Foren-Übersicht / Formel 1 / Die Teams

Das sympathische Red Bull F1 Team

Diskussionsforum über Teams und Motoren in der Formel 1.

Beiträge: 1893
MichaelZ hat geschrieben:
Jab das stimmt. Ich finde Regeländerungen während der Saison einfach nur Bullshit (hat nichts mit Red Bull zu tun :D )

Wenn ein Team von den ersten 10 Rennen 10 gewinnt und dann werden die Regeln umgestellt und ein anderes Team wird noch Weltmeister. War das dann eine faire WM?

Regeln ändern, meinetwegen, aber nicht während einer laufenden Saison.

Wobei warten wir mal ab, ob das Red Bull wirklich so sehr schwächt.

Kommt immer darauf an, wenn ein Team die Regeln so auslegt, dass es dem Sinn der eigentlichen Regel wiederspricht
RBR kann 100% Gasfluss nutzen, wenn sie auf der Bremse sind oder nicht Gas geben (10% sind erlaubt)
Normalerwise dient das Gas geben dem beschleunigem des Autos und nicht sich dadurch einen areodynamischen Vorteil zu verschaffen, indem man ständig diesselbe menge Abgas produziert
auch braucht der Motor dadurch 10% mehr Sprit als wenner "normal" läuft, was gegen die Regelung einer Umweltfreundlicheren F1 läuft
Was nützt ein Energierückgewinnungssysthem wenn gleichzeitig der Motor immer die Höchstmenge an Sprit frisst um genügend Abgase zu produzieren?
(das war wohl auch der Grund warum Mercedes der Sprit in der Türkei knapp wurde)
Dieses "Zwischengas" ist eindeutig gegen den Sinn dieser Regeln


Die FIA hat nur wiedermal viel zu lange gebraucht um das zu merken, das RedBull dieses System eigentlich schon seit Valencia 2010 nutzt, was einen grossen teil ihrer Überlegenheit über 1 Runde ausmacht
Nun, da andere Teams es nachbauen, wird es verboten
Mercedes hat es offenbar schon und McLaren wird versuchen es ab diesem WE zu fahren
Ferrari hat es im letzten FP in der Türkei getestet und wird es wohl auch benutzen.
Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom
(Albert Einstein)


Beiträge: 1614
GloriaD hat geschrieben:
Die FIA hat nur wiedermal viel zu lange gebraucht um das zu merken, das RedBull dieses System eigentlich schon seit Valencia 2010 nutzt, was einen grossen teil ihrer Überlegenheit über 1 Runde ausmacht
Nun, da andere Teams es nachbauen, wird es verboten
Mercedes hat es offenbar schon und McLaren wird versuchen es ab diesem WE zu fahren
Ferrari hat es im letzten FP in der Türkei getestet und wird es wohl auch benutzen.


die ganze geschichte erinnert mich irgendwie an die schwingungsdämpfergeschichte. erst ists erlaubt, dann schafft nur 1 team daraus den optimalen nutzen zu ziehen und plötzlich wirds mit gaga-argumenten verboten... wobei ein abgaßangeströmter diffusor ja tatsächlich direkt mit der aerodynamik zu tun hat, ganz im gegensatz zum schingungsdämpfer... insofern müßten eigentlich alle, die damals das verbot des schwingungsdämpfers bejubelt haben das aktuelle vorhaben der FIA genauso bejubeln ;) wenn man aber berücksichtigt, wer da jeweils welchen vorteil bzw. nachteil von hat, ist eher zu erwarten, daß die wo damals gejubelt haben heute am lautesten schimpfen werden *g*


Beiträge: 5468
Es ist IMO zwecklos, über den Sinn irgendwelcher Regeln nachzudenken.
Denn der wird schon seit Jahren regelmäßig mit den Füßen getreten - siehe z.B. die Einfrierung der Motoren Ende 2006, oder das Schwingensdingens von Renault - Ende ´05.

Das Problem ist doch, dass Regeln geschaffen werden, deren Einhaltung kaum überprüfbar ist.
Und die jederzeit umgebogen werden können, wenn das kommerzielle Interessen erfordern könnten.

