
Bei 14 Teilnahmen seit 1999 hat Audi elf Siege errungen. Das entspricht einer Quote von 78,6 Prozent. Damit hat sich Audi an die zweite Stelle in der ewigen Bestenliste vorgearbeitet. Die aktuelle Nummer eins, Porsche, hat 16 Siege errungen - jedoch verteilt auf einen Zeitraum von 28 Jahren seit 1970.

Einschließlich seiner Siege hat Audi bereits 27 Podiumsplätze an der Sarthe erobert. Auch das entspricht Platz zwei in der ewigen Bestenliste. In den Jahren 2000, 2002, 2004, 2010 und 2012 belegte Audi sogar alle Podiumsränge.

Seit 1971 bestand ein Distanzrekord von Porsche. Er galt in der Folgezeit aufgrund von Streckenumbauten mit neuen Schikanen als nahezu uneinholbar. 2010 brach Audi diese Marke: Der siegreiche R15 TDI übertraf mit 5.410,713 gefahrenen Kilometern die frühere Bestmarke um 75,4 Kilometer.

Alle Innovationen von Audi haben zwei Gemeinsamkeiten: Sie sind effizient und relevant für die Serie - die Benzin-Direkteinspritzung TFSI...

...ebenso wie der TDI-Antrieb mitsamt VTG-Turbolader (variable Turbinen-Geometrie), ...

..., der Allradantrieb quattro, ...

..., die Hybrid-Technologie e-tron, ...

..., der ultra-Leichtbau mit Werkstoffen wie CFK, ...

..., die LED-Lichttechnik...

...und viele weitere Detaillösungen, wie die Kamera für die Sicht nach hinten.

Bereits im ersten Jahrzehnt seines Programms erzielte Audi eindrucksvolle Fortschritte: Von 2000 bis 2010 sank der Verbrauch um mehr als zehn Prozent, obwohl das Durchschnittstempo im Rennen von 208,6 auf 225,2 km/h gestiegen ist.

Mit dem Meilenstein des ersten Hybrid-Sieges 2012 war eine weitere deutliche Effizienzsteigerung verbunden: Der Verbrauch sank auf 33,34 Liter - damit reduzierte Audi ihn im Vergleich zu seinem Sieg ein Jahr zuvor um zehn Prozent.
diese 24h Le Mans Bilderserie