Kein Gedanke an die WM? Das sagt Verstappen

Obwohl er in der WM immer näher an die McLaren-Fahrer herankommt, versichert Verstappen im Post-Race-Interview im Parc Ferme, dass er nicht zu viel an den Titelkampf denkt, sondern nur Woche für Woche vorausschaut. Aber er gibt zu, dass die Titelchancen da sind: "Ja sicher, die Chance ist da. Wir müssen nur versuchen immer diese Wochenenden zu liefern, von jetzt bis zum Saisonende. Aber ich denke nur von Rennen zu Rennen, aber es ist aufregend"

Recht viel besser hätte das Formel-1-Wochenende in Austin für Max Verstappen ja kaum verlaufen können. Im Sprint siegte er während sich die beiden McLarens gegenseitig rauscrashten, dann im Rennen fuhr WM-Leader Piastri unter ferner Liefen auf P5 über die Linie. In Summe holte Verstappen so 25 Punkte. In der WM fehlen im dadurch nur noch 40 Punkte auf die Spitze, hinter Norris liegt er 26 Zähler zurück. Hier könnt ihr die komplette WM-Tabelle nachlesen:

Leclerc

"Ich war etwas besorgt als ich gesehen habe, dass ich das einzige Auto auf weichen Reifen am Start war, aber ich wusste dass es ein riskanter Schritt war. Ich hatte es mir so vorgestellt, dass ich den Soft am Anfang nutzen kann, um in freie Fahrt zu kommen. Das war sehr optimistisch, da ich zwei Auto vor mir hatte. Aber wenigstens haben wir einen Platz damit gutgemacht und es hat uns für das restliche Rennen sehr geholfen. Ich bin insgesamt sehr glücklich, dass ich wieder auf dem Podium bin, denn die zweite Saisonhälfte war sehr hart. Wir haben uns gut zurückgekämpft."

Lando Norris musste Reifen kühlen

Der Grund für die etwas eigenartige Dynamik im zweiten Stint: Lando Norris hatte zunächst hinter Leclerc seine Reifen überhitzt und war deshalb nicht vorbeigekommen. Als er sich zurückfallen gelassen und die Reifen gekühlt hatte, hatte er so genügend Luft für einen zweiten Angriff, der dann auch erfolgreich war. "Es war eine gute Strategie und eine gute Fahrt. Es war ein spaßiges Rennen."

Norris

"Endlich habe ich es (im Zweikampf gegen Leclerc) geschafft. Es hat lange genug gedauert, aber es war ein guter Kampf mit Charles. Wir haben hart gekämpft, es war hart. Wir haben alles getan, was wir konnten. Ich dachte, dass es ein bisschen einfacher sein würde. Nachdem ich ihn überholt hatte und länger draußengeblieben war, dachte ich dass es beim zweiten Mal ein kleines bisschen einfacher sein würde, aber das war nicht der Fall. Ich konnte nicht viel mehr tun."

Verstappen

"Es war ein unglaubliches Wochenende für uns. Wir wussten, dass das Rennen nicht sehr einfach sein würde. Die Pace zwischen mir und Lando war sehr nah beisammen. Der erste Stint hat den Unterschied gemacht, da konnte ich einen Vorteil herausfahren und diesen habe ich praktisch bis zum Ende gehalten. Es war nicht einfach die Reifen auf beiden Stints zu managen, aber wir haben uns in der Führung gehalten. Ich bin unglaublich stolz auf alle an diesem Wochenende."

Antonelli verhindert Grand Slam

Ein kleiner Schönheitsfehler an diesem dominanten Wochenende und Rennen von Max Verstappen: Es war kein Grand Slam. Denn Kimi Antonelli fuhr nach einem etwas späteren Boxenstopp noch die schnellste Rennrunde. Somit bleibt Verstappen bei sieben Grand Slams in seiner Formel-1-Karriere.

Formel 1 in Austin - Ergebnis

Das weitere Ergebnis hinter den Top 6: Yuki Tsunoda fährt auf P7 über die Linie, Nico Hülkenberg sichert sich einen starken achten Platz, während Oliver Bearman nach einem Dreher noch Neunter wird. Fernando Alonso holt sich auf P10 den letzten Punkt. Liam Lawson verpasst auf P11 die Punkte knapp.

Hamilton rettet P4 nach Reifenschaden

Auf der letzten Runde wurde es plötzlich nochmal richtig knapp zwischen Hamilton und Piastri. Der Grund: Lewis Hamilton vermeldete, dass er glaubt einen Reifenschaden zu haben. Seine letzte Runde war auch fünf Sekunden langsamer als jene davor, aber am Ende landete er noch auf P4. Piastri wird enttäuschender Fünfter, während George Russell die Ziellinie auf P6 überfährt.

