Foren-Übersicht / Formel 1 / Allgemein

Neues Reglement = gähnende Langeweile???

Das Formel 1 Forum - Gerüchte, Meinungen, Tests & Rennen.
Beitrag Donnerstag, 06. November 2003

Beiträge: 4886
Ab der kommenden Saison muss ein Motor ein komplettes Rennwochenende halten, inklusive der Trainings. Da stellt sich für mich die Frage: Welches Team wird da noch in den freien Trainings, wo es nur um die "goldene Banane" geht, die Motoren übermässig beanspruchen? Abstimmungswerte für die einzelnen Strecken (bis auf die neu hinzukommenden) liegen aus den vorherigen Jahren vor. Gleichzeitig fahren die Mittelfeld Teams mit Kundenmotoren der letztjährigen Saison, die für derartige "Longruns" nicht konstruiert sind. Und: Eine wesentliche Überlegung für die Teams dürfte sein: Lieber einen starken Motor als eine 100prozentig neue Abstimmung, so dass meiner Meinung nach abzusehen ist, dass freitags und samstags in den freien Trainingssessions gähnende Leere auf der Strecke zu bewundern sein wird. Ob die F1 Zampanos Ecclestone und Mosley das so bedacht haben? Ich für meinen Teil befürchte nur, dass während der freien Trainings vielleicht drei Autos mal zwei Runden drehen, und das wars dann. Was meint ihr dazu?
Imagine there's no countries
It isn't hard to do
Nothing to kill or die for
And no religion too

Imagine all the people
Living life in peace

Beitrag Donnerstag, 06. November 2003

Beiträge: 374
ich glaube du hast mit deiner Aussage den Nagel auf den Kopf getroffen.

Wenn das alles so eintrifft werden die Zuschauer an der Strecke weiter zurückgehen.
Ist eigentlich schade,die F1 ist ja ein überschaubarer Verein und zumindest da sollten sich einmal alle zusammensetzten und über einen neuen interessanten Modus für ein Rennwochenende beraten und sich dann auch einig werden.
Aber es wird auch dort so sein wie in anderen Bereichen

Jeder will das sagen haben und wer zustimmt wirll sich seine Stimme vergolden lassen :roll:

Dabei lebt und fällt die Formel ein mit den Zuschauern
Silberpfeil

Beitrag Donnerstag, 06. November 2003

Beiträge: 62
Man versucht so, Kosten zu sparen. Ob es das tut, weiß ich nicht. In jedem Fall schadet es, wie schon gesagt, dem Publikum an der Strecke und insbesondere führt es dazu, dass die Entwicklung solcher Motoren, die ein anderes Konzept verlangen, bezahlt werden muss. Ich finde, man sollte mehrere freie Training machen und dafür dann mehrere extra Sätze Reifen zur Verfügung stellen. Warum nicht vier oder sechs Stunden am Freitag mit vier oder sechs Sätzen Reifen, die dann am Freitag Abend zurückgegeben werden müssen? Oder die Qualifikation erst am frühen Samstag Abend, damit man Vormittags nochmal Training fahren kann, so ist auf der Strecke ordentlich was los.

Beitrag Donnerstag, 06. November 2003

Beiträge: 4886
Das mit den Kosten sparen ist ja schön und gut. Es sollte nur nicht so weit gehen, dass man als Zuschauer Freitags und Samstags keine Autos mehr auf der Strecke sieht. Nach der diesjährigen Einführung der neuen Spritregel für das Rennen z.B. wurden von allen Teams die letzten Abstimmungsrunden 15 Minuten vor der Fahrt in die Startaufstellung gestrichen, um Sprit zu sparen. Und das gleiche wird bei den freien Trainings passieren, um die Motoren zu schonen.
Imagine there's no countries
It isn't hard to do
Nothing to kill or die for
And no religion too

