+++ Formel 1 Las Vegas: McLaren disqualifiziert - Alle Infos +++
Goodbye aus Las Vegas
Mit einem dramatischen Rückschlag für McLaren verabschieden wir uns also vom Formel-1-Wochenende in Las Vegas. Plötzlich haben wir doch wieder drei WM-Kandidaten, auch wenn sich an einem Punkt nichts geändert hat: Lando Norris hält nach wie vor alle Trümpfe in der Hand. Jetzt geht es Schlag auf Schlag. Bereits am kommenden Wochenende trägt die Königsklasse den Großen Preis von Katar auf dem Lusail International Circuit aus. Wir sind natürlich auch dann wieder hier im Liveticker für euch mit dabei. Bis dahin, Goodbye!
Nur Lando Norris managte
Was interessant an der Causa McLaren ist. Obwohl die Abnutzung bei beiden Autos zu hoch war, ergriff das Team nur auf der Seite von Lando Norris Maßnahmen und wies ihn im Rennen an, Lift-and-Coast zu fahren. Also vor den Kurven zu lupfen und in einem Fall auch auf der Geraden. Oscar Piastri hingegen fuhr bis zum Rennende voll und bekam keine derartigen Anweisungen. Am Ende brachte es beiden nichts.
Nicht nur McLaren: Alle Punktefahrer wurden gecheckt
Bei der technischen Überprüfung nach dem Formel-1-Rennen, unter dem englischen Terminus Scrutineering bekannt, wurden übrigens nicht nur die beiden McLarens auf die Regelkonformität ihrer Unterboden-Planken geprüft. Auch allen anderen Autos, die in die Top 10 gefahren sind, wurden untersucht. Als illegal erwiesen sich nur die Boliden von Norris und Piastri.
Haas gewinnt Position
In der Konstrukteurs-WM ist Haas einer der großen Gewinner der McLaren-Disqualifikation. Durch die drei Punkte, die das US-Team durch den Ausschluss von Norris und Piastri erhält, gehen sie in der Konstrukteurs-WM nämlich an Aston Martin vorbei und liegen nun auf der siebten Position.
Plötzlich ist Verstappen wieder dick dabei
Auf die WM hat die Doppel-Disqualifikation der McLarens große Auswirkungen. Vor allem Max Verstappen darf sich freuen, der damit zwei Wochen nachdem er die WM schon abgeschrieben hatte, plötzlich wieder weniger als einen Rennsieg Rückstand auf Spitzenreiter Lando Norris hat. Der Niederländer ist punktgleich mit Oscar Piastri bei 366 Punkten, also 24 weniger als Norris. In der WM wird Piastri vorne geführt, da er einen Rennsieg mehr vorzuweisen hat.
Formel 1 Tabelle: F1 WM Stand 2025
Formel 1 in Las Vegas: Neues Ergebnis
Von der Disqualifikation profitieren natürlich alle Fahrer, die hinter einem McLaren ins Ziel gekommen sind auch im Endergebnis. George Russell rückt somit auf die zweite Position auf und Kimi Antonelli kommt von P5 auf P3 nach vorne. Der Italiener sicherte sich somit sein drittes Formel-1-Podium nach einer Strafe um eine Zehntelsekunde Vorsprung vor Charles Leclerc. Carlos Sainz wird Fünfter, Isack Hadjar landet auf P6, gefolgt von Nico Hülkenberg und Lewis Hamilton. Die beiden Haas-Fahrer Esteban Ocon und Oliver Bearman rücken damit auf die letzten beiden Punktepositionen vor (P9 & P10).
FIA korrigiert Werte
In den Dokumenten, mit welchen die Disqualifikation der Fahrer verkündet wurde, lag offenbar ein Fehler vor. Nein, der Ausschluss selbst ist nicht betroffen, allerdings hatten die Fahrer entgegen der ersten Version der Dokumente nicht die identischen Werte. Jene von Norris stimmten. Bei Oscar Piastri wurden jedoch 8,96 Millimeter links vorne, 8,74 Millimeter rechts vorne und 8,90 Millimeter rechts hinten gemessen.
Oscar Piastri und Lando Norris disqualifiziert
Jetzt kommt die offizielle Bestätigung der FIA: Beide McLaren-Fahrer werden disqualifiziert und damit aus der Wertung des Formel-1-Rennens in Las Vegas genommen. Das verkündeten die Stewards soeben in einem Dokument. In diesem wurde auch mitgeteilt, wie groß der Verstoß war. Demnach wurde bei beiden McLarens eine Dicke des Skid-Blocks von 8,88 Millimeter rechts vorne und 8,93 Millimeter rechts hinten gemessen. Alles unter neun Millimeter ist ein Regelverstoß. McLaren versuchte in der Anhörung mildernde Umstände gelten zu machen. So wurde ins Feld geführt, dass es an diesem Wochenende zu unerwartetem Porpoising gekommen sei, und dass aufgrund der abgebrochenen bzw. vom Wetter beeinflussten Trainings-Sessions Probezeit fehlte. Mit dem Hinweis, dass schon alleine reglementarisch keine Möglichkeit einer Milderung vorgesehen sei, wurden diese Argumente vom Tisch gewischt. Auch potenzielle Unfallschäden ließen die Stewards nicht gelten. Die Rennkommissare hielten aber fest, dass der Verstoß nicht absichtlich zustande gekommen ist.
Warten auf die Stewards
Wir warten nach wie vor auf eine Entscheidug der Stewards im Falle der drohenden Disqualifikation von McLaren. Wie schon erwähnt ist es sehr wahrscheinlich, dass in solch einem Fall die betroffenen Autos ausgeschlossen werden. Denn bei technischen Verstößen kennt das Reglement keine Gnade und die Messung bei der technischen Abnahme besagt ja schwarz auf weiß, dass der Skid-Block dünner als neun Millimeter war und somit nicht dem Reglement entsprach. Das letzte 'Lebenszeichen' der Untersuchung war die Vorladung der McLaren-Vertreter bei den Rennkommissaren um 23:45 Uhr Ortszeit. Das ist 8:45 Uhr deutscher Zeit. Mittlerweile ist es in Nevada fast halb 2 Uhr.