ZIEL: Max Verstappen gewinnt den USA-GP

Verstappen fährt über die Ziellinie und gewinnt das Formel-1-Rennen in Austin mit über sieben Sekunden Vorsprung auf Lando Norris. Charles Leclerc überquert die Ziellinie mit 14,5 Sekunden Rückstand auf der dritten Position.

USA GP

Rennen, Runde: 56 / 56, Sonnenschein

Max VerstappenRed Bull1
Lando NorrisMcLaren   +7.952
Charles LeclercFerrari   +15.373
Lewis HamiltonFerrari   +28.084
Oscar PiastriMcLaren   +29.435
George RussellMercedes-AMG   +33.276
Yuki TsunodaRed Bull   +52.457
Nico HülkenbergSauber   +57.528
Oliver BearmanHaas   +64.889
Fernando AlonsoAston Martin F1 Team   +70.5410
Liam LawsonRacing Bulls   +72.3511
Lance StrollAston Martin F1 Team   +74.0812
Kimi AntonelliMercedes-AMG   +75.3113
Alexander AlbonWilliams   +80.8414
Esteban OconHaas   +82.4215
Isack HadjarRacing Bulls   +92.8916
Franco ColapintoAlpine   +1L17
Gabriel BortoletoSauber   +1L18
Pierre GaslyAlpine   +1L19
Carlos Sainz jr.Williams20
Positionen USA GP
1Max Verstappen
Red Bull

1 Stopp
2Lando Norris
McLaren
  +7.95
1 Stopp
3Charles Leclerc
Ferrari
  +15.37
1 Stopp
4Lewis Hamilton
Ferrari
  +28.08
1 Stopp
5Oscar Piastri
McLaren
  +29.43
1 Stopp
6George Russell
Mercedes-AMG
  +33.27
1 Stopp
7Yuki Tsunoda
Red Bull
  +52.45
1 Stopp
8Nico Hülkenberg
Sauber
  +57.52
1 Stopp
9Oliver Bearman
Haas
  +64.88
1 Stopp
10Fernando Alonso
Aston Martin F1 Team
  +70.54
1 Stopp
11Liam Lawson
Racing Bulls
  +72.35
1 Stopp
12Lance Stroll
Aston Martin F1 Team
  +74.08
1 Stopp
13Kimi Antonelli
Mercedes-AMG
  +75.31
1 Stopp
14Alexander Albon
Williams
  +80.84
2 Stopps
15Esteban Ocon
Haas
  +82.42
1 Stopp
16Isack Hadjar
Racing Bulls
  +92.89
1 Stopp
17Franco Colapinto
Alpine
  +1L
1 Stopp
18Gabriel Bortoleto
Sauber
  +1L
2 Stopps
19Pierre Gasly
Alpine
  +1L
1 Stopp
20Carlos Sainz jr.
Williams

0 Stopps

22:42 UhrDas war das Rennen in Austin. Und damit auf Wiedersehen - bis zum nächsten Mal!

22:41 UhrWeiter geht es nächstes Wochenende in Mexiko.

22:40 UhrDadurch holte er seit der Sommerpause auch die meisten Punkte, verglichen mit Russell, Norris und Piastri.

22:40 UhrDrei aus vier Rennen konnte er seit der Sommerpause gewinnen.

22:39 UhrVerstappen bedankt sich am Funk bei seinem Team für den Sieg und die tolle Arbeit.

22:39 UhrHülkenberg, Bearman und Alonso holen ebenfalls Punkte und komplettieren die Top 10 in Austin.

22:39 UhrHülkenberg, Bearman und Alonso holen ebenfalls Punkte und komplettieren die Top 10 in Austin.

22:39 UhrHamilton Piastri und Russell beenden auf den Rängen 4, 5 und 6. Tsunoda macht sechs Plätze gut und holt sich den siebten Platz.

22:38 UhrLando Norris holt sich den zweiten Platz. Charles Leclerc beendet den Grand Prix auf Rang drei.

22:38 UhrEr macht wieder einen großen Schritt in Richtung Fahrer-Weltmeisterschaft.

22:37 UhrMax Verstappen gewinnt den Grand Prix der USA in Austin.

22:37 UhrSieben Kurven - dann hat Max Verstappen seinen nächsten Sieg gesichtert.

