Foren-Übersicht / Formel 1 / Die Teams

Audi-Sauber F1

Diskussionsforum über Teams und Motoren in der Formel 1.
Beitrag Dienstag, 27. Mai 2025

Beiträge: 26632
MichaelZ hat geschrieben:
formelchen hat geschrieben:
Red Bull + Ford auch nicht oder womit wollen die fahren?


Der V10 wäre ja nicht 2026 gekommen. Die Idee war ja, mit den aktuellen Motoren noch 2-3 Jahre länger zu fahren und dann auf V8 oder V10 oder sowas zu setzen. Ford könnte durchaus diese Jahre bis zu den V10 überbrücken, weil das ja quasi die aktuellen Red Bull-Motoren sind, also Red Bull Powertrains. Für Audi würde das aber bedeuten, dass sie 2-3 Jahre keine Formel 1 machen könnten.


Ja gut das geht halt nicht, das Motorenreglement braucht eben 2-3 Jahre Vorlauf. Du kannst nicht einem Hersteller sagen komm in die F1, die Motoren werden so und so sein...und dann 10 Monate vorher sagen wir machen es doch anders.

Ich bin gespannt auf nächstes Jahr. Wenn das Reglement ein Flop wird oder ein Hersteller zu massiv überlegen ist, wird man sicher auch kleinere Anpassungen für 2027 vornehmen können, zum Beispiel den Elekroanteil senken.

Am Ende des Tages hätte man sich das halt vorher besser überlegen müssen, wenn man jetzt mit dem Reglement hadert. Audi und Honda sind ja auch wegen des neuen Reglements dabei.
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Dienstag, 27. Mai 2025

Beiträge: 10852
MichaelZ hat geschrieben:
Ach naja, das war bei so vielen Regeln schon der Fall. Da wird halt gejammert, um politische Interessen durchzuboxen. Die Königsklasse darf auch mal technisch eine Herausforderung sein. Ich sag ja nicht, dass das Reglement ab 2026 so toll ist, aber auf das Gejammer der Teams geb ich da ehrlich gesagt immer nicht so viel.

Naja, das Problem ist halt, dass man sich im Sinne der großen Automobilhersteller (und halt nur in derem Sinne, und nicht dem der Fahrer und Fans...) immer weiter vom Gedanken des "Sprint-Rennens" entfernt. Die besten Rennfahrer der Welt lernen jahrelang, von Start bis Ziel Gas zu geben, nur um dann in der Königsklasse quasi als rollende Test-Ingenieure auf Effizienz und Taktik achten zu müssen... Das ist eigentlich nicht Formel 1.
"Wir sind beide tolle Fahrer, nur dass der eine mehr Glück hatte, so lange Zeit in einem so guten Auto zu sitzen."

"I'm just trying to race and this sport these days is more about penalties than about racing. "

Beitrag Sonntag, 08. Juni 2025

Beiträge: 26632
War doch ein großer Schritt den Sauber in Barcelona gemacht hat.

Bortoleto sah zwar nicht sonderlich stark aus, aber P5 für Hülkenberg ist ziemlich gut. Klar, die Position ist auch etwas glücklich wegen der Sachen bei Max oder Antonelli und auch weil Hülk noch mehr frische Reifen zur Verfügung hatte als andere.

Aber es war trotzdem ein Fortschritt erkennbar und Barcelona ist bekannterweise DIE Referenzstrecke. Autos die dort gut sind, gelten auch generell als solide und sollten auf fast allen Strecken konkurrenzfähig sein.

Für 2026 sagt das zwar nicht viel aus, aber wenn sie so weitermachen hebt das die Moral im Team und bringt auch zusätzliches Geld ein durch eine bessere Platzierung in der WM.

Freut mich für Sauber und Audi.
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Dienstag, 10. Juni 2025

Beiträge: 46119
formelchen hat geschrieben:
Ja gut das geht halt nicht, das Motorenreglement braucht eben 2-3 Jahre Vorlauf. Du kannst nicht einem Hersteller sagen komm in die F1, die Motoren werden so und so sein...und dann 10 Monate vorher sagen wir machen es doch anders.

Ich bin gespannt auf nächstes Jahr. Wenn das Reglement ein Flop wird oder ein Hersteller zu massiv überlegen ist, wird man sicher auch kleinere Anpassungen für 2027 vornehmen können, zum Beispiel den Elekroanteil senken.