Gerüchte um Aston-Martin-Paukenschlag
Am Renntag in Las Vegas kamen Meldungen um ein mögliches Aus von Aston-Martin-Teamchef auf. Sowohl die BBC als auch Formula.hu berichten, dass die Tage von Andy Cowell als Teamchef gezählt seien. Gleichzeitig gab es auch schon Gerüchte um potenzielle Nachfolger. Gehandelt wurden dabei der ehemalige Audi-Sauber-CEO Andreas Seidl und Ex-Red-Bull-Teamchef Christian Horner.
Teamchef: Weltklasse-Performance von Nico Hülkenberg
Nico Hülkenberg ging als bestplatzierter Fahrer mit Hard-Reifen in das Rennen in Las Vegas. Er kam heraus mit (mindestens) zwei Punkten. Sauber-Teamchef Jonathan Wheatley adelte nach dem Rennen seinen Fahrer: "Nico hat heute eine weitere Weltklasse-Performance geliefert. Er hat auf beiden Reifensätze gut aufgepasst und den Medium so schön angefahren", lobte er den Emmericher. "Wir waren sogar schneller als ein Ferrari. Ich hätte niemals gedacht, dass ich an einem Sonntagabend das zu euch sagen würde. Ich denke wir hatten wahrscheinlich das siebtschnellste Auto heute."
Red Bull darf doppelt jubeln: Titel in Japan
Bei Red Bull ist die Freude groß nach dem Sieg von Max Verstappen in Las Vegas und die drohende Disqualifikation der McLarens, die Verstappen wieder ins Titelrennen befördern würde, mildert die Freude wohl kaum. Gleichzeitig kann Red Bull aber heute auch noch einen andern Sieg bejubeln. Ayumu Iwasa, der als Reservepilot der Bullen in diesem Jahr unter anderem schon zwei Trainingssessions in der Formel 1 bestritten hat, sicherte sich heute in Suzuka den Titel in der Super Formula. Zum Saisonfinale war er noch mit Rückstand auf Titelverteidiger Sho Tsuboi gereist, doch mit dem Rennsieg konnte er das Ruder herumreißen, da Tsuboi nur Achter wurde.
Leclerc kritisiert Ferrari-Strategie: Ich verstehe nicht, was da passiert ist
Charles Leclerc zeigte sich mit dem sechsten Platz in Las Vegas nicht zufrieden mit dem Rennen. Er bezeichnete es als "verrücktes Rennen", da er mangels Topspeed zu großen Risiken bei Überholmanövern gezwungen gewesen sei. "Aus dieser Sicht war es ein unterhaltsames Rennen, aber ich verstehe noch nicht ganz, was bei den Boxenstopps passiert ist. Denn es sieht so aus, als ob wir da einige Positionen verloren haben." Vor allem den Platzverlust gegen Oscar Piastri kann er nicht nachvollziehen. Den Australier überholte er im ersten Stint, kassierte dann aber einen Undercut von McLaren. "Wir müssen uns anschauen, ob wir etwas besser machen hätten können."
Antonelli: Habe mit den Reifen gesprochen
Kimi Antonelli hat in Las Vegas seine Qualitäten als Reifenflüsterer unter Beweis gestellt. Der Rookie absolvierte die letzten 48 der 50 Rennrunden auf einem Satz Hard und kam damit bis auf P4 nach vorne, einen Platz den er allerdings durch eine 5-Sekunden-Strafe für einen Fehlstart verlor er den Platz allerdings, aber das macht den Mega-Stint des Italieners nicht weniger beeindruckend. "Ich habe in den letzten 20 Runden in jeder Runde auf der Gerade mit den Reifen geredet und sie gefragt, dass sie bitte halten mögen", erklärte der Italiener. Eine Problemphase hatte er allerdings: "Ich machte mir in der Mitte des Rennens etwas Sorgen um das Graining, aber als ich in freier Fahrt war, und dank einiger Tipps des Teams, wie ich damit fahren müsste, habe ich es etwas stoppen können." Der Lohn wird für Antonelli aller Voraussicht nach nicht nur P5 sein, falls beide McLarens disqualifiziert werden, würde er auf P3 nach vorne rücken und damit sein drittes F1-Podium einfahren.
Lewis Hamilton komplett frustriert
Seit Monaten hat sich bei Lewis Hamilton Frustration eingeschlichen. Sein Ferrari-Albtraum bekam in Las Vegas ein weiteres Kapitel und entsprechend gedrückt war auch seine Laune. Auf die Frage, ob er irgendwas Positives von diesem Rennen mitnehmen kann, antwortete er klipp und klar: "Nein." Und er führte aus: "Es hat keinen Sinn zu wiederholen, was ich das letzte Mal gesagt habe, denn es ist exakt dasselbe". Die Hoffnung auf Steigerung hat Hamilton 2025 schon aufgegeben: "Ich habe alles probiert, es funktioniert nicht." Er scheint die Winterpause kaum mehr erwarten zu können. Mit Blick auf die verbleibenden beiden Rennen meinte Hamilton: "Ich hatte 22 schlechte Wochenenden, also erwarte ich zwei weitere."
Wie geht es weiter?
Noch befindet sich McLaren in der Wertung des Formel-1-Rennens in Las Vegas. Denn der technische Delegierte der FIA kann keiner Disqualifikationen aussprechen, das können nur die Rennkommissare. Zunächst einmal steht deshalb eine Untersuchung an. Um 23:45 Uhr Ortszeit (08:45 Uhr unserer Zeit) werden Norris, Piastri und jeweils ein Teamvertreter bei den Stewards vorgeladen.
McLaren droht Disqualifikation
McLaren droht Disqualifikation
Jetzt gibt es offizielle Kunde von der FIA, und diese hat es in sich. Nicht nur Lando Norris' Auto war offenbar zum Rennende illegal, sondern auch jenes von Oscar Piastri. Doch es war nicht die Spritmenge, sondern ein anderes Problem. Sowohl am Auto von Norris als auch an jenem von Piastri wurde vom technischen Delegierten der FIA, Jo Bauer, festgestellt, dass die Planke am Unterboden zu stark abgenutzt ist. Das zieht normalerweise eine Disqualifikation nach sich. Die Stewards beschäftigen sich nun mit dem Fall.