Dieses Problem eskaliert IMO in den letzten Jahren immer mehr, die F1 wird deshalb immer mehr zur Farce.

thoraya hat geschrieben:
...wenn man aber berücksichtigt, wer da jeweils welchen vorteil bzw. nachteil von hat, ist eher zu erwarten, daß die wo damals gejubelt haben heute am lautesten schimpfen werden *g*

Darauf werden wir nicht lange warten müssen :lol:
I´m the bad dream
that f********* just had today...


Beiträge: 25786
albj hat geschrieben:
Natürlich kann man sich einreden, dass Vettel so überlegen ist, weil er ein so toller Fahrer ist, das ist die einfache Lösung.
Man kann aber auch daran zweifeln, dass Webber in so kurzer Zeit so viel schlechter geworden ist, oder über Gründe dafür nachdenken.
Beides halte ich für legitim.



Die Wahrheit liegt wohl in der Mitte und bei Red Bull ist es wohl so wie Marko jetzt sagte. Nämlich dass Webber einfach rund 3 Zehntel langsamer ist als Vettel. Mal ist es weniger, mal mehr, aber man kann diesen Abstand wohl als Mittelwert betrachten.

Dass Webber letztes Jahr bei 3-4 Rennen auch mal besser war, widerlegt dabei nicht die Grundtendenz. Schließlich war ein Massa auch hier und da besser als Alonso, ein Schumacher manchmal besser als Rosberg usw.


Und natürlich ist es oft so, dass einige Fahrer von technischen mehr Bedingungen profitieren, andere weniger. Und bei Änderungen am Auto kann es da auch bei den Leistungen der Fahrer in Relation zu anderen Fahrern zu Verschiebungen kommen.

Als BrawnGP 2009 nch 5-6 Rennen andere Bremsen eingesetzt hat, wurde Barrichello auch plötzlich stärker in Relation zu Button. Nur so als Beispiel.
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.


Beiträge: 5468
formelchen hat geschrieben:
albj hat geschrieben:
Natürlich kann man sich einreden, dass Vettel so überlegen ist, weil er ein so toller Fahrer ist, das ist die einfache Lösung.
Man kann aber auch daran zweifeln, dass Webber in so kurzer Zeit so viel schlechter geworden ist, oder über Gründe dafür nachdenken.
Beides halte ich für legitim.



Die Wahrheit liegt wohl in der Mitte und bei Red Bull ist es wohl so wie Marko jetzt sagte. Nämlich dass Webber einfach rund 3 Zehntel langsamer ist als Vettel. Mal ist es weniger, mal mehr, aber man kann diesen Abstand wohl als Mittelwert betrachten.

Dass Webber letztes Jahr bei 3-4 Rennen auch mal besser war, widerlegt dabei nicht die Grundtendenz. Schließlich war ein Massa auch hier und da besser als Alonso, ein Schumacher manchmal besser als Rosberg usw.


Und natürlich ist es oft so, dass einige Fahrer von technischen mehr Bedingungen profitieren, andere weniger. Und bei Änderungen am Auto kann es da auch bei den Leistungen der Fahrer in Relation zu anderen Fahrern zu Verschiebungen kommen.

Als BrawnGP 2009 nch 5-6 Rennen andere Bremsen eingesetzt hat, wurde Barrichello auch plötzlich stärker in Relation zu Button. Nur so als Beispiel.

Volle Zustimmung.

Meistens führt halt nicht eine Ursache zu einer bestimmten Wirkung, sondern mehrere.
I´m the bad dream
that f********* just had today...


Beiträge: 4004
albj hat geschrieben:
Es ist doch nicht neu, dass die FIA versucht, mit Regeländerungen, merkwürdigen Strafen, Verboten usw. versucht, "Spannung" aufzubauen.
Es geht eben einen feuchten Schei.ßdreck um Sport, es geht um Kommerz.


Natürlich kann man sich einreden, dass Vettel so überlegen ist, weil er ein so toller Fahrer ist, das ist die einfache Lösung.
Man kann aber auch daran zweifeln, dass Webber in so kurzer Zeit so viel schlechter geworden ist, oder über Gründe dafür nachdenken.
Beides halte ich für legitim.


