Foren-Übersicht / Formel 1 / Die Fahrer

Welche Fahrer sind echte Konkurrenz fuer Hamilton?

Diskussionsforum über Fahrer in der Formel 1.

Beitrag Dienstag, 28. Oktober 2008

Beiträge: 6340
FormulaOneFan hat geschrieben:
Bob_Sugar hat geschrieben:
Sorry, aber Rosberg ist meiner Meinung nicht das Ausnahmetalent wie Kubica oder Vettel.

Er ist gut. Aber ihm fehlt das Besondere.

Er wird überschätzt und so extrem bei RTL gepusht.


Vor allem hat er einen Makel, den Vettel und Kubica nicht haben. Er hat mit "Rosberg" einen Namen, der auch nicht geschadet hat für seine weitere Entwicklung. Vettel und Kubica mussten ohne so etwas auskommen, dass lässt die Leistungen dann nochmal in einem anderen Licht stehen.


Das ist auch ein ganz wichtiger Punkt. Ähnlich wie bei Piquet. Oder auch Ralf Schumacher. Der Name spielt dabei oft eine große Rolle...
Fahrer wie Alonso, Raikkonen oder Kubica haben es selbst geschafft. Sie hatten keinen großen Namen. Zudem sind sie nicht umsonst da wo sie jetzt sind...

Beitrag Dienstag, 28. Oktober 2008

Beiträge: 6340
Stefano Domenicali über die Ferrari-Fahrer:

"Massa hat sich in den letzten drei Jahren außerordentlich verbessert", sagte Domenicali: "Räikkönen hat ein unglaubliches Talent, aber er hatte in diesem Jahr eine schwierige Phase. Ich bin sicher, dass er 2009 beweisen wird, wer er ist."

Domenicali betonte, Ferrari brauche sehr starke Fahrer, aber keine Primadonnen: "Wir brauchen Piloten, die die Mannschaft über alles andere stellen. Michael Schumacher war außerordentlich, der einzige Fahrer, der den Technikern erklären konnte, wie und wo sie das Auto ändern sollen."

Beitrag Dienstag, 28. Oktober 2008
ceniza Premium Club Mitglied
Premium Club Mitglied ceniza

Beiträge: 10651
Bob_Sugar hat geschrieben:
Michael Schumacher war außerordentlich, der einzige Fahrer, der den Technikern erklären konnte, wie und wo sie das Auto ändern sollen."

:lol: Da weiss er aber nicht, was Alonso alles kann.......
BANG BANG! Ferrari: One – Two As Alonso Romps To Victory

Beitrag Dienstag, 28. Oktober 2008

Beiträge: 4004
ceniza hat geschrieben:
Bob_Sugar hat geschrieben:
Michael Schumacher war außerordentlich, der einzige Fahrer, der den Technikern erklären konnte, wie und wo sie das Auto ändern sollen."

:lol: Da weiss er aber nicht, was Alonso alles kann.......


Na wer weiß, ob Alonso nicht letztes Jahr noch doch Feedback in Richtung Maranello gegeben hat, die nötigen Daten hat er ja gehabt ;-)
"You always have to leave the space" - Fernando Alonso
http://www.youtube.com/watch?v=XuRQcclYayk

Beitrag Dienstag, 28. Oktober 2008

Beiträge: 5455
ceniza hat geschrieben:
Bob_Sugar hat geschrieben:
Michael Schumacher war außerordentlich, der einzige Fahrer, der den Technikern erklären konnte, wie und wo sie das Auto ändern sollen."

:lol: Da weiss er aber nicht, was Alonso alles kann.......
Alonso, der Autoflüsterer... :lol:
Ich nehme mal an, er hat das auf Ferrari-Fahrer bezogen. Die anderen wird er da kaum beurteilen können :wink:
Und von Alonso wird er es womöglich nie erfahren....
Ich muss aufhören zu sagen 'Wie blöd kann man eigentlich sein'. Einige sehen das als Herausforderung!

Beitrag Dienstag, 28. Oktober 2008

Beiträge: 45490
Formulaone hat geschrieben:
Ausserdem wollte McLaren ihn 2007 unbedingt haben. Ende 2007 hatte Rosberg allerdings schon bis Ende 2009 bei Williams verlängert und somit war auch klar, dass Rosberg für 2009 nicht zu haben ist. Wie lang geht wohl Kovis Vertrag?? Würde mich nicht wundern, wenn Mercedes ihn 2010 holt. Norbert Haug träumt schon lange von einem Deutschen schnellen Fahrer. Vettel wird er wohl eher nicht bekommen. Und Rosberg versteht sich gut mit Hamilton. Ich glaube Keke Rosberg geht auch oft bei McLaren ein und aus....da ist eine Bindung ab 2010 nicht so unwahrscheinlich.