Niels Wittich kritisiert Rennleitung: Inakzeptabel
Eine Aktion in der Startphase des Formel-1-Rennens könnte hingegen für Diskussionen rund um die Rennleitung in der Formel 1 sorgen. Denn in der zweiten Runde liefen in der Auslaufzone von Kurve 1 noch mehrere Marshalls herum, als Autos die Kurve passierten. Zu diesem Zeitpunkt war nur doppelt gelb an jener Stelle. Aber normalerweise ist in solchen Fällen aus gutem Grund eine VSC-Phase Standard. Ex-Formel-1-Rennleiter Niels Wittich fand bei Sky Deutschland harte Worte für diesen Vorfall und nannte ihn "absolut inakzeptabel"
Darf er das? Lando Norris benutzt F-Wort bei Interview
Bei den Parc-Ferme-Interviews als Lando Norris noch guter Laune war, erklärte er in wenig blumigen Worten, dass er in Kurve 1 einen Fehler begangen hatte. Zunächst zensierte er sich noch selbst, indem er sagte: "I f'ed it up". Später nutzte er dann das vollständige englische Wort. Das könnte noch Konsequenzen haben, denn die FIA war bei der Nutzung von unflätigem Vokabular in offiziellen Terminen außerhalb des Autos in den letzten Jahren pingelig. Für dieselbe Vokabel, die nun Norris benutzte, bekam Max Verstappen einst eine Strafe, nachdem er mit diesem Wort sein Auto beschrieben hatte. Die FIA verfügt seit dem Winter über genaue Richtlinien für derartige Vergehen.
Alex Albon: Unfall, Strafe, Verwarnung
Solange wir keine Neuigkeiten von Norris haben, widmen wir uns natürlich erst einmal anderen Themen nach diesem Rennen. Unter anderem einem Mann, der im hektischen Renngeschehen nur am Rande auf sich aufmerksam machte, aber in Las Vegas insgesamt ein katastrophales Rennen hatte: Alex Albon. Der Thailänder krachte zunächst in Lewis Hamilton, wurde anschließend dafür bestraft und handelte sich darüber hinaus auch noch eine offizielle Verwarnung (Reprimand) ein, da er beim Start in die Formationsrunde zu schnell gefahren war. Kein gutes Wochenende für den Williams-Piloten, der schon am Samstag im Qualifying gecrasht war.
FIA-Besuch in der McLaren-Garage
Alle Augen sind natürlich im Moment in Las Vegas auf McLaren gerichtet, beziehungsweise auch auf deren Garage. Deshalb entging uns nicht, dass dort soeben Besuch aus der FIA zu Gast war. Single-Seater Director Nikolas Tombazis ist gerade bei dem Papaya-Team in der Garage vorstellig geworden. Was dabei besprochen wurde, ist leider nicht bekannt.
Gewissheit rund um Lando Norris: Das kann noch dauern
Bisher haben wir keine Kommunikation von offizieller Seite oder von McLaren, die aussagen, ob Lando Norris Gefahr für eine potenziell zu geringe Spritmenge im Tank am Rennende droht. Das wäre aber nicht ungewöhnlich, denn das kann dauern. Zum Vergleich: Als Sebastian Vettel 2021 in Ungarn für solch ein Vergehen disqualifiziert wurde, wurde das erste offizielle Schreiben erst circa zweieinhalb Stunden nach dem Rennende von der FIA veröffentlicht. Denn zuvor muss schließlich noch die technische Abnahme durchgeführt werden. Der Prozess mit einer Untersuchung würde sich anschließend noch länger dahinziehen. Aber wie gesagt: Im Moment bewegen wir uns da noch im Konjuktiv.
Piastri nach Turn-1-Unfall frustriert: Das ist okay?
Oscar Piastri wurde in Kurve 1 von Liam Lawson getroffen, der sich aufgrund des mangelnden Grips auf der Innenbahn verbremste. Die Stewards sahen keinen Anlass für eine Strafe, was der Australier mit einem sarkastischen Unterton folgendermaßen kommentierte: "(Das Manöver) war sicher sehr ambitioniert. Aber offenbar war es okay." Später meinte er: "Ich werde nicht mal versuchen, das zu verstehen." In der nächsten Woche steht ein Meeting mit den Stewards an, in dem die Driving Guidelines genauer besprochen werden sollen. "Es ist klar, dass die Guidelines ein paar Anpassungen brauchen. Ich denke es gab ein paar Vorfälle, die nicht das darstellten, was wir im Rennsport sehen wollen."
Keine TV-Interviews von Stella
McLaren-Teamchef Andrea Stella hat offenbar nun auch alle TV-Interviews abgesagt. Normalerweise Pflichtprogramm für Teamchefs der Formel-1-Topteams nach jedem Rennen.
Norris wie verwandelt
So langsam wirkt das bei Lando Norris tatsächlich besorgniserregend. Zugegeben, wir wollen keine voreiligen Schlüsse ziehen. Aber in der Pressekonferenz wirkt die Stimmung von Norris auffallend gedämpft. Derselbe Lando Norris übrigens, der bei den 'Parc-Ferme'-Interviews vorhin noch zum Scherzen aufgelegt war, und der eigentlich einen großen Sprung in Richtung Weltmeisterschaft gemacht hat.
Lando Norris unkonkret: Autoprobleme
Eine offizielle Bestätigung von McLaren steht noch aus, warum Norris tatsächlich vom Gas gehen musste. Auch er selbst sagte nicht viel dazu, sondern gab sich nur vage: "Ich denke wir hatten einige Probleme mit dem Auto. Das Team hat mir am Funk gesagt, dass ich ein bisschen nachlassen soll."
McLaren-Medienrunde verschoben
Normalerweise findet kurz nach dem Rennen noch eine Medienrunde mit McLaren-Teamchef Andrea Stella statt. Diese soll es auch in Las Vegas geben, allerdings wurde sie bis auf Weiteres verschoben. Ungewöhnlich. Das könnte ein Indiz dafür sein, dass bei Lando Norris tatsächlich noch etwas im Argen liegt und sich McLaren nicht sicher ist, ob man noch genügend Sprit hatte.
