Foren-Übersicht / Formel 1 / Historisches

Die schwersten Unfälle

Das Formel 1 Forum früherer Tage...

Beitrag Sonntag, 05. März 2006

Beiträge: 0
könnte mir vielleicht jemand sagen welcher fahrer in diesem Williams von ´98 sitz (bzw. saß) ?

Bild

Beitrag Sonntag, 05. März 2006

Beiträge: 46005
Das war der Kanadier Jacques Villeneuve (2006 bei BMW Sauber, wurde für Williams Renault 1997 Weltmeister). Der Unfall ereignete sich am Ausgang der Eau Rouge 1998 beim Belgien GP. An gleicher Stelle flog er 1999 (im BAR Supertec) und sein teamkollege Ricardo Zonta nochmals wild ab. Beide überschlugen sich dabei.

Beitrag Sonntag, 05. März 2006

Beiträge: 0
MichaelZ hat geschrieben:
Das war der Kanadier Jacques Villeneuve (2006 bei BMW Sauber, wurde für Williams Renault 1997 Weltmeister).


Ich glaub wer Villeneuve ist weiß Benutzerkonto selbst. :lol: :wink:

So wie ich das verstanden habe ereignete sich der Unfall im Rennen, ja?
Was war denn die Unfallursache?
Schaut ja wirklich ziemlich hart aus, der Einschlag...

Beitrag Sonntag, 05. März 2006

Beiträge: 4967
Das freie Freitagstraining erlebte einen gewaltigen Unfall von
Jacques Villeneuve im Streckenabschnitt Eau Rouge.
Die Telemetriedaten zeigen, dass Villeneuve ausgangs der
Links-Rechts-Links-Kombination acht km/h schneller ist, als
in der Vorrunde. Die Bodenhaftung reisst, under FW20 kreiselt im
Uhrzeigersinn nach rechts von der Piste.

Villeneuve verliert bei Tempo 302 km/h die Kontrolle über das Auto,
und schlägt in die Leitplanken ein-glücklicherweise mit dem Heck
voran. Kurz nach dem Aufprall erkundigt sich der Track-Engineer
Jock Clear bei Jacques über Funk, ob er noch da sei. Villeneuve
antwortet "Ten-four". Am Samstag erwischte es dann Mika Salo
im Arrows. Das Rennen ist wiederum eine Geschichte für sich.

Beitrag Dienstag, 07. März 2006

Beiträge: 759
Ich denke diese Fotos wurden noch nicht geposted. Es zeigt Arnouxs Wagen nach dem Crash in Holland 1982 bzw. bei den Bergungsarbeiten:

Bild

Bild
Gegen fanatische und engstirnige Rotkäppchen im yesterday-Forum!

Euer pironi

Beitrag Dienstag, 07. März 2006

Beiträge: 4967
Der Unfall von René Arnoux in Zandvoort 1982:

René Arnoux hatte für das Rennen härtere Reifen gewählt. Seine Lenkung
am Renault vibrierte und der linke Vorderreifen wanderte auf der
Felge. Ob die Unwucht aber Schuld am Bruch der Spurstange war, die das
Rad beim Anbremsen der berüchtigten Tarzankurve nach hinten wegklappen liess, sei dahingestellt.
Der Renault raste fast ungebremst auf 3 Rädern mit Tempo 250 in die kurvenäussere Reifenbarriere.
René Arnoux blieb fast unverletzt und trug "nur" Prellungen und
einen Schock davon.

Beitrag Dienstag, 07. März 2006

Beiträge: 1862
es schaut aus, als ob das monocoque gebrochen ist. aber bei diesem auto wars noch aus alu.
"When you're racing, it's life. Anything that happens before or after is just waiting."

Michael Delaney (Steve McQueen), Le Mans

Beitrag Mittwoch, 08. März 2006

Beiträge: 4967
Alfalfa hat geschrieben:
lotus49 hat geschrieben:
1990 gab's in der Gruppe C einen spektakulären Unfall, aber ich weiss leider nicht mehr wo: Ein nicht verschweisster Gullideckel wurde durch den Sog eines überwegfahrenden Fahrzeuges herausgesogen und stand aufrecht auf der Strasse. Das nächste Fahrzeug ist dann mit 300 kn/h über den Deckel gefahren und an einer Wand in einem riesigen Feuerball zerschellt. Dem Fahrer ist glaube ich nichts schlimmes passiert. Vielleicht hat jemand Bilder? Oder weiss wo das passierte?

