Foren-Übersicht / Formel 1 / Die Fahrer

2026 Silly-Season

Diskussionsforum über Fahrer in der Formel 1.
Beitrag Sonntag, 22. Juni 2025

Beiträge: 46051
Viel wird ja nicht passieren. Die meisten Plätze sind dicht.

Theoretisch könnte aber Max Verstappen ein Wechselchaos ausrichten, obwohl er einen Vertrag bis 2028 mit Red Bull hat. Aber der soll eben leistungsbezogen Klauseln haben. Spekuliert wird über einen Wechsel zu Mercedes.

In Kanada gab's jetzt Gerüchte, dass George Russell daher auch bei Aston Martin im Gespräch ist. Und da dort auch immer wieder Fahrer wie Max Verstappen aber auch Charles Leclerc gehandelt werden, macht sich offenbar auch Alonso seine Gedanken. Angeblich verhandelt er mit Alpine, auch wenn seine Besichtigungen im Alpine-Hospitality eher so zu begründen sind, dass er seinen Manager und Kumpel Briatore da sehen wollte.

Naja ich schätze, da wird vieles heißer gekocht als gegessen.

Beitrag Dienstag, 24. Juni 2025

Beiträge: 26543
Ich denke auch dass 2026 wahrscheinlich das meiste bleibt wie es ist. Nur was mit Tsunoda, Lawson und Hadjar passiert dürfte offen sein und bei Alpine steht noch ein Fragezeichen für das Auto neben Gasly.

Falls sich doch etwas tut, wird das wohl eine Wechselwelle auslösen. Das hängt tatsächlich von Max ab, denke ich. Die Klausel von Max scheint mittlerweile egal zu sein, denn Horner hat gesagt er würde Max sowieso nicht aufhalten, wenn er gehen will. Es bringe halt nichts, einen Fahrer gegen seinen Willen zu halten - und ich denke das ist im Grunde ein Freifahrtschein für Max.

Red Bull fällt ja in dem Sinne auch relativ weich, wenn dann Russell kommen würde. Klar, Max ist besser. Aber Russell war zuletzt auch wirklich gut und bringt als Bonus noch Wissen von Mercedes mit.

Russell wird Mercedes wohl nur verlassen, wenn Max kommt. Russell soll ja schon mit Horner gesehen worden sein und auch bei McLaren als Notlösung auf dem Zettel stehen, falls einer ihrer Fahrer geht.

Alonso wäre dumm wenn er jetzt Aston Martin freiwillig verlässt. Alpine sollte er meiner Meinung nach nur als Notlösung sehen, falls Aston Martin ihn rauswirft.
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Sonntag, 29. Juni 2025

Beiträge: 46051
Bottas scheint bei Cadillac so gut wie fix zu sein. Für ein neues Team nicht so schlecht. Daneben wird es wohl entweder Drugovich oder Pérez.

Beitrag Montag, 30. Juni 2025

Beiträge: 26543
Ganz ehrlich, ich würde eher ein Mick Schumacher nehmen als einen verbrannten, alten Bottas.

Und neben Mick würde ich wohl Perez ins Auto setzen. Eine gute Mischung aus Erfahrung und Jugend. PR-technisch wäre das auch gut.
Zuletzt geändert von formelchen am Mittwoch, 02. Juli 2025, insgesamt 1-mal geändert.
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Mittwoch, 02. Juli 2025

Beiträge: 26543
Es ist ja wirklich eine verzwickte Situation in der Toto Wolff steckt, wenn er jetzt Max will und bekommen kann.

Er muss einen Fahrer ziehen lassen, obwohl er mit beiden sehr zufrieden ist und beide aus dem Mercedes-Programm kommen.

Glaubt man der Presse und interpretiert die Aussagen aller Beteiligten, dann läuft alles darauf hinaus, dass Russell dann gehen muss. Bitter, weil er derzeit top Leistungen zeigt. Rein sportlich gesehen müsste er eigentlich dann neben Max fahren, aber die beiden können ja nicht so gut miteinander. Die Frage ist auch, ob Max überhaupt kommen will, wenn Russell bleibt.

Antonelli darf wahrscheinlich bleiben. Er könnte natürlich viel von Max lernen, droht aber neben ihm unterzugehen. Max könnte seine Karriere beenden.

Dabei könnte es auch Sinn machen dass Antonelli für 1-2 Jahre bei Alpine "geparkt" wird. Dort könnte er weiter reifen, wäre einem Verstappen nicht ausgesetzt und könnte dann wieder 2027 oder 2028 im Mercedes sitzen.