22:36 UhrBortoleto setzt noch zu einem Überholmanöver gegen Gasly an und überholt den Franzosen in der zweiten Kurve.

22:36 UhrVerstappen auf seiner letzten Runde.

22:34 UhrColapinto überholt Gasly - trotz der Anweisung die Positionen zu halten.

[liveblogpost datetime="19.10.2025 22:36:07" showdate="0" headline="LETZTE RUNDE!"][/liveblogpost]

55/56: Colapinto ignoriert Teamanweisung

Colapinto wird am Funk gesagt, dass er Gasly nicht angreifen soll. "Hold position" heißt es eindeutig. "Aber er ist langsam", sagt Colapinto und geht in Kurve 1 innen vorbei.

54/56: Alonso haut ab

Fernando Alonso hat sich inzwischen wieder von Lawson lösen können und scheint seinen Punkt sicher zu haben. Antonelli schließt zu der Gruppe um Lawson und Stroll auf, aber für Punkte kommt das alles wohl zu spät. Im hinteren Feld gibt es unterdessen einen direkten Dreikampf zwischen den beiden Alpine-Piloten und Bortoleto. P17 bis P19, also die goldene Bananenschale.

52/56: Norris greift an

Spätes Bremsmanöver in Kurve 1 von Lando Norris. Er geht vorbei an Leclerc, doch nur kurzzeitig, denn Leclerc geht am ausgang der Kurve mit der besseren Linie wieder vorbei. Es könnte aber gleich die nächste Attacke auf der Gegengerde geben und die gibt es auch: Norris geht innen vorbei und übernimmt P2 von Leclerc.

49/56: Norris vs. Leclerc

Tatsächlcih hat Norris weiter zu Leclerc aufgeschlossen und ist schon wieder unter einer Sekunde dran.

49/56: Antonelli überholt Ocon

Antonelli geht an Ocon vorbei auf P13. Aber die Punkte sind weit entfernt- etwa vier Sekunden fehlen ihm auf die Alonso-Lawson-Stroll-Gruppe vor ihm.

48/56: Norris wieder schnell

Die Reifen machen komische Sachen. Denn Norris, der gerade schon seine Reifen verbal zu Grabe getragen hatte, ist jetzt plötzlich wieder eine halbe Sekunde schneller als Leclerc - und damit wieder unter zwei Sekunden dran. Vielleicht sehen wir also doch noch einen Kampf um den letzten Punkt.

48/56: Kampf um P10

Spannend könte es noch im Kampf um den letzten Punkt werden. Alonso hält diesen im Moment, aber Lawson auf P11 liegt nur etwas mehr als eine Sekunde zurück und Stroll befindet sich ohnehin schon im DRS-Fenster des Racing Bulls.

46/56: Waffenstillstand an der Spitze

Es scheint an der Spitze des Feldes nicht mehr viel zu passieren, denn die Top 3 fahren ähnliche Rundenzeiten. Auch die Pneus von Norris haben sich wieder erholt. Hamilton auf P4 ist auf einem ähnlichen Level unterwegs und holt nicht wirklich auf. Falls die Softs bei Verstappen nicht komplett einbrechen, wird da nicht mehr viel anbrennen im Finish.

45/56: Verstappen klagt über Reifen

Max Verstappen funkt: "Ich rutsche viel herum." In der Onboard sieht das aber alles nicht dramatisch aus und auch die Performance passt noch. Er war auf der letzten Runde schneller als Leclerc. Also wir wollen nicht zu viel Hoffnung machen, dass das nochmal spannend werden könnte.

42/56: Norris fällt ab

Die Reifen scheinen bei Norris tatsächlich am Ende zu sein. Der McLaren-Fahrer ist nun schon deutlich aus dem DRS-Fenster gefallen und liegt zwei Sekunden zurück. Hamilton hinter ihm ist auch eine Sekunde schneller, allerdings liegt der Rekord-Champion nach 8,5 Sekunden zurück.

41/56: Leclerc verteidigt

Oder auch nicht so schnell. Denn Norris fährt immer noch im DRS-Fenster von Leclerc, doch er kann einfach keine Attacke gegen den Ferrari anbringen. Oder er tut es jedenfalls nicht. Dabei hat er sich offenbar die Pneus schon hinter ihm zerschoßen. "Meine Reifen sind fertig", funkt Norris.

38/56: Norris vs. Leclerc

Norris hat sich nun ins DRS-Fenster von Leclerc gefahren. Er hat deutlich jüngere Reifen und holte in den letzten Runden mit einer Sekunde pro Runde auf. Wie lange kann sich Leclerc diesmal verteidigen? Es scheint wiederum nur eine Frage der Zeit zu sein.