Dass Rosberg zu McLaren geht, glaube ich nicht. Kein Toppilot will freillig bei McLaren neben Hamilton fahren. Da geht er eher zu BMW Sauber.

Beitrag Dienstag, 28. Oktober 2008

Beiträge: 45490
Formulaone hat geschrieben:
Seine letzte gute Leistung ist aber noh gar nicht so lang her. In Singapur war Rosberg wirklich sehr gut unterwegs und hätte ohne seine Strafe, für die er nichts konnte, wahrscheinlich sogar gewonnen.


Ohne Safety Car, das letztlich für seine Strafe verantwortlich war, wäre er aber auch nie so weit nach vorne gekommen. Zudem spielte Rosberg in die Hände, dass Fisichella und Co sich hinter ihm als Puffer und Bremsblock breitmachten, was ohne Safety Car auch nie passiert wäre. Es wäre ein gutes Ergebnis geworden, keine Frage, vielleicht sogar ein Podest, aber ein Sieg - nä.

Beitrag Dienstag, 28. Oktober 2008

Beiträge: 6340
MichaelZ hat geschrieben:
Formulaone hat geschrieben:
Ausserdem wollte McLaren ihn 2007 unbedingt haben. Ende 2007 hatte Rosberg allerdings schon bis Ende 2009 bei Williams verlängert und somit war auch klar, dass Rosberg für 2009 nicht zu haben ist. Wie lang geht wohl Kovis Vertrag?? Würde mich nicht wundern, wenn Mercedes ihn 2010 holt. Norbert Haug träumt schon lange von einem Deutschen schnellen Fahrer. Vettel wird er wohl eher nicht bekommen. Und Rosberg versteht sich gut mit Hamilton. Ich glaube Keke Rosberg geht auch oft bei McLaren ein und aus....da ist eine Bindung ab 2010 nicht so unwahrscheinlich.


Dass Rosberg zu McLaren geht, glaube ich nicht. Kein Toppilot will freillig bei McLaren neben Hamilton fahren. Da geht er eher zu BMW Sauber.


Sehe ich genauso... Bei McLaren kann er sowieso nur verlieren...

Beitrag Dienstag, 28. Oktober 2008

Beiträge: 0
Bob_Sugar hat geschrieben:
Das ist auch ein ganz wichtiger Punkt. Ähnlich wie bei Piquet. Oder auch Ralf Schumacher. Der Name spielt dabei oft eine große Rolle...
Fahrer wie Alonso, Raikkonen oder Kubica haben es selbst geschafft. Sie hatten keinen großen Namen. Zudem sind sie nicht umsonst da wo sie jetzt sind...


Der große Name hilft natürlich dabei, in die Formel 1 zu kommen. Da gibt es keine Zweifel.

Aber wenn ein Fahrer nicht gut genug für die Formel 1 ist, hilft ihm auch ein großer Name nicht. Ralf Schumacher war schon nach nur einem eher schlechten Jahr weg vom Fenster, obwohl er vom Alter her noch locker 7-8 Jahre hätte fahren können.

Piquet könnte ebenfalls am Ende der Saison ohne Cockpit dastehen.

Und was Rosberg angeht, muss man nur mal an die Aussagen von Frank Williams denken, der ihn niemals freiwillig hergeben möchte. Dieser Teamchef hat schon mit Fahrer wie Senna, Prost und Mansell zusammengearbeitet und wird wohl wissen, wovon er spricht.

Beitrag Dienstag, 28. Oktober 2008

Beiträge: 5468
Formulaone hat geschrieben:
...Und was Rosberg angeht, muss man nur mal an die Aussagen von Frank Williams denken, der ihn niemals freiwillig hergeben möchte. Dieser Teamchef hat schon mit Fahrer wie Senna, Prost und Mansell zusammengearbeitet und wird wohl wissen, wovon er spricht.

Nichts gegen Frank Williams, aber mit seinem Festhalten an Rosberg hat er dem imo keinen Gefallen getan.
Ich hoffe, Rosberg kann nächstes Jahr wieder mehr zeigen und bekommt dann einen Platz in einem siegfähigen Team, sonst droht er als ewiges Talent zu verkümmern. Wär wirklich schade.
I´m the bad dream
that f********* just had today...

Beitrag Dienstag, 28. Oktober 2008

Beiträge: 1082
Formulaone hat geschrieben:
Bob_Sugar hat geschrieben:
Das ist auch ein ganz wichtiger Punkt. Ähnlich wie bei Piquet. Oder auch Ralf Schumacher. Der Name spielt dabei oft eine große Rolle...
Fahrer wie Alonso, Raikkonen oder Kubica haben es selbst geschafft. Sie hatten keinen großen Namen. Zudem sind sie nicht umsonst da wo sie jetzt sind...