Imagine all the people
Living life in peace

Beitrag Freitag, 07. November 2003

Beiträge: 185
McBenetton hat geschrieben:
Das mit den Kosten sparen ist ja schön und gut. Es sollte nur nicht so weit gehen, dass man als Zuschauer Freitags und Samstags keine Autos mehr auf der Strecke sieht. Nach der diesjährigen Einführung der neuen Spritregel für das Rennen z.B. wurden von allen Teams die letzten Abstimmungsrunden 15 Minuten vor der Fahrt in die Startaufstellung gestrichen, um Sprit zu sparen. Und das gleiche wird bei den freien Trainings passieren, um die Motoren zu schonen.


wenn die Teams nicht auf die Strecke gehen., hat man ei schlechtes setup und wir mit sicherheit nicht um die pole kämfen können. Wenn man sdann 12. wird hätte man als top team auch gleich volles risiko gehen können.. holt die pole und wir auf den 10. Platz gesetzt.

Ich sehe da eiegentlich keinen großen Nachteil

Die Teams wissen ja nun ganz genau das Sie die drehzahlen und die PS nicht nochweiter hoch drehen können. Wenn Sies doch tun wirds evtl. bestrafr

Wenn alle (und am ende diese Sasion waren fas6e alle ja schon ertaunlich zuverlässig)ihre wagen (insbesondere den Motor) vernünftig entwickeln werden die Regeln keinen großen Einfluss auf die Tests am freitag und samsatg morgen haben.

wartet doch erstmal einfach ab bevor ihr glaubt das es langweilig wird.

Beitrag Sonntag, 09. November 2003

Beiträge: 988
Naja, ich finde die neuen, sowie die letztjährigen Regeln sind absoluter Schachsinn! Genau wie die Rillenreifen ab 1998, bringen die Regeln mehr Zuschauer, noch sparen die Teams Geld am Material und diejenigen, die am meisten benachteiligt werden sind wieder einmal die Privatteams.
Ich denke, dass spätestens nächstes Jahr am Saisonende nur noch 8 Teams am Start sein werden. Schuld daran...Ecclestone bzw. die FIA!

Durch ihre Geldgier machen sie mit den schwierigen Bedingungen in der F1 zu überleben den Teams das leben schwer, anstelle sich mal zu überlegen, wie man neue Teams anlockt oder schwache Teams finanziell unter die Arme greift. Dann würden wir auch wieder mal echte Talente in der F1 sehen und nicht nur Yoongs, Verstappens(ist ja gar nicht soo schlecht) etc., die sich in die Teams einkaufen.

Schade, dass es nur eine Wunschvorstellung ist, dass es mal wieder richtig eng auf den Strecken wird, wenn wie z.B. vor ca.10 Jahren ca. 14-15 Teams am Start sind und besonders im Mittelfeld die Fetzten fliegen.

Das nächste Problem ist nämlich auch, das die Hersteller-Teams spätestens nach zahlreichen Misserfolgen oder WM-Titeln sich aus der F1 zurückziehen werden und am Ende nur noch Ferrari am Start sein wird, mit 20 Autos! ;-)

A Propos, weis jemand was neues über diese komische Serie, die es ab 2008 geben soll, die GPWC o.ä.? Die sollen doch Ferrari über 50 Millionen Dollar fürs Mitmachen geboten haben.

Beitrag Donnerstag, 13. November 2003

Beiträge: 1
Silberpfeil hat geschrieben:
Dabei lebt und fällt die Formel ein mit den Zuschauern


Das ist eben die Frage ob dem wirklich so ist. Zumindest wenn man einen Vergleich zur Fussball Bundesliga zieht. Denn dort war es ja so das über die Jahre die "Geldquelle" Zuschauer ein immer niedrigeres Gewicht dank Sponsoren, Fernsehgeldern etc. bekam. Und erst als die Vereine merkten das es ohne Zuschauer, auch wenn nicht mehr Haupteinahmequelle, nicht geht wurde umgedacht.
Vielleicht (hoffentlich nicht) steht dieser Fall der F1 erst noch bevor.
Krieg ist schlecht, Bier gut.


Zurück zu Allgemein