Erstmal, Danke für das herzliche Hallo

Also ob, bzw. welche Gespräche es noch mit anderen Teams gab kann ich dir gar nicht sagen, da weiss weder ich noch meine Mutter etwas Genaueres, da mein Vater ja,nach allem was ich so in Erfahrung bringen konnte, probiert hat irgendwie überall die Fühler auszustrecken



-----------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer wieder faszinierend ,mit jemanden zu "reden " ,der unmittelbar mit dem Fahrer mit dem man sich beschäftigt verbunden war und ist .
Nur ganz ehrlich bringst du mich gerade an den Rand der Verzweiflung

Ohne deine Aussagen irgendwie in Frage stellen zu wollen habe ich in meinen Unterlagen etwas anderes stehen .
Die drei Rennen 1975 sind klar .Da ist Harald den Hesketh 308 Chassis Nr. 308/1 gefahren das 74er Ex-Hunt und 75er Ex-Jones Auto . Das Auto wurde von Hesketh an Warsteiner Brewery abgegeben die es dann mit Harald Ertl für Deutschland ,Österreich und Italien meldeten . Ich hab zwar nicht viel über das Team aber ich gehe mal davon aus das das ganze über Sponsoren die Harald Ertl besorgt hat ,finanziert wurde .
Bei 1976 habe ich dann allerdings durchgehend eine Meldung über
Hesketh Racing also das Werksteam vermerkt . Dort fuhr er von Südafrika bis einschließlich Deutschland den 308/3 (das 74/75er Ex Hunt-Auto ,das zwischendurch in Monaco und Schweden 1975 an Team Polar Caravans ausgeliehen wurde - Torsten Palm - und dann
mit Brett lunger in Österreich ,Italien und USA 1975 wieder bei Hesketh Racing lief ) Danach stieg er auf den 308/2 um und fuhr mit dem Auto ( ebenfalls ein 74/75er Ex Hunt Wagen der 1976 einmal für Penthouse Rizla Racing lief bevor er wieder für Hesketh Racing und eben H.Ertl unterwegs war .
Dioe 308 er Hesketh wurden doch einige optische Retuschen 1976 zum 308 D gemacht den es aber offiziell garnucht gab .
1977 fuhr Harald Ertl von Spanien bis Frankreich mit dem 308E/2
der mit H.Ertl in Spanien sein Debüt feierte und nach England wo H.Ertl zwar mit dem Penthouse Rizla Team gemeldet war aber nicht startete ging das Auto an Rabaque und später Ashley .
Alles in allem bis auf die letzte Meldung England 77 durchweg nur Einsätze für Hesketh Racing .
Es ist anzunehmen das er als Bezahlfahrer die Nr. 2 bzw. 3 im Team Hesketh war aber das mit dem eigenen Team bringt mich durcheinander .
Der 77er Hesketh 308 E war auch defintiv kein Vorjahreswagen sondern wurde quasi von Harald Ertl "entjungfert"
Wo mir komplett die Unterlagen fehlen ist der geplante Einsatz England 1977 wo er von Penthouse Rizla Team gemeldet wurde aber nicht antrat.
"AVAIK" bringt mich dann ganz aus dem Konzept