Für beide gelten die gleichen Regeln und beide haben das gleiche Auto (gut, außer Silberstein 2010 aber da hat Webber ja gewonnen), oder? Und ich wüsste nicht, dass eine Vettel-Custom-Made Spezialregel geschaffen wurde, eine Regel angepasst auf Vettels Fahrstil oder wissend, dass Vettel sich besser an eine bestimmte Regel anpassen kann als Webber. Vettel konnte es halt besser, vielleicht Zufall, vielleicht weil er jünger ist und daher noch flexible oder vielleicht weil er eben doch ein Tick besser ist. Nur wenn jetzt die Regel wieder geändert werden sollen damit die Saison "spannender" werden soll (mehr Zuschauer = mehr Kohle), dann wäre das bei dem aktuellen Saisonstand wohl eine Anti-Vettel-Regeländerung. Sowas mitten in der Saison hat mit Sport nicht zu tun, die Sportler müssen sich an die Regeln anpassen nicht umgekehrt. Schlimm genug, dass die FIA von Saison zu Saison ständig die Regeln ändert. Passiert sonst in keine anderen Sport. Aber mitten in der Saison ist es wirklich nur noch Wrestling Show.
"You always have to leave the space" - Fernando Alonso
http://www.youtube.com/watch?v=XuRQcclYayk


Beiträge: 4004
thoraya hat geschrieben:
GloriaD hat geschrieben:
Die FIA hat nur wiedermal viel zu lange gebraucht um das zu merken, das RedBull dieses System eigentlich schon seit Valencia 2010 nutzt, was einen grossen teil ihrer Überlegenheit über 1 Runde ausmacht
Nun, da andere Teams es nachbauen, wird es verboten
Mercedes hat es offenbar schon und McLaren wird versuchen es ab diesem WE zu fahren
Ferrari hat es im letzten FP in der Türkei getestet und wird es wohl auch benutzen.


die ganze geschichte erinnert mich irgendwie an die schwingungsdämpfergeschichte. erst ists erlaubt, dann schafft nur 1 team daraus den optimalen nutzen zu ziehen und plötzlich wirds mit gaga-argumenten verboten... wobei ein abgaßangeströmter diffusor ja tatsächlich direkt mit der aerodynamik zu tun hat, ganz im gegensatz zum schingungsdämpfer... insofern müßten eigentlich alle, die damals das verbot des schwingungsdämpfers bejubelt haben das aktuelle vorhaben der FIA genauso bejubeln ;) wenn man aber berücksichtigt, wer da jeweils welchen vorteil bzw. nachteil von hat, ist eher zu erwarten, daß die wo damals gejubelt haben heute am lautesten schimpfen werden *g*


Es gibt Fällen in denen ist eine Konstruktion in einer Grauzone. Dann muss irgendjemand entscheiden auf welcher Seite der Grenze. Bei den Schwingungsdämpfer kann man sich drüber aufregen, dass sie erst erlaubt waren oder darüber aufregen das sie dann nicht mehr erlaubt waren. Und derlei Beispiele gab es in der F1 viele und wird es auch immer wieder geben. Aber Grauzonen liegen in der Natur der Sache bei technischer Spec wenn man ständig die Spec. ändert wie in der F1.. Aber in diesem Fällen gab ja keine Änderung irgendeiner Regel, wäre insofern nicht vergleichbar. Regeländerungen in der Saison sind nur dann vertretbar, wenn ein offensichtliches Sicherheitsproblem vorliegt. Beispiel 94 nach Imola (ob da alle Änderungen wirklich unter dem Sicherheitsaspekt standen sei mal dahin gestellt, aber das ist anderes Thema).
"You always have to leave the space" - Fernando Alonso
http://www.youtube.com/watch?v=XuRQcclYayk


Beiträge: 1893
formelchen hat geschrieben:
albj hat geschrieben:
Natürlich kann man sich einreden, dass Vettel so überlegen ist, weil er ein so toller Fahrer ist, das ist die einfache Lösung.
Man kann aber auch daran zweifeln, dass Webber in so kurzer Zeit so viel schlechter geworden ist, oder über Gründe dafür nachdenken.
Beides halte ich für legitim.



Die Wahrheit liegt wohl in der Mitte und bei Red Bull ist es wohl so wie Marko jetzt sagte. Nämlich dass Webber einfach rund 3 Zehntel langsamer ist als Vettel. Mal ist es weniger, mal mehr, aber man kann diesen Abstand wohl als Mittelwert betrachten.

Dass Webber letztes Jahr bei 3-4 Rennen auch mal besser war, widerlegt dabei nicht die Grundtendenz. Schließlich war ein Massa auch hier und da besser als Alonso, ein Schumacher manchmal besser als Rosberg usw.