Bin gespannt was passiert. Eine Entscheidung wird ja schon in der Sommerpause erwartet.
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Donnerstag, 03. Juli 2025

Beiträge: 985
formelchen hat geschrieben:
Dabei könnte es auch Sinn machen dass Antonelli für 1-2 Jahre bei Alpine "geparkt" wird. Dort könnte er weiter reifen, wäre einem Verstappen nicht ausgesetzt und könnte dann wieder 2027 oder 2028 im Mercedes sitzen.


Warum sollte Antonelli aus einem potentiellen Siegerauto freiwillig in die Krücke Alpine steigen? Da würde ich mir als Antonelli lieber gleich ein anderes Team suchen.

Beitrag Freitag, 04. Juli 2025

Beiträge: 26543
Bananenflanke hat geschrieben:
formelchen hat geschrieben:
Dabei könnte es auch Sinn machen dass Antonelli für 1-2 Jahre bei Alpine "geparkt" wird. Dort könnte er weiter reifen, wäre einem Verstappen nicht ausgesetzt und könnte dann wieder 2027 oder 2028 im Mercedes sitzen.


Warum sollte Antonelli aus einem potentiellen Siegerauto freiwillig in die Krücke Alpine steigen? Da würde ich mir als Antonelli lieber gleich ein anderes Team suchen.


Antonelli wird von Mercedes gemanagt und konnte froh sein dass er für 2025 überhaupt dort fahren durfte. Und seine Leistungen sind gut, aber er hat eben (noch nicht) das Niveau von Russell erreicht. Wenn Mercedes die bestmögliche Fahrerpaarung haben will, müssen Sie auf Russell/Verstappen setzen.

Die Frage ist ja auch, ob er sich in seiner zweiten Saison schon einem Max Verstappen stellen kann und will. Es könnte also durchaus auch in seinem Interesse sein, erstmal bei Alpine Erfahrung zu sammeln bevor er sich einem Max stellt.

Jedenfalls ist Antonelli nicht in der Position Bedingungen zu stellen.
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Samstag, 05. Juli 2025

Beiträge: 69
Meine letzte Information ist, dass sich eher Russell bei einem Wechsel Verstappens von RedBull zu Mercedes nach einem anderen Cockpit umschauen müsste. Da müsste sich der Antonelli aber warm anziehen,weil er eher als gutmütig als kaltschnäuzig gilt. Sein einziger Vorteil wird nächstes Jahr sein, dass er das Vorjahresauto kennt und Max nicht.

Beitrag Montag, 07. Juli 2025

Beiträge: 26543
Abwarten, man hört viel zur Zeit. Denkbar ist auch dass sich einfach gar nichts ändert und Max bei den Bullen bleibt.
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Dienstag, 15. Juli 2025

Beiträge: 46051
formelchen hat geschrieben:
Ganz ehrlich, ich würde eher ein Mick Schumacher nehmen als einen verbrannten, alten Bottas.

Und neben Mick würde ich wohl Perez ins Auto setzen. Eine gute Mischung aus Erfahrung und Jugend. PR-technisch wäre das auch gut.


Pérez-Schumacher bei Cadillac wäre sicherlich cool.

Ich würde Pérez-Palou nehmen.

Beitrag Freitag, 18. Juli 2025

Beiträge: 985
Nun ist es ja so, dass Lowdon sagte, er rede mit allen möglichen Fahrern, auch Schumacher, was aber eigentlich nichts zu sagen hat. Und warum ausgerechnet ein Schumacher da sonderlich hoch im Kurs stehen würde, erschließt sich mir nicht ganz. Natürlich versucht die gesamte deutsche Presselandschaft, ihn in ein Cockpit zu schreiben, das war früher auch schon so. Aber ich tippe stark darauf, dass die einen Perez oder Notnagel Bottas holen und daneben einen Rookie bzw. einen bekannten Amifahrer, also Palou oder Herta. Und selbst wenn nicht, wäre auch ein Drugovich als Brasilianer durchaus spannend. Schumacher ist letztendlich weder ein Rookie, noch einer, der für den F1-Markt sonderlich spannend wäre.

Mein Tipp bei Cadillac ist: Perez-Drugovich

Beitrag Freitag, 18. Juli 2025

Beiträge: 26543
Wenn wir von Cadillac sprechen, halte ich Perez im Grunde für gesetzt, das kann man bei Lowdon schon raushören. Es könnte natürlich sein, dass Perez bei Alpine unterkommt. Aber wenn nicht, dann eben bei Cadillac.

Das zweite Auto hängt dann auch davon ab, was sich auf dem Fahrermarkt tut. Ein Tsunoda könnte ja auch interessant sein. Ansonsten sehe ich auch eher einen Rookie oder Schumacher dort.
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Samstag, 26. Juli 2025

Beiträge: 46051
Palou ist raus, Herta auch. Der eine will nicht, der andere ist zu schlecht. Drugovich ist dagegen durchaus realistisch.