Mit ca. 300 km/h prallte der Brun Porsche von Pareja auf einen hochkant stehenden Kanaldeckel. Wie durch ein Wunder passierte nicht viel, denn der Gullydeckel durchschlug das Cockpit - glücklicherweise auf der Beifahrerseite, sonst wäre Jesus Pareja wohl wirklich Jesus begegnet, und brachte einen der Treibstofftanks zum explodieren. Zudem räumte das führerlose Auto (Pareja verlor das Bewusstsein) dabei noch den unglücklichen Cougar Porsche #12 (mit Denis Morin Steuer), ebenso wie ein weitere Brun Porsche (mit Harald Huysman am Steuer) von der Piste.

Walter Brun verklagte den kanadischen Veranstalter auf drei Millionen Dollar Schadenersatz. Ich habe keine Ahnung was dabei herausgekommen ist - aber soweit ich weiss hat ein Forumsmitglied (torino) das Buch über Walter Brun - vielleicht stehen darin noch einige Details zu dem Unfall. Würde mich auch interesieren...

Für die Piste von Montréal war das auf jeden Fall das Ende im Bezug auf Sportwagenrennen.

Hier noch mal ein paar Bilder, die ich gefunden haben:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Ich habe das Buch von Walter Brun heute Nachmittag wieder erhalten.
Ausser vielen Bildern vom Unfall, steht nur, dass das Auto fast einen
Kilometer geschlittert ist. Walter Brun, das habe ich aus einem
Porsche Buch, verklagte die Streckenbetreiber auf Schadenersatz,
und wartet seit 1990 auf sein Geld. Die Betreiber pochen auf eine
Unterschrift auf einem Dokument, das sie von jeglichen Schäden
befreit. Wenn ich mir die Bilder in dem Buch anschaue, hatte Pareja
vielleicht Jesus mit im Auto, ich will jetzt keine Blasphemie betreiben,
aber das Auto sah so schrecklich aus nach dem Brand. Wenn ihr die
Bilder wollt, werde ich sie nach dem Kauf des neuen Scanners posten.

Beitrag Mittwoch, 08. März 2006

Beiträge: 8060
Wenn ich mich recht erinnere durchschlug dieser umherfliegende (halbe?) Kanaldeckel das Cockpit auf der Beifahrerseite. Wenn es die Fahrerseite getroffen hätte, hätte Pareja auch Jesus nicht mehr helfen können... :arrow:

Beitrag Mittwoch, 08. März 2006

Beiträge: 4967
Das stimmt, auf der linken Seite ist ein riesiges Loch in der Scheibe,
genau auf der Höhe des Kopfes. Zum Glück war der Fahrer auf der
rechten Seite. Das Bild ist auch im Buch.

Beitrag Samstag, 11. März 2006

Beiträge: 46005
Kimi Räikkönen (McLaren Mercedes) hatte heute einen Unfall in der Quali. Könnt ihr euch noch an schwere Unfälle in der Quali erinnern?

Beitrag Samstag, 11. März 2006

Beiträge: 4967
Spontan fällt mir Didier Pironi 1982 in Hockenheim ein.
Das war auch in der Qualifikation. Er hatte glaube ich
sogar die Pole gehabt.

Ich hoffe, dass ich nicht zu weit zurück gegangen bin in der Zeit. :?

Beitrag Samstag, 11. März 2006

Beiträge: 0
torino hat geschrieben:
Spontan fällt mir Didier Pironi 1982 in Hockenheim ein.
Das war auch in der Qualifikation. Er hatte glaube ich
sogar die Pole gehabt.

Ich hoffe, dass ich nicht zu weit zurück gegangen bin in der Zeit. :?


könnte das Pironis auto sein ? :idea:

Bild

Beitrag Samstag, 11. März 2006

Beiträge: 759
torino hat geschrieben:
Spontan fällt mir Didier Pironi 1982 in Hockenheim ein.
Das war auch in der Qualifikation. Er hatte glaube ich
sogar die Pole gehabt.

Ich hoffe, dass ich nicht zu weit zurück gegangen bin in der Zeit. :?


Stimmt, er hatte nicht nur die Pole, er hatte den Zweiten der Qualifikation, Alain Prost, um eine ganze Sekunde und seinen damaligen Teamkollegen Patrick Tambay um 1,5 Sekunden hinter sich gelassen.