Und natürlich ist es oft so, dass einige Fahrer von technischen mehr Bedingungen profitieren, andere weniger. Und bei Änderungen am Auto kann es da auch bei den Leistungen der Fahrer in Relation zu anderen Fahrern zu Verschiebungen kommen.

Als BrawnGP 2009 nch 5-6 Rennen andere Bremsen eingesetzt hat, wurde Barrichello auch plötzlich stärker in Relation zu Button. Nur so als Beispiel.

Vettel kommt mit einem unruhigen Auto angeblich nicht so gut zurecht wie Webber
Das ist so ähnlich wie bei Button und Hamilton, Button braucht ein total ausbalanciertes Autos das wie auf Schienen läuft, dann ist er sehr schnell. Hamilton dagegen kann mit einem unruhigen Auto sehr gut leben und schafft zugleich damit sehr schnell zu sein.
Vettels Fahrstil funktioniert so gut wenn er ein Auto hat was genau das macht, was es soll
Ein Experte hat mal den Unterschied zwischen Hamiltons und Vettels fahrstil so beschrieben:
Vettel reagiert auf das Auto und zwar sehr schnell, er versucht schon vor dem Auto zu reagieren
Hamilton zwingt dem Auto seinen Willen, das Auto "reagiert" auf ihn
darum ist er wahrscheinlich derjenige der mit einem schwierigen/unruhigem Auto von allen Fahrern im Feld am besten zurchtkommen würde.

Vettel stärke Läge angeblich darin schon vor dem eigentlichen Ereignis zu reagieren, (bremsen , Gas geben), daher ist er so ultra schnell , aber das funktioniert nur mit einem Auto das absolut gleichmäßig und vorhersehbar reagiert, daher profitiert er von dem
"Zwischengas" das eine gleichmäßige downforce auch während des bremsens , Lenkens usw bietet , mehr als beispielsweise Webber, der einen "unrunderen" Fahrstil hat.

Würde dieses "Zwischengas nun wegfallen und die downforce während des bremsens oder wenn man vom Gas geht geringer werden, und dadurch, das Heck "ausbrechen" würde das Fahrern wie Vettel und Button wesentlich größere Schwierigkeiten bereiten, wie z.B. Hamilton und Webber, die das Übersteuern zu ihrem Vorteil nutzen können.
Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom
(Albert Einstein)


Beiträge: 13287
Naja, ich denke Vet würde sich einer unruhigen Karre anpassen, das dauert vlt. 1 Rennen, dann hat er es aber auch drauf.
Bild


Beiträge: 421
GloriaD hat geschrieben:
Vettel kommt mit einem unruhigen Auto angeblich nicht so gut zurecht wie Webber
Das ist so ähnlich wie bei Button und Hamilton, Button braucht ein total ausbalanciertes Autos das wie auf Schienen läuft, dann ist er sehr schnell. Hamilton dagegen kann mit einem unruhigen Auto sehr gut leben und schafft zugleich damit sehr schnell zu sein.
Vettels Fahrstil funktioniert so gut wenn er ein Auto hat was genau das macht, was es soll
Ein Experte hat mal den Unterschied zwischen Hamiltons und Vettels fahrstil so beschrieben:
Vettel reagiert auf das Auto und zwar sehr schnell, er versucht schon vor dem Auto zu reagieren
Hamilton zwingt dem Auto seinen Willen, das Auto "reagiert" auf ihn
darum ist er wahrscheinlich derjenige der mit einem schwierigen/unruhigem Auto von allen Fahrern im Feld am besten zurchtkommen würde.

Vettel stärke Läge angeblich darin schon vor dem eigentlichen Ereignis zu reagieren, (bremsen , Gas geben), daher ist er so ultra schnell , aber das funktioniert nur mit einem Auto das absolut gleichmäßig und vorhersehbar reagiert, daher profitiert er von dem
"Zwischengas" das eine gleichmäßige downforce auch während des bremsens , Lenkens usw bietet , mehr als beispielsweise Webber, der einen "unrunderen" Fahrstil hat.

Würde dieses "Zwischengas nun wegfallen und die downforce während des bremsens oder wenn man vom Gas geht geringer werden, und dadurch, das Heck "ausbrechen" würde das Fahrern wie Vettel und Button wesentlich größere Schwierigkeiten bereiten, wie z.B. Hamilton und Webber, die das Übersteuern zu ihrem Vorteil nutzen können.


