Foren-Übersicht / Formel 1 / Historisches

Motorsport in Deutschland - 20er Jahre

Das Formel 1 Forum früherer Tage...

Beitrag Mittwoch, 22. Januar 2003

Beiträge: 950
@Michael;
von so einem Hanomag habe ich ein Bild in 'Action', und zwar Freiburg 1926. Mit der Korbkarosse! Ich schick es Dir, wenn Du Interesse hast.
Ergänzungen in den Ergebnislisten werden gerne entgegengenommen und eingepflegt! Ich habe diese Listen selbst zusammengestellt und es ist sicher der eine oder andere Fehler drinnen - schlimmstenfalls habe ich welche aus den Büchern übernommen.
So, mein Pulver das ich über die Feiertage aufbereitet habe ist jetzt erst mal verschossen. Harre auf Reaktionen und sammle schon neues.

Beitrag Mittwoch, 22. Januar 2003

Beiträge: 1477
Bilder sind immer willkommen!
Ich frage mich nur nach dem Sinn der Rennbrille bei diesem Teil. Ein Schutz gegen Fliegen dürfte es nicht sein, denn die sollten bei dieser Geschwindigkeit hinten am Kopf zu finden sein ...!
Bild

[br]----------------[br]Bild

Beitrag Donnerstag, 23. Januar 2003

Beiträge: 950
Immerhin soll Butenuth mit so einer Kiste...

Bild

..beim Eifelrennen 1927 eine schnellste Runde von 25:21,1 gefahren haben, was einen Schnitt von 68,1 km/h bedeutet. Das müßte ihn schon schnelle Fliegen von hinten attaktiert haben.

:)):)):))

Beitrag Freitag, 24. Januar 2003

Beiträge: 8060
...aber wir reden hier doch immer noch von RENNWAGEN, oder...???

:D

Toller Thread![br]----------------[br]Bild
Alfalfa = Apple User.

Beitrag Freitag, 24. Januar 2003

Beiträge: 1477
Aber sicher doch, zumindest in der Klasse bis 500 ccm...!
Etwas vom Thema RENNWAGEN abschweifend, der Hanomag 2/10 war in der Serienversion ein echtes Minimalauto, aber eben leider nicht zu einem Minimalpreis, so dass ihm der Durchbruch als "Volksauto" verwehrt blieb. Eine Fliessbandproduktion wie damals bereits bei Ford USA hätte das vielleicht ändern können, abe soweit war man in Deutschland noch nicht. Der Spitzname "Kommissbrot" stammt von der typischen Form des Hanomag - vorne und hinten sahen fast gleich aus -, die an das beim Militär übliche Standardgraubrot erinnerte. Ein bekannter Spruch war damals "'ne Tafel Blech - 'ne Büchse Lack - fertig ist der Hanomag!". [br]----------------[br]Bild

Beitrag Freitag, 24. Januar 2003

Beiträge: 8060
...heh, heh, den Spruch kenne ich auch noch irgendwoher...

Ich glaube mein Vater hat mir den mal erzählt.[br]----------------[br]Bild
Alfalfa = Apple User.

Beitrag Freitag, 24. Januar 2003

Beiträge: 8060
...und das Komissbrot spielte übrigens auch einmal eine tragende Rolle in einer dieser deutschen Edgar Wallace Verfilmungen! Eddie Arendt fuhr einen in DER GRÜNE BOGENSCHÜTZE! Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, aber fiel mir gerade ein. Filme sind nämlich neben dem Motorsport mein zweites Hobby![br]----------------[br]Bild
Alfalfa = Apple User.

Beitrag Sonntag, 26. Januar 2003

Beiträge: 950
Kurze Meldung in eigener Sache: Ich habe vor einigen Tagen den Provider gewechselt. Folglich kann es sein, daß demnächst alle meine geposteten Bilder hier verschwinden. Also; wem die Bilder in diesem Thread (und auch anderswo) von mir interessieren - schnell auf die Festplatte ziehen. Ich habe zwar inzwischen schon nahtlos einen neuen Provider, aber eigentlich keine Zeit die Bilder von den einen auf den anderen Server zu ziehen und dann neu zu verlinken.

