Mick Schumacher zurück in der Formel 1? Immer wieder gibt es Gerüchte, um den Sohn von Rekordweltmeister Michael Schumacher. Eines wird gerade immer heißer: Williams. Dort könnte noch während der Saison 2024 ein Platz frei werden. Das ist auch unserem Motorsport-Experten Christian Danner nicht entgangen.

Christian Danner sicher: Williams will Sargeant loswerden

Es geht natürlich um die mehr als unsichere Zukunft von Logan Sargeant. "Dass der weiterkommt...das muss man schon bezweifeln. Das versucht man bei Williams schon seit einiger Zeit und die Lernkurve ist schon relativ horizontal. Da ist kein Ausreißer nach oben dabei, wo man sagen würde: Jetzt hat es funktioniert, jetzt geht es", erkennt auch Danner die Stagnation des Amerikaners in der neuesten Ausgabe des AvD Motorsport-Magazins . Diese könnt ihr hier in voller Länge ansehen:

Fährt Mick Schumacher bald wieder F1? Danner: Jetzt oder nie! (32:44 Min.)

Für ihn besteht daher kein Zweifel: "Es ist ein ganz klares Thema, dass man ihn loswerden will." Doch da stellt sich die Frage nach dem Ersatz. Während der laufenden Saison 2024 nicht einfach: "Williams hat natürlich ein großes Problem, weil es nicht so viele Plätze gibt. Und den möchte man dann im Idealfall schon jemandem geben, von dem man im kommenden Jahr noch etwas hat bzw. der dazulernt. Eine sichere Bank - im Sinne eines Typen wie Hülkenberg - davon träumen sie, aber die gibt es nicht."

WEC irrelevant: Nur in der Formel 1 kann sich Schumacher empfehlen

Und da wird immer wieder der Name Mick Schumacher genannt. Der Mercedes-Testfahrer ist einer der wenigen verfügbaren Piloten mit Formel-1-Erfahrung. Sollte Williams wirklich über ihn nachdenken, so ist die Lage für Danner ganz klar: "Ich habe es zuerst auch nicht ganz verstanden, dass in Deutschland dieser Hype losging: Mick Schumacher, das wäre doch was. Weil ich immer dachte, es geht um nächstes Jahr. Aber es gilt ab sofort. Und da muss ich natürlich sagen, dass das eine Chance ist, die Mick unbedingt wahrnehmen muss. Sonst ist er komplett vergessen."

Aktuell ist Schumacher neben dem Testfahrerjob auch noch Pilot in der WEC bei Alpine. Ein Engagement, das in Sachen F1-Comeback nicht viel einbringt: "Weder durch eine interne Performance, also dass er immer der beste Alpine ist, noch über eine externe Performance, also dass er auf einmal in der WEC gewinnt, geht das. WEC musst du immer durch Drei teilen. Da kommt es natürlich auf Glück, BOP und so weiter an. Da kann man sich fast nicht empfehlen." Als Beispiel nannte der Experte den einstigen Ferrari-Junioren Callum Ilott. Trotz eines WEC-Sieges in Spa kräht in der Formel 1 kein Hahn mehr nach dem Briten.

Nico Hülkenberg empfahl sich mit seinen Auftritten bei Aston Martin bzw. Racing Point, Foto: LAT Images
Nico Hülkenberg empfahl sich mit seinen Auftritten bei Aston Martin bzw. Racing Point, Foto: LAT Images

Sich mit Formel-1-Auftritten zu empfehlen, hat hingegen ein Landsmann Schumachers zuletzt vorgemacht: "Hülkenberg hat davon sehr profitiert [bei seinen Ersatz-Aufritten zwischen 2020 und 2022, Anm. d. Red.]. Es ist ganz einfach: Wenn du gut genug bist, dann kannst du zeigen, was in dir steckt. Auch in einem schlechten Auto, auch in einem schwierigen Auto und auch gegenüber einem Alexander Albon, der wirklich sehr solide und schnell fährt. Das geht schon. Das Risiko ist groß, aber ich würde Mick auf jeden Fall dazu raten."

Danner stellt klar: Keine Superlizenz-Sonderregelung für Kimi Antonelli

Als Ablöse für Sargeant wurde zuletzt aber auch Mercedes-Talent Kimi Antonelli gehandelt. Der Italiener bekommt vor seinem 18. Geburtstag Ende August aber keine Superlizenz. Für den Formel-1-Experten völlig richtig: "Weil sonst alle anderen die Deppen sind. Das ist nun einmal eine Regel, dass man die Superlizenz durch Erfolg und nicht durch Beziehungen zum Automobilverband in Italien oder zur FIA ergaunern kann." Eine Sondererlaubnis für das Supertalent sei ein fatales Eigentor: "Damit würde man sich, was die FIA angeht, komplett ad absurdum führen."

Außerdem findet Danner nicht, dass Antonelli sich sportlich aufgedrängt habe: "Kimi Antonelli ist ein wahnsinnig talentierter Mann, aber so richtig die Welt aus den Angeln hat er dieses Jahr definitiv noch nicht gehoben. Er hat in der Formel 2 einen ordentlichen Job gemacht, wie man das als Rookie eben so macht. Aber Kimi Antonelli ist keiner, wie es beispielsweise Hamilton oder Leclerc waren, die kamen, und dann einfach gewonnen haben. Er fährt da mit herum, aber sonst auch nichts. Da habe ich noch ein großes Fragezeichen bei ihm." Nach vier Wochenenden ist Antonelli mit 36 Punkten Sechster der Formel-2-Gesamtwertung. Damit ist er noch nicht einmal bester Rookie, das ist aktuell McLaren-Junior Gabriel Bortoleto.

Schumacher muss 2024 handeln: Formel-1-Fahrermarkt 2025 hat einiges zu bieten

Auch wenn Danner Antonelli noch nicht für bereit erachtet, so erscheint ihm klar, dass seine Förderer ihn gegenüber Schumacher klar vorziehen: "So wie es momentan aussieht, hat er [Schumacher] keine Chance. Die, die es am besten wissen müssten, sind Mercedes. Toto Wolff sagt immer, es sei fantastisch was er in Testfahrten und im Simulator macht. Aber was ist? Man trainiert den Kimi Antonelli. Tagelang lässt man ihn im alten Auto fahren und investiert Millionen in ihn, anstatt zu sagen: Wir haben ja eigentlich Mick. Die glauben nicht an ihn. Es geht nur über Erfolg auf der Strecke."

Und dieser Erfolg auf der Strecke muss im Falle der Williams-Chance 2024 erfolgen. Für 2025 sind die Karten komplett neu gemischt: "Nächstes Jahr wird es einen Bottas auf dem Markt geben, höchstwahrscheinlich auch einen Ricciardo. Es gibt einen Zhou. Da ist die Formel 1 wahnsinnig dahinter, dass er bleibt. Das ist logisch aufgrund des chinesischen Marktes. Dann gibt es noch ein paar weitere Kandidaten. Wer weiß, was mit Perez passiert? Es gibt dann also viele Leute, die verfügbar sind und eindeutig vor Mick stehen in ihrer Berechenbarkeit." Umso wichtiger also, dass Schumacher sich um die Williams-Chance im Jahr 2024 bemüht.

Die nächste Ausgabe unseres AvD Motorsport-Magazins mit Christian Danner gibt es bereits nächste Woche, denn es steht das legendäre Rennen in Monaco an. Hier findet ihr den Überblick zu allen Zeiten und Übertragungen.