Am Ende des Tages hätte man sich das halt vorher besser überlegen müssen, wenn man jetzt mit dem Reglement hadert. Audi und Honda sind ja auch wegen des neuen Reglements dabei.


Genau deswegen haben Ford und Audi entsprechend verschieden gestimmt. Davon abzuleiten, dass Audi einen tollen Motor gebaut hat, halte ich deswegen für Unsinn. Und darum ging es.

Was Elektroanteil runter betrifft: Als 2014 Mercedes dominierte, hat man auch nicht die Zügel gelockert. Wenn der Elektroanteil runtergeschraubt wird, dann noch vor 2026 für 2026.

Beitrag Dienstag, 10. Juni 2025

Beiträge: 46119
Mav05 hat geschrieben:
MichaelZ hat geschrieben:
Ach naja, das war bei so vielen Regeln schon der Fall. Da wird halt gejammert, um politische Interessen durchzuboxen. Die Königsklasse darf auch mal technisch eine Herausforderung sein. Ich sag ja nicht, dass das Reglement ab 2026 so toll ist, aber auf das Gejammer der Teams geb ich da ehrlich gesagt immer nicht so viel.

Naja, das Problem ist halt, dass man sich im Sinne der großen Automobilhersteller (und halt nur in derem Sinne, und nicht dem der Fahrer und Fans...) immer weiter vom Gedanken des "Sprint-Rennens" entfernt. Die besten Rennfahrer der Welt lernen jahrelang, von Start bis Ziel Gas zu geben, nur um dann in der Königsklasse quasi als rollende Test-Ingenieure auf Effizienz und Taktik achten zu müssen... Das ist eigentlich nicht Formel 1.


Naja Vollgas fahren sie schon in der Formel 3 und Formel 2 nicht mehr. Das Problem sind einfach hauptsächlich die Reifen, auf die muss ja am meisten geachtet werden und deswegen wird auch am meisten Tempo rausgenommen.

Die Wahrheit ist halt auch, dass die Formel 1 ja schon immer ein Zwischending zwischen Sprint und Langstrecke sein wollte. Und das zweitens die Formel 1 auch keine Rennen mehr wie bis in die frühen 1990er Jahre hinein mehr Zuschauer hervorlocken würde. Damals gab es ja auch viele Rennen, wo quasi einer dominiert hat. Und die meiste Spannung lag darin, ob jemand verunfallt oder ausfällt durch technischen Defekt. Und beides wird durch den Fortschritt in Sicherheit und eben Technik halt immer unwahrscheinlicher. Die Zeit lässt sich einfach nicht zurückdrehen.

Beitrag Freitag, 27. Juni 2025

Beiträge: 10852
MichaelZ hat geschrieben:
Naja Vollgas fahren sie schon in der Formel 3 und Formel 2 nicht mehr. Das Problem sind einfach hauptsächlich die Reifen, auf die muss ja am meisten geachtet werden und deswegen wird auch am meisten Tempo rausgenommen.

Die Wahrheit ist halt auch, dass die Formel 1 ja schon immer ein Zwischending zwischen Sprint und Langstrecke sein wollte. Und das zweitens die Formel 1 auch keine Rennen mehr wie bis in die frühen 1990er Jahre hinein mehr Zuschauer hervorlocken würde. Damals gab es ja auch viele Rennen, wo quasi einer dominiert hat. Und die meiste Spannung lag darin, ob jemand verunfallt oder ausfällt durch technischen Defekt. Und beides wird durch den Fortschritt in Sicherheit und eben Technik halt immer unwahrscheinlicher. Die Zeit lässt sich einfach nicht zurückdrehen.

Klar, Du lernst auch im Kart schon "Reifenmanagement", spielst sogar noch mehr mit dem Luftdruck, und schonst Motor, wenn es geht. Aber dieser ganze Target Lap Sche*ß ist einfach kein Racing. M.M.n. immer noch das beste - Telemetrie weg und Boxenfunk weg, ähnlich wie MotoGP - und dann Gas geben.
"Wir sind beide tolle Fahrer, nur dass der eine mehr Glück hatte, so lange Zeit in einem so guten Auto zu sitzen."