Hatte Lando Norris genug Sprit im Tank
Lando Norris musste auf den letzten Runden nochmal massiv Lift and Coast betreiben, wie schon vorhin erwähnt berichtete SkyF1, dass er Sprit sparen musste und deshalb so viel Zeit verlor. Da stellt sich die Frage, wie viel Treibstoff Norris beim Überfahren der Linie überhaupt noch im Tank hatte - oder besser gesagt: Danach. Denn die FIA entnimmt nach dem Rennen noch eine Benzinprobe von einem Liter. Der muss sich noch im Tank befinden, ansonsten droht die Disqualifikation.
Bortoleto erhält Strafe
In Kurve 1 unterlief Gabriel Bortoleto ein weitreichendes Missgeschick, als er sich innen reinbremsen wollte, dort aber überhaupt keinen Grip fand und Lance Stroll abräumte. Auch die beiden Alpines wurden in das entstehende Tohuwabohu involviert. Die Stewards entschieden, dass der Sauber-Fahrer dafür eine Strafe verdient hat. Beim nächsten Rennen in Katar wird er in der Startaufstellung fünf Plätze nach hinten versetzt.
Wer war der beste Fahrer in Las Vegas?
Max Verstappen gewinnt überlegen, doch macht ihn das auch zum besten Fahrer an diesem Wochenende? Ihr entscheidet und könnte alle Formel-1-Piloten und das Rennen hier benoten:
Marko: Unglaubliches Rennen
Dr. Helmut Marko lobte im Interview bei ServusTV Max Verstappen nach dem Vegas-Sieg in höchsten Tönen. Marko sagte: "Es war ein unglaubliches Rennen. Die erste Kurve souverän gemacht und dann war erstaunlich, dass McLaren Lando gesagt hat: 'Greif an'. Das haben wir Max gesagt und er hat losgelegt mit einer schnellsten Runde nach der anderen. Das war ja souveränst." Der Reifenverschleiß am Red Bull sei einfach jenem der Konkurrenz überlegen gewesen: "Unsere Leute haben das genau beobachtet und unser Reifenverschleiß war besser. Wir sind am längsten draußen geblieben, Max hatte immer Reserven. Die Abstimmung auf Verdacht war absolut richtig."
Was war bei Norris los?
Nicht nur George Russell hatte ein Problem auf den letzten Runden zu managen, sondern auch Lando Norris. Er fiel bis auf 20 Sekunden Rückstand zurück. Norris musste Lift-and-Coast betreiben. Doch was war das Problem? Laut Informationen von Sky Sports F1 soll der McLaren-Fahrer Spritprobleme gehabt haben und musste deshalb Treibstoff sparen, um ins Ziel und danach bis ins Parc Ferme zu kommen.
Russell klärt auf: Reifen waren hin
George Russell erklärte im Interview, dass nicht, wie man zunächst annehmen könnte, sein Problem mit der Servolenkung dafür verantwortlich war, dass er gegen Ende sehr viel Zeit verlor. "Es war die ganze Zeit da, aber um ehrlich zu sein waren es die Reifen. Als Max aus der Box kam, dachte ich dass ich eine Chance hätte und ich pushte wirklich hart und ich beschädigte die Reifen von da an. Ich sagte am Funk, dass ich mir nicht sicher bin, ob die Reifen durchhalten würden. Es war wirklich schwierig und es war von uns kein großartiges Rennen. Aber hier auf dem Podium zu stehen ist das Maximum, das erreichbar war."
Lando Norris scherzt: Hab Max gewinnen lassen
Lando Norris war nach dem Rennen zu Scherzen über seinen Fehler in Kurve 1 aufgelegt. Er meinte: "Ich wollte Max einen Sieg überlassen." Natürlich nicht wirklich:"Ich habe einfach viel zu spät gebremst, das war mein Patzer. Es war nicht meine beste Performance da draußen, aber wenn jemand mit 20 Sekunden Vorsprung gewinnt, dann tut er das weil er einen besseren Job erledigt hat und sie schneller waren. Das Rennen hat Spaß gemacht."
Verstappen
"Es war gut, wir wussten natürlich im Training nicht, was der Reifen machen würde. Dsehalb haben alle im Rennen versucht irgendwie Rhythmus zu finden und herauszufinden, was der Reifen tut. Vor allem auf dem ersten Stint, wenn man auf dem fragileren Reifen ist und das hat wirklich sehr gut funktioniert. Normalerweise sind wir nicht gut mit den Reifen, aber heute sah es so aus als hätten wir es ein bisschen besser unter Kontrolle und wir konnten ein bisschen mehr pushen. Das brachte ein bisschen mehr Pace hervorund ich konnte ein bisschen länger draußenbleiben und praktisch das Rennen in die Hälfte teilen. Das Auto hat viel besser nach meinen Vorstellungen funktioniert und es war am Ende ein ziemlich solider Abstand. Jede Runde haben sich gut angefühlt, und man hat nicht zu viel aus dem Reifen genommen."
Lego-Limousine zum Podium
Der Weg auf das Podium in Las Vegas ist ja immer ein langer, da das Podest und damit auch die Parc-Ferme-Interviews nicht bei Start-Ziel stattfinden. Diesmal werden die Top-3 von einer rosa Limousine abgeholt, die aus Klemmbausteinen hergestellt wurde. Inklusive entsprechender Sonnenbrillen. Formel 1 in Las Vegas eben...