Kannst Du Deine Mutmaßungen irgendwie belegen?


Beiträge: 1893
Sonnenschein hat geschrieben:
GloriaD hat geschrieben:
Vettel kommt mit einem unruhigen Auto angeblich nicht so gut zurecht wie Webber
Das ist so ähnlich wie bei Button und Hamilton, Button braucht ein total ausbalanciertes Autos das wie auf Schienen läuft, dann ist er sehr schnell. Hamilton dagegen kann mit einem unruhigen Auto sehr gut leben und schafft zugleich damit sehr schnell zu sein.
Vettels Fahrstil funktioniert so gut wenn er ein Auto hat was genau das macht, was es soll
Ein Experte hat mal den Unterschied zwischen Hamiltons und Vettels fahrstil so beschrieben:
Vettel reagiert auf das Auto und zwar sehr schnell, er versucht schon vor dem Auto zu reagieren
Hamilton zwingt dem Auto seinen Willen, das Auto "reagiert" auf ihn
darum ist er wahrscheinlich derjenige der mit einem schwierigen/unruhigem Auto von allen Fahrern im Feld am besten zurchtkommen würde.

Vettel stärke Läge angeblich darin schon vor dem eigentlichen Ereignis zu reagieren, (bremsen , Gas geben), daher ist er so ultra schnell , aber das funktioniert nur mit einem Auto das absolut gleichmäßig und vorhersehbar reagiert, daher profitiert er von dem
"Zwischengas" das eine gleichmäßige downforce auch während des bremsens , Lenkens usw bietet , mehr als beispielsweise Webber, der einen "unrunderen" Fahrstil hat.

Würde dieses "Zwischengas nun wegfallen und die downforce während des bremsens oder wenn man vom Gas geht geringer werden, und dadurch, das Heck "ausbrechen" würde das Fahrern wie Vettel und Button wesentlich größere Schwierigkeiten bereiten, wie z.B. Hamilton und Webber, die das Übersteuern zu ihrem Vorteil nutzen können.


Kannst Du Deine Mutmaßungen irgendwie belegen?

Also, schau mal in den Ergebnissen nach, ab wann Vettel sich deutlich im Quali von Webber absetzen konnte
Das war ab Valencia 2010, genau zu dem Zeitpunkt als RBR den "overrun" ("Vollgas" auch beim bremsen und "off throttle") erfolgreich fahren konnte
Vergleiche zwischen Vettels Fahrstil und z.B Hamiltons wurden schon von mehreren Experten gemacht, und ist jetzt nichts wirklich neues
Danner war einer der letzen der sowas ähnliches gesagt hat
Eine andere Quelle war Nico Rosbergs ex Manager der diesen Vergleich machte
Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom
(Albert Einstein)


Beiträge: 1893
Deichgraf hat geschrieben:
Naja, ich denke Vet würde sich einer unruhigen Karre anpassen, das dauert vlt. 1 Rennen, dann hat er es aber auch drauf.

Bestimmt, aber das würde ihn doch irgendwie hindern
Genauso wie Hamilton durch die neuen Reifen gehandicapt ist.
Er ist immernoch sauschnell, aber das gewisse extra, das Auto um die Kurven herumzuwerfen und dabei Zeit zu sparen geht verloren.
Surer hat zum beispiel gesat, es ist immer schwierig den natürlichen Fahrstil zu ändern, dabei geht etwas verloren, du kannst nicht mehr ganz du selbst sein, das heißt aber nicht, das man nicht immernoch sehr gut und sehr schnell sein kann.
Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom
(Albert Einstein)


Beiträge: 4004
GloriaD hat geschrieben:
Deichgraf hat geschrieben:
Naja, ich denke Vet würde sich einer unruhigen Karre anpassen, das dauert vlt. 1 Rennen, dann hat er es aber auch drauf.

Bestimmt, aber das würde ihn doch irgendwie hindern
Genauso wie Hamilton durch die neuen Reifen gehandicapt ist.
Er ist immernoch sauschnell, aber das gewisse extra, das Auto um die Kurven herumzuwerfen und dabei Zeit zu sparen geht verloren.
Surer hat zum beispiel gesat, es ist immer schwierig den natürlichen Fahrstil zu ändern, dabei geht etwas verloren, du kannst nicht mehr ganz du selbst sein, das heißt aber nicht, das man nicht immernoch sehr gut und sehr schnell sein kann.