"I'm just trying to race and this sport these days is more about penalties than about racing. "

Beitrag Sonntag, 29. Juni 2025

Beiträge: 46119
Hätte ich nix dagegen, wird aber nie passieren. Das Rad wird sich nicht zurückdrehen.

Beitrag Montag, 30. Juni 2025

Beiträge: 26632
Beeindruckende Pace von Sauber das ganze Wochenende. Die haben klar einen Schritt gemacht. Wie heißt es noch so schön: "Totgesagte leben länger".

Sie haben Alpine in der WM jetzt klar abgehängt. Haas, Aston Martin und die Racing Bulls liegen in Reichweite und damit wäre P6 in der WM auf jeden Fall machbar.

Wenn wir den Trend der letzten 3 Rennen nehmen, ist sogar noch Williams einzuholen und dann wäre man auf P5 der "best of the rest".

Ich selbst hätte denen einen solchen Sprung mit dem Update jetzt auch nicht unbedingt zugetraut aber sie zeigen es geht nach vorne.

Auch die beiden Fahrer machen ganz gute Arbeit.
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Montag, 07. Juli 2025

Beiträge: 26632
Mein vorheriger Beitrag vor einer Woche hat sich schneller bewahrheitet als erwartet.

Jetzt hat Sauber auch dank Hülkenberg einfach mal 3 Teams in der WM überholt an einem Wochenende. Verrückt.

Und in der Form können Sie Williams auch noch schaffen.
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Dienstag, 15. Juli 2025

Beiträge: 46119
Bestenfalls müssten sie aber auch im Quali mal zulegen, speziell Hülkenberg.
Der Kampf um WM-Rang 5 wird echt mega spannend.

Beitrag Mittwoch, 16. Juli 2025

Beiträge: 26632
MichaelZ hat geschrieben:
Bestenfalls müssten sie aber auch im Quali mal zulegen, speziell Hülkenberg.
Der Kampf um WM-Rang 5 wird echt mega spannend.


Hülk ist jetzt zweimal in Folge weit hinten gestartet und in die Punkte gefahren. Demnach könnte er eigentlich weiter im Quali herumgurken. :lol: :lol:

Wie auch immer: de Facto ist ein Aufwärtstrend beim Auto zu sehen, während Williams gerade in einer kleinen Krise steckt.

Sauber hat aktuell gute Chancen die WM als "best of the rest" hinter den großen Teams zu beenden.
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Montag, 15. September 2025

Beiträge: 26632
Offenbar hat Binotto ordentlich bei Ferrari in der Motorenabteilung gewildert und zwei führende Köpfe von dort abgeworben:

https://www.sport1.de/news/motorsport/f ... eutschland

Ist natürlich interessant, aber auch etwas spät. Die neuen Motoren sind ja vermutlich fast fertig und wann die beiden Herren bei Audi anfangen können scheint auch noch offen zu sein.

Aber für die Weiterentwicklung der Antriebe kann das natürlich sehr positiv sein.
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Donnerstag, 25. September 2025

Beiträge: 46119
Mal schauen, wie lange Audi wirklich dabei bleibt...

Beitrag Donnerstag, 25. September 2025

Beiträge: 26632
MichaelZ hat geschrieben:
Mal schauen, wie lange Audi wirklich dabei bleibt...


3-4 Jahre werden es denke ich schon sein. Und dann soll ja evtl. wieder ein neues Motorenreglement kommen wo sowieso ein Fragezeichen hinter jedem Hersteller steht.
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Donnerstag, 25. September 2025

Beiträge: 46119
Ja 3-4 Jahre werden sie bleiben, das glaube ich auch. Aber bei Konzernen kann es wahnsinnig schnell gehen. Sieht man jetzt auch bei Porsche, die wohl den Stecker aus dem Sportwagen-WM-Programm ziehen.

Beitrag Freitag, 26. September 2025

Beiträge: 26632
MichaelZ hat geschrieben:
Ja 3-4 Jahre werden sie bleiben, das glaube ich auch. Aber bei Konzernen kann es wahnsinnig schnell gehen. Sieht man jetzt auch bei Porsche, die wohl den Stecker aus dem Sportwagen-WM-Programm ziehen.


War schon immer so. Honda ist mindestens genauso ein Wackelkandidat der immer kommt und geht wie es gerade passt.