37/56: Albon stoppt

Alex Albon biegt von P10 an die Boxengasse ab für seinen zweiten Reifenwechsel, Bortoleto geht mit. Damit kommt Alonso auf die zehnte Position nach vorne. Albon und Bortoleto werden ein hartes Stück Arbeit vor sich haben, sie liegen auf P17 bzw. P19 und im Gegensatz zu ihnen sind wohl die meisten Fahrer auf einer 1-Stopp, sie müssen also auf der Strecke überholen.

37/56: Hülkenberg auf P8

Nach dem Dreher von Bearman kam auch noch Hülkenberg an dem Haas-Piloten vorbei und er hat sich damit die achte Position gesichert. Mit etwas älteren Reifen als die Fahrer rund um ihn, aber das sollte nicht entscheidend sein.

36/56: Bearman dreht sich

Im Zweikampf gegen Yuki Tsunoda will Oliver Bearman wohl etwas zu viel und er bremst in Kurve 15 in eine Lücke, die nicht da ist. Geistesgegenwärtig weicht der Haas zwar auf das Gras aus und verhindert so eine Kollision, aber er dreht sich raus. Bearman beschwert sich, dass sich Tsunoda in der Bremsphase bewegt hätte. Das TV-Bild ist nicht eindeutig, aber es sieht schon danach aus als ob da Bewegung war.

34/56: Verstappen holt neue Reifen

Und zu guter Letzt geht auch Max Verstappen an die Box. Jetzt hatte er nach dem Stopp von Norris eine ausreichende Lücke. Russel und Hülkenberg fahren auch rein. Damit war jeder Fahrer einmal drinnen. Verstappen kommt sechs Sekunden vor Leclerc auf die Strecke zurück - mit Reifenvorteil, es läuft alles nach Plan bei Red Bull.

33/56: Norris an der Box

Nun holt sich auch Lando Norris die weichen Reifen ab. Er verliert durch seinen Stopp natürlich die Position an Leclerc, der vier Sekunden vor ihm rauskommt. Aber Norris hat natürlich ein massives Reifendelta: Soft-Reifen und die sind zehn Runden jünger als Leclercs Mediums.

32/56: Hamilton stoppt

Lewis Hamilton geht an die Box und holt sich die Soft-Reifen ab. Das war wohl eine Reaktion gegen Piastri und sich funktioniert, denn Hamilton kommt deutlich vor dem WM-Führenden auf die Strecke zurück. Antonelli stoppt ebenfalls.

31/56: Piastri will Undercut verhindern

Piastri wird mitgeteilt, dass sich Russell hinter ihm im Undercut-Fenster befindet und biegt deshalb selbst nach einem kurzen Gespräch mit seinem Renningenieur an die Box ab. Er muss nun also 26 Runden auf dem weichen Reifen durchbringen. Damit ist er nicht alleine: Bearman, Alonso und Lawson stoppten ebenfalls gerade.

30/56: Leclerc-Aufholjagd

Charles Leclerc macht auf den frischen Reifen einen Platz nach dem anderen gut und fährt sich bis auf P7 vor. Tsunoda stoppt kurz nachdem er von dem Ferrari überholt wurde. Er bekam Soft-Reifen aufgesteckt, mit diesen wird er wohl durchfahren wollen - oder zumindest Daten für Verstappen sammeln.

29/56: Weitere Boxenstopps

Stroll ist nun auch an die Box abgebogen und gab seine weichen Startreifen ab. 28 Runden ist er auf der weichsten Mischung gefahren. Ein weiteres klares Indiz auf eine 1-STOPP-Strategie. Piastri wird schon gefragt, ob er auf einem Soft durchfahren kann: "Schwierig" seine Antwort.

28/56: Verstappen: Reifen werden schwierig

Max Verstappen vermeldet, dass eine Reifen langsam Schwierigkeiten machen. "Die Reifen werden schwierig", meldet er am Funk. Seine Pace ging entsprechend auch etwas zurück, auf der letzten Runde holte Norris über drei Zehntelsekunden auf. Gasly stoppte unterdessen. Er wechselt von Medium auf Soft.

27/56: Was macht Piastri?

Es ist fast schon rätselhaft, so langsam ist Oscar Piastri im Moment. Er fährt über seine Sekunde pro Runde langsamer als Teamkollege Norris. Der hatte, nur zur Erinnerung, gerade einen fast 15 Runden langen Zweikampf mit Leclerc hinter sich. Piastri hingegen befand und befindet sich immer in freier Fahrt und hat doch deutlich mehr Reifenprobleme als Norris.

