Foren-Übersicht / Formel 1 / Die Fahrer

Nico Hülkenberg

Diskussionsforum über Fahrer in der Formel 1.
Beitrag Montag, 28. April 2025

Beiträge: 26543
MichaelZ hat geschrieben:

Einer allein wird da nichts bringen. Das Team ist einfach richtig schlecht aufgestellt derzeit. Ich denke, die Jahre, an denen man ja ständig kanpp an der Pleite vorbei agierte, hat aus einem Team mit der modernsten Technik eines gemacht, mit der ältesten Technik- Das baut man nicht in 2-3 Jahren um. Und ob Audi wirklich voll engagiert ist im Formel-1-Projekt, daran hab ich auch so meine Zweifel.


Ob Audi voll dabei ist, bleibt erstmal reine Spekulation. Sie haben jedenfalls in der WEC große Erfolge eingefahren und grundsätzlich muss man ihnen einiges zutrauen.

Und mit Wheatley haben sie sogar geschafft einen Top-Ingenieur aus England in die Schweiz zu locken.

Umstritten ist dagegen James Key, der vielleicht ausgetauscht werden sollte.

Wenn wir uns mal die neuen Serien-PKW im Elektrobereich ansehen, beweist Audi da gerade durchaus hohe Kompetenz. Ob sich das dann auch bei den neuen Antrieben 2026 niederschlägt, weiß ich nicht. Aber die Mittel sind da.
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Dienstag, 29. April 2025

Beiträge: 985
MichaelZ hat geschrieben:
formelchen hat geschrieben:
Einer allein wird da nichts bringen. Das Team ist einfach richtig schlecht aufgestellt derzeit. Ich denke, die Jahre, an denen man ja ständig kanpp an der Pleite vorbei agierte, hat aus einem Team mit der modernsten Technik eines gemacht, mit der ältesten Technik- Das baut man nicht in 2-3 Jahren um. Und ob Audi wirklich voll engagiert ist im Formel-1-Projekt, daran hab ich auch so meine Zweifel.


Und solange die die Kiste in Hinwill zusammenschrauben, wird sich daran auch nichts ändern.

Beitrag Mittwoch, 30. April 2025

Beiträge: 26543
Bananenflanke hat geschrieben:

Und solange die die Kiste in Hinwill zusammenschrauben, wird sich daran auch nichts ändern.


Woran machst du das fest?

Ja, der Standort hat gewisse Nachteile. Trotzdem hat die Truppe 2008 zumindest phasenweise sogar um die WM gekämpft und war 2006-2008 ganz gut unterwegs mit einem stetigen Aufwärtstrend, als man Mittel und Know-How eines großen Herstellers im Rücken hatte.
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Freitag, 09. Mai 2025

Beiträge: 46051
formelchen: Hinwill war sicherlich mal Spitze, aber das ist 20 Jahre her. Seither ist da nix mehr passiert. Bis man das mal wieder aufrüstet...

Beitrag Montag, 12. Mai 2025

Beiträge: 26543
MichaelZ hat geschrieben:
formelchen: Hinwill war sicherlich mal Spitze, aber das ist 20 Jahre her. Seither ist da nix mehr passiert. Bis man das mal wieder aufrüstet...


Es ist nicht 20 Jahre her sondern 16 Jahre, als BMW ausgestiegen ist. Bis 2009 sind also noch gute Gelder in die Fabrik geflossen.

Die McLaren-Erfolge sind bekannterweise auch teilweise auf die gute Arbeit von Andreas Seidl zurückzuführen, was Stella mal in einem Interview ausführlicher erklärt hat. Seidl hat zum Beispiel modernere Maschinen anschaffen lassen usw.

Seidl war dann zumindest mal eine Zeit lang bei Sauber und dürfte dort auch einige Dinge in die Wege geleitet haben was neue Maschinen und Modernisierung der Fabrik angeht. Binotto wird diesen Weg auch weiter gegangen sein, der ist ja auch nicht dumm.

Weder du noch ich können hellsehen, was 2026 kommt. Es ist reine Spekulation.

Vielleicht kackt Audi 2026 komplett ab. Ich traue ihnen aber zu, dass sie es bis ins Mittelfeld schaffen und einen guten Motor haben. Ganz vorne erwarte ich die auch nicht.

Wir dürfen eben eines nicht außer Acht lassen: 2026 wird er Antrieb eine viel größere Bedeutung haben als 2025. Und wie zu hören ist, hat zum Beispiel Red Bull Probleme in dem Bereich. Mercedes soll vorne sein, zu Ferrari und Honda hört man eher weniger.
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Freitag, 16. Mai 2025

Beiträge: 985
formelchen hat geschrieben:
Bananenflanke hat geschrieben:

Und solange die die Kiste in Hinwill zusammenschrauben, wird sich daran auch nichts ändern.


Woran machst du das fest?

