11 | #82 TF Sport Corvette (Koizumi/Baud/Juncadella) | +3 Runden |
12 | #86 GR Racing Ferrari (Wainwright/Pera/Serra) | +3 Runden |
13 | #70 Inception Racing McLaren (Iribe/Millroy/Schandorff) | +6 Runden |
14 | #92 Manthey Porsche (Malykhin/Sturm/Bachler) | +8 Runden |
15 | #81 TF Sport Corvette (Van Rompuy/Andrade/Eastwood) | +14 Runden |
16 | #60 Iron Lynx Lamborghini (Schiavoni/Cressoni/Perera) | +23 Runden |
17 | #77 Proton Competition Ford Mustang (Hardwick/Robichon/Barker) | +54 Runden |
DNF | #59 United Autosports McLaren (Cottingham/Costa/Saucy) | +60 Runden |
DNF | #95 United Autosports McLaren (Hamaguchi/Pino/Sato) | +68 Runden |
DNF | #27 Heart of Racing Aston Martin (James/Mancinelli/Riberas) | +84 Runden |
DNF | #66 JMW Motorsport Ferrari (Petrobelli/Yoluc/Ten Voorde) | +168 Runden |
DNF | #46 WRT BMW (Al-Harthy/Rossi/Martin) | +171 Runden |
DNF | #54 AF Corse Ferrari (Flohr/Castellacci/Rigon) | +250 Runden |
diese 24h Le Mans Nachricht