Somit ist nun ein Fahrerduo fix, während jenes bei Mini ebenfalls unverändert bleiben sollte, stellt sich nun die Frage, wohin es Sébastien Ogier zieht (Ford? VW?). Latvala dürfte bei Ford bleiben... allerdings ist noch nicht fix, dass Ford der WRC tatsächlich erhalten bleibt
Da mit VW ein weiterer neuer Hersteller (wenn auch nur für einen Teil der WRC-Saison) hinzukommt, stellt sich auch hier die Frage, wer den deutschen Hersteller vertreten wird. VW hat ja am Ende der Saison einige Fahrer im Skoda Fabia S2000 getestet, Weijs, Mikkelsen, Lindroos, Abbring, Lemes und die deutschen Riedemann und Wiegand. Auch Juho Hänninen gilt als einer der Kandidaten auf einen Werksplatz bei VW.
Über der Zukunft von Petter Solberg schwebt ein großes Fragezeichen. Offenbar sind die Verhandlungen zwischen Petter und VW gescheitert, und eine Rückkehr zu Ford ist wohl sehr unwahrscheinlich. Somit könnte der Norweger wieder einmal ohne Werksvertrag dastehen... im Raum steht ein gemeinsames Team mit Bruder Henning, ob sich der Weltmeister von 2003 allerdings wieder mit der Rolle als Privatier zufrieden gibt, darf bezweifelt werden.
Im Kalender hat sich ebenfalls einiges getan. Die Rallye Monte Carlo ist wieder zurück im WM-Kalender nach 3 Jahren in der IRC. Zudem ist die Rallye Großbritannien ab sofort nicht mehr das Saisonfinale - diese Ehre wird nun der Rallye Catalunya zuteil. Die Rallye Sardinien findet nun im Oktober statt im Mai statt, während die Rallye Australien wieder für Neuseeland Platz macht (so wie es in der Rotation vorgesehen ist). Weiters fliegt die Jordanien-Rallye definitiv aus dem Kalender und dürfte 2013 mit der Rallye Abu Dhabi (
                            
                        
                            
                        
 So hoffe ich auf den werksseitigen Verbleib Fords und dass sie dann die Teammeisterschaft fuer sich entscheiden, auch wenn Red Bull bei Citroen ist, weil Hirvonen sehr bluten, also deklassiert werden soll, denn M-Sport ist Privatteam...
 Die S2000-Karren, die z. B. in Deutschland Hans Weijs jr. gefahren ist, wurden ja 2011 auch net gewertet...
 Mit einer Einschriebung kann Ogier dann tatsaechlich gewertet werden. da sie ja auch ziemlich schnell waren, denke ich, dass Ogier sich hervrragend schlagen wird. 
 Jetzt waere interessant, was mit Ford passiert. Dann soll Latvala oder Petter Solberg, falls Ford werksseitig bleibt, kommen, um auch WM-Ambitionen zu haben...
 Ein Weltmeistertitel ist Pflicht. 
 Außerdem soll Nasser Al-Attiyah einem dritten Werks-Citroen bekommen, auch wenn er fuers erste Rennen ausfaellt. Wuerde mich sehr begnuegen, wenn er vor Hirvonen herrast...
                            
                        
 Das waere ein Jammer, wenn Citroen & Loeb den Titel verteidigen und ich dann als Verlierer dastehe...
 Das Konzept finde ich gut, denn wer raus ist, ist raus. 
 Ueber den Mann des Tages lasse ich euch raetseln. Natuerlich hatte Hirvonen Pech und der absolute Titel-Mitfavorit Latvala kein Glueck, aber dieser Mann der ersten Etappe hat ein hochgradig unterlegeneres Fahrzeug...
 Da hat das gute Konzept doch glatt zwei absolute Racer einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ueberraschen tut mich der Novikov. 
 Hirvonen enttaeuscht, aber ich habe es mir ja erhofft, da er trotz seiner starken Karre mit sich selbst hadert sowie Pierre Campana, den ich im Werksauto Minis eigentlich in Podiumsnaehe erwartet habe...
 Dein Beitrag ist ja von heute und Loeb hats gewonnen. Ich finds sehr schade, aber nach Latvalas Ausfall, dem ich den recht klaren Sieg gewuenscht haette, hat ers halt verdient. 
 Traurig ist es deswegen, weil die Weltmeisterschaft so gut wie entschieden ist. 
 Ich glaube nicht ploetzlich an ein Dauerpech bei Loeb...!