MichaelZ hat geschrieben:
1966 wurde ja die Motorformel von 1,5 auf 3 Liter umgestellt. Dabei gab es aber einen akuten Motormangel, weil nur wenige Hersteller Motoren für diese neue Formel bauten. Wieso hielt man trotzdem daran fest? Wieso machte man das eigentlich?
Das die  3 liter Formel ab  1966  kommen  würde ,wussten die  Teams  und   Motorenbauer schon seit Ende  1963  .Zu  dem Zeitpunkt wurde  das  neue  Motorenregelwerk beschlossen  .  Trotzdem  standen  in  Monaco,dem ersten  Rennen  der neuen  Saison  lediglich 7  3 liter-Motoren  am  Start . Der Rest startete mit  aufgebohrten  2 liter  Triebwerken  oder  mit  2.4  bis 2,7 liter Motoren  ,woher auch immer.   
Einigermaßen vorbereitet  waren nur die  Teams von Brabham ,Ferrari  und Cooper  wobei  Cooper auf einen  aufgebohrten  
2,5 Liter V12 aus den  50ern  setzte  ,was  alles andere  als  modern  war .  Ferrari  hatte seinen techn. Vorsprung durch diverese  Peronalprobleme  mehr oder weniger  verspielt  und  die  Engländer  von BRM verzockten sich mit  16  Zyl.. Honda  stieg erst spät  in  die  WM ein und  Brabham  hatte  mit  seinem  einfach gestrickten  aber  zuverlässigen  Repco  Triebwerk trotz  mangelnder  Leistung    am  Ende  die Nase  vorn  .  
Es gab  1966  nicht weniger alls  14  verschiedene Motoren  wobei  selbst da  noch der  eine  oder andere wärend der Saison  grundlegende Änderungen unterzogen wurde  
Im einzelnen  waren  das  
BRM  P60   V8    1909 ccm  
BRM  P75   H16  2998 ccm
BRM P 56   V8    2000 ccm  
Climax FPF L4    2800 ccm
Climax FPE V8    2800 ccm 
Climax FPE V8    3000 ccm 
Climax FWMV V8   2000  ccm
Climax FWMV V8   2500 ccm 
Repco  620 V8   2995 ccm
Ferrari  218 V12   2989 ccm
Ferrari  228 V6     2417 ccm
Weslake 58  V12    2989 ccm
Honda  RA 273E  V12   2993 ccm
Ford  406  V8       2994 ccm
Serenissimo V8     3000  ccm  
Die meisten  Motren  waren  entweder aufgebohrte  oder  runter  geliterte  Triebwerke  aus  anderen  Serien .