Die NASCAR Cup Serie startet heute mit dem Daytona 500 in die neue Saison. Nach dem Qualifying in der Nacht auf Donnerstag und den Duels einen Tag später steht die Startaufstellung für das wichtigste Rennen der Saison fest. Wo gibt es die NASCAR in Deutschland im Fernsehen und im Livestream zu sehen? Alle Infos zu TV, Livestream und Zeitplan für das 'Great American Race' am Sonntag.
NASCAR 2024 im TV: Neuer Sender überträgt Daytona 500 und Co live
In Deutschland gab es vor dem Beginn der NASCAR-Saison 2025 einen radikalen Umbruch. Sportdigital1+ sicherte sich in der Off-Season im deutschsprachigen Raum die Live-Übertragungsrechte für die nordamerikanische Stockcar-Serie und zeigt die Serie somit im Pay-TV. Sportdigital1+ ging aus Sport1+ hervor, dem ehemaligen Bezahlprogramm von Sport1. Der TV-Sender löste sich von dem Online-Angebot, das daraufhin von Sportdigital übernommen wurde.
Auf Sportdigital1+ ist die amerikanische Serie mit deutschem Kommentar zu sehen. Leer ging dafür bei der Rechtevergabe Motorvision aus. 2024 hatte der Sender noch 13 Rennen ausgestrahlt, darunter auch das 500-Meilen-Rennen von Daytona und das Saisonfinale in Phoenix. 2025 steht die Topserie der NASCAR nicht mehr im Programm.
Daytona 500 heute live: Wann beginnt das NASCAR-Rennen?
Der Start in Daytona erfolgt heute wetterbedingt etwas früher um 20:11 Uhr deutscher Zeit (14:11 Uhr Ortszeit). Natürlich nur, falls das Wetter auch mitspielt. Wie in der NASCAR bei den Rennen auf den großen Ovalkursen üblich, sind keine Regenreifen vorhanden. Bei Schlechtwetter kann sich also der Start verzögern. Die deutschsprachige Übertragung beginnt bereits eine Stunde vorher mit den Vorberichten.
Rennen | Daytona 500 | Strecke | Daytona International Speedway |
Session | Rennen | Distanz | 200 Runden (Rennlänge: 500 Meilen/805 Kilometer) |
Startzeit | Update: 20:00 Uhr MEZ (14:00 Uhr Ortszeit) | Livestream | Sportdigital1+ |
Daytona 500 heute live: Die Startaufstellung beim ersten NASCAR-Rennen 2025
Chase Briscoe startet nach dem ersten Platz im Qualifying am Mittwoch heute bei den 500 Meilen von Daytona von der Pole Position. Es ist die erste Daytona-500-Pole für den Toyota-Neuzugang bei seinem Debüt für Joe Gibbs Racing. Den zweiten Startplatz sicherte sich 2022er-Sieger Austin Cindric im Penske-Ford. Die weiteren Startpositionen wurden wie üblich in den beiden Duel-Rennen am Donnerstagabend ausgefahren. Bubba Wallace und Erik Jones sicherten sich die beiden Siege und starten somit aus der zweiten Reihe.
Helio Castroneves qualifizierte sich über die Duels eigentlich nicht für das Rennen, aber vor Saisonbeginn hatte die NASCAR eine Ausnahme-Regelung entworfen, die dem vierfachen Indy-500-Sieger einen fixen Startplatz zusichert. Deshalb gehen bei dem Rennen 41 Fahrer an den Start anstelle der üblichen 40.