26/56: 1-Stopp die beste Strategie?

Es scheint sich im Moment alles zu einem 1-Stopp-Rennen zu entwickeln. Denn Norris sogar Norris kann immer noch gute Zeiten gehen und er reagierte vor allem nicht auf Leclerc. Auch die meisten anderen Medium-Starter bleiben nach wie vor draußen, dabei wäre genau jetzt die Phase, in der man im Falle einer 2-Stopps mit Reifenwechseln rechnen müsste. Ocon ist die Ausnahme, er holte sich gerade neue Mediums ab. Also bei ihm wird es garantiert eine 2-Stopp.

24/56: Antonelli-Aufholjagd geht weiter

Antonelli geht nun an Colapinto vorbei und befinet sich damit auf der 14. Position. Noch fehlt einiges zu den Punkten. Zunächst einmal 3,6 Sekunden zu Pierre Gasly, der aber fast neun Zehntelsekunden langsamer ist.

23/56: Ferrari-Undercut

Der Stopp von Leclerc geht gut und er kommt in einer Lücke zwischen P8 (Hülkenberg) und P10 (Alonso) auf die Strecke. Damit ist der Undercut-Versuch gegen Norris in vollem Gange, aber ob der reagieren kann erscheint fraglich, denn Norris startete ja auf Mediums und wäre damit auf einer 2-Stopp unterwegs.

22/56: Verstappen elf Sekunden vorne

Norris ist nun zwar an Leclerc vorbei, aber die Lücke zu Max Verstpapen ist noch riesig. Elf Sekunden fuhr der Red-Bull-Fahrer bisher davon. Leclerc verteidigt sich inzwischen gegen Hamilton, der auch eine bessere Pace geht. Dabei ist er erfolgreich, und Leclerc biegt am Ende der Runde an die Box ab.

Jetzt hat es aber geklappt: Vor Kurve 12 überholt Norris Leclerc und liegt damit auf P2. Zuvor erhielt er aber eine Verwarnungs-Flagge für seine drei Track-Limit-Vergehen. Noch ein Vergehen und er bekommt eine 5-Sekunden-Strafe.

21/56: Stroll überholt Gasly, Antonelli Ocon

Zu Norris: Ja, es war ein Bluff. Norris stoppt nicht. Weiter hinten gibt es Positionsverschiebungen: Stroll geht an Gasly vorbei und liegt auf P12, Antonelli hat Ocon auf P15 überholt.

20/56: Norris vs. Leclerc geht weiter

Lando Norris greift jetzt wieder an und kommt in der Bremszone vor T12 neben Leclerc, aber der Ferrari-Mann verteidigt nochmal mit Bravour. Norris fährt sich dabei im Zweikampf seine dritte Track-Limit-Warnung ein - und seine Reifen sehen auch schon sehr schlecht aus. Ihm wird gesagt: Pit to overtake Leclerc. Könnte ein Bluff sein.

19/56: Antonelli holt auf

Kimi Antonelli ging auf der letzten Runde an Hadjar vorbei, der mit Abstand der langsamste Fahrer im Feld derzeit ist. Damit liegt der Mercedes-Fahrer auf der 16. Position und legt sich nun langsam Ocon zurecht.

18/56: Verstappen dankt

Wenn sich zwei streiten, freut sich Max Verstappen. Von dem Zweikampf um P2 profitierte er auf den letzten Runden richtig und konnte die Führung auf über sieben Sekunden ausbauen. Norris griff in der letzten Runde einmal nicht an und scheint Batterie zu laden, aber er hängt nach wie vor nur knapp hinter Leclerc.

17/56: Hamilton dran, Norris gerät in Track-Limit-Gefahr

Lando Norris hat nun schon seine zweite Track-Limit-Warnung eingefahren. Das könnte noch ein Problem werden im restlichen Rennverlauf. Hamilton kam inzwischen dank des Leclerc-Norris-Zweikampfes heran und ist nur knapp außerhalb des DRS-Fensters seines Landsmannes.

16/56: Norris kommt nicht vorbei

Nächster Angriff von Stroll in Kurve 12. Doch es endet genauso wie früher im Rennen: Leclerc deckt ab, Norris versucht ihn sich für T16 nochmal zurechtzulegen und Leclerc deckt nochmal erfolgreich ab.

