+++ Formel 1 in Las Vegas: So lief FP1 +++
Ändert Verstappen seine Startnummer?
33 und 1. Mit diesen beiden Startnummern ging Max Verstappen in den letzten Jahren an den Start. Einmal die exklusive Weltmeister-Zahl und auf der anderen Seite jene Nummer, die inzwischen in der Formel 1 zu einem Synonym für den Niederländer gereift ist. Doch eigentlich hätte er liebe die Nummer 3, diese wurde nur bei seinem F1-Einstieg von Daniel Ricciardo blockiert. Könnte Verstappen also für 2026 seine Startnummer wechseln? Er erklärte vor dem Las-Vegas-GP, dass er bereits daran arbeitet. Aber laut FIA-Regularien müsste er bis Ende 2026 warten, ehe die Nummer wieder frei wird - also zwei Jahre nach Daniel Ricciardo Au. Doch Verstappen hofft, eine Sonderfreigabe durch den Australier erhalten zu können. Alles zu diesem Thema hier:
Eine Stunde bis FP2
Weniger als eine Stunde trennt uns vom zweiten Training der Formel 1 in Las Vegas.
150. GP-Wochenende für Russell und Norris
George Russell und Lando Norris feiern an diesem Wochenende übrigens gemeinsam ein Jubiläum. Die Beiden absolvieren jeweils ihren 150. Grand Prix in der Königsklasse. 2019 gaben sie jeweils ihr Debüt in der Königsklasse: Russell bei Williams, Norris bei McLaren. Was sie ebenfalls eint, ist, dass keiner von ihnen seitdem einen Grand Prix verpasste oder das Rennen nicht starten konnte. In der Liste der meisten F1-Teilnahmen belegen sie damit geteilt die 48. Position und überholen an diesem Wochenende Rene Arnoux.
Rennstrecke in Las Vegas: Nur Kleinigkeiten haben sich geändert
Die Strecke rund um den Strip ist praktisch dieselbe wie letztes Jahr. Nur weinzige Kleinigkeiten haben sich geändert. Dazu zählen Kerbs, die in Kurve 3 etwas angepasst, und in Kurve 4 entfernt wurden. Anpassungen an den Randsteinen gab es zudem in Kurve 5 und 6. Dazu gab es noch kleinere Asphaltierungsarbeiten vor Kurve 5 und Anpassungen an den Marshall-Posten. Also alles keine Dinge, die einen großen Einfluss auf dieses Rennwochenende haben sollten.
Toto Wolff verkauft Mercedes-Anteile
Toto Wolff hat sich von einem Teil seiner Mercedes-Eigentümeranteile getrennt. Der Österreicher hielt bislang über seine Eigentümergesellschaft ein Drittel des Rennteams. 15 Prozent davon verkaufte er nun an George Kurtz, dem Besitzer des Cybersecurity-Unternehmens Crowdstrike. Diesem gehören damit fünf Prozent des Formel-1-Teams. Für welche Summe der Deal über den Tisch ging, ist nicht bekannt. Kolprotiert wurde, dass der Gesamtwert des Teams mit sechs Milliarden US-Dollar beziffert wurde (also 5,2 Mrd. Euro). Damit wäre der Anteil von Kurtz 260 Milliarden wert. Mehr Infos dazu findet ihr hier:
Alle News vom Las-Vegas-Medientag
Auf die Strecke ging es zwar erst heute los, aber wie üblich stand gestern schon er Medientag auf dem Programm. Also am Mittwoch nach Nevada-Zeit, oder Donnerstagfrüh deutscher Zeit - ja, das mit den Tagen kann bei so einem Nachtrennen ganz schon verwirrend werden. Jedenfalls gab es auch dort bereits eine Reihe interessanter Stories, unter anderem die Reaktion der beiden Ferrari-Fahrer auf die harte Kritik von Vorstand John Elkann. Hier die wichtigsten News im Video:
McLaren und Mercedes enttäuschen
Gemessen an den Ergebnissen der letzten Jahre war damit zu rechnen, dass McLaren hier nicht so stark performen würde, wie anderswo. Entsprechend gestaltete sich auch das Ergebnis mit Norris und Piastri nur auf P6 und P8 (Hadjar schob sich im letzten Moment noch dazwischen). Enttäuschend war bisher auch Mercedes. Die Vorjahres-Sieger kamen nicht über P9 und P10 hinaus, wobei Russell vor Antonelli blieb.
Hier das komplette Ergebnis von FP1 in Las Vegas:
Wie schnell ist Williams?
Eine weitere Überraschung sind auch die Williams-Fahrer. Wobei: Ist es wirklich eine Überraschung? Denn das Grove-Team war schon in Monza bei den schnellsten dabei. Las Vegas hat ebenfalls zahlreiche lange Geraden zu verzeichnen, wenn auch ansonsten etwas andere Charakteristiken. Gleichzeitig sah der Bolide auch nicht immer perfekt ausbalanciert aus. Alex Albon landete auf P2, hatte aber mehrere Ausrutscher zu verzeichnen, Carlos Sainz wurde Fünfter.
Erste Lehren aus FP1
Keine spektakuläre Session, aber auch kein Langweiler. So in etwa lässt sich FP1 zusammenfassen, das geprägt war von minimalem Grip, zahlreichen Verbremsern und kleinen Drehern. Außerdem ein paar Überraschungen. Allen voran Yuki Tsunoda, der im Klassement auf P3 und damit direkt vor Max Verstappen auftaucht. Die Red Bulls waren im Training mit Heckflügel-Vergleichstests beschäftigt. Tsunoda mit mehr Abtrieb ausgestattet, scheint die performantere Variante abbekommen zu haben.
Albon auf Abwegen
Das Verbremser-Festival geht auch am Ende von FP1 weiter. Alex Albon fand sich innerhalb einer Runde gleich zweimal neben der Strecke wieder. Einmal mit einem massiven Verbremser inklusive blockierenden Reifen in Kurve 12. Auch ein Racing Bull drehte sich vor wenigen Augenblicken. Aber wirklich größere Zwischenfälle sind uns im ersten Training erspart geblieben.
Las Vegas GP
Charles LeclercFerrari1
Alexander AlbonWilliams +0:00.162
Yuki TsunodaRed Bull +0:00.263
Max VerstappenRed Bull +0:00.304
Carlos Sainz jr.Williams +0:00.375
Lando NorrisMcLaren +0:00.456
Isack HadjarRacing Bulls +0:00.497
Oscar PiastriMcLaren +0:00.648
George RussellMercedes-AMG +0:00.739
Kimi AntonelliMercedes-AMG +0:00.7310
Lewis HamiltonFerrari +0:00.7511
Pierre GaslyAlpine +0:00.7812
Liam LawsonRacing Bulls +0:00.9013
Fernando AlonsoAston Martin F1 Team +0:00.9414
Lance StrollAston Martin F1 Team +0:01.0915
Oliver BearmanHaas +0:01.1816
Esteban OconHaas +0:01.3217
Nico HülkenbergSauber +0:01.3618
Gabriel BortoletoSauber +0:01.5919
Franco ColapintoAlpine +0:01.9520
| 1 | Charles Leclerc Ferrari | 1:34.8 |
| 2 | Alexander Albon Williams | 1:34.9 +0:00.16 |
| 3 | Yuki Tsunoda Red Bull | 1:35.0 +0:00.26 |
| 4 | Max Verstappen Red Bull | 1:35.1 +0:00.30 |
| 5 | Carlos Sainz jr. Williams | 1:35.1 +0:00.37 |
| 6 | Lando Norris McLaren | 1:35.2 +0:00.45 |
| 7 | Isack Hadjar Racing Bulls | 1:35.2 +0:00.49 |
| 8 | Oscar Piastri McLaren | 1:35.4 +0:00.64 |
| 9 | George Russell Mercedes-AMG | 1:35.5 +0:00.73 |
| 10 | Kimi Antonelli Mercedes-AMG | 1:35.5 +0:00.73 |
| 11 | Lewis Hamilton Ferrari | 1:35.5 +0:00.75 |
| 12 | Pierre Gasly Alpine | 1:35.5 +0:00.78 |
| 13 | Liam Lawson Racing Bulls | 1:35.7 +0:00.90 |
| 14 | Fernando Alonso Aston Martin F1 Team | 1:35.7 +0:00.94 |
| 15 | Lance Stroll Aston Martin F1 Team | 1:35.8 +0:01.09 |
| 16 | Oliver Bearman Haas | 1:35.9 +0:01.18 |
| 17 | Esteban Ocon Haas | 1:36.1 +0:01.32 |
| 18 | Nico Hülkenberg Sauber | 1:36.1 +0:01.36 |
| 19 | Gabriel Bortoleto Sauber | 1:36.3 +0:01.59 |
| 20 | Franco Colapinto Alpine | 1:36.7 +0:01.95 |
FP1 - ENDE
Das erste Training in Las Vegas ist beendet. Charles Leclerc setzt die erste Bestzeit des Wochenendes vor Alex Albon und Yuki Tsunoda. Max Verstappen und Carlos Sainz komplettieren die ersten Fünf, während die McLarens auf P6 (Norris) und P8 (Piastri) noch keine Bestmarken setzen können. Überraschend ist, dass auch die Mercedes-Fahrer auf P9 und P10 ebenfalls hinter den Erwartungen blieben. Im Vorjahr war der Mercedes das dominante Auto auf dieser Strecke.
McLaren-Zeiten da
Die McLaren-Fahrer haben nun ihre ersten repräsentativen Runden gedreht. Lando Norris auf P6 und Oscar Piastri auf P7 ist die erste Bilanz der Papayas. Auffallend stark ist hingegen bisher Williams: Albon belegt die zweite Position zwischen Leclerc und Tsunoda und auch Sainz liegt auf P5 och vor den WM-Führenden.
Norris schon wieder neben der Strecke
Das geht nicht ideal los für den WM-Führenden. Lando Norris vertat sich gerade nochmal und musste sich aus einer weiteren Auslauftasche zurück auf die Strecke manövrieren. Sein Renningenieur Will Joseph erteilt ihm anschließend Meldung, wie er sein Bremsverhalten anpassen könnte. Wirklich schnell war auch Oscar Piastri bisher nicht. Der Australier liegt nur auf P14.
Hülkenberg spart Medium-Reifen
Ein kurzer Blick auf den einzigen deutschen Fahrer. Nico Hülkenberg belegt derzeit P12. Was in allerdings in FP1 interessant macht: Hülkenberg war bislang auf Hards und nun auf Softs draußen. Fast alle anderen haben die Mediums schon angefahren, nur Alonso sparte sie sich bisher ebenfalls.
Jetzt kommen die McLarens
Das hat Seltenheitswert: Yuki Tsunoda brennt eine neue Bestzeit in den Asphalt. Doch nur kurze Zeit später kommt Leclerc und fährt etwas schneller. Jetzt rücken die McLaren-Fahrer auf Softs aus. Doch für Lando Norris endet die erste schnelle Runde auf der weichen Mischung gleich in einer Auslauftasche in Kurve 12.
Ferrari-Führung
Die ersten repräsentativen Soft-Zeiten der Topfahrer sind da. In Las Vegas heißt das aber auch, dass nochmal nachgelegt werden kann. Max Verstappen liegt an der Spitze, Leclerc konnte sich auf seiner letzten Runde zwar verbessern, blieb aber knapp dahinter. Dann folgen Russell, Antonelli und Hamilton. Letzterer verzeichnete vor wenigen Momenten einen Verbremser in Kurve 12 und schaute sich die Auslaufzone mal genauer an.
Soft-Runs
Die weichen Reifen werden gerade bei einem Fahrer nach dem anderen aufgezogen: Hamilton hat mit seinem Satz schon eine neue Bestzeit gedreht, aber gleich kommen noch zahlreiche weitere Piloten nach.
Halbzeit: Verstappen vorne
Max Verstappen führt das Klassement derzeit an. Der Red-Bull-Pilot belegt die Spitze vor Charles Leclerc und George Russell. Noch 30 Minuten auf der Uhr.
Impeding?
Isack Hadjar ist sauer auf Alex Albon, der ihn seiner Meinung nach stark behindert hat. Die Racing Bulls teilen ihrem Fahrer mit: "Wir werden es den Stewards melden." Ohne ein paar wüste Handsignale geht die Aktion natürlich doch nicht vorüber.
Norris mit Mauerkontakt
Lando Norris vermeldet am Funk, dass er die Mauer "ziemlich hart" getroffen habe. Er kann weiterfahren, biegt allerdings wenig überraschend an die Box ab. Aber nur ganz kurz, dann macht er wieder weiter. Im TV-Bild war der Vorfall noch nicht zu sehen, genausowenig wie in welcher Kurve er sich ereignet hat.
Hadjar: Stein im Cockpit?
Isack Hadjar vermeldet, dass er einen Stein im Cockpit hatte. Dieser sei zwischenzeitlich unter die Pedalerie gekommen. Grund genug, um mal schnell an die Box abzubiegen: Hadjar stoppt kurz in der Boxengasse. Ist der Stein jetzt weg?
In der Zwischenzeit hat sich auch Gabriel Bortoleto einmal in die Auslaufzone verabschiedet.
Was ist bei Albon los?
Alex Albon steht derzeit noch an der Box und es scheint an seinem Auto größere Arbeiten zu geben. Vermutlich nur Setup-Arbeiten, wir hätten jedenfalls keine gegenteilige Information. Pierre Gasly sorgt unterdessen für den ersten Verbremser der Session, er nutzt die dafür vorgesehene Auslauftasche und kann nach einem Spinturn weitermachen.
Hadjar vorne
Inzwischen haben alle Fahrer mindestens eine Runde absolviert und die Grip-Verhältnisse sehen nach wie vor schlecht aus. Auf keiner anderen Strecke bietet der Asphalt so wenig Haftung und dann ist die Strecke natürlich noch komplett grün. Also wenig überraschend. Pierre Gasly liegt derzeit in Front, gefolgt von Yuki Tsunoda und Charles Leclerc. Aber im Moment kommt den Rundenzeiten noch keine Bedeutung zu. Der Stand ändert sich minütlich.
Erste Funktionstests
Schon auf den ersten Minuten rücken die meisten Fahrer umgehend auf die Strecke aus, und das auf Medium-Reifen. Aber vorwiegend sind es noch Testrunden, um die System in Schuss zu bringen. Und natürlich die ersten Eindrücke der Strecke zu bekommen: Isack Hadjar vermeldet, dass es extrem rutschig ist. Das war zu erwarten.
FP1 - START
Das erste Training in Las Vegas läuft! Ein kurzer Blick auf das kühle Wetter in Vegas: 14 Grad Celsius werden in der Luft gemessen, 19 Grad auf der Streckenoberfläche. Der befürchtete Regen bleibt derzeit aber aus.
FP1 in 10 Minuten
Weniger als zehn Minuten trennen uns vom Beginn der Racing-Action in Las Vegas mit dem ersten Training. Wer ist der Schnellste in der ersten Session des Wochenendes? In unserem Sessionticker verpasst ihr nichts. Dort gibt es alle Positionen, Zeiten und Zwischenfälle.



02:34 UhrUnd damit bis später und auf Wiedersehen!
02:33 UhrWeiter geht es in Las Vegas um 05:00 Uhr (MEZ) mit dem FP2.
02:32 UhrLewis Hamilton auf Platz 11 nur knapp außerhalb der Top 10.
02:32 UhrIsack Hadjar konnte in letzter Minute noch auf den siebten Platz vorfahren. Hinter ihm Oscar Piastri und die beiden Mercedes-Piloten George Russell und Kimi Antonelli.
02:32 UhrDahinter liegen Max Verstappen, Carlos Sainz und Lando Norris.
02:31 UhrDie Zeit im FP1 ist um. Charles Leclerc holt sich die Bestzeit vor Alexander Albon und Yuki Tsunoda.
02:31 UhrAlbon verbremst sich in Kurve 12 und nimmt den Notausgang.
02:30 UhrGasly nimmt seinem Teamkollegen 1,2 Sekunden ab.
02:29 UhrNoch knapp 30 Sekunden übrig.
02:29 UhrAlonso gibt das Schlusslicht an Franco Colapinto ab.
02:28 UhrLeclerc scheint sich auch in Las Vegas auf dem Stadtkurs wohl zu fühlen.
02:28 UhrVor ihnen beide Williams und Red-Bull-Piloten sowie Charles Leclerc im Ferrari.
02:28 UhrNorris und Piastri liegen drei Minuten vor Schluss auf P6 und P7.
02:26 UhrAuch Bearman muss in Kurve 14 weit gehen.
02:25 UhrAlonso ist derzeit das Schlusslicht im Feld.