Beitrag Sonntag, 27. Juli 2025

Beiträge: 10838
Ich versteh sowieso nicht, woher dieser Herta-Hype überhaupt kommt. Der ist doch in Indy maximal ein Ocon…? Palou wäre natürlich interessant - aber der hat das wohl wirklich abgehakt. Ich weiß auch nicht, ob man das Ami-Ego mit „den kennt ihr doch“ zufriedenstellt - oder ob der engstirnige Patriotismus da selektiver ist. Wenn dem so ist hätten die dann ja nach Trump-Denkweise sogar mit O‘Ward ein Problem…
Was ich auch noch fraglich finde ist das Audi-Lineup. Nicht falsch verstehen - für Sauber machen beide eigentlich nen ganz guten Job! Aber mit dem Anspruch, den Audi da vorgibt, sollte da schon ein GP-Sieger drin sitzen.
"Wir sind beide tolle Fahrer, nur dass der eine mehr Glück hatte, so lange Zeit in einem so guten Auto zu sitzen."

"I'm just trying to race and this sport these days is more about penalties than about racing. "

Beitrag Montag, 28. Juli 2025

Beiträge: 26543
Wenn wir jetzt von Max´ Verbleib bei Red Bull ausgehen, sind im Grunde nur noch folgende Cockpits offen.

1x Alpine
1x Red Bull
2x Cadillac

Irgendwie schade dass der große Knall ausbleibt und Max nicht etwas mehr Mut zeigt.

Mav05 hat geschrieben:
Was ich auch noch fraglich finde ist das Audi-Lineup. Nicht falsch verstehen - für Sauber machen beide eigentlich nen ganz guten Job! Aber mit dem Anspruch, den Audi da vorgibt, sollte da schon ein GP-Sieger drin sitzen.


Und wer sollte das sein? Von Sainz hat man einen Korb bekommen, wobei der seine Entscheidung vielleicht mittlerweile hinterfragen dürfte, denn einerseits hat er mit Albon große Mühe, andererseits hat Sauber Fortschritte gemacht....

Ansonsten sehe ich da als verfügbare GP-Sieger nur Ricciardo und Bottas. Und beide sind im Grunde nur noch Fallobst. ok Perez ist auch noch da, aber ich sehe keinen Grund warum man nach den bisherigen Leistungen einen der Fahrer durch Perez austauschen sollte.

Nee ich denke Sauber ist bestens aufgestellt derzeit. Bortoleto macht bisher gute Arbeit. Und Nico hat das erste Prodium fürs Team seint 13 Jahren geholt und auch ansonsten ein paar gute Rennen abgeliefert. Zu kritisieren ist Nicos Form in den Qualis. Die ist zuletzt wirklich schwach gewesen, obwohl er immer als super Qualifyer galt. Aber wenn er sogar von ganz hinten noch Punkte (oder ein Podium) holt, dann braucht man auf dem Quali auch nicht herumhacken.
Dieser Beitrag ist automatisch generiert und ohne Unterschrift rechtsgültig.

Beitrag Montag, 28. Juli 2025

Beiträge: 46051
Mav05 hat geschrieben:
Ich versteh sowieso nicht, woher dieser Herta-Hype überhaupt kommt. Der ist doch in Indy maximal ein Ocon…? Palou wäre natürlich interessant - aber der hat das wohl wirklich abgehakt. Ich weiß auch nicht, ob man das Ami-Ego mit „den kennt ihr doch“ zufriedenstellt - oder ob der engstirnige Patriotismus da selektiver ist. Wenn dem so ist hätten die dann ja nach Trump-Denkweise sogar mit O‘Ward ein Problem.


O'Ward ist jetzt auch nicht der Oberknaller. Also eigentlich ist aus der IndyCar-Szene für mich nur Palou wirklich eine Nummer, die unbedingt in die Formel 1 gehört.

Herta hatte halt einen bekannten Vater, ist glaube ich der jüngste IndyCar-Sieger in 114 Jahren und kommt halt gut an. Aber ja, er reißt da viel zu wenig, weshalb Cadillac ja auch ernsthaft mit ihm gar nicht mehr kalkuliert.

Beitrag Montag, 28. Juli 2025

Beiträge: 46051
formelchen hat geschrieben:
Und wer sollte das sein? Von Sainz hat man einen Korb bekommen,


Und ob Sainz jetzt so eine große Verbesserung ist...
Ich sehe da auch keinen, der sich auf Audi einlassen würde.

Und selbst wenn Verstappen gewechselt wäre, dann wäre halt Russell stattdessen zu Red Bull gegangen. Wäre jetzt auch nicht der große Knall gewesen.


Zurück zu Die Fahrer