15/56: Bortoleto stoppt

Gabriel Bortoleto biegt als erster Fahrer zu seinem geplanten Boxenstopp ab. Unterdessen baut Norris nach wie vor den Druck auf Leclerc auf und könnte schon bald die entscheidende Attacke setzen.

14/56: Norris im DRS-Fenster

Lando Norris hat sich nun an Leclerc herangemausert und liegt nur noch acht Zehntel hinter dem Ferrari-Fahrer. Bald könnte da wieder eine Attacke kommen. Verstappen übt weiter die Flucht nach vorne und liegt schon 4,3 Sekunden in Front.

13/56: Verstappen fährt davon

Max Verstappen baut die Führung gegen Charles Leclerc wieder aus. Etwa vier Zehntelsekunden war er im vergangenen Umlauf schneller als Leclerc. Norris fährt trotz Reifenverschleiß-Problemen eine ähnliche Zeit und schließt wieder rapide zu Leclerc auf. Piastri auf P5 ist von diesen Zeiten weit entfernt und liegt nun schon drei Sekunden hinter Hamilton.

11/56: Piastri mit Reifenproblemen

Oscar Piastri meldet, dass ihm der linke Vorderreifen Problem bereitet. Das ist überraschend, denn er ist auf Mediums gestartet und gleichzeitig kann etwa Leclerc auf Softs noch immer sehr gute Zeiten fahren. Piastri kommt derzeit nicht näher an Hamilton heran. Gleichzeitig meldet auch Norris, dass seine Vorderreifen Probleme machen.

9/56: VSC ENDE

Die virtuelle Safety-Car-Phase ist vorbei. Norris hat diese offenbar sehr schlecht erwischt, er war ist beim Restart schon deutlich hinter Leclerc zurückgefallen und hattte Hamilton direkt im Heck. Der kann kein Manöver machen und fällt im ersten Sektor wieder etwas zurück, aber Norris hat damit natürlich viel Zeit gegen Leclerc verloren.

8/56: Boxenstopps

Die VSC-Phase wird von Alex Albon für einen Boxenstopp genutzt. Damit fällt der Williams-Pilot auf die 19. Position zurück. Er bekam Medium-Reifen aufgesteckt, nachdem er auf Hards ins Rennen gegangen war. Der Grund für den Reifenwechsel: In der Startphase drehte er sich nachdem er leicht auf Bortoleto aufgefahren war.

7/56: VSC: Sainz nach Antonelli-Unfall raus

Carlos Sainz steht am Streckenrand kurz nachdem er in Kurve 15 mit Kimi Antonelli kollidiert ist. Der Mercedes-Fahrer drehte sich, nachdem ihn Sainz am Hinterrad erwischt hatte, und fällt ans Ende des Feldes zurück, doch um den Wagen von Sainz zu bergen, rief die Rennleitung ein virtuelles Safety Car aus.

6/56: Leclerc schneller als Verstappen

Verstappen hat die Führung dank des Zweikampfs hinter ihm schon auf drei Sekunden ausgebaut, aber Leclerc war überraschenderweise auf der letzten RUnde der schnellste Fahrer im Feld. Wir müssen sehen, ob er gerade nur seine Batterie ausquetscht oder nicht. Mit den Softs kann das ohnehin nicht den ganzen Stint gutgehen.

4/56: Norris vs. Leclerc geht weiter

Nächste Runde, nächster Versuch. Leclerc deckt in Kurve 12 erfolgreich ab und dann nochmal in Turn 16. Aber Norris findet noch immer keinen Weg vorbei. Es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, bis die Ferrari-Verteidigung trifft, vor allem da Leclerc ja auf Softs ist.

3/56: Leclerc vs. Norris

Zweikampf um die zweite Position: Norris attackiert Leclerc in Kurve 12, dort deckt der Ferrari ab. Danach kommen weitere Versuche in der folgenden Passage, aber im Moment kann Leclerc noch die zweite Position verteidigen.

3/56: Tsunoda auf P9

Eine gute Startphase hat auch Yuki Tsunoda erwischt, der nun nach einem weiteren Überholmanöver bis auf P9 vorgekommen ist. Zur Erinnerung: Er war von P13 gestartet.

2/56: Albon abgeflogen

Alex Albon lesitete sich in Runde 1 einen Ausritt, wir wissen nicht was genau da vorgefallen ist. Jedenfalls liegt er nun weit zurück. Verstappen baute in Runde 1 die Führung schon auf über eine Sekunde aus, während Leclerc sich Sorgen um Norris hinter sich machen muss - nur sechs Zehntel trennen die beiden.