Der große Name hilft natürlich dabei, in die Formel 1 zu kommen. Da gibt es keine Zweifel.

Aber wenn ein Fahrer nicht gut genug für die Formel 1 ist, hilft ihm auch ein großer Name nicht. Ralf Schumacher war schon nach nur einem eher schlechten Jahr weg vom Fenster, obwohl er vom Alter her noch locker 7-8 Jahre hätte fahren können.

Piquet könnte ebenfalls am Ende der Saison ohne Cockpit dastehen.

Und was Rosberg angeht, muss man nur mal an die Aussagen von Frank Williams denken, der ihn niemals freiwillig hergeben möchte. Dieser Teamchef hat schon mit Fahrer wie Senna, Prost und Mansell zusammengearbeitet und wird wohl wissen, wovon er spricht.


Genau der Mann hat aber auch gesagt, dass Ralf Schuhmacher, wahrscheinlich mehr Talent hat als sein Bruder.

Ist alles auch ein grosses Pokerspiel um die Ablöse, im Falle einer vorzeitigen Trennung, schön hoch zu halten.

Locker bleiben. Momentan wird mindestens jeder zweite Fahrer in der F1 als potentieller zukünftiger WM gehandelt. Ist mir persönlich ein wenig zuviel. Und die Realität holt die meisten sowieso irgendwann ein, siehe Kovaleinen.

Beitrag Mittwoch, 29. Oktober 2008

Beiträge: 1614
allezlesbleujaunes hat geschrieben:
Nichts gegen Frank Williams, aber mit seinem Festhalten an Rosberg hat er dem imo keinen Gefallen getan.


ich glaube nicht, daß es frank williams aufgabe ist rosberg einen gefallen zu tun. der hat ganz andre sorgen.

Beitrag Mittwoch, 29. Oktober 2008

Beiträge: 5468
thoraya hat geschrieben:
allezlesbleujaunes hat geschrieben:
Nichts gegen Frank Williams, aber mit seinem Festhalten an Rosberg hat er dem imo keinen Gefallen getan.


ich glaube nicht, daß es frank williams aufgabe ist rosberg einen gefallen zu tun. der hat ganz andre sorgen.

Stimmt genau. Williams wäre wahrscheinlich auch mehr damit gedient gewesen, wenn man Rosberg hätte ziehen lassen. Ende ´09 ist er so oder so weg, und dann gibt´s keine Ablöse.
I´m the bad dream
that f********* just had today...

Beitrag Mittwoch, 29. Oktober 2008

Beiträge: 4004
Grundsätzlich ist die Fahrerpolitik keine Stärke von Sir Frank scheint mir.
"You always have to leave the space" - Fernando Alonso
http://www.youtube.com/watch?v=XuRQcclYayk

Beitrag Mittwoch, 29. Oktober 2008

Beiträge: 5468
Mr_Mutt hat geschrieben:
Grundsätzlich ist die Fahrerpolitik keine Stärke von Sir Frank scheint mir.

Damit hätte Rosberg vielleicht kalkulieren sollen: Weltmeister und postwendend rausgeschmissen werden :)
I´m the bad dream
that f********* just had today...

Beitrag Mittwoch, 29. Oktober 2008

Beiträge: 4004
allezlesbleujaunes hat geschrieben:
Mr_Mutt hat geschrieben:
Grundsätzlich ist die Fahrerpolitik keine Stärke von Sir Frank scheint mir.

Damit hätte Rosberg vielleicht kalkulieren sollen: Weltmeister und postwendend rausgeschmissen werden :)


Das ist sicher noch eine der besten Methoden, mit der Sir Frankschen Fahrerpolitik umzugehen, immerhin hat man dann ja ein Referenz für später :-). Aber mir scheint FW ist was die Bezahlung von Topfahrern angeht zu zurückhaltend. Damit hat er natürlich einiges an Geld gespart, aber letztlich hat er sich und seinem Team damit keinen Gefallen getan. Was mich z.B. immer gewundert hat war, dass Flavio Briatore, eindeutig mehr Händchen bei der Fahrerpolitik gezeigt hat* als Frank Williams, obwohl FW länger im Geschäft war, mehr Erfahrung hatte und irgendwie auch mehr Kenntnisse über die F1 hatte. Und ja nun wirklich auch eine Menge Erfolge eingefahren hat, ich wills mit meiner Kritik auch nicht übertreiben.

* Das impliziert auch ein Kompliment an Alonso, ich hoffe es ist aufgefallen :-)
"You always have to leave the space" - Fernando Alonso
http://www.youtube.com/watch?v=XuRQcclYayk

Vorherige

Zurück zu Die Fahrer

cron