Dieser verdammte Unfall, Didier wäre so überlegen Weltmeister geworden... :(

@ benutzerkonto: Kann sein, ich kenne nur die Bilder von vorne, aber auch auf diesen ist nicht mehr viel von dem Wrack zu erkennen. Ein Wunder, dass er den Aufprall überlebt hat.
Gegen fanatische und engstirnige Rotkäppchen im yesterday-Forum!

Euer pironi

Beitrag Samstag, 11. März 2006

Beiträge: 8060
Kam es nicht zu dem konischen & einmaligen Fall dass die Pole in Hockenheim 1982 leer blieb?

Beitrag Samstag, 11. März 2006

Beiträge: 454
pironi hat geschrieben:
Dieser verdammte Unfall, Didier wäre so überlegen Weltmeister geworden... :(


Allerdings - was ich auch noch nach mehr als 20 Jahren fast unheimlich finde, wie sich die Unfälle von Pironi und Villeneuve glichen. Wobei Didier das Glück hatte, dass er im Auto blieb...Die Kräfte, die Gilles aus dem Sitz rissen, müssen unglaublich gewesen sein !

@ Benutzerkonto:

Das Foto zeigt den Ferrari von GV nach dem Unfall.

Beitrag Samstag, 11. März 2006

Beiträge: 46005
Alfalfa hat geschrieben:
Kam es nicht zu dem konischen & einmaligen Fall dass die Pole in Hockenheim 1982 leer blieb?

Interessant! Davon weiß ich nichts.

Ansonsten, zum Thema: Roland Ratzenberger verstarb bei einem Qualiunfall 1994 im Simtek Ford. Waren eigentlich die schweren Unfälle in der Eau Rouge in Belgien 1999 der beiden BAR Supertec Fahrer Jacques Villeneuve und Ricardo Zonta nicht auch in der Qualifikation? Villeneuve hatte da doch auch 1998 einen schweren Quali Crash, oder? Mal schaun, vielleicht bekommen wir noch 10 Quali Unfälle zusammen.

Beitrag Samstag, 11. März 2006

Beiträge: 4967
@MichaelZ:

Eine Seite vorher habe ich einen kleinen Beitrag über den Unfall
von Villeneuve geschrieben. Es war in der Qualifikation.
Vielleicht hast Du es übersehen, kann ja passieren :wink:


Francois Cevert verstarb auch im Training zum Grossen Preis
der USA im Jahr 1973.

Beitrag Samstag, 11. März 2006

Beiträge: 46005
Da steht doch Freitagstraining!? Aber wie gesagt ich bin mir nicht sicher...

Beitrag Samstag, 11. März 2006

Beiträge: 46005
2002 beim Japan GP hatte Allan McNish einen schweren Crash. Hier ein Bild:

http://www.ferrariownersclub.co.uk/happ ... mcnish.jpg

Beitrag Samstag, 11. März 2006

Beiträge: 4967
Ja, das war ein ganz übler Unfall. :?

Beitrag Samstag, 11. März 2006

Beiträge: 0
Alfalfa hat geschrieben:
Kam es nicht zu dem konischen & einmaligen Fall dass die Pole in Hockenheim 1982 leer blieb?


Einmalig?
Ich erinnere mich zum Beispiel an Monaco 2001, wo Coulthard vor der Einführungsrunde stehen blieb und die Pole somit auch unbesetzt blieb, oder ist das ein anderer Fall?

Beitrag Samstag, 11. März 2006

Beiträge: 8060
Das passierte spontan - aber bei Pironi war eine Nacht dazwischen. Eigentlich hätte damals Prost(?) auf die Pole gehört - nachdem es klar war dass Pironi diese nicht hätte besetzten können. Die Frage ist allerdings gut - vielleicht weiss jemand was passiert, bzw. passieren muss wenn ein Fahrer aus verletzungsgründen seinen Startplatz nicht einnehmen kann? Leer lassen, nachrücken? Und wie ist das mit Nichtqualifizierten? Dürfen die in so einem Fall nachrücken? Da muss man mal das Regelbuch wälzen...

Beitrag Sonntag, 12. März 2006

Beiträge: 0
torino hat geschrieben:
Francois Cevert verstarb auch im Training zum Grossen Preis
der USA im Jahr 1973.


ich weis nicht genau aber könnte das sein auto sein ?

Bild

Beitrag Sonntag, 12. März 2006

Beiträge: 8060
Ja, das war der Unfall. Es gibt keine guten (gut im Sinne von Bildqualität natürlich) Bilder von dem Unfall. Was man natürlich nicht bedauern muss... :?

VorherigeNächste

Zurück zu Historisches