Ja, der Standort hat gewisse Nachteile. Trotzdem hat die Truppe 2008 zumindest phasenweise sogar um die WM gekämpft und war 2006-2008 ganz gut unterwegs mit einem stetigen Aufwärtstrend, als man Mittel und Know-How eines großen Herstellers im Rücken hatte.


Ja und seit 2008 hat sich in Hinwill auch kaum mehr was getan. Außerdem braucht man nur den Vergleich zu Haas heranziehen um zu wissen, wie es um Hinwill steht.

Beitrag Freitag, 16. Mai 2025

Beiträge: 26543
Bananenflanke hat geschrieben:
Ja und seit 2008 hat sich in Hinwill auch kaum mehr was getan. Außerdem braucht man nur den Vergleich zu Haas heranziehen um zu wissen, wie es um Hinwill steht.


Ich weiß nicht ob man die Teams wirklich vergleichen kann, denn Haas bekommt ja viel mehr Teile von Ferrari als nur den Motor.

Dass seit 2008 nicht mehr genug investiert wurde kann sein. Wobei ich denke dass sich das vor 1-2 Jahren geändert hat, als Audis Einstieg klar war. Ob das so schnell Wirkung zeigt, ist ne andere Sache.
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Freitag, 16. Mai 2025

Beiträge: 46051
formelchen hat geschrieben:
Es ist nicht 20 Jahre her sondern 16 Jahre, als BMW ausgestiegen ist.


das ist Haarspalterei, was am eigentlich Argument nichts ändert. Das Werk ist einfach abgeschlagen im Vergleich, es wurde ja auch nichts gemacht über Jahre. Stillstand ist in der Formel 1 Rückschritt. Selbst Teams wie Red Bull und McLaren hatten teilweise Probleme wegen Windkanal-Korrelation und veraltete Anlagen. Ich sehe da schon ein Problem.

Für mich wird Audi nie und nimma über Platz 4 hinauskommen in den kommenden 5 Jahren

Beitrag Montag, 19. Mai 2025

Beiträge: 26543
MichaelZ hat geschrieben:

Für mich wird Audi nie und nimma über Platz 4 hinauskommen in den kommenden 5 Jahren


Wenn Audi es in den nächsten 3 Jahren auf P4 schafft, wäre das meiner Ansicht nach schon ein großer Erfolg. Dass sie um den Titel fahren, sehe ich erstmal auch nicht, frühestens in 4-5 Jahren wenn alles perfekt läuft aber da habe ich auch meine Zweifel.

Das Thema Windkanal dürfte 2026 jedenfalls keine allzu große Rolle spielen, ich denke der Antrieb wird deutlich an Bedeutung gewinnen.

Über die Jahre werden sich die Antriebe dann immer näher kommen und dann gewinnt das Chassis wieder an Bedeutung. So war es von 2014 bis heute ja auch.
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Dienstag, 20. Mai 2025

Beiträge: 46051
Ia, 2026 soll eine Motorenformel werden. Naja wir werden sehen, ich bleib skeptisch.

Beitrag Samstag, 24. Mai 2025

Beiträge: 985
MichaelZ hat geschrieben:

das ist Haarspalterei, was am eigentlich Argument nichts ändert. Das Werk ist einfach abgeschlagen im Vergleich, es wurde ja auch nichts gemacht über Jahre. Stillstand ist in der Formel 1 Rückschritt. Selbst Teams wie Red Bull und McLaren hatten teilweise Probleme wegen Windkanal-Korrelation und veraltete Anlagen. Ich sehe da schon ein Problem.

Für mich wird Audi nie und nimma über Platz 4 hinauskommen in den kommenden 5 Jahren


Sehe ich genauso. Das wird wie Alpine enden, aber Hilwill bleibt als zusätzliches Manko.

Beitrag Sonntag, 25. Mai 2025

Beiträge: 46051
Ja, der Vergleich mit Alpine ist gut. Wobei da inzwischen das Werk ja mehr oder weniger raus ist. Fast schon wie Alfa Romeo bei Sauber nur noch Namens- und bisschen Geldgeber.

Beitrag Sonntag, 01. Juni 2025

Beiträge: 26543
P5 für Hülkenberg und das auf der Referenzstrecke Barcelona!!

Sehr stark von Hülk, aber Sauber hat scheinbar auch einen Schritt gemacht. Freut mich für die Truppe.....
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Dienstag, 10. Juni 2025

Beiträge: 46051
War wirklich beeindruckend!

Beitrag Freitag, 13. Juni 2025

Beiträge: 985
Zweifellos ein starkes Rennen von Nico, aber diese besondere Qualität hat er auch bei Haas oftmals gezeigt. Ich glaube erst an einen Fortschritt bei Sauber, wenn die in den kommenden Rennen nicht wieder chancenlos in Q1 ausscheiden.

Beitrag Samstag, 14. Juni 2025

Beiträge: 46051
Jub, das Feld ist halt so eng beisammen, dass es auch mal nach vorn gehen kann, wenn alles passt.