OK, mal angenommen Sportler X kommt mit Regel einer Sportart besser zurecht als andere und führt daher nach einen knappen Viertel einer Saison die Meisterschaft an. In welcher Sportart würde man dann auf die Idee kommen, die Regeln so zu ändern dass Sportler X einen Nachteil hat und damit die Saison "spannender" wird? Antwort: in gar keiner. Sowas macht man im Sport nicht, sowas man nur in Unterhaltungshows.
"You always have to leave the space" - Fernando Alonso
http://www.youtube.com/watch?v=XuRQcclYayk


Beiträge: 1893
Mr_Mutt hat geschrieben:
GloriaD hat geschrieben:
Deichgraf hat geschrieben:
Naja, ich denke Vet würde sich einer unruhigen Karre anpassen, das dauert vlt. 1 Rennen, dann hat er es aber auch drauf.

Bestimmt, aber das würde ihn doch irgendwie hindern
Genauso wie Hamilton durch die neuen Reifen gehandicapt ist.
Er ist immernoch sauschnell, aber das gewisse extra, das Auto um die Kurven herumzuwerfen und dabei Zeit zu sparen geht verloren.
Surer hat zum beispiel gesat, es ist immer schwierig den natürlichen Fahrstil zu ändern, dabei geht etwas verloren, du kannst nicht mehr ganz du selbst sein, das heißt aber nicht, das man nicht immernoch sehr gut und sehr schnell sein kann.


OK, mal angenommen Sportler X kommt mit Regel einer Sportart besser zurecht als andere und führt daher nach einen knappen Viertel einer Saison die Meisterschaft an. In welcher Sportart würde man dann auf die Idee kommen, die Regeln so zu ändern dass Sportler X einen Nachteil hat und damit die Saison "spannender" wird? Antwort: in gar keiner. Sowas macht man im Sport nicht, sowas man nur in Unterhaltungshows.

Genau, das ist die F1, leider zum größten Teil
Letztes Jahr war das ganze genauso regelwiedrig nur hat es ins Konzept(Vettel als WM) gepasst
Dieses Jahr da viele Teams den Trick kopieren und es unübersehbar bzw unüberhöhrbar wurde, dass der Motor als aerodynamischesHilfsmittel mißbraucht wird, der dazu noch mehr Sprit frisst und mehr Abgase als zuvor hinauspustet ist die Sache nach aussen hin unhaltbar geworden.
Vor allem im angesicht der Energie - und Kostensparpläne in der F1
Bei einem Team konnte man sich noch taub und blöd stellen, aber wenn jetzt fast alle konstant den Motor auf höchstleistung laufen lassen gleichzeitig aber ein energierückgewinnungssystem wie KERS benutzen wird das ganze zur wirklichen Farce

Natürlich würde das RedBull zurückwerfen, aber McLaren (bestätigt von Tim Goss dem Chefingineur von McLaren), mindestens genauso.
Der unterschied würde dann teamintern grösser werden als zwischen den Teams.
Vettel hätte Hamilton dann nicht mehr zu fürchten als schon jetzt, da beide Teams gleichzeitig an performance verlieren, aber Webber würde möglicherweise eine grössere Konkurrenz für Vettel.

Die ganze jährliche Regeländerei ist grundsätzlich bescheuert
und genau deswegen kommt dieses Verbot auch jetzt, denn Verbote von bestimmten Teilen und die damit einhergehenden Regeländerungen (!)für das nächste Jahr müssen bis spätestens 30 Juni des Vorjahres beschlossen werden
Also ist der Spanien GP oft ein Zeitpunkt für Regeländerungen für die zukunft.
Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom
(Albert Einstein)


Beiträge: 4004
GloriaD hat geschrieben:

Die ganze jährliche Regeländerei ist grundsätzlich bescheuert
und genau deswegen kommt dieses Verbot auch jetzt, denn Verbote von bestimmten Teilen und die damit einhergehenden Regeländerungen (!)für das nächste Jahr müssen bis spätestens 30 Juni des Vorjahres beschlossen werden
Also ist der Spanien GP oft ein Zeitpunkt für Regeländerungen für die zukunft.