Las Vegas GP
Max VerstappenRed Bull1
Lando NorrisMcLaren +19.302
George RussellMercedes-AMG +23.273
Oscar PiastriMcLaren +27.444
Kimi AntonelliMercedes-AMG +25.215
Charles LeclercFerrari +30.176
Carlos Sainz jr.Williams +34.677
Isack HadjarRacing Bulls +44.868
Nico HülkenbergSauber +50.329
Lewis HamiltonFerrari +58.8010
Esteban OconHaas +30.4011
Oliver BearmanHaas +70.1512
Fernando AlonsoAston Martin F1 Team +82.7613
Yuki TsunodaRed Bull +85.8814
Pierre GaslyAlpine +90.8115
Liam LawsonRacing Bulls +1L16
Franco ColapintoAlpine +1L17
Alexander AlbonWilliams18
Gabriel BortoletoSauber19
Lance StrollAston Martin F1 Team20
| 1 | Max Verstappen Red Bull | 1 Stopp |
| 2 | Lando Norris McLaren | +19.30 1 Stopp |
| 3 | George Russell Mercedes-AMG | +23.27 1 Stopp |
| 4 | Oscar Piastri McLaren | +27.44 1 Stopp |
| 5 | Kimi Antonelli Mercedes-AMG | +25.21 1 Stopp |
| 6 | Charles Leclerc Ferrari | +30.17 1 Stopp |
| 7 | Carlos Sainz jr. Williams | +34.67 1 Stopp |
| 8 | Isack Hadjar Racing Bulls | +44.86 1 Stopp |
| 9 | Nico Hülkenberg Sauber | +50.32 1 Stopp |
| 10 | Lewis Hamilton Ferrari | +58.80 1 Stopp |
| 11 | Esteban Ocon Haas | +30.40 1 Stopp |
| 12 | Oliver Bearman Haas | +70.15 1 Stopp |
| 13 | Fernando Alonso Aston Martin F1 Team | +82.76 1 Stopp |
| 14 | Yuki Tsunoda Red Bull | +85.88 2 Stopps |
| 15 | Pierre Gasly Alpine | +90.81 1 Stopp |
| 16 | Liam Lawson Racing Bulls | +1L 2 Stopps |
| 17 | Franco Colapinto Alpine | +1L 1 Stopp |
| 18 | Alexander Albon Williams | 2 Stopps |
| 19 | Gabriel Bortoleto Sauber | 2 Stopps |
| 20 | Lance Stroll Aston Martin F1 Team | 0 Stopps |
Norris baut WM-Vorsprung weiter aus
Auch wenn Lando Norris das Rennen nicht gewinnen konnte, macht er in Las Vegas einen weiteren großen Sprung in Richtung WM-Titel, denn mit Piastri auf P4 hängte er seinen Teamkollegen um sechs weitere Punkte ab. Damit trennen die beiden McLaren-Fahrer nun schon 30 Punkte, also mehr als ein Rennsieg. Max Verstappen verkürzte den Rückstand auf 42 Zähler und befindet sich noch im Titelrennen - offiziell zumindest. Aber alles läuft in Richtung Norris.
ZIEL! Max Verstappen gewinnt den Las-Vegas-GP
Max Verstappen fährt über die Ziellinie und gewinnt in Las Vegas. Lando Norris kommt mit über 20 Sekunden Rückstand über die Linie, er musste auf den letzten Runden massiv Lift-and-Coast betreiben, möglicherweise ein Brems-Problem. George Russell wird Dritter, Oscar Piastri erbt P4. Antonelli wird Fünfter, da er auf den letzten Runden noch Charles Leclerc weit genug enteilen konnte. Leclerc auf P6, Sainz wird Siebter. Isack Hadjar landet auf der achten Position vor Nico Hülkenberg. Der letzte Punkt geht an Lewis Hamilton auf P10.
49/50: Norris mit Problem
Die Pace von NOrris wird immer schlechter. 1:37,7 in der letzten Runde. Nach Red-Bull-Informationen hat der McLaren-Fahrer ein Problem, aber wir wissen noch nichts genaueres. Muss er sich Sorgen machen, hier überhaupt ins Ziel zu kommen?
48/50: Verstappen haut ab
Was ist das nun für eine Pace von Verstappen. Er fuhr auf der letzten Runde über zwei Sekunden schneller als Norris und schon davor gab er dem McLaren richtig Zeit mit. Der Vorsprung von Verstappen derzeit: Über 12 Sekunden.
47/50: Russell wird immer langsamer
Also langsam scheint es so, als ob diese Gruppe rund um Antonelli doch noch zu Russell aufschließen könnte, denn die Pace von Russell bricht weiter ein. Über eine Sekudne verlor er im letzten Umlauf gegen Antonelli, in diesem Tempo geht es sich nicht ganz aus, aber wenn die Pace weiter einbricht, dann vielleicht. Piastri fiel unterdessen aus dem DRS von Antonelli, aber auch Leclerc ist nicht nah genug dran derzeit.
46/50: Was ist bei Hamilton los?
Die Pace von Lewis Hamilton sieht seit seinem Boxenstopp überhaupt nicht gut aus. Er muss immer weite von Hülkenberg abreißen lassen und muss sich stattdessen nach hinten orientieren. Denn Ocon fährt derzeit schneller und ist nur noch zwei Sekunden hinter dem Rekord-Weltmeister.
44/50: Russell-Pace bricht langsam ein
Das Servolenkungs-Problem scheint nicht besser zu werden. Russell fährt nun eine Sekunde langsamer als Norris vor ihm und eine halbe Sekunde als Antonelli. Aber noch immer fehlen der Gruppe hinter ihm fast zehn Sekunden. Russell wäre der einzige Grund, warum Piastri noch Antonelli überholen könnte, aber es erscheint auch dann unwahrscheinlich dass er zu ihm aufschließen kann.
43/50: Will Piastri überhaupt Antonelli überholen?
Piastri scheint nun keine Attacke mehr zu reiten. Das könnte Kalkül haben. Denn so befindet er sich genauswo wie Leclerc hinter ihm im DRS. In diesem DRS-Zug kommt er nicht wirklich unter Druck von dem Ferrari, falls beide aber Antonelli überholen dann würde er wohl Gefahr laufen von dem Monegassen attackiert zu werden.
42/50: Keine Norris-Attacke
Das war wohl nur Wunschdenken oder ein Motivationsfunkspruch vorhin von Joseph an Norris, aber eine Chance auf den Sieg hat er unter normalen Umständen hier nicht mehr. Verstappen fährt immer noch deutlich schnellere Zeiten als der McLaren-Pilot und hat alles unter Kontrolle.
