JackOMalley hat geschrieben:
AWE hat geschrieben:
Wenn  ich da lese    BMW-Eigenbau "Heck" ,dann bekomm ich die  Krise.    Das Auto hat vom BMW  lediglich die  Räder und  den Motor  ,der  Rest ist ein Mischmasch aus  VW Kübel und  anderen  KFZ-Resten .
Barth´s  EMW  1953 war ein   Typ  R1   und  Rudi  Krause fuhr  1953  den Greifzu Typ2 -BMW
Sind das offiziell verwendete Bezeichnungen oder wurden die nur von der Nachwelt zwecks Unterscheidung eingeführt? Ich meine so a la Auto Union Typ A, B, C...
Falls das so ist, wäre "BMW Eigenbau" doch nicht richtiger oder falscher als irgendwas anderes. Der Motor wurde damals doch allgemein als maßgeblicher Bestandteil gesehen und zumindest international wurden auch die meisten Specials nach dem Motor benannt.
Das sehe  ich grundsätzlich anders  .Es  gibt seit den fünfzigern  in  der  WM   und nur  für  die  WM speche ich eine  klare  Linie in der  off.  Bezeichnung     Fahrzeug - Motor .     Es  gab  Ausnahmen  ,keine Frage  die zumeist  wirtschaftlich bedingt  waren  wie zBsp.  der  JPS  , oder  der Versuch mal  wieder  von BMW  sich  in den  Namen  von  Williams einzukaufen  .  Zurück zu  den  "BMW-Eigenbauten  "  mit  denen  sich  die  Weiswurst-Tiroler  ja  heute noch  brüsten und feiern  lassen . Wenn  die Konstrukteuere und  das waren  ja  in den Fällen meist  die  Fahrer  ,sich keine Typenbezeichnung einfallen lassen haben ,dann  ist  ist  das für mich ein   "Eigenbau BMW"  . Man könnte  noch drüber streiten ob es im  Falle  dessen ,das es sich bei dem  Auto  um  eine Basis  aus einem BMW  328  handelt  um einen  "BMW-Eigenbau BMW "  handelt  aber  ein  Auto  das  nicht mal  von  der  Basis  ein  BMW  ist so  zu  bezeichnen ist für mich einfach nonsens . noch größerer  Nonsens ist  es ,wenn  das  Auto eine  off. Typenbezeichnung  ,in diesem  Fall  "Heck" hat . Bei  EMW /AWE   gab  es  drei grundsätzliche  Fahrzeugtypen
(mal abgesehen  vom BMW Intertyp und dem S1  ,die auf halbprivater  Basis  in Feierabendtätigkeit  entstanden)   ,  der  R1  Intertyp ,der  R2  Formel-2 und der R3  Rennsportwagen  wobei selbst  das streng genommen noch falsch ist   . Der  R1  ist eigentlich ein DAMW R1 Intertyp  denn der  kam erst  Ende  1952 als fertiges Auto nach Eisenach und  wurde dann  für  1953 noch mal  komplett  überarbeitet  . Der  Greifzu  Typ2  war ganz einfach Typ 2 ,weil Greifzu´s  Ursprungsauto  bei seinem tödlichen  Unfall  zerstört  wurde  und  die  Truppe  um seine  Witwe  das Auto  komplett neu aufgebaut  hat  um  es dann  mit anderen Fahrern  ,unter anderem  Rudi  Krause ,  wieder einzusetzen . Die geläufige  und in  den Meldelisten registrierte  Benennung  des Wagens war Greifzu  F2 BMW .   Das sich BMW  gerade im motorsportlchen  Bereich ganz gerne einmal mit fremden  Federn schmückt ,ist bekannt  und  so wird  das " BMW seit  1952 in der F1 " Märchen  ,das  ja schon mal so oder so nicht stimmen kann , natürlich  weiter  gefüttert .