Eine Deadline der Festlegung von Regeländerungen für *2012* bis Ende Juni 2011 macht Sinn. Alle müssen rechtzeitig im Vorfeld wissen, auf welche Regeln sie sich einstellen müssen. Bedeutet ja aber gerade genau, dass nach der Deadline keine Regeländerungen mehr kommen dürfen. Schon gar nicht mehr dann wenn die Saison schon läuft.

Warum das in einem Thread "RBR - Heuchler, Sympathen oder Bescheisser ?!" diskutiert wird, erschließt sich mir immer noch nicht.
"You always have to leave the space" - Fernando Alonso
http://www.youtube.com/watch?v=XuRQcclYayk


Beiträge: 7113
Mr_Mutt hat geschrieben:
Warum das in einem Thread "RBR - Heuchler, Sympathen oder Bescheisser ?!" diskutiert wird, erschließt sich mir immer noch nicht.

So weit ich weiss war es nun mal RBR, die vorreiter des komplexen auspuffsystems waren, das auf dem "zwischengas-trick" beruht....und das laeuft eben auf eine regelwidrigkeit hinaus, weil die aerodynamik nicht vom fahrer beeinflusst werden darf.

Die FIA haette nur schon viel eher einen riegel davor schieben muessen, denn mittlerweile haben fast alle teams viel arbeit und geld darin investiert, um dieses system zu kopieren. Was aber nicht heisst, das es dadurch LEGAL wird.
Von daher ist es schon logisch, das man dieses thema (auch) hier in diesem thread diskutiert!
Fernando Alonso: "Everything I have done up to now has been more than worth it – all the sacrifices I have had to make since I was a child. Every drop of sweat along the way has been worth it to get to Formula One, to win."


Beiträge: 13287
Ja und ab 2012 ist dann eben dieser Auspuff Schwachsinn verboten, ist ja auch ok so, aber nicht mitten in der Saison.

Ganz davon ab, das Seb und Horner völlig gelassen reagiert haben, so nach dem Motto piepschnurzegal, ob das System nu drin ist, oder nicht.
Bild


Beiträge: 5468
Mr_Mutt hat geschrieben:
...Warum das in einem Thread "RBR - Heuchler, Sympathen oder Bescheisser ?!" diskutiert wird, erschließt sich mir immer noch nicht.

Die Antwort darauf wurde ja schon gegeben.

Ich halte die Diskussion in diesem Thread für völlig legitim, bin aber so frei, den Thread-Titel etwas weniger provokant zu formulieren.
Selbiges beim entsprechenden Ferrari-Faden...
I´m the bad dream
that f********* just had today...


Beiträge: 4004
indalo hat geschrieben:
Mr_Mutt hat geschrieben:
Warum das in einem Thread "RBR - Heuchler, Sympathen oder Bescheisser ?!" diskutiert wird, erschließt sich mir immer noch nicht.

So weit ich weiss war es nun mal RBR, die vorreiter des komplexen auspuffsystems waren, das auf dem "zwischengas-trick" beruht....und das laeuft eben auf eine regelwidrigkeit hinaus, weil die aerodynamik nicht vom fahrer beeinflusst werden darf.



Wenn die Fahrer "die Aerodynamik nicht verändern dürfen", dann dürfen sie vor allem nicht beschleunigen oder bremsen, den nichts beeinflusst die Aerodynamik so sehr wie die Geschwindigkeit der Autos. Das ist also Quatsch, so eine Regel gibt es nicht. so wie die Regeln sind, hätte jeder das genauso machen können wie RBR. Nur weil Ferrari eher "konservativ" gebaut hat, es es noch lange kein Grund alle einzubremsen, die den Rahmen den die Regeln bieten intelligenter ausgelotet haben.

Und wenn die FIA der Meinung ist, das mit dem Zwischengas und dem Effekt auf die Aedodynamik will sie nicht, dann soll sie die Regel für nächstes Jahr ändern. Genau wie beim F-Duct z.B.
Zuletzt geändert von Mr_Mutt am Freitag, 20. Mai 2011, insgesamt 1-mal geändert.
"You always have to leave the space" - Fernando Alonso
http://www.youtube.com/watch?v=XuRQcclYayk


Beiträge: 4004
albj hat geschrieben:
Selbiges beim entsprechenden Ferrari-Faden...