39/50: Antonelli vs. Piastri vs. Leclerc
Piastri ist nun im DRS-Fenster von Antonelli und wird im Rückspiegel immer größer. Der erste Angriff komm in Kurve 14, doch Piastri kommt nicht vorbei. Stattdessen gerät der McLaren wieder unter Druck von Leclerc, der auch im DRS-Zug hinten dranhängt.
37/50: Verstappen kontert
Verstappen hat keine Lust darauf, sich von Norris einholen zu lassen. Er dreht eine neue schnellste Runde und hängt damit den McLaren-Fahrer weiter ab, der nun 5,7 Sekunden hinten liegt.
Kimi Antonelli ist immer noch auf der vierten Position. Er wechselte seine Reifen ja schon kurz nach dem Start, den er auf den Softs absolviert hatte. Doch die Hards halten sehr gut, denn er dreht immer noch Rundenzeiten nur wenige Zehntel langsamer als Piastri hinter ihm. Durchaus denkbar, dass er das Rennen durchfährt auf diesem Satz. Aber zur Erinnerung: Antonelli hat auch noch eine 5-Sekunden-Strafe. Diese würde ihn mindestens bis auf P6 zurückwerfen.
34/50: Norris: Schnappen wir uns Max
Bei McLaren ist man zuversichtlich. Norris' Renningenieur Will Joseph meldet an seinen Fahrer, dass er Russell attackieren solle. "Lasst und Max schnappen." Das lässt sich der WM-Führende nicht zweimal sagen und geht noch auf derselben Runde an Russell vorbei. P2! Auf Verstappen fehlen aber immer noch fünf Sekunden.
33/50: Norris vs. Russell
Jetzt nochmal sechs Zehntel. Norris befindet sich in diesem Moment im DRS-Fenster von Russell. Wann kommt die erste Attacke? Russell alarmiert das Team, dass er sich gegen Norris so verteidigen, um nicht das Podium zu riskieren. Warum er das am Funk sagt, muss er uns wohl selbst erklären.
32/50: Norris zieht an
Lando Norris fährt eine neue schnellste Runde und holt nun rapide zu George Russell auf. Nur noch 1,5 Sekunden trennen ihn von dem Mercedes-Fahrer. Kann der dagegenhalten und seinerseits nochmal Pace zeigen?
31/50: Hülkenberg stoppt
Jetzt geht auch Hülkenberg zum Reifenwechsel rein. Eine Runde nach Hamilton, doch der war nicht im Undercut-Fenster und war auf seiner Outlap stattdessen damit beschäftigt, mit Fernando Alonso zu kämpfen. Hülkenberg kommt klar davor raus und liegt somit nun auf P9 zwischen Hadjar und Hamilton.
30/50: Hamilton stopp
Nun läst sich eine Komponente dieser Gruppe auf. Hamilton biegt an die Box ab und bekommt nun die Mediums. Der Ferrari-Fahrer kommt auf P10 hinter Hadjar zurück auf die Strecke. Nun sind nur noch Hülkenberg und Antonelli auf P4 und P5, die das boxenstopp-bereinigte Bild etwas stören.
29/50: Alles unter Kontrolle an der Spitze
Auf den ersten Positionen scheint sich das Rennen für den Moment einsortiert zu haben. Verstappen kontrolliert die Spitze mit zwei Sekunden Vorsprung auf Russell, Norris drei weitere Sekunden dahinter. Zwischen diesem Trio und den nächsten boxenstopp-bereinigten Verfolgern liegt übrigens noch die Hard-Startreifen-Gruppe bestehend aus Hülkenberg und Hamilton. Ihre Pneus zeigen aber immer noch eine sehr gute Pace, die nur etwa eine Sekunde langsamer ist als jene an der Spitze.
26/50: Verstappen an der Box
Am Ende von Runde 25 holt sich auch Verstappen harte Reifen an der Box ab. Der Stopp klappt und damit hält er die Führung etwas mehr als eine Sekunde vor Russell.
25/50: Leclerc stoppt
Charles Leclerc biegt an die Box ab. Der Ferrari kommt hinter Piastri auf die Strecke zurück, aber vor Sainz.
22/50: Norris stoppt
Jetzt biegt auch Lando Norris zum Reifenwechsel ab. Die Mediums kommen weg, dafür zieht er Hards auf. Sainz fährt in derselben Runde ebenfalls rein. Norris kommt hinter Russell auf P4 auf die Strecke zurück, Sainz auf P9 vor Piastri. Doch nur wenige Kurven später geht der McLaren an dem Williams vorbei.
21/50: Piastri stoppt, Verstappen zieht wieder davon
Verstappen hat nun als Antwort auf die Pace-Verschärfung seinerseits nochmal angezogen und fährt eine neue schnellste Runde. Sieben Zehntel schneller als Norris. Piastri stoppt unterdessen und zieht harte Reifen auf.
20/50: Strafe für Albon
Alex Albon erhält eine 5-Sekunden-Strafe für das Verursachen einer Kollision. Dabei geht es um den Zwischenfall mit Hamilton, bei dem er dem Ferrari reingefahren war und der die VSC-Phase zur Folge gehabt hatte. Unterdessen stoppt Hadjar, nachdem er zuvor von Russell überholt wurde.
19/50: Norris pusht
Norris wird am Funk mitgeteilt. "Das ist unsere Chance die Pace anzuziehen." Gesagt, getan. Norris fährt umgehend eine neue schnellste Runde und holte drei Zehntel zu Verstappen auf.
18/50: Russell stoppt
In den letzten Runden konnte Russell nichts mehr gegen Verstappen ausrichten, der seine Führung auf über zwei Sekunden stabilisiert hatte. Nun biegt der Mercedes-Fahrer an die Box ab und bekommt einen Satz Hards aufgesteckt. Er kommt auf P7 zurück auf die Strecke - in freier Fahrt.
VSC fertig
Die VSC-Phase ist vorbei und direkt am Restart geht Piastri an Hadjar vorbei auf P6. Alonso stoppt unterdessen. Er lag vorher auf der neunten Position.