START

Max Verstappen verteidigt seine Führung in Kurve 1, indem er gegen Norris abdeckt. Aber stattdessen erwischen die Ferraris seinen starken Start, Leclerc geht an Norris vorbei auf P2 und Hamilton kommt auf P4 nach vorne. Russell fällt auch noch hinter Piastri zurück und liegt nun nur noch auf der sechsten Position.

Formationsrunde

Die Uhr schlägt 14 Uhr - Austin-Zeit natürlich. Das bedeutet: Die Einführungsrunde beginnt! In wenigen Minuten geht es endgültig los.

Startreifen

Alles Medium! Nicht ganz... Eine Überraschung gibt es dann doch: Charles Leclerc geht auf den Soft-Reifen ins Rennen, er ist unter den ersten 15 aber auch der Einzige. Alle anderen starten auf Mediums. Erst dahinter probiert man ebenfalls etwas riskantes: Bortoleto startet auf Soft, genauso wie Stroll. Ocon, Albon und Hadjar gehen auf harten Reifen ins Rennen.

Wetter

Wolken? Fehlanzeige. In Austin ist es richtig heiß, nicht ohne Grund gilt an diesem Wochenende eine Hitzewarnung. Aber im Vergleich zum Samstag hat es dann doch eine Spur abgekühlt: 28 Grad Celsius beträgt die Lufttemperatur, 45 Grad werden auf der Streckenoberfläche gemessen. Ein Fragezeichen ist jedoch der Wind, der wie schon an den letzten Tagen teils sehr stark ausfällt und vor allem böig ist.

Startaufstellung kompakt II

Ein Blick auf die Positionen außerhalb der Top 10: Nico Hülkenberg geht von P11 ins Rennen, an seiner Seite startet Liam Lawson. Yuki Tsunoda und Pierre Gasly starten eine Zeile dahinter, während Franco Colapinto von P15 in den Grand PRix geht. Gabriel Bortoleto, Esteban Ocon und Alex Albon starten von P16 bsi P18. Lance Stroll startet nach seiner Strafe für das Verursachen eines Unfalles im Sprint von P19, neben ihm steht Isack Hadjar im Grid.

Startaufstellung kompakt I

Werfen wir zehn Minuten vor dem Start nochmal einen Blick auf die Startaufstellung für das Formel-1-Rennen in Austin. Max Verstappen fährt von der Pole Position los, neben ihm startet Lando Norris auf dem zweiten Rang, eine Position, die in Austin übrigens besonders gut ist. Auch da auf beiden Seiten der Strecke Grip ist und Kurve 1 sehr breit ist und damit viele Optionen bietet. Charles Leclerc und George Russell gehen aus der zweiten Reihe ins Rennen, gefolgt von Lewis Hamilton und WM-Leader Oscar Piastri in Reihe 3. Kimi Antonelli, Oliver Bearman, Carlos Sainz und Fernando Alonso komplettieren die Top 10.

Formel 1 LIVE im Sessionticker

In 15 Minuten beginnt das Formel-1-Rennen in Austin. In unserem Sessionticker bleibt ihr immer auf dem neuesten Stand während dem Grand Prix. Dort findet ihr alle Fahrer, Positionen, Abstände und Rundenzeiten, und werdet über alle Zwischenfälle informiert.

Die letzten Formel-1-Sieger in Austin

In den letzten Jahren erlebten wir viel Abwechslung in Austin. Seit der Covid-Pause 2020 schaffte es nur noch ein Fahrer von der Pole Position auch den USA-GP zu gewinnen. Dabei handelt es sich - wie könnte es anders sein - um Max Verstappen, der zwischen 2021 und 2023 dreimal in Serie in Austin erfolgreich war. Kann er heute seinen vierten Sieg in Texas feiern?Hier die Formel-1-Sieger auf COTA in der kompletten Hybridära der Formel 1.
Jahr Polesetter Sieger
2014 Nico Rosberg (Mercedes) Lewis Hamilton (Mercedes)
2015 Nico Rosberg (Mercedes) Lewis Hamilton (Mercedes)
2016 Lewis Hamilton (Mercedes) Lewis Hamilton (Mercedes)
2017 Lewis Hamilton (Mercedes) Lewis Hamilton (Mercedes)
2018 Lewis Hamilton (Mercedes) Kimi Räikkönen (Ferrari)
2019 Valtteri Bottas (Mercedes) Valtteri Bottas (Mercedes)
2021 Max Verstappen (Red Bull-Honda) Max Verstappen (Red Bull-Honda)
2022 Carlos Sainz jr. (Ferrari) Max Verstappen (Red Bull-RBPT)
2023 Charles Leclerc (Ferrari) Max Verstappen (Red Bull-RBPT)
2024 Lando Norris (McLaren-Mercedes) Charles Leclerc (Ferrari)
2025 Max Verstappen (Red Bull-RBPT)

Boxengasse geschlossen

Die Boxengasse ist wieder zu. Alle haben es auf die Startaufstellung geschafft. Noch 30 Minuten trennen uns vom Rennstart.