Und Renault ebenso, die sind ja jetzt zumindest in Sachen Motoren auch raus und beim Team wird auch immer wieder spekuliert ob Briatore es verkaufen wird.
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Samstag, 27. September 2025

Beiträge: 46119
Jub, aber als neuer Hersteller wird Audi halt mehr als 3-4 Jahre brauchen.

Beitrag Montag, 29. September 2025

Beiträge: 26632
MichaelZ hat geschrieben:
Jub, aber als neuer Hersteller wird Audi halt mehr als 3-4 Jahre brauchen.


Das ist bei neuen Teams immer so.

Jetzt kommt Audi aber in einem Jahr in die F1 mit einem eigenen Antrieb, in dem das Regelwerk für alle Neuland ist.

Wenn sie beim Motor einen guten Job gemacht haben, könnten die auch zur Überraschung werden. Ich sage nicht dass ich damit rechne, aber man sollte die auch nicht unterschätzen.

Im letzten Winter wurde Audi/Sauber auch von Experten wie Danner als Flop und Schlusslicht des Feldes gesehen, aber die Saison war bisher besser als erwartet.
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Freitag, 03. Oktober 2025

Beiträge: 1006
formelchen hat geschrieben:
MichaelZ hat geschrieben:
Jub, aber als neuer Hersteller wird Audi halt mehr als 3-4 Jahre brauchen.


Das ist bei neuen Teams immer so.

Jetzt kommt Audi aber in einem Jahr in die F1 mit einem eigenen Antrieb, in dem das Regelwerk für alle Neuland ist.

Wenn sie beim Motor einen guten Job gemacht haben, könnten die auch zur Überraschung werden. Ich sage nicht dass ich damit rechne, aber man sollte die auch nicht unterschätzen.

Im letzten Winter wurde Audi/Sauber auch von Experten wie Danner als Flop und Schlusslicht des Feldes gesehen, aber die Saison war bisher besser als erwartet.


Hätte Audi nicht schon so unfassbar viel Geld in das Projekt Formel 1 investiert, wären die angesichts ihres Gewinneinbruchs längst raus.

Beitrag Montag, 06. Oktober 2025

Beiträge: 26632
Bananenflanke hat geschrieben:

Hätte Audi nicht schon so unfassbar viel Geld in das Projekt Formel 1 investiert, wären die angesichts ihres Gewinneinbruchs längst raus.


Das mag sein, aber den Gewinneinbruch muss man sich eben auch genauer anschauen.

Eine Ursache war zum Beispiel die Werksschließung in Brüssel, die den Gewinn um mehr als eine Milliarde Euro gedrückt hat. Das ist also ein Einmaleffekt, der in Zukunft logischerweise nicht mehr auftritt.

Ein weitere Punkt ist, dass Audis Modellpalette ziemlich veraltet war. Jetzt hat man aber gerade zwei neue sehr wichtige Modelle rausgebracht die den Verkauf wieder ankurbeln dürften (A5 und A6).

Nicht zuletzt dürften die Kosten für die F1 sich stabilisieren bzw. fallen. Die Motoren sind entwickelt, hier sinken also die Kosten künftig. Dazu hat man einige sehr potente Sponsoren gewonnen. Unter Berücksichtigung der Budgetgrenze dürften sich die Kosten also im Rahmen halten die nächsten Jahre.
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Dienstag, 07. Oktober 2025

Beiträge: 46119
Porsche steigt auch ad-hoc aus der Sportwagen-WM aus. Das geht bei Herstellern schnell.

Beitrag Mittwoch, 08. Oktober 2025

Beiträge: 26632
MichaelZ hat geschrieben:
Porsche steigt auch ad-hoc aus der Sportwagen-WM aus. Das geht bei Herstellern schnell.


Grundsätzlich ja, aber die Voraussetzungen dort sind andere. Sie fuhren jahrelang dort, hatten ihre Erfolge und stellen es jetzt ein.

Audi hat bereits viel Geld in die F1 gepumpt. Und sie haben ja gerade erst weitere Ingenieure geholt von Ferrari.

Ich denke Audi wird frühestens in 2 Jahren den Stecker ziehen, falls die Performance hinter den Erwartungen zurückbleibt.
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Vorherige

Zurück zu Die Teams