VSC
Ein virtuelle Safety Car wurde ausgerufen. Der Grund: Albon fuhr sich vor Kurve 14 Teile seines Frontflügels im direkten Duell an Lewis Hamilton ab. Sollte nicht lange dauern diese VSC-Phase.
15/50: Strafe für Antonelli; Albon-Trummer auf der Strecke
Kimi Antonelli bekommt nun eine 5-Sekunden-Strafe aufgebrummt für einen Frühstart.
14/50: Servolenkung bei Russell hin?
George Russell vermeldet am Funk: "Lenkung. Es ist nochmal dasselbe Problem." Im Qualifying hatte er schon ein Problem mit der Servolenkung, das scheint jetzt nochmal aufgetreten zu sein. Wird körperlich auf jeden Fall ein schwieriger Nachmittag für den Briten, wie viel auch immer es ihm performance-mäßig kosten könnte.
13/50: Tsunoda überholt Hadjar
Jetzt ist auch Hadjar fällig. Leclerc geht vor Kurve 14 an dem Racing Bull vorbei und übernimmt damit die fünfte Position. Sainz wäre der nächste, der Williams-Fahrer ist aber noch 2,4 Sekunden vor seinem ehemaligen Teamkollegen.
12/50: Piastri vs. Hadjar vs. Leclerc
Piastri hat sich nun ins DRS-Fenster von Hadjar gefahren und was für den McLaren wichtig sein könnte: Sainz hat sich aus eben jenem DRS-Fenster vor Hadjar lösen können. Der Franzose fordert von seinem Team eine aggressive Strategie ein. Doch Piastri macht in der Verfolgung von Hadjar einen Fehler und wird von Leclerc überholt. Damit nur noch P7 für den WM-Zweiten.
11/50: Russell aus dem DRS raus
Verstappen hat sich gegen Russell wieder wehren können. Der Mercedes-Fahrer liegt nun 1,3 Sekunden zurück. Norris hat sich gefangen und fuhr auf der letzten Runde vier Zehntel schneller als die beiden Führenden.
10/50: Frühstart von Antonelli?
Gegen Kimi Antonelli läuft eine Untersuchung für einen potenziellen Frühstart. Das könnte noch eine Strafe geben...
9/50: Bortoleto und Stroll abgestellt
Was wir übrigens nach nachliefern müssen. Nach den Kollisionen im hinteren Feld sind Bortoleto und Stroll raus. Lawson fährt noch, aber er liegt auf der 18. Position. Auch Antonelli, Tsunoda und Gasly (P15 bis P18) hatten die VSC-Phase für einen Stopp genutzt.
8/50: Norris lässt abreißen
Es sieht nicht danach aus, als ob McLaren hier um den Sieg mitfahren kann. Norris liegt nun schon fast drei Sekunden hinter Russell. Der macht seinerseits aber nach wie vor etwas Druck auf Verstappen und ist im DRS-Fenster, aber bisher war noch keine Attacke möglich.
6/50: Russell im DRS
George Russell hat sich inzwischen ins DRS-Fenster von Verstappen herangefahren. Weiter hinten machte Leclerc eine weitere Position gut und liegt nun auf P7. Bearman konnte sich nicht zur Wehr setzen.
5/50: Lawson vs. Piastri wird untersucht
Der Vorfall zwischen Piastri und Lawson in Kurve 1 liegt nun bei den Stewards. Wenn, kann es dabei nur einen bestraften geben, nämlich Lawson, der dem McLaren reingefahren ist. Aber in Kurve 1 sind die Stewards manchmal gnädig bei derartigen Manövern.
4/50: VSC beendet
Die VSC-Phase ist vorbei und sie hat nur spärlich ausgereicht, um sich einen Überblick über das Chaos im hinteren Feld zu verschaffen. Hamilton kam durch dieses übrigens sehr gut durch und liegt inzwischen bereits auf P12. Auch Leclerc befindet sich auf dem Weg nach vorne. Er belegt P8.
2/50: VSC! Lawson fällt zurück
Lawson erwischte einen guten Start, doch nun hat er sich einen Schaden eingefahren. Das TV-Bild klärte noch nicht auf, was passiert ist, aber der Frontflügel des Racing Bulls ist stark deformiert. Er fällt auf P16 zurück. In Kurve 1 hatte Lawson Piastri touchiert. Es liegen aufgrund von Kollisionen im Hinterfeld Trümmerteile im ersten Sektor herum, die entfernt werden müssen. Eine virtuelle Safety-Car-Phase wurde ausgerufen. Bortoleto war im Hinterfeld ein Auslöser einer solchen, nachdem er sich verbremste und dreht Gasly um. Auch eine Reihe weiterer Fahrer wurde in den Crash involviert.
START
Lando Norris begeht in Kurve 1 schon einen schweren Fehler und gerät neben die Strecke, nachdem er innen aggressiv gegen Verstappen abdecken wollte. Verstappen geht dankend vorbei und übernimmt P1, im Laufe der ersten Runde geht auch Russell vorbei auf P2. Oscar Piastri fällt nach einem schlechten Start auf P7 zurück.
Einführungsrunde
Noch eine Runde trennt uns vom Start in den Las-Vegas-GP. Werfen wir noch schnell einen Blick auf das Wetter, das gestaltet sich nämlich heute deutlich wärmer als am bisherigen Wochenende. 17 Grad Celsius zeigt das Thermometer an, 24 Grad werden auf der Streckenoberfläche gemessen.
Startreifen
Nun wurden die Reifendecken abgezogen und vorne zeigt sich ein sehr einheitliches Bild. Die ersten zehn gehen alle auf dem Medium ins Rennen, genauso wie Stroll und die beiden Haas-Fahrer, sowie Tsunoda. Nico Hülkenbrg ist der erste Pilot auf Hard. Colapinto, Albon, Bortoleto und Hamilton haben ebenfalls den weiß-markierten Pneu oben. Und - ganz mutig - Kimi Antonelli startet als einziger Fahrer auf dem Soft.