Startposition | # | Fahrer | Team | Hersteller |
---|---|---|---|---|
1 | 19 | Chase Briscoe | Joe Gibbs Racing | Toyota |
2 | 2 | Austin Cindric | Team Penske | Ford |
3 | 23 | Bubba Wallace | 23XI Racing | Toyota |
4 | 43 | Erik Jones | Legacy Motor Club | Toyota |
5 | 24 | William Byron | Hendrick Motorsports | Chevrolet |
6 | 17 | Chris Buescher | RFK Racing | Ford |
7 | 10 | Ty Dillon | Kaulig Racing | Chevrolet |
8 | 11 | Denny Hamlin | Joe Gibbs Racing | Toyota |
9 | 1 | Ross Chastain | Trackhouse Racing | Chevrolet |
10 | 22 | Joey Logano | Team Penske | Ford |
11 | 45 | Tyler Reddick | 23XI Racing | Toyota |
12 | 01 | Corey LaJoie | Rick Ware Racing | Ford |
13 | 16 | A.J. Allmendinger | Kaulig Racing | Chevrolet |
14 | 34 | Todd Gilliland | Front Row Motorsports | Ford |
15 | 3 | Austin Dillon | Richard Childress Racing | Chevrolet |
16 | 12 | Ryan Blaney | Team Penske | Ford |
17 | 9 | Chase Elliott | Hendrick Motorsports | Chevrolet |
18 | 42 | John Hunter Nemechek | Legacy Motor Club | Toyota |
19 | 40 | Justin Allgaier | JR Motorsport | Chevrolet |
20 | 20 | Christopher Bell | Joe Gibbs Racing | Toyota |
21 | 8 | Kyle Busch | Richard Childress Racing | Chevrolet |
22 | 5 | Kyle Larson | Hendrick Motorsports | Chevrolet |
23 | 54 | Ty Gibbs | Joe Gibbs Racing | Toyota |
24 | 35 | Riley Herbst | 23XI Racing | Toyota |
25 | 71 | Michael McDowell | Spire Motorsports | Chevrolet |
26 | 88 | Shane van Gisbergen | Trackhouse Racing | Chevrolet |
27 | 60 | Ryan Preece | RFK Racing | Ford |
28 | 51 | Cody Ware | Rick Ware Racing | Ford |
29 | 21 | Josh Berry | Wood Brothers Racing | Ford |
30 | 41 | Cole Custer | Haas Factory Team | Ford |
31 | 47 | Ricky Stenhouse Jr. | Hyak Motorsports | Chevrolet |
32 | 4 | Noah Gragson | Front Row Motorsports | Ford |
33 | 77 | Carson Hocevar | Spire Motorsports | Chevrolet |
34 | 6 | Brad Keselowski | RFK Racing | Ford |
35 | 7 | Justin Haley | Spire Motorsports | Chevrolet |
36 | 99 | Daniel Suárez | Trackhouse Racing | Chevrolet |
37 | 38 | Zane Smith | Front Row Motorsports | Ford |
38 | 48 | Alex Bowman | Hendrick Motorsports | Chevrolet |
39 | 56 | Martin Truex Jr. | Tricon Garage | Toyota |
40 | 84 | Jimmie Johnson | Legacy Motor Club | Toyota |
41 | 91 | Hélio Castroneves | Trackhouse Racing | Chevrolet |
Daytona 500 heute live: Die letzten Sieger des NASCAR-Highlights
Das 500-Meilen-Rennen auf dem Daytona International Speedway ist das prestigeträchtigste Rennen der NASCAR-Meisterschaft. Auf dem 2,5 Meilen langen Oval mit einer Kurvenüberhöhung von bis zu 31 Grad, das sich unweit der Gründungsstätte der National Association for Stock Car Auto Racing befindet, trugen sich seit der Premiere 1959 43 verschiedene Fahrer in die Siegerliste ein. Wer kommt 2025 dazu?
2010 | Jamie McMurray | Earnhardt Ganassi Racing | Chevrolet |
2011 | Trevor Bayne | Wood Brothers Racing | Ford |
2012 | Matt Kenseth | Roush Fenway Racing | Ford |
2013 | Jimmie Johnson | Hendrick Motorsports | Chevrolet |
2014 | Dale Earnhardt Jr. | Hendrick Motorsports | Chevrolet |
2015 | Joey Logano | Team Penske | Ford |
2016 | Denny Hamlin | Joe Gibbs Racing | Toyota |
2017 | Kurt Busch | Stewart-Haas Racing | Ford |
2018 | Austin Dillon | Richard Childress Racing | Chevrolet |
2019 | Denny Hamlin | Joe Gibbs Racing | Toyota |
2020 | Denny Hamlin | Joe Gibbs Racing | Toyota |
2021 | Michael McDowell | Front Row Motorsports | Ford |
2022 | Austin Cindric | Team Penske | Ford |
2023 | Ricky Stenhouse Jr. | JTG Daugherty Racing | Chevrolet |
2024 | William Byron | Hendrick Motorsports | Chevrolet |
diese NASCAR Nachricht