P.S.:
Bin neulich in einem alten Thread über die folgende Ergbnisliste vom Avusrennen 1923 gestolpert (Michael hat sie gepostet). Passt vielleicht besser in diesen Thread - und ist auch das erste mal, daß ich vom Avusrennen 23 eine komplette(?) Ergebnisliste sehe:

4 HP (20 Starter, 7 Runden):
1. - Heinz Erblich - Alfi - # 1
2. - Carl Slevogt - Apollo
3. - Pingel - Omikron
4. - Warmbier - Omikron
5. - Graf - Ego
6. - van Horn - NUG
7. - Seidenbusch - Apollo
DNF (Runde 7) - H. Tautenhahn - Hataz - # 20
DNF (Runde 7) - Graf Hagenburg - FAFAG - # 23
DNF (Runde 7) - Fitte - Hagen (Hagea-Moto??)
DNF (Runde 7) - Grumbach - Baer
DNF (Runde 6) - Breitsamer - Hagea-Moto
DNF (Runde 6) - Jacobs - Bolle & Fiedler
DNF (Runde 5) - Niedlich - Grade
DNF (Runde 4) - Bolle - Bolle & Fiedler
DNF (Runde 3) - Laatsch - Ego
DNF (Runde 3) - Raab - Grade
DNF (Runde 2) - Hennen - FAFAG
DNF (Runde 1) - Möller - Grade
DNF (Runde 1) - Klein - Ego
DNS - ? - Alfi - # 24

5 HP (14 Starter, 7 Runden):
1. - Georg Klöble - NSU - # 14
2. - Jakob Scholl - NSU
3. - Felix Seifert - NSU
4. - Bierbaum - Bob
5. - J. Müller - Koco
DNF (Runde 6) - von Meister - HAG
DNF (Runde 6) - Sörensen - Club
DNF (Runde 6) - A. Baer - Baer
DNF (Runde 6) - Koch - Koco
DNF (Runde 5) - Prinz Reuss - Bob
DNF (Runde 4) - Schuh - Freia
DNF (Runde 3) - Fettkenhauer - Bob
DNF (Runde 1) - ? - HAG
DNF (Runde 1) - ? - HAG

Beitrag Montag, 10. Februar 2003

Beiträge: 1477
Kleine Korrektur, es handelt sich hierbei nicht um das normale AVUS-Rennen, sondern um ein spezielles Kleinwagen-Rennen.

Beitrag Montag, 31. März 2003

Beiträge: 383
Nur der Vollständigkeit halber und um alles an einer Stelle zu konzentrieren:

http://www.atlasf1.com/bb/showthread.php?s=&postid=1213522#post1213522

Beitrag Montag, 31. März 2003

Beiträge: 8060
...durch Zufall gefunden, und obwohl es nur am Rande etwas mit diesem Thema zu tun hat, vielleicht für Euch aufschlußreich, wenn Ihr es nicht bereits kennt: das Gordon-Bennett-Rennen im Taunus 1904.

www.jadusport.de/formel1/rennen/text/go ... nnett.html

Beitrag Samstag, 17. März 2007

Beiträge: 12
Kann mir jemand sagen, in welchem Land das Bergrennen Königsal-Jilowitsch stattfindet oder fand?
rita

Beitrag Samstag, 17. März 2007

Beiträge: 8060
rita hat geschrieben:
Kann mir jemand sagen, in welchem Land das Bergrennen Königsal-Jilowitsch stattfindet oder fand?
rita

Lustig dass dieser uralte Thread wieder nach oben kommt, von dem nicht nur fast alle Bilder, sondern auch fast alle Diskussionsteilnehmer verschwunden sind. Mann, das waren noch Zeiten...

@Rita; ich glaube da liegt ein Druckfehler vor - das müsste heißen Königsaal-Jilowischt - ist in einem Stadtteil von Prag, ca. 10 km südlich vom Stadtzentrum. Das 5,6 km lange Rennen wurde von 1908 bis 1931 ausgetragen, bekannte Sieger waren Carl Jörns, Otto Salzer, Albert Divo, Elisabeth Junek und der unvermeidliche Hans Stuck. Ich kann mich nicht erinnern dass es später in Prag noch Bergrennen gab. Ist vielleicht eher eine Fragen für unsere 'Ostblock'-Spezialisten.