Startaufstellung
Noch ein letzter Blick auf die Startaufstellung: Lando Norris fährt von ganz vorne los, neben ihm startet Max Verstappen. Carlos Sainz als Überraschungsmann des Qualifyings geht von P3 in den Grand Prix, gefolgt von George Russell und Oscar Piastri, der am Samstag mit Gelb-Pech seine Pole-Chance verloren hatte. Liam Lawson, Fernando Alonso, Isack Hadjar, Charles Leclerc und Pierre Gasly sind die weiteren Fahrer in den Top 10. Nico Hülkenberg startet aus der elften Position, während Lewis Hamilton von ganz hinten (P19) in den GP geht. Yuki Tsunoda startet aus der Box.
Strategie: Was macht das Graining?
Das Um und Auf beim Formel-Rennen in Las Vegas ist die Reifenkörnung. Graining lautet das Stichwort, das allen hier den Schlaf raubt. Wie stark wird es sein? Wer kann damit am besten umgehen? Wirklich gute Antworten haben wir auf diese Fragen nicht, da wir keine echten Longruns gesehen haben, aber McLaren-Teamchef Andrea Stella meinte, dass es ähnlich stark ausgeprägt sei wie im Vorjahr. Laut Pirelli entscheidet sich das Rennen zwischen einer 1-Stopp- und einer 2-Stopp-Strategie bestehend aus Medium und Hard. Beim 2-Stopper sind beide Varianten laut ihren Kalkulationen ähnlich schnell, also zweimal Hard oder zweimal Medium. Der Soft wird als der unbeliebteste Reifen eingeschätzt, aber auch er könnte im Rennen zur Verwendung kommen.
Formel 1 LIVE im Sessionticker
Das Formel-1-Rennen in Las Vegas könnt ihr mit allen Details in unserem Session--Liveticker mitverfolgen. Dort findet ihr alle Positionen, Zeiten und Zwischenfälle während dem kompletten Grand Prix.
Starker Wind
Regen werden wir heute wohl keinen erleben, von Idealwerten ist das Wetter dennoch weit entfernt. Etwa beim Wind. Der ist im Moment ziemlich stark mit Böen on über 20 Km/h
+++ Formel 1 in Las Vegas - Die Startaufstellung +++
Tsunoda startet aus der Box
Yuki Tsunoda wird das Rennen aus der Boxengasse in Angriff nehmen. Red Bull nutzte das schlechte Qualifying des Japaners, um ihm einen neuen Satz an Power-Unit-Einheiten einzubauen. Also Parc-Ferme-Bruch und eine weitere Überschreitung des maximalen Kontingents. Die logische Folge ist ein Start aus der Box.
Boxengasse geschlossen
Die Boxengasse ist wieder zu. Alle haben es raus geschafft, wobei nur 19 in der Startaufstellung Platz nehmen werden, aber dazu gleich mehr.
Was geschah am Qualifying-Tag?
Ihr seid für das Rennen hier und fragt euch, wie es zu dieser Ausgangslage für den Las-Vegas-GP gekommen ist? In unserem Samstag-Video findet ihr alle Informationen rund um das Qualifying.
Boxengasse öffnet
Die Boxengasse geht auf und den Fahrern bleibt damit zehn Minuten Zeit sich auf die Verhältnisse einzustellen. Um 14:30 Uhr müssen alle auf dem Grid sein.
Gibt es das böse Erwachen für Lando Norris?
Lando Norris fuhr sich im Regen von Las Vegas zur Pole Position. Doch mit dem Regnen soll es am Renntag endgültig aufhören. Bringt das Norris um den Sieg? Die Ausgangslage in unserem Favoritencheck:
It's Race Day
Es ist angerichtet für den Großen Preis von Las Vegas 2025. Und damit in aller Früh herzlich Willkommen zum drittletzten Formel-1-Rennen der Saison auf dem Strip Circuit in 'Sin City'. Von einem Rennen, dessen Verlauf kaum vorherzusagen ist. Niemand weiß so genau, was die Reifen machen werden, der Grip ist so niedrig wie eh und je. Spannung ist also garantiert, wenn in einer Stunde die Startampeln ausgehen. Wir halten euch vor, während und nach dem Rennen hier im Liveticker immer auf dem Laufenden. Viel Spaß mit dem Rennen!



06:34 UhrUnd mit der Siegerehrung ist das Wochenende in Las Vegas beendet. Damit auf Wiedersehen und bis nächste Woche!
06:33 UhrNächste Woche geht es für die Formel 1 bereits in die vorletzte Runde der Saison nach Katar.
06:32 UhrDie Piloten werden heute in einem pinken Lego Cadillac zur Siegerehrung vor das Bellagio Hotel gebracht.
06:29 UhrVerstappen gewinnt zum zweiten Mal in Las Vegas und holt Punkte in der Weltmeisterschaft auf.
06:28 UhrKnapp außerhalb der Punkteränge liegen die zwei Haas-Piloten Ocon und Bearman.
06:27 UhrHülkenberg macht zwei Plätze gut und holt sich den neunten Platz. Hamilton belohnt sich nach einem schwachen Qualifying mit einem Punkt im Rennen.
06:27 UhrSainz auf Drei gestartet wird am Ende Siebter. Hadjar kommt als Achter ins Ziel.
06:26 UhrLeclerc kommt knapp hinter Antonelli ins Ziel und wird Sechster.
06:26 UhrEine Meisterleistung von Kimi Antonelli, der den fünften Platz (Zeitstrafe eingerechnet) ins Ziel bringt. Piastri belegt dadurch den vierten Platz.
06:26 UhrNorris kommt als Zweiter ins Ziel. Russell holt sich den dritten Platz.
06:25 UhrVerstappen bringt den Sieg ins Ziel.
06:24 UhrDie letzte Runde ist angebrochen.
06:23 UhrNorris scheint Probleme zu haben. Seine Rundenzeiten brechen ein.
06:23 UhrDie Schauspielerin Catherine Zeta-Jones wird die Zielflagge schwenken.
06:22 UhrVerstappen spult eine schnellste Rennrunde nach der nächsten ab. Der Red-Bull-Pilot konnte seinen Vorsprung auf 12 Sekunden ausbauen.