MythosF1 hat geschrieben:
Benway hat geschrieben:
hintergrund des verbots waren die alarmierenden unfälle zuvor in barcelona.
Aber wie kann man den Zuschauern dann erklären das man im 1. Training die Dinger noch benutzt?
 
Die  FIA  konnte den Zuschauern  in der Vegangenheit schon viel erklären  ,zBsp.  das  die  Zollstöcke in Paris  eine  grundsätzlich andere  ( und einzig richtige ) Einteilung haben  als  sonstwo  auf der Welt   

  und das das  1969  festgelegte Verbot der  beweglichen  aurerodynmaischen  Bauteile  selbst 2007  nicht komplett umgesetzt wurde ,weil einige Teams  diese  Regel  scheinbar  imernoch nicht kennen    
  
Aber  was Monaco  1969  betrifft so  wollte  Baumgartner ( der damalige FIA  Chef  )  das eigentlich schon  vor Monaco  verbieten  ,sah sich aber  den  Protesten der Teams ausgesetzt.  
Im  Rahmen  von  "Gafahr im Verzug"  zog er  das Verbot  dann zusammen mit den  Rennleitern  Paul Frere  und Charles Deutsch   nach dem ersten Training  durch  .  
Die Teams  protestierten  und liefen Sturm    mit der Begründung  das  die Autos  ohne die flügel  noch viel  gefährlicher  und  unfahrbarer  wären  ,was aber  aufgrund  der vorherigen  Ermittlungen   widerlegt werden  konnte  .  
Da die  Teams bereits neue  Möglichkeiten  gefunden haben  beruhigen sich die Gemüter  schnell wieder  . schon in Holland  haben die ersten Autos  neue Flügel  ,  nicht vom Fahrer verstellbar und direkt  am Heck montiert  .