Die neue Volvo S90 Modellpflege zeigt: Eleganz muss nicht laut sein. Und Luxus nicht aufdringlich. Schon optisch wirkt die überarbeitete S90 deutlich zeitgemäßer. Die neue Frontpartie mit grafisch gezeichneter Kühlermaske, schlankeren „Thor’s Hammer“-Scheinwerfern mit Matrix-LED-Technik und der neu modellierte Stoßfänger sorgen für mehr Prägnanz. Auch am Heck wurde gefeilt: Neue Leuchtengrafik, klarere Linienführung – insgesamt moderner, ohne den S90 neu zu erfinden.

Zwei neue Lackierungen – „Aurora Silver“ und „Mulberry Red“ – bringen Frische ins Farbangebot, ebenso wie die neu gestalteten, diamantgeschliffenen Felgen.
Innenraum: Digitales Update, haptischer Rückhalt
Im Cockpit gibt es ein neues 11,2-Zoll-Display im freistehenden Format. Die neue Generation der Infotainment-Software basiert weiterhin auf Google – ist aber deutlich schneller, intuitiver und aufgeräumter als bisher. Sprachsteuerung via Google Assistant, Echtzeitnavigation mit Google Maps und Over-the-Air-Updates sorgen dafür, dass der S90 digital nicht alt wird.

Materialwahl und Verarbeitungsqualität bleiben auf Premium-Niveau: Recycelte Stoffe, feines Leder (je nach Ausstattung) und eine hervorragende Geräuschdämmung machen den Innenraum zum akustisch abgeschotteten Rückzugsort. Die adaptive Federung ist serienmäßig und sorgt für ein noch sanfteres Gleiten.
Antrieb: Hybrid mit Vernunft und Kraft
Herzstück der elektrifizierten S90-Version bleibt der Plug-in-Hybrid-Antrieb: Ein Elektromotor mit über 80 km elektrischer WLTP-Reichweite wird von einem Benziner unterstützt – für längere Strecken oder zusätzliche Leistung. Die Systemleistung wurde nicht konkret benannt, dürfte aber mindestens auf dem Niveau des Vorgängers (ca. 340–455 PS je nach Version) liegen.

Für alle, die es klassischer mögen, gibt’s auch weiterhin eine Mildhybrid-Variante mit turbogeladenem Vierzylinder und Frontantrieb – solide, sparsam, aber weniger spannend.
Sicherheit: Volvo-typisch weit vorn
Natürlich ist der S90 auch in der 2025er-Version ein Sicherheitsvorreiter. Serienmäßig an Bord: Ein umfassendes Set an Assistenzsystemen, darunter „Pilot Assist“. Dieser hält Abstand, lenkt sanft mit und bremst im Stop-and-Go-Verkehr bis zum Stillstand. Auch das Notbremssystem und die Spurführung arbeiten zuverlässig und unauffällig – ganz im Sinne des Volvo-Prinzips: Sicherheit soll schützen, nicht nerven.
Ab Sommer wird der neuen Volvo S09 zunächst in China an den Start gehen, weitere Märkte folgen. Die Preise sind noch nicht veröffentlicht.
diese Auto Nachricht