Beitrag Mittwoch, 02. Juli 2025

Beiträge: 26543
Ich denke Spielberg hat gezeigt, dass es bei Sauber wirklich nach vorne geht. Rechnerisch können Sie locker noch auf P6 kommen und selbst P5 ist machbar, wenn Williams so weitermacht.

Nico hat in Spielberg zwar das Quali vergeigt, aber von ganz hinten noch 2 Punkte im Rennen zu holen ist eine gute Leistung. Sogar Mercedes war für Sauber in Reichweite.
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Mittwoch, 02. Juli 2025

Beiträge: 890
Ich mag den Nico.
Am Sonntag hat es sich so ergeben, dass ich unter einigen Hülkenberg-Fans (im Stehbereich) war.
Da war Stimmung pur.
GRAHAM HILL
Sieger 24-Stunden-Rennens von Le Mans
Sieger Indi 500
Sieger Grand Prix von Monaco
Formel-1-Weltmeister

Beitrag Sonntag, 06. Juli 2025

Beiträge: 1585
Ganz Tolle Leistung von Sauber und Hülkenberg. Erstes Podium für Hulk. Er war ja mehrfach schon in der Nähe eines Podiums und hatte es im letzten Moment weggeworfen.

Natürlich war heute in Silverstone etwas Glück fürs Podium dabei, trotzdem muss man solch schwierige Situationen erst mal überstehen, vor allem, wenn man einen Hamilton hinter sich hat.

Der erste frühe Stopp auf Inter und der spätere Wechsel auf Medium - eine Runde später als HAM- war gut abgestimmt und verschaffte HUL ein großes Polster auf HAM. Die Pace war auch sehr gut.
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein

Beitrag Sonntag, 06. Juli 2025

Beiträge: 69
Nico hat heute zu jedem Zeitpunkt das richtige gemacht und das Team hat im Hintergrund die richtigen Entscheidungen mit den Reifen getroffen. Für ein paar Augenblicke dachte ich, dass es zum Zweikampf zwischen ihm und Hamilton kommt aber dann hatte er wohl den ein oder anderen Fehler drin und Nico konnte sein erstes Podium in seiner Karriere saven.

Beitrag Montag, 07. Juli 2025

Beiträge: 26543
Einfach verrückt dass er es jetzt doch noch geschafft hat, wo er doch sogar schon zeitweise raus war aus der F1.

Jetzt ist er zweimal von weit hinten gestartet und beide Male in die Punkte gefahren. In Silverstone war die schlechte Startposition wohl auch sehr maßgebend für den ersten frühen Stopp und damit für das Ergebnis.

Freut mich sehr für Nico. Er kann es auch mit 37 Jahren noch und fährt fast alle Punkte fürs Team im Alleingang ein.
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Freitag, 11. Juli 2025

Beiträge: 985
Freut mich sehr für Nico. Der harte Weg über die Hinterbänklerteams Haas und jetzt Sauber hat sich endlich gelohnt. Ich der Verfassung, in der sich Williams seit einem Rennen präsentiert, ist der fünft Rang sicher drin. Von hinten kommt aber auch Aston Martin wie es mir scheint.

Beitrag Freitag, 11. Juli 2025

Beiträge: 26543
Aston Martin ist definitiv auch stärker geworden aber ich habe den Eindruck dass Sauber mindestens genauso gut ist. Und die Fahrerpaarung bei Sauber scheint mir auch in Summe fast schon die bessere zu sein.

Okay, Alonso hatte zuletzt viel Pech und Stroll hatte auch Höhepunkte, aber in Summe sehe ich Sauber minimal besser aufgestellt.

Bin gespannt ob Williams sich wieder fängt. Falls nicht, könnte Sainz seine Entscheidung gegen Audi noch bereuen.
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Dienstag, 15. Juli 2025

Beiträge: 46051
Michael34 hat geschrieben:
Nico hat heute zu jedem Zeitpunkt das richtige gemacht und das Team hat im Hintergrund die richtigen Entscheidungen mit den Reifen getroffen. Für ein paar Augenblicke dachte ich, dass es zum Zweikampf zwischen ihm und Hamilton kommt aber dann hatte er wohl den ein oder anderen Fehler drin und Nico konnte sein erstes Podium in seiner Karriere saven.


Allein das zeigt, wie stark Sauber und Hülkenberg unter den Bedingungen waren. Dass sie Hamilton auf Abstand halten konnten. Wirklich starke Leistung. Ich hätte diesen Sauber-Aufstieg so nicht erwartet.

Beitrag Montag, 28. Juli 2025

Beiträge: 1585
Dass Hülkenberg von einem sogenannten 2B-Fahrer, wie Marko den Rookie Bortoleto mal nannte, zum 7 mal im Quali vermöbelt wird, darüber schweigt natürlich die deutsche Sicht.

:lol:
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein

VorherigeNächste

Zurück zu Die Fahrer