Hier noch ein Bild vom letzten Sieger Hans Stuck...

Bild

Beitrag Samstag, 17. März 2007

Beiträge: 12
Hallo,
Danke das genügt mir schon.
Mein Großvater ist dieses Rennen gefahren in den 20igern, aber ich wusste nicht in welchem Land. Du hast recht es ist ein Druckfehler.
Er fuhr allerdings Motorradrennen.
Falls es Dich interessiert, ich habe gerade eine website zum Andenken an ihn
ins Netz gestellt.
Vielleicht hast Du ja noch weiteres Wissen und kannst mir möglicherweise Tipps geben?

www.arthur-geiss.de

Gruß und Danke
Rita

Beitrag Samstag, 17. März 2007

Beiträge: 8060
@Rita; super gemacht das Ganze.

Ist nicht so mein Spezialgebiet - aber ich kenne jemand der Dir vielleicht weiter helfen kann. Hatte allerdings schon längere Zeit keinen Kontakt mehr mit ihm. Mal sehen ob ich ihn erreiche. Ich melde mich dann wieder... :arrow:

Beitrag Samstag, 17. März 2007

Beiträge: 6
@Rita, excellent website about your grandfather.

Kolberger Bäderrennen 1928 - Kategorie A (125 ccm) 1. Arthur Geiss (Pforzheim) DKW 3.00.49,0 = 92,0 km/h

Kolberg now Kolobrzeg in Poland on coast of the Baltic sea.

Beitrag Samstag, 17. März 2007

Beiträge: 1477
Heisst richtig (in der Landessprache) "Zbraslav - Jíloviště", und gibt es heute immer noch bzw. wieder, als Bergrennen für historische Fahrzeuge.

http://zbraslav.info/grame.php?sk=1470
http://automix.centrum.cz/magazin/clanek.phtml?id=8673

Beitrag Samstag, 17. März 2007

Beiträge: 226
Arthur Geiss nahm Oktober 1935 an den fahrertests der Auto Union für den GP Wagen teil. Nach den Testfahrten wurden Heydel, Delius und Hasse als Nachwuchsfahrer verpflichtet. Nach seinen eigenen Aussagen lag Geiss das Wagenfahren nicht, er traute sich auch auf Grund seiner Statur nicht zu eine GP Distanz durchzuhalten.

Beitrag Sonntag, 18. März 2007

Beiträge: 12
-.-
Zuletzt geändert von rita am Sonntag, 25. März 2007, insgesamt 1-mal geändert.

Beitrag Dienstag, 20. März 2007

Beiträge: 12
-.-
Zuletzt geändert von rita am Sonntag, 25. März 2007, insgesamt 1-mal geändert.

Beitrag Mittwoch, 21. März 2007

Beiträge: 226
Ich kann noch einige Siege für Arthur Geiss hinzufügen

18.03.1928 Eilenriede Rennen -Eilenriede DKW 175cc
24.06.1928 Marienberger Dreieckrennen - Marienberg DKW 175cc
xx.xx.1929 Rund um Schotten - Schotten DKW 250
07.09.1930 Schleizer Dreiecksrennen - Schleiz DKW 250
25.06.1933 Grillenburg Rennen-Grillenburger Wald DKW 250
08.10.1933 Marienberger Dreiecksrennen -Marienberg DKW 250
19.07.1936 Rund um Schotten - Schotten DKW 250
08.08.1936 Münchener Dreieck Rennen - Schleißheim DKW 250

Beitrag Mittwoch, 21. März 2007

Beiträge: 12
-.-
Zuletzt geändert von rita am Sonntag, 25. März 2007, insgesamt 1-mal geändert.

Beitrag Donnerstag, 22. März 2007

Beiträge: 226
Alles Puzzlearbeit -
Leider keine Bilder oder mehr als Ergebnisse

Beitrag Donnerstag, 22. März 2007

Beiträge: 12
-.-
Zuletzt geändert von rita am Sonntag, 25. März 2007, insgesamt 1-mal geändert.

Beitrag Freitag, 23. März 2007

Beiträge: 226
@ rita

ich mail Dir eine Liste aller mir bekannten Rennen von A.Geiß mit einigen Ergänzungen zu Deiner Webseite.

VorherigeNächste

Zurück zu Historisches