Die Strategien im Detail

Pirelli hat für das Rennen drei verschiedene Strategien herausgearbeitet, die sich in der Theorie nicht viel geben. Die logischste wäre ein Start auf Medium und dann ein Wechsel auf Hard zwischen Runde 20 und Runde 26. Alternative 1 ist eine 2-Stopp mit einem 12 bis 18 Runden langen Stint auf Soft (wohl am Start) und dann zwei Stints auf Medium, oder auch die aggressive Variante mit zweimal Soft und einmal Medium. Daraus ergibt sich: Der häufigste Startreifen wird aller Voraussicht nach der Medium werden, denn damit halten sich die Teams alle Varianten offen und können je nach Reifenverschleiß reagieren. Dieser war wie erwähnt im Sprint sehr hoch. Aber die Temperaturen sind heute kühler, und vor allem konnten die Teams seitdem ja auch am Setup arbeiten.

Strategie-Check

Die große Frage in Austin könnte werden: 1-Stopp oder 2-Stopp? Eine Klare Antwort lieferte das Wochenende bislang nicht. Wie Pirelli nach dem Sprint feststelte, war der Reifenabbau bisher höher als erwartet. Das spricht gegen eine 1-Sopp, auf Medium-Soft scheint sie sowieso nicht möglich zu sein und der Hard-Reifen ist extrem langsam, da Pirelli bei der Reifenwahl einen Satz übersprang. Es handelt sich um den C1-Reifen, dann gibt es noch C3 und C4. Aber selbst dann ist Management notwendig, es könnte also eine Strategie mit Soft und zweimal Medium oder zweimal Medium und einmal Soft schlagend werden.

Boxengasse öffnet

Die Boxengasse ist offen! Die Fahrer beginnen ihre Reconnaissance-Runden und machen sich auf den Weg ins Grid.

Reparaturen: Nur bei Hadjar musste alles neu augebaut werden

Isack Hadjar crashte am Samstag im ersten Qualifying-Segment und muss somit von ganz hinten ins Rennen gehen. Entsprechend viel Arbeit hatten die Racing-Bull-Mechaniker auch auf heute. Beinahe die gesamte Front musste ausgetauscht werden, sowie Heckflügel, die Aufhängungs-Elemente, Spiegel-Halterungen usw. Abgesehen von ihm gab es keine groß angelegten Änderungen unter Parc Ferme. Hülkenberg bekam an der Vorderbremse einen neuen Duct-Deflektor und bei Russell wurde am Auspuffrohr etwas repariert. Lando Norris bekam ein neues Lenkrad, diese Änderung hatte er schon am Samstag angekündigt, nachdem sich das Griffband gelöst hatte.

Show vor dem Rennen

Eine Besonderheit hat sich die Formel 1 für dieses Rennen einfallen lassen und zwar eine, die vor allem den Puristen unter den F1-Fans wohl kaum gefallen wird. Denn im Vorprogramm zum Rennen gibt es heute erstmals die sogenannten Grid Gigs, die von einem Sponsor der Formel 1 ins Leben gerufen wurden. Dahinter versteckt sich eine Konzertshow nach dem Vorbild der Halftime-Show des Superbowls, die es vor dem Rennstart gibt. Der Country-Singer Drake Milligan wird in Austin diese Show musikalisch gestalten. Mal schauen, wie das wird.

Eine Stunde to go

Noch Willkomen im Liveticker zum Formel-1-Rennen in Austin. 60 Minuten trennen uns noch vom Start und damit begrüßen wir euch in unserem Liveticker zum Rennen. Hier sei ihr laufend über alles informiert, was sich vor, während und nach dem 19. Grand Prix der Formel-1-Saison 2025 abspielt. Ein Rennen, das richtungsweisend für die WM sein könnte, denn Max Verstappen hat die perfekte Ausgangslage um den Rückstand zu McLaren und vor allem zu Oscar Piastri weiter zu reduzieren. Der Start erfolgt um 21 Uhr deutscher Zeit. Hier die Startaufstellung: