Foren-Übersicht / Formel 1 / Die Teams

Cadillac F1

Diskussionsforum über Teams und Motoren in der Formel 1.
Beitrag Freitag, 15. August 2025

Beiträge: 10852
Wird Zeit, mal über die Aussichten des neuen Teams zu philosophieren... Ich seh das nach dem Holperstart mit den Einstiegshürden und dann auch noch komplett von Null eher skeptisch...
"Wir sind beide tolle Fahrer, nur dass der eine mehr Glück hatte, so lange Zeit in einem so guten Auto zu sitzen."

"I'm just trying to race and this sport these days is more about penalties than about racing. "

Beitrag Sonntag, 17. August 2025

Beiträge: 46119
Ich leider auch. Vor allem mit den ganzen neuen Regeln...
Ich denke 2-3 Jahre brauchen sie schon, bis sie mal in der Lage sind, da irgendwo mitzukämpfen. Hat Manor damals auch gebraucht.

Derzeit ist die Leistungsdichte halt extrem.

Beitrag Dienstag, 26. August 2025

Beiträge: 1611
Was mir sehr positiv erscheint, ist die Verpflichtung von zwei sehr erfahrenen und guten Fahrern.
Besonders erfreulich ist die Ernennung der beiden sympathischen Fahrern, Bottas und Perez.

Dass Cadillac Mick Schumacher ablehnte, ist ein Zeichen von Kompetenz und Sachverstand. Der Jung hat nicht die Fähigkeiten ein Formel 1 Auto mitzuentwickeln, dafür hat er viel zu wenig Erfahrung.
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein

Beitrag Mittwoch, 27. August 2025

Beiträge: 26632
Bottas ist eine Fehlentscheidung.

Ich denke Sauber zeigt, dass eine Mischung aus Erfahrung und Jugend gut sein kann. Es muss ja auch nicht Mick sein, es gibt genügend andere Fahrer.

Für mich als Fan ist das eine langweilige Fahrerpaarung. Man kennt beide und hat sie jahrelang gesehen. Beide sind solide aber keine Topfahrer. Es wäre cool gewesen jemand anderes eine Chance zu geben, ein Drugovich zum Beispiel wartet ja auch seit langer Zeit auf eine Chance.
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Donnerstag, 28. August 2025

Beiträge: 1611
Ein Team wie Cadillac, was von Null anfängt ist etwas völlig anderes als Sauber.
BOT und PER ist die beste Parrung, die man sich für so ein Team vorstellen kann.
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein

Beitrag Donnerstag, 28. August 2025

Beiträge: 1006
Während sich die US-amerikanischen Medien wundern, warum man keinen einheimischen Fahrer für den Formel- 1 Einstieg 2026 gewählt hat, fragt man sich in Motorsport-Deutschland: Wie geht es mit Mick Schumacher weiter?


Damit ist ja alles gesagt. Keiner wartet auf Schumacher. Cadillac braucht für die ersten 1-2 Jahre eine sichere Bank. Ich hätte einen Bottas auch nicht geholt, aber Schumacher wäre in meiner Liste noch ein Stück weiter hinten.

Beitrag Donnerstag, 28. August 2025

Beiträge: 26632
Gut der eine oder andere Experte sieht das anders. Ralf Bach zum Beispiel hätte einen Mick oder auch einen anderen jüngeren Fahrer eher geholt als Bottas.

Jetzt hat man zwei Fahrer die beide bei Topteams aussortiert wurden und schon eine längere Pause hinter sich haben. Und die aufgrund ihres Alters und vergangener Erfolge bei einem solchen Hinterbänklerteam nicht sonderlich motiviert sein dürften.

Ich denke das Motivationsproblem wird Cadillac noch auf die Füße fallen, es wäre sicher sinnvoller gewesen auch einen jungen Fahrer zu haben, der sich für ein Topteam empfehlen möchte, als zwei Oldies auf ihren letzten Tagen.
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Donnerstag, 28. August 2025

Beiträge: 10852
Ich halte die Wahl auch für logisch - wenn ich mir auch für die Fahrer außer dem olympischen Slogan "Dabeisein ist alles..." nicht wirklich was Tolles vorstellen kann. Ich hätte Perez eigentlich lieber jetzt nach der Sommerpause bei Alpine gesehen...
Für Mick wäre es letztlich auch nur darauf rausgelaufen - beweisen kann er sich dort nicht.
Allerdings sind formelchens Punkte nicht ganz von der Hand zu weisen. Fährt man entgegen der Erwartungen irgendwann doch mal halbwegs mit kommt man zwangsläufig zu dem Gedanken "Beide Fahrer haben von ihren Weltklasse-Teamkollegen reichlich Prügel bezogen - wenn wir also einen der Superstars holen sind wir quasi schon Weltmeister..."
Aus Sicht der Fahrer - für Perez könnte diese "Teamleader-Rolle" durchaus aufbauend sein - endlich hört mal jemand auf ihn. Dann sollte er sich allerdings solche "Muss nix mehr beweisen!"-Sprüche verkneifen... Bei Bottas ist es etwas anders - der hatte diese Möglichkeit schon bei Sauber und war da jetzt nicht so toll... Aber ja, mangels Alternativen halt ne logische Wahl.
"Wir sind beide tolle Fahrer, nur dass der eine mehr Glück hatte, so lange Zeit in einem so guten Auto zu sitzen."

"I'm just trying to race and this sport these days is more about penalties than about racing. "

Beitrag Freitag, 29. August 2025

Beiträge: 26632
Man kann Mick auch ausklammern und dann hätte ich trotzdem noch eher einen Drugovich oder jemanden aus der F2 genommen. Mich hat Bottas zuletzt nicht mehr überzeugt.
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Samstag, 30. August 2025

Beiträge: 78
Ich denke es spielt nur bedingt eine Rolle wie gut oder schlecht Checo und Bottas zuletzt performt haben. Die Karten werden 2026 komplett neu gemischt und Cadillac beginnt sowieso von ganz vorne da kann es nur von Vorteil sein, wenn man 2 Routiniers wie Perez und Bottas verpflichtet.

Beitrag Samstag, 06. September 2025

Beiträge: 825
Michael34 hat geschrieben:
Ich denke es spielt nur bedingt eine Rolle wie gut oder schlecht Checo und Bottas zuletzt performt haben. Die Karten werden 2026 komplett neu gemischt und Cadillac beginnt sowieso von ganz vorne da kann es nur von Vorteil sein, wenn man 2 Routiniers wie Perez und Bottas verpflichtet.


So sehe ich das auch.
In 2026 dürfte die letzte Startreihe abboniert sein, ein junger Pilot könnte da auch schnell verbrannt werden
oder wird auch mehr Schrott produzieren als die beiden Routiniers, die sich wohl nicht mehr für höhere Aufgaben ins Gespräch bringen müssen.

Beitrag Samstag, 13. September 2025

Beiträge: 46119
formelchen hat geschrieben:
Gut der eine oder andere Experte sieht das anders. Ralf Bach zum Beispiel hätte einen Mick oder auch einen anderen jüngeren Fahrer eher geholt als Bottas.


Naja das sehen deutsche Journalisten so. Von internationalen Experten gibt es da weniger entsprechende Aussagen bezüglich Mick. Bezüglich eines jungen Fahrers wie Drugovich dagegen natürlich schon. Hätte auch nur Pérez und daneben einen jungen Hungrigen genommen. Aber schlechter als Mick ist Bottas auch nicht.

Beitrag Samstag, 13. September 2025

Beiträge: 26632
MichaelZ hat geschrieben:
Aber schlechter als Mick ist Bottas auch nicht.


Ich bin mir sicher dass die Motivation bei Mick eine ganz andere ist als bei Bottas, unabhängig von den Fähigkeiten.

Bottas geht es doch nur noch darum ein paar Millionen abzugreifen, was ich auch verstehen kann.
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Mittwoch, 24. September 2025

Beiträge: 46119
Das ist reine Spekulation.

Beitrag Donnerstag, 25. September 2025

Beiträge: 26632
MichaelZ hat geschrieben:
Das ist reine Spekulation.


Sehen auch Experten so und wenn du mal in dich gehst:

Wie war das denn zum Beispiel bei Kimi Raikkönen im Sauber oder selbst bei Bottas im Sauber zuletzt?

Haben die beiden auf dich zuletzt noch hochmotiviert gewirkt?

Wenn du einmal Rennen oder sogar Titel gewonnen hast und dann plötzlich am Ende des Feldes herumgurkst, ist es auch ganz logisch und normal dass die Motivation nicht sonderlich hoch ist, denke ich.

Und ein weiteres Indiz: beide sollen ja anglich Alpine abgesagt haben. Jetzt erkläre mir mal plausibel, warum man Alpine absagt und zu einem ganz neuen Team geht, von dem alle denken dass es erstmal hinterherfahren wird. Die einzige plausible Erklärung ist doch dass es dort mehr Geld gibt. :wink:
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Donnerstag, 25. September 2025

Beiträge: 46119
Dann war Michael Schumachers schlechtes Comeback auch nur fehlende Motivation. Achso ne, bei dem war das natürlich wieder was anderes... :drink:

Beitrag Freitag, 26. September 2025

Beiträge: 26632
MichaelZ hat geschrieben:
Dann war Michael Schumachers schlechtes Comeback auch nur fehlende Motivation. Achso ne, bei dem war das natürlich wieder was anderes... :drink:


Ja bei dem war es in der Tat anders.

Erstens hatte der es finanziell nun wirklich nicht nötig.

Zweitens wissen wir, dass er Langeweile hatte und 2009 bei Testfahrten offenbar wieder Blut geleckt hat. Es gibt einfach Fahrer bei denen ist der Kampfgeist extrem hoch und das sind richtige Renntiere die das aus voller Leidenschaft machen. Schumacher war so und Alonso ist auch so!! :wink:

Bei Perez bin ich übrigens nicht ganz sicher, es kann sein dass er zurückkommt und wieder voll leidenschaftlich dabei ist.

Aber Bottas...ich bitte dich. Der war zuletzt bei Sauber wirklich nur ein Lückenfüller der nicht mehr überzeugt hat. Genauso wie Kimi Raikkönen auch.
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Samstag, 27. September 2025

Beiträge: 46119
Es ist schon echt witzig, wie du dir alles zurechtbiegst und jetzt Bottas unterstellst, es nur wegen des Geldes wegen zu tun. Welches Vermögen hat er denn, dass er es nötig hat während Schumacher es nicht nötig hatte und ab welchem Vermögen hat man es nötig? :drink:

Beitrag Montag, 29. September 2025

Beiträge: 26632
MichaelZ hat geschrieben:
Es ist schon echt witzig, wie du dir alles zurechtbiegst und jetzt Bottas unterstellst, es nur wegen des Geldes wegen zu tun. Welches Vermögen hat er denn, dass er es nötig hat während Schumacher es nicht nötig hatte und ab welchem Vermögen hat man es nötig? :drink:


Das Vermögen kannst du selbst recherchieren. Natürlich muss ein Bottas auch im Grunde gar nicht mehr arbeiten. Aber in den Regionen von Schumacher, Hamilton oder Alonso ist der sicherlich nicht.

Und es ist auch kein Zufall dass die Fahrer, die so fahrgeil und motiviert sind, eben auch mehrfache Weltmeister geworden sind.

Fakt ist, Bottas´ Leistungen waren zuletzt einfach nicht mehr überzeugend, deshalb wurde er ja aussortiert. Und dass er lustlos wirkte, sehen auch viele Experten so, die jedes Rennwochenende im Paddock herumlaufen, die also näher am Geschehen sind als du. ;)

Im Übrigen drehst du dir ja selbst alles so wie es dir gerade passt. Bei Mick Schumacher betonst du, dass er aussortiert wurde weil er halt nicht überzeugt hat. Bei Bottas wiederum tust du das genaue Gegenteil. :lol: :lol: :lol:
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Dienstag, 07. Oktober 2025

Beiträge: 46119
Nochmal: ich hätte auch nicht Bottas genommen. Ich hätte Pérez und Palou genommen. Wenn Palou nicht gewollt hätte, dann Drugovich. Sprich einen erfahrenen Fahrer und einen jungen, hungrigen Rookie.

Und ja, ich hätte vermutlich auch eher Schumacher als Bottas genommen. Einfach wegen der PR allein. In der WEC sucht man auch immer Top-Namen wie Button.

Aber ich kann verstehen, dass viele der Meinung sind, dass Bottas besser ist als Schumacher. Er hat Grands Prix gewonnen, kennt die Arbeitsweise eines Topteams wie aus dem Effeff etc.

Beitrag Mittwoch, 08. Oktober 2025

Beiträge: 26632
Die Gründe warum man Bottas genommen hat sind mir auch klar und sie sind nachvollziehbar. Nur hätte ich andere halt vorgezogen, nicht nur Schumacher.

Bin gespannt wer das Duell gewinnen wird, würde natürlich eher auf Perez setzen.
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.


Zurück zu Die Teams