Das ist im Sinne des Erstellers des Threads, denn es sollte nur die Gleichheit hergestellt sein :-)
"You always have to leave the space" - Fernando Alonso
http://www.youtube.com/watch?v=XuRQcclYayk


Beiträge: 4004
Deichgraf hat geschrieben:
Ja und ab 2012 ist dann eben dieser Auspuff Schwachsinn verboten, ist ja auch ok so, aber nicht mitten in der Saison.


100% Zustimmung.
"You always have to leave the space" - Fernando Alonso
http://www.youtube.com/watch?v=XuRQcclYayk

AWE AWE

Beiträge: 13287
Mr_Mutt hat geschrieben:
indalo hat geschrieben:
Mr_Mutt hat geschrieben:
Warum das in einem Thread "RBR - Heuchler, Sympathen oder Bescheisser ?!" diskutiert wird, erschließt sich mir immer noch nicht.

So weit ich weiss war es nun mal RBR, die vorreiter des komplexen auspuffsystems waren, das auf dem "zwischengas-trick" beruht....und das laeuft eben auf eine regelwidrigkeit hinaus, weil die aerodynamik nicht vom fahrer beeinflusst werden darf.



Wenn die Fahrer "die Aerodynamik nicht verändern dürfen", dann dürfen sie vor allem nicht beschleunigen oder bremsen, den nichts beeinflusst die Aerodynamik so sehr wie die Geschwindigkeit der Autos. Das ist also Quatsch, so eine Regel gibt es nicht. so wie die Regeln sind, hätte jeder das genauso machen können wie RBR. Nur weil Ferrari eher "konservativ" gebaut hat, es es noch lange kein Grund alle einzubremsen, die den Rahmen den die Regeln bieten intelligenter ausgelotet haben.

Und wenn die FIA der Meinung ist, das mit dem Zwischengas und dem Effekt auf die Aedodynamik will sie nicht, dann soll sie die Regel für nächstes Jahr ändern. Genau wie beim F-Duct z.B.



nur weil etwas absolut unlogisch ist .bedeutet das bekanntlich nicht zwangsläufig ,das die FIA das auch so sieht und etwas vollkommen unlogisches nicht auch ins Regelwerk schreibt - siehe die umstrickung das Schwingunsdämpfers als aerodybanisches Bauteil.

Ein Regelwerk innerhalb der Saison zu ändern ist eh eine unsportliche Sauerei aber den Jungs ist der sportliche Aspekt doch eh vollkommen schnuppe ,solange die Show gefällt .

Beitrag Samstag, 21. Mai 2011

Beiträge: 7113
Regeln gebrochen?
Swiss driver, Jani wrote on his Twitter account this week that he “really worked my neck out” on Sunday during a 400 kilometre test at the wheel of the Red Bull RB7.

The test is believed to have taken place at the Idiada venue in Spain.

The 27-year-old’s comment raised eyebrows because the only testing allowed during the season is to be conducted in a straight line, but Jani said his neck was twinged due to “high speed cornering”.

And since then the revealing tweets have been deleted.



;) ein schelm...der boeses dabei denkt!
Der fredtitel ist wohl doch zu voreilig geaendert worden?!
Fernando Alonso: "Everything I have done up to now has been more than worth it – all the sacrifices I have had to make since I was a child. Every drop of sweat along the way has been worth it to get to Formula One, to win."


Beiträge: 1592
formelchen hat geschrieben:
Unser Indalochen..... :lol: :lol: :lol:

Marko hat nur ausgesprochen, was sowieso jeder weiß. Webber ist nunmal einen Tick langsamer als Vettel.

Was du Tick nennst, ist in Wahrheit genau die Marge die Marko aus dem Wagen von Webber rausnehmen lässt, um Vettel nicht gefährden zu können, aber trotzdem den Gegnern Punkte wegnehmen zu können.

Mal sehen ob's Marko selbst rafft, dass es besser wäre Mark nicht zu sehr gegen sich aufzuhetzen, es könnte sich im WM-Endkampf auszahlen Mark nicht komplett als Vettel-Sklave rumschleichen zu lassen. :D
_______________________

Beitrag Samstag, 21. Mai 2011

Beiträge: 1592
indalo hat geschrieben:
Der fredtitel ist wohl doch zu voreilig geaendert worden?!

Das spielt nach so langer Zeit keine Rolle mehr, ist eh eine Frechheit, noch nicht mal ein note. Aber lassen wirs mal so, solange es die Leute finden ist''s ja ok. :D
_______________________

VorherigeNächste

Zurück zu Die Teams